Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
    • Abo abschließen
  • Reifenspezial
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
    • Abo abschließen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
    • Abo abschließen
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
    • Abo abschließen
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
    • Abo abschließen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
    • Abo abschließen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
  • Abo abschließen
Image
Wittich-Visualisierung-Neubau.jpeg
Foto: Ruschke + Ernst Architekten

Neues Zentrallager

Wittich investiert 3,5 Mio. Euro

Die Modellvielfalt der Autohersteller stellt den Teilehandel vor große Herausforderungen. Mit der Zahl der Modelle wächst auch die Vielfalt der vorgehaltenen Ersatzteile. Der Bielefelder Großhändler Wittich reagiert jetzt mit einer Verdoppelung seiner Lagerkapazitäten. 

  • Teilegroßhandel
Image
BORG_Automotive_packaging_in_Poland.jpeg
Foto: Borg Automotive

Zulieferindustrie

Borg Automotive profitiert von europäischer Produktion

Im Zuge der Covid-19-Pandemie ist Industrie von steigenden Frachtpreisen und Verzögerungen bei Lieferungen aus Fernost betroffen. Remanufacturer Borg und dessen Kunden profitieren von der europäischen Produktion.

  • Zulieferindustrie
Image
dat-gebaeude-ostfildern.jpeg
Foto: DAT

Gleichgewicht der Daten

DAT: 90 Jahre Schiedsrichterfunktion

Seit neun Jahrzehnten beliefert die Deutsche Automobil Treuhand Werkstätten und Autohändler mit Daten zu Bewertung und Kalkulation. Die Schwaben betonen dabei ihre Unabhängigkeit.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
Image
Röhl-GVA-quer_16-9.jpeg
Foto: amz – Jagels

Euro 7

GVA: Den Fahrzeugbestand nicht vergessen!

Die nächste Stufe der Euro-Abgasnormen soll ab 2025 für neue Pkw gelten. Zwar stehen die Grenzwerte von Euro 7 noch nicht fest, es zeichnet sich aber eine deutliche Verschärfung ab. Der GVA begrüßt die Anstrengungen für mehr Luftqualität, wirbt jedoch für Technologieoffenheit.

  • Organisationen und Verbände
Image
oe-germany-jahn.jpeg
Foto: OE Germany Handels GmbH

Teilehandel

OE Germany baut Geschäft aus

Der Motoren-Spezialist zeigte jüngst mehr Präsenz auf dem Ersatzteilmarkt, ist im TecDoc-Katalog zu finden und seit Oktober GVA-Mitglied. Das Engagement wirkt: Jetzt ist OE Germany bei Temot International gelistet.

  • Nutzfahrzeuge
  • Teilegroßhandel
Image
berolina-automeile.jpeg
Foto: Autohaus Berolina

Flottengeschäft

Neue F+SC-Partner in Berlin und Niedersachsen

Mit dem Volkswagen-Zentrum Osnabrück und den Standorten von Berolina gibt es neue Netzwerkpartner bei Fleetcar + Service Community.

  • Markt
Image
Rameder_Standort_Saalfeld.jpeg
Foto: Rameder

Führungswechsel

Rameder Gruppe hat neue Geschäftsführung

Rameder wird seit dem 01. März 2021 von einer neuen Geschäftsführung geleitet. Florian Welz (CEO), Marcus Vollbrecht (COO) und Dirk Sonnenschein (CFO) übernehmen die Leitung von Dirk Schöler und Stefan Bertelshofer.

  • Markt
Image
AdobeStock_244162299.jpeg
Foto: photoschmidt - stock.adobe.com

Zulassungsstatistik

Europäischer Nfz-Markt startet mit rückläufigen Zahlen ins neue Jahr

Die Zahl der in Europa zugelassenen Nutzfahrzeuge ging im Januar 201 im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 Prozent auf 141.462 Einheiten zurück. Der deutsche Nfz-Markt musste im selben Zeitraum gar ein Minus von 17,1 Prozent verkraften.

  • Markt
Image
asa-mayer-hahn02.jpeg
Foto: ASA-Verband/ amz-Montage

Organisationen und Verbände

Superwahljahr beim ASA-Verband

Die Werkstattausrüster mussten im vergangenen Jahr Einbußen verkraften. Auch die Vorstandswahlen fielen pandemiebedingt aus. 2021 soll im Zeichen von Erholung und Neuwahlen stehen.

  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Vjumi-16-9.jpeg
Foto: Select AG

Teilegroßhandel

Mit „Vjumi“ die Kunden stets im Blick

Die Nutzung der in Fahrzeugen generierten Daten wird in Zukunft einen enormen Einfluss auf das Servicegeschäft haben. Die Select AG hat mit „Vjumi“ einen eigenen Telematikdienst entwickelt, der jetzt auf den Markt kommt.

  • Teilegroßhandel
Image
P90410485_highRes_warehouse-for-bmw-gr.jpeg
Foto: BMW AG

Markt

BMW: Schaumprofile aus Zuckerrohr, Folien aus Fruchtextrakt

In Dingolfing werden täglich unzählige Ersatzteile an Kunden in aller Welt versandt – und das in Verpackungen, die aus nachhaltigen Rohstoffen bestehen. So werden Korrosionsschutzfolien und aus Fruchtextrakt oder Schaumprofile aus Zuckerrohr verwendet.

  • Markt
Image
marcus-haehner-globalone-01.jpeg
Foto: Global One Automotive

Interview mit Marcus Hähner

Qualität vor Quantität

Marcus Hähner steht seit Mitte 2020 an der Spitze von Global One Automotive. Im amz-Interview erzählt er von der neuen DNA beim Teilehandelsverbund sowie Herausforderungen für den freien Aftermarket IAM.

  • Teilegroßhandel
Image
ZDK_JPK_2021_16-9.jpeg
Foto: ProMotor

Organisationen und Verbände

„Den Händlern geht die Puste aus“

Ein düsteres Bild der aktuellen Situation im Kfz-Gewerbe zeichneten die Verantwortlichen des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes auf ihrer Jahrespressekonferenz. Sorgenkind ist in erster Linie das Neuwagengeschäft, aber auch die Werkstätten würden unter der Corona-Krise leiden.

  • Organisationen und Verbände
Image
_DSC7470.jpeg
Foto: Hellmut Springer GmbH & Co. KG

Teilegroßhandel

Genau wissen, wann was kommt

Mit einem neuen IT-System informiert der norddeutsche Teilehändler Springer seine Kunden ab sofort darüber, wann genau bestellte Teile geliefert werden. Die Werkstätten könnten damit ihre Abläufe deutlich besser planen.

  • Teilegroßhandel
Image
stefan-kulas-pitstop.jpeg
Foto: Pitstop.de GmbH

Markt

Pitstop: 50 Jahre Fast-Fitten

Die erste Filiale der heutigen Pitstop.de GmbH öffnete 1971 in Berlin ihre Werkstatttore. Heute gehören deutschlandweit 310 Standorte zum Netzwerk.

  • Markt
Image
asa-sasse-kesselmeier.jpeg
Foto: Dometic/ Snap on/ amz-Montage

Sasse und Kesselmeier übernehmen

ASA-Verband: Neue Bereichsleiter für Klimaservice

Der Bereich lag nach Auskunft des Verbands der Werkstattausrüster lange brach. Umso erfreulicher ist das Engagement der neuen Leiter Markus Kesselmeier und Guido Sasse.

  • Klimaservice
  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
skf-vkba-6781-angepasst.jpeg
Foto: SKF

Teilehandel

SKF ruft Radlagersatz zurück

1.619 Reparatursätze lieferte der Zulieferer offenbar mit mangelhaften Gewinden aus. Im Falle eines Stoßes könnte sich das Rad lösen.

  • Räder und Reifen
  • Teilegroßhandel
Image
wack-personalie-schiletz.jpeg
Foto: Dr. Wack Chemie GmbH

Markt

Dr. Wack stärkt Außendienst

Dieter Schiletz betreut für den Ingolstädter Pflegemittel-Anbieter die Regionen Österreich und Südtirol. Der neue Key Account-Manager ist seit Anfang Februar im Amt.

  • Markt
Image
LKQ_Team_16-9.jpeg
Foto: LKQ

Teilegroßhandel

Minus beim Umsatz, Marge über Plan

Der US-amerikanische Teilehandelskonzern LKQ hat seine Ergebnisse für das Corona-Jahr 2020 veröffentlicht. Trotz rückläufiger Umsätze lag die Marge Dank verschiedener Maßnahmen zur Kostensenkung über den Erwartungen.

  • Teilegroßhandel
Foto: BORG Automotive
Sponsored Article

Aufbereitet

Remanufacturing macht das Ersatzteilgeschäft nachhaltig

Alte Autos zu reparieren, ist nachhaltig. Insbesondere, wenn wiederaufbereitete Ersatzteile zum Einsatz kommen. Borg zeigt, wie es funktioniert, wie hoch der eigene Qualitätsanspruch ist, und welche Vorteile es für Werkstätten und Kunden hat.

  • Reparatur und Verschleiß
  • Teilegroßhandel
Image
TecMotive_16-9.jpeg
Foto: Hella Gutmann

Markt

Hella Gutmann gründet neue Firma für Werkstattservices

Die Tecmotive GmbH mit Sitz in Berlin übernimmt ab sofort die Aufgaben des vor zwei Jahren gegründeten mobilen Werkskundendienstes von Hella Gutmann. Die neue Firma bietet markenübergreifende technische Dienstleistungen für Kfz-Werkstätten.   

  • Markt
  • Mehr Artikel
Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Themenvorschau
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG