Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Beispiel eines integrierten Gelenkspieltesters für schwere Lkw/ Busse.
Foto: ASA-Verband

Werkstattausrüstung

ASA: Taskforce befasst sich mit Radspieldetektoren

Müssen Prüfstützpunkte ab dem kommenden Jahr Gelenkspieltester einsetzen? Die gesetzliche Vorgabe der EU ist mehrdeutig. Nach Dekra wirbt auch der ASA-Verband für mehr Klarheit.

  • Gesetze
  • Nutzfahrzeuge
  • Organisationen und Verbände
  • Unternehmensführung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Abmahngefahr: Anwälte und Privatpersonen suchen gezielt nach Internetauftritten von Unternehmen, die Google Fonts nutzen.
Foto: monticellllo - stock.adobe.com

Recht

Gefahr durch Google Fonts: Welchen Websites drohen DSGVO-Abmahnungen?

Handwerksbetriebe sollten ihre Websites prüfen: Nutzen Sie Google Fonts als Schriftart? Es drohen Abmahnungen von Anwälten – und Zahlungsforderungen von Privatpersonen.

  • Recht und Finanzen
  • Unternehmensführung
  • Urteile
Image
Rutger Dautel sprach auf dem Automobilen Zukunftsforum des ZKF über den Zielkonflikt zwischen vollen Auftragsbüchern und hohen Herstellungs- und Energiekosten. 
Foto: Martin Schachtner

 Automobiles Zukunftsforum 2022

ZKF: Herausforderungen begegnen

Die Auftragslage ist gut, die Preise geraten aber außer Kontrolle. Wie reagiert der Mittelstand? Rutger Dautel sprach auf dem Automobilen Zukunftsforum des ZKF offen über den gegenwärtigen Drahtseilakt der Automobilindustrie.

  • Aufbauten
  • Auflieger + Anhänger
  • Brennstoffzelle
  • Elektromobilität
  • Finanzierung
  • Karosserie und Lack
Image
Ganz gleich, ob über das Plakat, die Jobanzeige in der regionalen Zeitung oder den Social Media-Auftritt mit allem Schnickschnack: Die Kfz-Branche muss Talente ansprechen und halten.
Foto: Martin Schachtner

Personalmarketing

Fachkräfte: Profisuche mit Profil und Stil

Die Branche muss mehr Interesse für Karrieren im Kfz-Handwerk wecken. Bei der Talentsuche wollen neue Wege beschritten werden – am besten geht das gemeinsam.

  • Gesetze
  • Personal
  • Teilegroßhandel
  • Unternehmensführung
  • Zulieferindustrie
Image
Die Gasanlage in Freizeitfahrzeugen muss regelmäßig geprüft werden. Ab April soll es mehr Prüfmöglichkeiten geben.
Foto: Deutscher Verband Flüssiggas

Check der Flüssiggasanlage

Wohnmobile: Prüfung neu geregelt

Ab April ändert sich die Prüfpflicht von Flüssiggasanlagen in Freizeitmobilen. Es wird eine eigenständige Prüfung für Wohnmobile und Wohnwagen unabhängig von der HU geben.

  • Amtliche Vorschriften
  • Gesetze
Image
tacho-spx.jpeg
Foto: SP-X

Neuer Bußgeldkatalog kommt

Bundesrat verabschiedet StVO-Novelle

Bereits 2020 sollten bei Verkehrsdelikten härtere Strafen folgen. Doch erst jetzt hat der Bundesrat grünes Licht für die StVO-Novelle gegeben. Spätestens im November wird es für Verkehrssünder teurer.

  • Gesetze
Image
stahlgruber-nussbaum-bps.jpeg
Foto: Martin Schachtner

Bremsprüfung

Neue Richtlinie: ASA-Verband sieht Nachbesserungsbedarf

Die Neuregelungen für den Betrieb von Bremsprüfständen greifen ab Juli 2022. Beim ASA-Verband sieht man vier Punkte kritisch.

  • Bremsenprüfung
  • Gesetze
  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
ig-metall-tarifabschluss.jpeg
Foto: Joachim E. Roettgers / Graffiti

IG Metall

Mehr Geld für Kfz-Profis

Die IG Metall hat eine Lohnerhöhung für das Kfz-Handwerk erstritten. Im August erhalten Werkstattmitarbeiter außerdem 500 Euro Coronahilfe.

  • Gesetze
  • Markt
  • Organisationen und Verbände
Image
gefahrstoff-dekra.jpeg
Foto: Dekra

Recht

Neue Regeln für Explosivstoffe

Entzündliches Material wird seit Februar strenger kontrolliert. Mit den neuen EU-Vorschriften gehen auch für die Kfz-Branche Nachweis-, Schulungs- und Sensibilisierungspflichten einher.

  • Recht und Finanzen
  • Tuning und Zubehör
  • Unternehmensführung
Image
AdobeStock_198646811.jpeg
Foto: victorpr - stock.adobe.com

Recht und Finanzen

Schlüssel im Briefkasten nicht immer fahrlässig

Der Schlüsseleinwurf in den Briefkasten der Kfz-Werkstatt sorgt nach Diebstählen immer wieder für Ärger mit der Versicherung. Die Rechtslage ist nicht so eindeutig, wie es die Versicherungen gerne hätten.

  • Recht und Finanzen
Image
autohandel-ampnet.jpeg
Foto: Auto-Medienportal.Net/Rainer Strang

ZDK kritisiert Beschränkung

Autohandel: "Keine erhöhte Infektionsgefahr"

Der Lockdown geht in die Verlängerung – gleichzeitig steigt der Druck auf die Händler. Der ZDK begrüßt einerseits, dass Kfz-Mechatroniker reparieren dürfen, kritisiert jedoch die Aussetzung des Autoverkaufs.

  • Gesetze
Image
Foto: Auto-Medienportal.Net/KIT

Interview

Diesel-Urteil: „Kalter Kaffee aus Luxemburg“

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat gesprochen – und sich zu Umschaltvorrichtungen bei Dieselmotoren geäußert. Doch dabei ist wenig Neues herausgekommen. Professor Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erläutert die Fakten.

  • Fahrzeughersteller
  • Markt
  • Urteile
Image
Foto: Volkswagen

Grundsatzurteil

EuGH erklärt Abschaltvorrichtungen für unzulässig

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Abschalteinrichtungen, „die bei Zulassungsverfahren systematisch die Leistung des Systems zur Kontrolle der Emissionen von Fahrzeugen verbessert, um ihre Zulassung zu erreichen“ nicht erlaubt sind.

  • Fahrzeughersteller
  • Markt
  • Recht und Finanzen
Image
Foto: Standox GmbH

Betriebsnachfolge

Repanet: "Next Generation" geht in die vierte Runde

In der K+L Branche gibt es eine Vielzahl kleiner und mittlerer Betriebe in Familienhand. Damit das auch morgen noch der Fall ist, bietet Repanet Partnern Seminare zur Unternehmensnachfolge.

  • Karosserie und Lack
  • Recht und Finanzen
Image
Foto: amz - Jagels

Organisationen und Verbände

"Fauler Kompromiss" bei der Reparaturklausel

Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) begrüßt, dass sich die Bundesregierung jetzt auf die Einführung einer Reparaturklausel in das Designgesetz geeinigt hat. In deutlichen Worten kritisiert der Verband aber den vorgesehenen weitreichenden Bestandsschutz.

  • Organisationen und Verbände
  • Recht und Finanzen
Image
Foto: F. Roschki Kia Motors

Druck aus Brüssel

Mit Stecker gegen CO2

Immer häufiger setzen die Autohersteller auf Plug-in-Hybride. Wurden mit dieser aufwendigen Technik zunächst große Limousinen und SUVs der Premiumklasse ausgestattet, bauen die Fahrzeugbauer sie nun auch ihre Kompaktmodelle ein – denn der Druck aus Brüssel ist groß.

  • Fahrzeughersteller
  • Gesetze
Image
Foto: fotomek - stock.adobe.com

Corona-Krise

Kredite: Schnell und ohne Haken

ZDK begrüßt die von der Regierung beschlossenen schnelleren Leistungen für Betriebsinhaber: Das ergänzte Programm "KfW-Schnellkredit 2020" sieht eine Haftungsfreistellung vor.

  • Finanzierung
  • Recht und Finanzen
Image
Foto: Patrick Daxenbichler - Fotolia.com

Corona-Krise

Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen

Die aktuelle Ausnahmesituation stellt die Unternehmen im Kfz-Gewerbe vor eine schwere Belastungsprobe. Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen gibt jetzt der Zentralverband des Kfz-Gewerbes (ZDK).

  • Recht und Finanzen
  • Unternehmensführung
Image
Foto: bluedesign - stock.adobe.com

Entsorgung

Partslife-Umweltpreis: Bewerbungsphase läuft

Seit 2012 verleiht Partslife einen Umweltpreis. Noch bis 17. April können sich Anbieter nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen bewerben.

  • Amtliche Vorschriften
  • Gesetze
Image
Foto: 11880 Internet Services AG

Rechtstipp

Guter Ruf ist (nicht) teuer

Immer mehr Kunden informieren sich im Internet – auch über die passende Werkstatt. Ein guter Ruf ist da viel wert. Aber was tun, wenn den jemand beschädigt?

  • Recht und Finanzen
Image
Foto: Pinnow-Locnikar

Abgasskandal

Silvester-Bescherung für VW: 30 Milliarden!

Von gut 2,4 Millionen vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeughaltern wollen nur rund 700.000 ihre Rechte gegenüber VW durchsetzen – der Konzern könnte bis zu 30 Milliarden Euro sparen.

  • Fahrzeughersteller
  • Recht und Finanzen
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH