Abgasreinigung
Vor rund dreieinhalb Jahren brachte man einen Euro 6-konformen Katalysator in den Aftermarket. Die ersten Katalysatoren dieser Serie wurden für den 1,4-Liter-TSI-Motor von Volkswagen entwickelt. Heute umfasst das Programm von Walker 14 Katalysatoren und einen Dieselpartikelfilter für die Nachrüstung.
Euro 7
Eigentlich hatte die EU-Kommission die strengeren Abgaswerte für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auf den Weg gebracht. Doch die Diskussion geht noch weiter.
Ford und VW
Bei jeweils um die 1.000 Einheiten des VW Caddy und Ford Kuga könnten die ab Werk verbauten Sommerreifen einen schleichenden oder plötzlichen Luftverlust erleiden.
Hebetechnik
Die Prüfung nach DGVU 308-002 – im Volksmund UVV, schreibt vor, dass gewerblich genutzte Hebebühnen jährlich geprüft werden müssen. Doch die vorgeschriebene Prüfung ersetzt keine regelmäßige Wartung, auch wenn diese nicht verpflichtend ist.
Werkstattausrüstung
Werkstattausrüster Hunter hat in Puchheim bei München eine neue Deutschland-Niederlassung mit Schulungszentrum, Versuchslabor und großen Lagerflächen eröffnet. Zur Einweihung präsentierte das amerikanische Familienunternehmen zwei Produktinnovationen.
Reifen
Die Speditionsmesse gibt Herstellern und Händlern eine gute Gelegenheit für Treffen mit Großkunden. Goodyear, Michelin, Pneuhage und Co. legten sich folglich ins Zeug und hatten zahlreiche Neuheiten im Gepäck.
Abgasuntersuchung
Die geplante Einführung der Partikelmessung hat in den zurückliegenden Monaten für reichlich Wirbel in der Branche gesorgt. Jetzt besteht endlich Klarheit: Die „Messung der Partikelanzahlkonzentration“, kurz PN-Messung, tritt zum 1. Juli in Deutschland verpflichtend in Kraft.
Mitgliederversammlung 2023
Die Werkstattausrüster stemmen aktuell zahlreiche Projekte: Wie auf der ASA-Jahrestagung bekannt wurde, gehören eine interne Digitalisierungsoffensive, die Datenbank zur Geräte-Prüfung sowie der Kampf um den Zugang zu Fahrzeugdaten dazu.
Reifenservice
Anwender richten das mobile Gerät ihres Vertrauens auf die Reifenlauffläche und die Profildaten fließen ins System. Die Anyline-App kann seit kurzem auch Nutzfahrzeug-Reifen.
Personalie
Olaf Henning verlässt den Autozulieferer. Sein designierter Nachfolger Philipp Grosse Kleimann soll ab August das Ersatzteil- und Reparaturmarktgeschäft übernehmen.
Zukunftstechnologien
Der 3D-Druck wird gerne als Revolution für Wirtschaft und Handel verkauft – Ersatzteile und Werkzeug lassen sich vor Ort nach Kundenbedarf einfach ausdrucken. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? Das haben wir uns an drei Beispielen näher angeschaut.
Werkstatt digital
Der Ausrüster hilft bei der Werkstattvernetzung: Diagnosegeräte von Bosch können durch „Connected Repair“ mit dem Equipment sprechen. Der neue „Cloud“-Service kommt ohne lokalen Server aus.
Der Hochlauf bei der Auslieferung von Partikelzählern zahlt sich aus: Laut ZDK stehen bundesweit 17.000 Geräte bereit. Der Einführungstermin 1. Juli könnte also klappen.
Partikelzähler heiß begehrt
Das Gerät zur Partikelmessung entwickelt sich zum Verkaufsschlager. 2022 verzeichnete das Unternehmen einen Rekordumsatz – wesentlichen Anteil hatte der „AVL Ditest Counter“.
Anhaltender Trend
Obwohl die Bestandsflotte weiter altert, geht die Mängelquote im Bereich Abgas weiter zurück. Der Trend der letzten Jahre setzt sich damit weiter fort.
Thermomanagement
Um vorgeschriebene Ruhezeiten auch in heißer Umgebung aushaltbar zu gestalten, hat der Zulieferer die „Cool Top 23 RT-E“ entwickelt. Die Standklimaanlage verfügt über einen Unterspannungsschutz und schont damit die Starterbatterie.
Markt
Der Spezialist für Energiesysteme und Schweißtechnik nahm 2022 die Milliarden-Umsatzgrenze. Im laufenden Jahr sollen 1.300 neue Mitarbeiter eingestellt und so die Basis für den künftigen Erfolg gelegt werden.
Kee Safety entwickelt Arbeitsplattformen in modularer Bauweise. Auch Werkstätten der Verkehrsbetriebe gehören zu den Kunden.
Getriebe
DQ 200, DQ 250, DQ 381, DQ 500 – die Doppelkupplungsgetriebe des VAG-Konzerns kommen in verschiedenen Varianten in unzähligen Fahrzeugen zum Einsatz. Was für den Service benötigt wird und wie sich die Getriebe unterscheiden, erfahren sie hier.
Bernhard Reusch heißt der neue Area Sales Manager Deutschland beim schwäbischen Werkstattausrüster. Der gelernte Kfz-Mechaniker kennt die Branche und war lange bei Consul und Nussbaum tätig.
Nachhaltigkeit
Aluminium ist in der Herstellung besonders energieintensiv – BMW und der Felgenspezialist Ronal gehen daher neue Wege und setzen auf Recyclingmaterial und Ökostrom für die Felgenproduktion.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket