E-Commerce
Stellantis intensiviert die Wiederaufbereitung von Autoteilen. Wichtiger Absatzkanal ist die E-Commerce-Plattform B-Parts. Das Portfolio ist auf der Rematec zu sehen.
Doppelrückruf
Zwei Aktionen für in Summe 27.500 Luxuslimousinen kümmern sich um potenzielle Fehlfunktionen beim ABS, ESP und dem Insassenschutz "Pre-Safe".
Messe
Zur AutoZum soll nach vier Jahren wieder das Who’s-Who der Branche in Erscheinung treten. Die Salzburger Aftermarket-Messe strahlt traditionell über die Landesgrenzen hinaus.
Weiterbildung
In den Akademien von SAF Holland und Al-Ko herrscht wieder regulärer Lehrbetrieb: In Präsenz vermitteln die Nfz-Zulieferer Partnern und Kunden nützliche Fertigkeiten.
Personalie
Bereits zum 1. Mai hat Manuel Siemers als „Head of Sales“ die Vertriebsleitung bei Dichtungspartner Hamburg (dph) übernommen.
Ford und VW
Bei jeweils um die 1.000 Einheiten des VW Caddy und Ford Kuga könnten die ab Werk verbauten Sommerreifen einen schleichenden oder plötzlichen Luftverlust erleiden.
Sicherheit
Der Automobilclub hat 20 Modelle getestet. Mehr als die Hälfte der Prüflinge erhalten die Bewertung „gut“. Ein Kindersitz weist eine zu hohe Schadstoffbelastung auf.
Neuer Award
Wer gehört zu den besten freien Kfz-Werkstätten im Land? Der Osnabrücker Teilegroßhändler WM SE ruft zusammen mit dem Werkstattportal autoservice.com zur Teilnahme an dem neuen Award „Werkstatt des Jahres“ auf. Den Gewinnern winken attraktive Preise.
Zusatzgeschäfte
Bei Besitzern von Wohnmobilen handelt es sich zumeist um eine solvente Kundengruppe. Im Umgang und bei der Instandsetzung braucht es aber ein besonderes Fingerspitzengefühl.
Tuning World Bodensee
Die Messe Friedrichshafen richtet seit 2003 ein Festival für Fahrzeugveredler aus. Zur 19. Ausgabe der Tuning World Bodensee gab es wieder die bewährte Mischung aus Show, Shine und Performance.
Der Wirtschaftsingenieur kommt von Westfalia-Automotive. Als neuer Verkaufsleiter Ersatzteile bei der Cargobull Parts & Services GmbH plant Christian Renfordt eine Portfolioerweiterung.
Möglicher Antriebsverlust
Wenn Kühlmittel in das Steuergerät für die Leistungselektronik eindringt, könnten die Stromer stehenbleiben. Über 7.100 Autos müssen deshalb überprüft werden.
„Willkommen zurück“ – die Transportbranche feiert die gelungene Wiederauflage. Zur „transport logistic“ lieferten Messemacher und Aussteller auch in technischer Hinsicht ab.
Alexander Metzger verstärkt ab sofort das Team von Delphi Technologies: Als Country Director DACH verantwortet er bei der BorgWarner-Tochter die vertrieblichen Aktivitäten in den deutschsprachigen Märkten.
Reifen
Die Speditionsmesse gibt Herstellern und Händlern eine gute Gelegenheit für Treffen mit Großkunden. Goodyear, Michelin, Pneuhage und Co. legten sich folglich ins Zeug und hatten zahlreiche Neuheiten im Gepäck.
bfp-Fahrtest
Der Nissan X-Trail e-Power fährt elektrisch, den Strom SUVs erzeugt ein Benziner als Generator. Praxistest eines seriellen Hybrids.
Abgasuntersuchung
Die geplante Einführung der Partikelmessung hat in den zurückliegenden Monaten für reichlich Wirbel in der Branche gesorgt. Jetzt besteht endlich Klarheit: Die „Messung der Partikelanzahlkonzentration“, kurz PN-Messung, tritt zum 1. Juli in Deutschland verpflichtend in Kraft.
Zuliefererindustrie
Das Fälschen von Produkt ist nach wie ein schwieriges Thema im Geschäft mit Kfz-Ersatzteilen. Elring reagiert jetzt mit einem neuartigen Etikett auf allen Verpackungen. Ein spezielles Hologramm und ein QR-Code zur Identifikation der Teile sollen zusätzliche Sicherheit bieten.
transport logistic 2023
Der Zulieferer macht den Trailer leichter und die Nutzung einfacher: Zur transport logistic zeigt Jost die gewichtsoptimierte Achse DCA Weightmaster Plus und Assistenzsysteme zum automatischen Auf- und Absatteln.
Mitgliederversammlung 2023
Die Werkstattausrüster stemmen aktuell zahlreiche Projekte: Wie auf der ASA-Jahrestagung bekannt wurde, gehören eine interne Digitalisierungsoffensive, die Datenbank zur Geräte-Prüfung sowie der Kampf um den Zugang zu Fahrzeugdaten dazu.
Rückrufe für Stromer
Diverse Rückrufcodes kursieren derzeit zu vollelektrischen und PHEV-Modellen von Citroën, DS und Peugeot. Bislang gelten sie weltweit für über 127.000 Einheiten.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket