Entwicklungen im Bremsenmarkt
Um Handel und Werkstätten den Handlingaufwand zu reduzieren, setzt auch Febi Bilstein auf pfandfreie Bremssättel. Die Neuaufnahmen sollten den Großteil des relevanten Fuhrparks in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdecken.
Abgasuntersuchung
Ab Juli durchsuchen Prüfgeräte den Abgasstrom nach Kleinstteilen. Doch vor ihrem ersten Einsatz kommen auch Partikelzähler selbst auf den Prüfstand.
Service
Die Zulassungszahlen für Hybrid- und E-Fahrzeuge sind so hoch wie nie. Damit ändert sich auch das margenträchtige Bremsengeschäft. Im Gespräch mit Clément de Valon, Executive Vice President IAM bei TMD Friction, haben wir über die kommenden Herausforderungen gesprochen.
Elektromobilität
Am Standort Hoyerswerda baut das Unternehmen sein Angebot aus. Seit dem vergangenen Jahr überholt Leadec auch Batterien aus Elektrotransportern.
Personalie
Der Ingenieur folgt als Leiter des Bereichs Werkstatt-Equipment beim italienischen Ausrüster auf Dr. Luciano Marton. Luca Magnotta kommt von Magneti Marelli.
Bremsengeschäft
Bremssystemspezialist Hella Pagid aktualisiert sein Lieferprogramm und deckt damit den europäischen Fuhrparks nahezu vollständig ab. Vom Belag bis zur Bremszange umfasst das Angebot mehr als 14.000 Teile.
Werkstattausrüster
Die niederländische Stertil Group hat die Übernahme der im vergangenen Jahr in die Insolvenz geratenen Beissbarth GmbH bekannt gegeben. Damit kann die gut 120-jährige Unternehmensgeschichte des Münchner Werkstattausrüsters fortgeschrieben werden.
Der Partikelzähler von Mahle erhält offizielle Zulassung. Technologisch setzt der Werkstattausrüster bei dem AU-Gerät auf die CPC-Messmethode.
„Data Act“
Wer darf auf Fahrzeugdaten zugreifen? Die Regelungen durchschreiten derzeit den europäischen Gesetzgebungsprozess. Die Beschlüsse drohen zu allgemein auszufallen, fürchten nicht nur die Werkstattausrüster.
Mehr Verantwortung für Chef-Verkäufer: Exide strukturiert in Mitteleuropa um und Jochen Gräfe übernimmt zusätzlich zur DACH-Region auch Benelux.
Klimaservice
Fehlfunktionen am Klimakompressor werden meist im Frühjahr und Sommer entdeckt, wenn die Klimanlage nach langem Stillstand wieder in Betrieb genommen wird. Wiederaufbereiter Borg Automotive rät Händlern, jetzt schon für die kommende Saison zu planen und sich zu bevorraten.
Probleme in den Lieferketten
Die Hersteller von Geräten zur Reifenmontage verzeichnen in diesem Jahr erhebliche Umsatzrückgänge. Die Lücke liegt zum Teil bei über 40 Prozent, teilte der ASA-Bundesverband jetzt mit.
Zulieferer im Wandel
Der Zulieferer ist im Aftermarket vor allem für seine Kolben bekannt – seit dem Zukauf des Klima- und Kühlungsspezialisten Behr befindet sich Mahle jedoch im Umbruch. Mittlerweile haben sich die Stuttgarter zum Marktführer von E-Kompressoren entwickelt.
Neun leichte Wagenheber im Test
Ob Reifenwechsel oder kleine Reparaturen am Auto – der Rangierwagenheber ist im Werkstattalltag unentbehrlich. Die Exemplare aus Aluminium sind bis zu 20 Kilogramm leichter als die 2,5-Tonnen-Wagenheber aus Stahl mit bis zu 40 Kilogramm Gewicht.
Werkstattausrüstung
Auf der Jahrespressekonferenz des ASA-Verbandes verkündete Fachbereichsleiter Harald Hahn den aktuellen Stand bei der erneut holprigen Einführung neuer Prüftechnik. Beim Thema Gelenkspieltester geht es ebenfalls voran, zumindest ein bisschen.
Bremsanlage
Hella Pagid erweitert sein Programm an pfandfreien Bremssätteln, die Werkstätten und Handel die Arbeit erleichtern sollen. Die Aufbewahrung und Verrechnung des Altteils entfällt, wichtiges Zubehör liegt den Sätteln direkt bei.
Wissenstransfer
Über 20 Vertreter aus freien Werkstätten waren bei Bremsenhersteller Otto Zimmermann zu Gast. Durch die Exkursionsreihe soll sich der Austausch in der Branche intensivieren.
Die vermutlich letzte Revision der Euro-Norm nimmt nun auch den Bremsabrieb ins Visier. Welche Auswirkungen dies für den Aftermarket haben wird, klären wir im Gespräch mit den Experten von TMD Friction.
Granit Parts-Hausmesse
Der Heavy Duty-Spezialist heißt Partner seiner Ersatzteilmarke „Granit Parts“ in Kassel willkommen. Das regionale Stelldichein der Nfz-Branche geht von 25. bis 27. November über die Bühne.
Getriebe
Der Stromer gilt als wartungsarm – aber nicht frei von Problemen. Weil es Auffälligkeiten bei den E-Achsen des E-Golfs gibt, bietet Schaeffler nun einen Reparatursatz für die Instandsetzung in der Werkstatt an.
Neue Baumustergenehmigung
Ab dem 1. Januar 2023 greift die neue Richtlinie für die Prüfung von Scheinwerfereinstellprüfgeräten (SEP). Die Regelung gilt für alle ab diesem Datum hergestellten Geräte.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket