Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
    • Abo abschließen
  • Reifenspezial
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
    • Abo abschließen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
    • Abo abschließen
  • Nutzfahrzeuge
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
    • Abo abschließen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
    • Abo abschließen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
  • Abo abschließen
Image
AdobeStock_198646811.jpeg
Foto: victorpr - stock.adobe.com

Recht und Finanzen

Schlüssel im Briefkasten nicht immer fahrlässig

Der Schlüsseleinwurf in den Briefkasten der Kfz-Werkstatt sorgt nach Diebstählen immer wieder für Ärger mit der Versicherung. Die Rechtslage ist nicht so eindeutig, wie es die Versicherungen gerne hätten.

  • Recht und Finanzen
Image
autohandel-ampnet.jpeg
Foto: Auto-Medienportal.Net/Rainer Strang

ZDK kritisiert Beschränkung

Autohandel: "Keine erhöhte Infektionsgefahr"

Der Lockdown geht in die Verlängerung – gleichzeitig steigt der Druck auf die Händler. Der ZDK begrüßt einerseits, dass Kfz-Mechatroniker reparieren dürfen, kritisiert jedoch die Aussetzung des Autoverkaufs.

  • Gesetze
Foto: Auto-Medienportal.Net/KIT

Interview

Diesel-Urteil: „Kalter Kaffee aus Luxemburg“

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat gesprochen – und sich zu Umschaltvorrichtungen bei Dieselmotoren geäußert. Doch dabei ist wenig Neues herausgekommen. Professor Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erläutert die Fakten.

  • Fahrzeughersteller
  • Markt
  • Urteile
Foto: Volkswagen

Grundsatzurteil

EuGH erklärt Abschaltvorrichtungen für unzulässig

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Abschalteinrichtungen, „die bei Zulassungsverfahren systematisch die Leistung des Systems zur Kontrolle der Emissionen von Fahrzeugen verbessert, um ihre Zulassung zu erreichen“ nicht erlaubt sind.

  • Fahrzeughersteller
  • Markt
  • Recht und Finanzen
Foto: Standox GmbH

Betriebsnachfolge

Repanet: "Next Generation" geht in die vierte Runde

In der K+L Branche gibt es eine Vielzahl kleiner und mittlerer Betriebe in Familienhand. Damit das auch morgen noch der Fall ist, bietet Repanet Partnern Seminare zur Unternehmensnachfolge.

  • Karosserie und Lack
  • Recht und Finanzen
Foto: amz - Jagels

Organisationen und Verbände

"Fauler Kompromiss" bei der Reparaturklausel

Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) begrüßt, dass sich die Bundesregierung jetzt auf die Einführung einer Reparaturklausel in das Designgesetz geeinigt hat. In deutlichen Worten kritisiert der Verband aber den vorgesehenen weitreichenden Bestandsschutz.

  • Organisationen und Verbände
  • Recht und Finanzen
Foto: F. Roschki Kia Motors

Druck aus Brüssel

Mit Stecker gegen CO2

Immer häufiger setzen die Autohersteller auf Plug-in-Hybride. Wurden mit dieser aufwendigen Technik zunächst große Limousinen und SUVs der Premiumklasse ausgestattet, bauen die Fahrzeugbauer sie nun auch ihre Kompaktmodelle ein – denn der Druck aus Brüssel ist groß.

  • Fahrzeughersteller
  • Gesetze
Foto: fotomek - stock.adobe.com

Corona-Krise

Kredite: Schnell und ohne Haken

ZDK begrüßt die von der Regierung beschlossenen schnelleren Leistungen für Betriebsinhaber: Das ergänzte Programm "KfW-Schnellkredit 2020" sieht eine Haftungsfreistellung vor.

  • Finanzierung
  • Recht und Finanzen
Foto: Patrick Daxenbichler - Fotolia.com

Corona-Krise

Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen

Die aktuelle Ausnahmesituation stellt die Unternehmen im Kfz-Gewerbe vor eine schwere Belastungsprobe. Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen gibt jetzt der Zentralverband des Kfz-Gewerbes (ZDK).

  • Recht und Finanzen
  • Unternehmensführung
Foto: bluedesign - stock.adobe.com

Entsorgung

Partslife-Umweltpreis: Bewerbungsphase läuft

Seit 2012 verleiht Partslife einen Umweltpreis. Noch bis 17. April können sich Anbieter nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen bewerben.

  • Amtliche Vorschriften
  • Gesetze
Foto: 11880 Internet Services AG

Rechtstipp

Guter Ruf ist (nicht) teuer

Immer mehr Kunden informieren sich im Internet – auch über die passende Werkstatt. Ein guter Ruf ist da viel wert. Aber was tun, wenn den jemand beschädigt?

  • Recht und Finanzen
Foto: Pinnow-Locnikar

Abgasskandal

Silvester-Bescherung für VW: 30 Milliarden!

Von gut 2,4 Millionen vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeughaltern wollen nur rund 700.000 ihre Rechte gegenüber VW durchsetzen – der Konzern könnte bis zu 30 Milliarden Euro sparen.

  • Fahrzeughersteller
  • Recht und Finanzen
Foto: Repanet

Werkstatt-Notfall

Vorsorgen, bevor es zu spät ist

Das Standox-Werkstattnetzwerk Repanet informierte in einem Experten-Talk über die Wichtigkeit von Notfallplanung in der Werkstatt.

  • Recht und Finanzen
  • Schulungen
  • Unternehmensführung
Foto: ATU

Designschutz

ATU: Reparaturklausel ausweiten

Auto-Teile-Unger fordert Nachbesserungen bei der geplanten Neuregelung zum Designschutz. Damit teilt das Unternehmen die Position der Allianz aus GVA, ADAC, GDV und VZBV.

  • Gesetze
  • Karosserie und Lack
  • Teilegroßhandel
Foto: amz - Jagels

Arbeitsrecht

Versicherungsschutz gilt auch am Probearbeitstag

Was gilt bei der Probearbeit rechtlich für Arbeitgeber? Eine Berufsgenossenschaft erklärt, was die Probearbeit von Schnuppertagen unterscheidet.

  • Recht und Finanzen
Foto: ProMotor

Reparaturklausel

Streit um Bestandsschutz

Verbraucherschützer fordern eine Nachbesserung beim Designschutz: Die Liberalisierung bei sichtbaren Karosserieteilen soll ihre Wirkung schneller und umfänglicher entfalten.

  • Karosserie und Lack
  • Recht und Finanzen
  • Teilegroßhandel
Blind heißt in diesem Fall: Streng nach Vorschrift.
Foto: sebra - stock.adobe.com

Freier Teilehandel

Autohersteller siegt vor Gericht

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Autohersteller sind nicht verpflichtet, freien Ersatzteilhändlern umfassende Informationen zur Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen.

  • GVA
  • Recht und Finanzen
  • Teilegroßhandel

Unternehmensführung

DSGVO: Nicht überall angekommen

Auch ein Jahr nach Ende der Übergangsfrist haben deutsche Unternehmen noch einiges zu tun, um die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) vollständig zu erfüllen. In Kfz-Werkstätten dürfte das nicht anders aussehen.

  • Recht und Finanzen
  • Unternehmensführung
Foto: Springer Automotive Media/hpl

Buchrezension

Recht ausführlich

„Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt“ heißt treffend das jetzt in bereits 8. Auflage erschienene Kompendium von Rechtsanwalt K. Martin Hake, das auf 246 Seiten alles behandelt, was juristisch für die Kfz-Werkstatt von Belang ist.

  • Recht und Finanzen
  • Unternehmensführung
Foto: MEV-Verlag, Germany

Recht und Finanzen

„Anlieger frei“ auch für Kunden?

Für manch innerstädtische Werkstatt bedeutet die im Vorwärtsgang befindliche Mobilitätswende eine Verunsicherung: Können Kunden mit älteren Autos die Werkstatt noch erreichen, wenn sie in einer sogenannten Umweltzone oder Fahrverbotszone liegt?

  • Recht und Finanzen
Foto: Adobe Stock / jd-photodesign

Recht und Finanzen

Eilige Warnung! DAZ-Fax nicht beantworten!

Seit Anfang der Woche erhalten mittelständische Betriebe und Firmen in Deutschland vermehrt Faxe und eventuell auch Anschreiben einer sogenannten „Datenschutzauskunft-Zentrale“ (DAZ). Das einem behördlichen Schreiben täuschend ähnliche Formular ist jedoch eine Abo-Falle.

  • Recht und Finanzen
  • Mehr Artikel
Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Themenvorschau
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG