Interview mit Bernd Spies und Alexander Wagner
Der hohe Elektronik-Anteil im Nutzfahrzeug treibt Werkstätten um. Gefragt ist ein guter Mehrmarken-Tester. Knorr-Bremse hat 2022 in Telematik sowie Diagnose investiert und sieht sich gut aufgestellt.
E-Fahrzeuge
ZF Aftermarket bringt den Electronic Brake Booster in den IAM. Der EBB kommt in reinen E-Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden zum Einsatz und ersetzt den Bremskraftverstärker durch einen E-Motor. Die ersten Anwendungen eignen sich für die Volkswagen-Elektroautos ID.3 und ID.4.
Bremssysteme im Check
Von den Marken Ridex und Stark sind laut Kraftfahrt-Bundesamt Bremsscheiben ohne Typgenehmigung im Umlauf. Ein elektronisches Bremssystem für Anhänger der Marken Krone und Haldex könnte nicht wie vorgesehen funktionieren.
Bremsenservice am Nfz
Moderne Nutzfahrzeuge bremsen immer besser. Damit das über die Betriebsdauer so bleibt, spielt der fachgerechte Service eine wesentliche Rolle. Kurze Bremswege lassen sich nämlich nur mit einem optimal gewarteten System und hochwertigen Komponenten erzielen.
Nfz-Bremse
Der Bremsendienst ist ein klassischer Werkstattjob. Im Nutzfahrzeugbereich sind die Systeme jedoch komplexer. Auch ist die Sicherheitsrelevanz eine andere. Wie immer gilt aber: Auf die richtigen Hilfsmittel kommt es an.
Bremsanlage
Quietschende Bremsen sind ein Ärgernis für Kunden und Werkstätten. Welche technischen Maßnahmen die Hersteller ergreifen, um den Belag zu beruhigen, lesen sie hier.
Automobilclub von Deutschland
Der Automobilclub hat seine alljährliche Analyse veröffentlicht: Der Abschleppwagen rückt häufig aus, wenn der Strom knapp wird. Teils bemängelt der AvD die Qualität von Komponenten.
Neue Bremsenersatzteile
ZF Aftermarket bringt drei neue bzw. überarbeitete TRW-Produkte für die Bremsenreparatur auf den Markt und unterstützt damit eines der wichtigsten Geschäftsfelder in der freien Werkstatt.
Trailer
Das nahe Köln beheimatete Unternehmen muss weltweit 112.000 Exemplare vom Typ TS2 austauschen. Schuld ist Korrosion durch Feuchtigkeitseintritt an gleich zwei Stellen.
Entwicklungen im Bremsenmarkt
Um Handel und Werkstätten den Handlingaufwand zu reduzieren, setzt auch Febi Bilstein auf pfandfreie Bremssättel. Die Neuaufnahmen sollten den Großteil des relevanten Fuhrparks in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdecken.
Service
Die Zulassungszahlen für Hybrid- und E-Fahrzeuge sind so hoch wie nie. Damit ändert sich auch das margenträchtige Bremsengeschäft. Im Gespräch mit Clément de Valon, Executive Vice President IAM bei TMD Friction, haben wir über die kommenden Herausforderungen gesprochen.
Bremsengeschäft
Bremssystemspezialist Hella Pagid aktualisiert sein Lieferprogramm und deckt damit den europäischen Fuhrparks nahezu vollständig ab. Vom Belag bis zur Bremszange umfasst das Angebot mehr als 14.000 Teile.
Hella Pagid erweitert sein Programm an pfandfreien Bremssätteln, die Werkstätten und Handel die Arbeit erleichtern sollen. Die Aufbewahrung und Verrechnung des Altteils entfällt, wichtiges Zubehör liegt den Sätteln direkt bei.
Wissenstransfer
Über 20 Vertreter aus freien Werkstätten waren bei Bremsenhersteller Otto Zimmermann zu Gast. Durch die Exkursionsreihe soll sich der Austausch in der Branche intensivieren.
Die vermutlich letzte Revision der Euro-Norm nimmt nun auch den Bremsabrieb ins Visier. Welche Auswirkungen dies für den Aftermarket haben wird, klären wir im Gespräch mit den Experten von TMD Friction.
Kein Rückruf
Die Münchner weisen ihre Maßnahme für rund 17.700 Einheiten mit Sechszylinder-Ottomotor nicht als sicherheitsrelevanten Rückruf aus. Das fällige Softwareupdate soll etwa eine Stunde dauern.
Künftig wird das (teil)automatisierte Fahren Teil des Autofahrens werden. Doch dafür muss der Zentralcomputer auch vollen Zugriff auf die Bremse haben. Möglich machen das Brake-by-Wire-Lösungen, die nun in Serie gehen. Dabei verliefen die Anfänge mit dieser Technik alles andere als reibungslos.
Coffee Br(e)ake
Die Reifenwechselsaison ist eine gute Gelegenheit, auch einen Blick auf die Bremsanlage zu werfen. Textar hat dazu die Aktion „Coffee Br(e)ake“ gestartet – wer im Aktionszeitraum Komponenten des Herstellers verbaut, kann einen Vollautomaten oder Kaffeebohnen gewinnen.
Verkehrssicherheit
Knorr-Bremse unterstützt den Verkehrsbetrieb beim Sicherheitsupgrade. Bis Ende 2023 sollen 500 Busse mit dem Abbiegeassistenten „ProFleet Assist+ Gen 2“ ausgestattet werden. Das System ist auch Teil des Automechanika-Auftritts.
Hella Pagid
Bremsspezialist Hella Pagid erweitert sein Programm an pfandfreien Bremssätteln, die Werkstätten und Handel die Arbeit erleichtern sollen. In der Qualität stehen sie ihren aufbereiteten Brüdern in nichts nach.
Bremsversagen
Mit Ausnahme einiger weniger Baureihen ist fast das gesamte Produktportfolio der Italiener seit 2005 von dem bereits bekannten Problem mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter betroffen.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket