Ganzjahres – oder Winterreifen?
Der nächste Winter kommt bestimmt: Ob er schneereich ist oder ins Wasser fällt, wird sich zeigen. Wer plant, sich neue Reifen zu kaufen, sollte daher überlegen, ob Ganzjahresreifen für die eigenen Fahrgewohnheiten ausreichen. Im GTÜ-Test fielen vor allem die günstigen Pneus negativ auf.
TÜV-Report
Bei der Hauptuntersuchung fallen 19,6 Prozent der Nutzfahrzeuge durch. Hohe Mängelquoten bei Kleintransportern und schweren Lkw. Wartungsmentalität entscheidender Faktor für Abschneiden bei der TÜV-Prüfung. Mängel an Rückleuchten und Ölverlust häufigster Grund zur Beanstandungen.
Aftermarket im Fokus
Der japanische Batteriehersteller eröffnet in Swindon (Wessex) seine neue Europazentrale, die zugleich Vertriebs- und Distributionszentrum ist. Bisher lag der Hauptsitz in Ebbw (Wales).
Automatische Montage
Bei der Komplettrad-Montage setzen Händler und Fahrzeughersteller zunehmend auf Automatisierung. Wir haben uns Vorteile, Herausforderungen und Funktionsweise unterschiedlicher Montagestraßen angesehen.
Werkstattausrüstung
Internetsurfer finden die Homepage des Ausrüsters ab sofort in neuem Design vor. Grundlage ist die aktualisierte, vor zwei Jahren eingeführte Markenidentität der Vehicle Service Group.
Partikelmessung
Zum 1. Juli ist die Partikelmessung für Euro-6-Fahrzeuge in Kraft getreten. Harald Hahn, Leiter des Fachbereichs Diagnose und Abgasmessgeräte im ASA-Bundesverband, zieht im amz-Interview ein positives Fazit.
Aftermarket nicht betroffen
Der sich im Umbruch befindliche Zulieferer veräußert sein Thermostate-Geschäft an eine Industrieholding, die die Entwicklung und Produktion übernimmt. Der Aftermarket ist vorerst nicht betroffen.
Werkstatt-Ausrüstung
Der Neubau der eigenen Werkstatt ist in den vergangenen Jahren deutlich komplexer geworden. Gerade deshalb sollte der Werkstattausrüster möglichst früh in die Planung einbezogen werden, um teure und komplexe Probleme zu vermeiden.
Die verpflichtende Partikelmessung für Euro 6-Fahrzeuge hat für viel Wirbel in der Branche gesorgt. Seit Anfang Juli ist die PN-Messung nun vorgeschrieben. Eine Marktübersicht der aktuell verfügbaren Geräte.
Ab 2035
Das Batterie-Recycling könnte schon bald zu einem guten Geschäft werden. Der komplette Rohstoffbedarf lässt sich so jedoch auf absehbare Zeit nicht decken.
Reform der StVZO
Die Reform der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) steht an. In einem aktuellen Kommentaur zum vorliegenden Referentenentwurf plädiert der ZDK dafür, die technische Fahrzeugüberwachung digital und unbürokratisch auszugestalten.
Produktfälschungen
Der weltweite Handel mit gefälschten Fahrzeugteilen von nimmt vor allem im Internet weiter zu. 2022 gab es erneut eine deutliche Steigerung der Fälscher-Aktivitäten auf Social Media- und Online-Marktplätzen, wie der Konzern vermeldet.
Mehr Komfort im Nfz
Entspannte Trucker sind sicherer unterwegs. Um optimale Bedingungen speziell auch in den Ruhepausen zu schaffen, ist eine Standklimaanlage hilfreich – zumal diese auch betriebswirtschaftliche Vorteile bietet. Wohl deshalb lassen viele Fuhrparkbetreiber dieses Komfort- und Sicherheitsfeature nachrüsten.
Zuverlässige Stromversorgung für Mild-Hybride
Der japanische Batteriespezialist sorgt mit seinen Hilfsbatterien für die Entlastung des Bordnetzes und setzt dabei auf bewährte OE-Qualität.
Bremsengeschäft
Für den Reibbelag-Experten TMD Friction hat die technische Unterstützung von Pkw-Werkstätten hohen Stellenwert. Nun sucht das Unternehmen nach qualifizierten Werkstattpartnern, die Textar-Bremsenpartner werden wollen – Garantieverlängerung inklusive.
Teilekauf im Internet
Der Reifenkauf im Internet wird immer beliebter. Check24 und Euromaster gehen nun eine Kooperation ein, damit Kunden ihre Reifen auch direkt vor Ort montieren lassen können.
Batterie-Ladetechnik
Der Spezialist für Autoprüftechnik und Werkstattausrüstung Mawek erweitert sein Portfolio um ein leistungsstarkes Batterieladegerät mit Stützfunktion, das mit 90 Ampere Ausgangsleistung auch andauernden Diagnosearbeiten gewachsen ist.
AutoZum 2023
Die AutoZum läutete in ungeraden Jahren traditionell das Messejahr ein. Letzte Woche trafen sich Trendscouts des automobilen Aftermarkets aber bei 30 Grad. Ein virtueller Rundgang über die (vorerst) letzte Juni-Ausgabe.
Kreislaufwirtschaft
Zur Rematec in Amsterdam kündigen die Franzosen an, bis 2030 jährlich zwei Millionen Teile wiederaufzubereiten. Wachsen möchte Valeo in den Produktkategorien E-Mobilität und ADAS.
Batterieforschung
In einem Forschungsprojekt will MAN die Zustandsbewertung von gebrauchten Batterien automatisieren. Ziel ist, die gebrauchten Zellen je nach Zustand wieder in Fahrzeugen oder stationär einzusetzen.
Start zum 1. Juli
Für alle Fahrzeuge mit Euro-6-Dieselmotor wird zum 1. Juli 2023 eine exakte Partikelmessung bei der Abgasuntersuchung zur Pflicht. In den meisten Fällen wird diese AU im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgeführt.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket