Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Neu im Aftermarket-Angebot von Brembo: 67 verschiedene, eigens entwickelte Bremsbeläge für schwere Nutzfahrzeuge
Foto: Brembo

„Back on Truck“

Brembo: Upgrades für Heavy Duty

Der Bremsen-Spezialist gönnt seinem Austauschprogramm ein Upgrade. Auf die Motortec in Spanien nimmt Brembo neue Bremsbeläge und Scheiben für schwere Nutzfahrzeuge mit.

  • Messen
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
  • Bremsscheiben
  • Bremsbeläge
  • Bremsanlage
Image
Möglicher Bremsflüssigkeitsverlust löst weltweit einen Eingriff an über 36.000 Ferrari aus. Betroffen ist auch die Baureihe 488.
Foto: Ferrari

Rückruf

Ferrari 458 und 488 droht Bremsversagen

Möglicher Bremsflüssigkeitsverlust löst weltweit einen Eingriff an über 36.000 Sportwagen aus. Zur Stückzahl in Deutschland ist noch nichts bekannt.

  • Fahrzeughersteller
  • Bremsenprüfung
  • Bremsanlage
Image
Die Bremsen im Nutzfahrzeug sind schwer und hoch belastet – doch der Markt verändert sich.
Foto: kot500 - stock.adobe.com

Bremstechnik

Die Nutzfahrzeugbremse im Wandel

Bis zur Jahrtausendwende war die Sache eindeutig: Pkws bremsen hydraulisch, Lkws bremsen pneumatisch. Seit dem Aufkommen der Sprinterklasse, die mit Pkw-ähnlicher Antriebs-und Bremstechnik im Transportgewerbe bis 7,5 Tonnen unterwegs sind, verschwimmen die Grenzen zunehmend.

  • Bremsanlage
Image
Neu im Programm: Das elektronische Lenkgetriebe, welches in Audi Q3, Seat Kodiaq und VW Tiguan zum Einsatz kommt
Foto: Borg Automotive

Aufbereitet

Produktoffensive bei Borg Automotive

Der dänische Aufbereitungsspezialist Borg Automotive hat das Portfolio seiner Marke Elstock um fast 100 Artikel erweitert. Darunter ein elektronisches Lenkgetriebe für SUV der VW-Gruppe oder Bremssättel für den Hyundai Ioniq.

  • Bremsanlage
Image
Egal ob für sportliche oder gewöhnliche Anwendungen: Die zweiteiligen Bremsscheiben sparen Gewicht und bieten bessere Performance
Foto: Brembo

Leichtbaukomponenten

Brembo erweitert Programm an zweiteiligen Bremsscheiben

Immer mehr Fahrzeuge kommen ab Werk mit zweiteiligen Bremsscheiben daher. Sie sparen Gewicht und damit Treibstoff. Der Bremsenspezialist Brembo bietet daher nun 33 Modelle für verschiedene Fahrzeuge in Europa an.

  • Bremsanlage
Image
Foto: Auger Autotechnik

Fahrwerk

Sicher Bremsen mit Auger

Ein Lkw soll nicht immer nur rollen, sondern auch möglichst schnell zum Stehen kommen, wenn es notwendig ist: Die Auger Autotechnik GmbH aus Köln hat mehr als 4.000 Teile rund um die Bremse für die unterschiedlichsten Nutzfahrzeuge im Programm.

  • Bremsscheiben
  • Bremsenprüfung
  • Bremsbeläge
  • Bremsanlage
Image
Die Fahrzeuge auf Basis des MEB bremsen auf der Hinterhand wieder mit Trommelbremsen.
Foto: Volkswagen AG

Bremsanlage

Die Trommelbremse feiert ihr Comeback

Was waren wir alle froh, als mit dem Golf 4 die Trommelbremse von der Kompaktklasse aufwärts endlich Geschichte war. Nun feiert die „altbackene“ Technik mit dem Elektroantrieb ihr Comeback.

  • Bremsanlage
Image
Inka Koljonen verlässt SAF Holland zum 31. Januar und wird laut Pressebericht zu einem Lkw-Hersteller wechseln.
Foto: SAF Holland SE

Personalie

SAF-Holland: Inka Koljonen geht

Die Managerin verantwortet beim Nutzfahrzeugzulieferer die Bereiche Finanzen, IT und Unternehmenskommunikation. Alexander Geis übernimmt als Vorstandsvorsitzender von SAF Holland vorübergehend.

  • Auflieger + Anhänger
  • Nutzfahrzeuge
  • Bremsanlage
  • Anhängerkupplung
  • Zulieferindustrie
Image
Der erste Spatenstich ist es nicht, aber der erste gemeinsame Besichtigungstermin der Konzernleitung (im Bild von links): Cem Kirmizi (Business Strategy Manager), Andreas Richter (CMO/Director Marketing), Aliriza Nurtac Onvural (Geschäftsführer), Tarik Altuncu (CEO/Vorstandsvorsitzender), Tayfun Altuncu (stellvertretender Vorstandsvorsitzender), Ertan Akis (Chief International Operating Officer) und Michael Storm (Vertriebsleitung und Marketing DACH und Benelux).
Foto: Auger Autotechnik GmbH

Nutzfahrzeugtechnik

Auger verdreifacht seine Kapazitäten

Eine gute Entwicklung in der Vergangenheit und ehrgeizige Vorhaben für die Zukunft machen beim Nfz-Spezialisten einen Ausbau nötig: Aus diesem Grund wird Auger bald einen neuen, größeren Standort beziehen.

  • Fahrwerk
  • Lenksystem
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
  • Bremsanlage
Image
bmwz4-toyota-supra.jpeg
Foto: BMW/ Toyota/ amz-Montage

Uneinheitliche Maßnahme

Problem mit Bremskraftverstärker: Toyota ruft zurück, BMW nicht

Während die Japaner dem KBA eine Aktion für den Supra angekündigt haben, ist für den baugleichen Z4 kein offizieller Rückruf geplant. In den USA stehen dagegen mehrere Münchner Baureihen auf der Liste.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Bremsanlage
Image
brembo-sensify (2).jpeg
Foto: Brembo

Fahrzeugtechnik

Brembo Sensify: Bremsen per Kabel

Hydraulik war gestern. In Zukunft bremst das Auto elektronisch. Entwickelt hat das Brake-by-Wire-System der italienische Bremsen-Spezialist Brembo.

  • Bremsanlage
  • Zulieferindustrie
Image
peter-laier-knorrbremse.jpeg
Foto: Knorr-Bremse AG

Personalie

Peter Laier verlässt Knorr-Bremse

Der Chef der Nutzfahrzeugsparte zieht Ende des Jahres weiter. Übergangsweise soll Jan Mrosik das Vorstandsressort führen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Bremsanlage
  • Zulieferindustrie
Image
renault-master-drei.jpeg
Foto: Renault

Rückruf

Renault Master: Handbremse kann ausfallen

Über 4.400 in diesem Jahr gebaute Transporter müssen bis zu 80 Minuten in die Vertragswerkstatt. Der Rückruf betrifft deutschlandweit 576 Renault Master der dritten Generation.

  • Fahrzeughersteller
  • Bremsanlage
Image
ferodo-fuse-pack.jpeg
Foto: Tenneco

Bremsanlage

Driv bringt Ferodo Fuse+

Die Aftermarket-Tochter von Tenneco vermarktet einen neuen Bremsbelag. Ferodo Fuse+ punktet mit europäischen Wurzeln und Eco-Friction-Technik.

  • Bremsbeläge
  • Bremsanlage
Image
P90403974_highRes_the-new-bmw-530e-sed.jpeg
Foto: BMW / daniel kraus photoworks

Werkstatt-Tipp

BMW 5er / 7er- Bremslicht kann dauerhaft leuchten

Wenn bei einem BMW 5er oder 7er das Bremslicht dauerhaft leuchtet, obwohl der Schalter in Ordnung ist, sollte das Bremspedal genau untersucht werden. Eine mögliche Ursache für die genannte Problematik kann ein fehlerhafter Kugelkopf am Bremspedal sein.

  • Bremsanlage
Image
lehnertools-manometer-detail.jpeg
Foto: Lehnert Tools

Werkzeug

Lehnert Tools bietet Kalibrierservice

Der Werkstattausrüster tauscht Druckluft-Manometer aus. Frisch kalibrierte Prüfmittel erhalten Werkstattkunden per Paket, die alten Tools nimmt Lehnert Tools entgegen.

  • Werkzeuge
  • Kalibrierung
  • Nutzfahrzeuge
  • Bremsanlage
Image
knorr-bremse-truckservices.jpeg
Foto: Getty Images/iStockphoto

Digitaloffensive

Knorr-Bremse TruckServices reichert Werkstattportal an

Werkstätten können über den neuen Webauftritt des Aftermarket-Bereichs TruckServices Onlinetrainings buchen. Zudem hält der Nfz-Zulieferer technische Tutorials bereit.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Bremsanlage
  • Zulieferindustrie
Image
mercedes-vito-2014.jpeg
Foto: Daimler AG

Zwei Transporter-Rückrufe bei Daimler

Sensorikdefekt beim Vito

Bei einer fünfstelligen Stückzahl des Kleintransporters könnte eine Rückwärtsfahrt ohne Rückfahrlicht erfolgen. Deutlich kleiner ist eine Aktion wegen eines möglicherweise mangelhaften Bremssattelträgers.

  • Fahrzeughersteller
  • Bremsanlage
  • Getriebe
Image
adac-ev_tests_adac-bremsscheiben-test_16-9.jpeg
Foto: ADAC

ADAC-Vergleichstest

So gut sind Bremsen aus dem Freien Markt

Wer im Aftermarket tätig ist weiß natürlich, dass Ersatz- und Verschleißteile des Freien Marktes die gleiche Qualität haben wie Originalteile. Trotzdem ist es schön, wenn eine unabhängige Stelle dies bestätigt. Wie jetzt der ADAC, der Bremsscheiben und -beläge getestet hat.

  • Organisationen und Verbände
  • Bremsanlage
Image
brembo-new-sessanta.jpeg
Foto: Brembo

Neuer Bremssattel für Zweiräder

Brembo: Strahlende Stopper

Bremsenspezialist Brembo wird dieses Jahr 60. Zur Feier stellen die Italiener ein futuristisches Bremsenkonzept vor, das sprechen und in Wunschfarbe leuchten kann.

  • Bremsbeläge
  • Bremsanlage
Image
Budweg-Bremssattel.jpeg
Foto: Budweg

Bremssättel

Triscan und Budweg intensivieren die Zusammenarbeit

Der dänische Kfz-Ersatzteilspezialist Triscan baut sein Angebot an Budweg-Bremssätteln im deutschsprachigen Raum deutlich aus. Das Produktprogramm wird von rund 2.300 auf über 3.500 Referenzen erweitert. Zudem werden die Bestände in den drei Triscan-Lagern vergrößert.

  • Teilegroßhandel
  • Bremsanlage
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH