Räder und Reifen
32 Profile in zwei Dimensionen hat der ADAC für seinen Winterreifentest 2023 geprüft. Mehrere Hersteller liefern in beiden Testgrößen gut ab, während drei Profile in den roten Bereich rutschen.
Glänzende Aussichten
Der Ölspezialist aus Ulm will sein Pflegesortiment stärken. Um die Produktlinie attraktiver zu machen, gibt neue Gebinde, neue Rezepturen und ein überarbeitetes Design.
Automatische Montage
Bei der Komplettrad-Montage setzen Händler und Fahrzeughersteller zunehmend auf Automatisierung. Wir haben uns Vorteile, Herausforderungen und Funktionsweise unterschiedlicher Montagestraßen angesehen.
Stellantis-Rückruf
Beim Opel Combo, Citroën Berlingo, Peugeot Rifter und Partner, sowie Toyota Proace (City) könnte die Reifentragfähigkeit überschritten werden. Eine zu hohe Klemmkraft der Feststellbremse kann zum Bruch der Karbon-Keramik-Bremsscheiben im Stelvio und der Giulia führen.
Zweitmarke Nordman
Bereits 2004 schickte der finnische Reifenfabrikant Nordman ins Rennen. Mit einer Marketingoffensive möchte Nokian die Begeisterung für die Zweitmarke neu entfachen.
Personalie
Der Koblenzer Spezialist für Reifendruckkontrollwerkzeugen Bartec Auto ID will zukünftig mehr Schulungen und Workshops anbieten – und verstärkt sich dafür mit dem RDKS-Experten Thomas Zink.
Die Autozeitschrift auto motor sport (ams) veröffentlicht den ersten Winterreifentest 2023 für E-Autos und große SUV. Der Seriensieger Bridgestone Blizzak LM 005 holt sich eine weitere Erstplatzierung.
Vergleich mit Neureifen
Die Runderneuerung von Nutzfahrzeug-Reifen zahlt sich für Betriebe und Umwelt schnell aus. Das ergab ein aktuelle Analyse des AZuR-Netzwerks (Allianz Zukunft Reifen). Im Vergleich zum dreifachen Einsatz eines Premium-Neureifens würden sich die Kosten um 30 Prozent und die CO2-Emissionen um 40 Prozent senken lassen.
Reifenindustrie
Bereits seit 1923 ist Michelin in der Lkw-Reifen-Runderneuerung tätig. Anlässlich des 100 Jahre-Jubiläums führte das Unternehmen durch das Werk in Homburg und erklärte seine Mehr-Leben-Strategie.
Reifen für Stromer
Wie viele andere Branchenakteure zeichnet nun auch der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres seine Reifen mit einem Symbol aus, dass deren Kompatibilität mit E-Fahrzeugen anzeigt.
Reifenneuheiten
Für die kalte Jahreszeit stehen diverse neue Bereifungsoptionen quer durch die Fahrzeugklassen parat – besonders im All-Season-Segment.
Teilekauf im Internet
Der Reifenkauf im Internet wird immer beliebter. Check24 und Euromaster gehen nun eine Kooperation ein, damit Kunden ihre Reifen auch direkt vor Ort montieren lassen können.
Autoaccess
Der türkische Felgenhersteller Autoaccess ruft eine 16“-Felge zurück. Grund für den Rückruf ist mangelnde strukturelle Festigkeit, sodass erhebliche Gefahr von den Felgen ausgeht. Die Felgen werden vom Hersteller zurückgerufen.
Mitunter weisen Bestandteile der Modellbezeichnung eines Reifens bereits deutlich auf seine vermeintlichen Stärken hin. Ob eine solche Benennung mit dem tatsächlichen Leistungsvermögen eines Produkts korreliert, hat der TÜV Süd nun gemeinsam mit der Zeitschrift auto-illustrierte untersucht.
KT 231
Trailorspezialist Krone erweitert sein Ersatzteilprogramm „Krone Trusted“ um einen neuen Trailerreifen. Der KT 231 soll sich durch seinen geringen Rollwiderstand und den Kostenvorteil gegenüber einem Markenfabrikat auszeichnen.
Die Toyo Tire Holdings of Europe GmbH hat die Position des Direktors für Sales und Marketing neu besetzt. Mit Ralf Gutena übernimmt eine erfahrene Führungskraft, die zuletzt in Diensten von Kumho Tire stand.
Luftlos-Technologie
Beim französischen Post- und Paketdienstleister La Poste ist der Michelin Uptis erstmals im Einsatz. Die Verantwortlichen versprechen sich durch den Einsatz des luftlosen Reifenkonzepts weniger Ausfallzeiten sowie einen geringeren Wartungsaufwand.
PKW - Räder/Reifen
Mit dem UltraContact NXT – einer Weiterentwicklung der UltraContact-Familie – hat Continental seinen bisher nachhaltigsten Serienreifen konzipiert. Die ersten von insgesamt 19 geplanten Dimensionen des Reifenmodells sind ab Juli für den Reifenfachhandel orderbar.
Gebrauchte Reifen
Normalerweise testet der ADAC neue Sommer- oder Winterreifen. Doch wie gut fahren Reifen noch, wenn sie schon teilweise abgefahren sind? Die Testingenieure haben es ausprobiert – mit teils erschreckenden Ergebnissen.
Tuning World Bodensee
Die Messe Friedrichshafen richtet seit 2003 ein Festival für Fahrzeugveredler aus. Zur 19. Ausgabe der Tuning World Bodensee gab es wieder die bewährte Mischung aus Show, Shine und Performance.
Reifen
Die Speditionsmesse gibt Herstellern und Händlern eine gute Gelegenheit für Treffen mit Großkunden. Goodyear, Michelin, Pneuhage und Co. legten sich folglich ins Zeug und hatten zahlreiche Neuheiten im Gepäck.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket