Personalie
Heinrich Traude wird zum 1. Juni als zweiter Geschäftsführer in die Carat-Gruppe eintreten. Er wird das Unternehmen zusammen mit Christian Gabler leiten.
Teilegroßhandel
Im Onlineteilehandel verschwimmen zusehends die Grenzen zwischen B2B und B2C. Jüngster Beleg: Kfzteile24 wächst im Geschäft mit Gewerbekunden. Der Marktplatz-Betreiber leistet sich sogar drei eigene Werkstätten.
Ersatzteilhandel
Die passende Schnittstelle zum richtigen Ersatzteil – dafür kooperiert der Softwarespezialist unter anderem mit Lexcom: Über die Werbas-EDV erhalten freie Werkstätten direkten Zugang zu Partslink24.
Nutzfahrzeuge
Die Winkler-Unternehmensgruppe stellt ab Juni 2022 exklusiv die Versorgung der Servicepartner von F-Trucks Deutschland mit Ersatzteilen sicher.
Stellantis-Rückruf
Der Elektromotor in Modellen von Citroën, DS und Peugeot kann aufgrund eines Softwarefehlers ausgehen und nicht sofort wieder gestartet werden.
Versicherungen
Neue rechtliche Vorgaben verändern den Markt der Gebrauchtwagen-Garantien und Reparaturkostenversicherungen für freie Betriebe. Dennoch bleibt der Schutz ein wichtiges Mittel zur Kundenbindung. Die wenigen Anbieter liefern dazu verschiedene Lösungen.
Servicemarketing
Die Einkaufsgemeinschaft baut Hürden zur Nutzung der Fahrzeugvernetzung ab: Ab Juli soll Vjumi auch Werkstätten außerhalb des eigenen Netzwerks zugute kommen.
Lieferkettenprobleme
Neuwagen sind gefragt, aber häufig nicht lieferbar. Die Industrie steht vor einem gigantischen Bestand an unerledigten Aufträgen.
Der mittelständische Teilegroßhandel muss Antworten auf den Konzentrationsdruck in der Branche finden. Ein Ansatz ist die jüngst gestartete „Temot Purchase Community“ (TPC). Temot-CEO Fotios Katsardis und Select-Vorstandsvorsitzender Stephan Westbrock erläutern die Hintergründe.
Aufbauten
Der Trailer-Hersteller Kögel kommt europaweit auf fast 1.000 Servicepartner. Im amz-Interview erklärt Aftermarket-Bereichsleiter Anton Bigelmaier, wie der Netzzugang geregelt ist. Ein neuer „Partner“ entsteht derzeit auf dem Werksgelände: Kögel bietet bald eigene Werkstattservices.
Mercedes Drive Pilot
Für die elektrische und die klassische Mercedes S-Klasse kann erstmals ein System bestellt, werden, das automatisiertes Fahren nach Level 3 ermöglicht. Aber es funktioniert derzeit nur auf deutschen Autobahnen und auch nur bei Tageslicht.
Temot International
Die Handelskooperation Temot International baut ihre weltweite Präsenz weiter aus. Jetzt hat sich die die spanische Unternehmensgruppe Portomotor dem Netzwerk angeschlossen.
70 Jahre Ford Transporter
Es war der Konstrukteur des VW Bus, der 1952 den Ford-Transit-Vorläufer FK 1000 in Form brachte. Als „Eilfrachter“ knabberte der Kölner Kasten sanft an Marktanteilen des Wolfsburger Bestsellers, um nach 1965 als Transit in Europa auf die Pole Position zu fahren.
Schweißpunktkontrolle
Bei 242 hierzulande registrierten Exemplaren des Kompakt-SUV müssen die Vertragsbetriebe einen Blick auf die vorderen Stoßdämpferbefestigungen werfen. Bei Bedarf sind Reparaturen notwendig.
Schmierstoff-Marketing
Beim internationalen Teilehandelsverbund sind die Motoröle von Total auch weiterhin gesetzt. Die Zusammenarbeit geht in die Verlängerung.
Stina Fagerman hat mit Wirkung zum 1. Mai 2022 die Verantwortung für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Services der Daimler Truck-Sparte Mercedes-Benz Lkw übernommen.
Fairer Wettbewerb
Die Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung (Kfz-GVO) läuft 2023 aus und steht vor der Verlängerung. Allerdings sollten sich nach Ansicht der Bundesfachgruppe Freie Werkstätten im ZDK einige Punkte ändern. Deshalb wurde jetzt ein detaillierter Forderungskatalog formuliert.
Elektromobilität
In einer gemeinsamen Studie haben die RWTH Aachen und LKQ die Herausforderungen durch defekte und ausgemusterte Batterien von Elektroautos untersucht. Gesucht werden Lösungen für Wiederverwendung, Aufbereitung, Reparatur und Recycling.
Werkstattausrüstung
Anfang Mai kam der Ausrüster-Verband zur Mitgliederversammlung zusammen. Auf der Jubiläumsveranstaltung sah sich ASA-Präsident Frank Beaujean im Amt bestätigt und lobte das Engagement der Experten.
Der Bundesinnungsmeister und ZDK-Vize übergibt den Staffelstab: Detlef Peter Grün soll die Nachfolge von Wilhelm Hülsdonk antreten.
Hess-Insolvenz
Mit einem ungewöhnlich offenen Brief hat sich Philipp Hess an die Öffentlichkeit gewandt. Der Geschäftsführer des in die Insolvenz geratenen Kölner Teilehändlers Hess Automotive übernimmt die Verantwortung für die Situation und bedankt sich bei Kunden und Lieferanten.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket