Fest-Dinner und hochkarätige Vorträge
Am 8. November 2023 findet die „Automotive Conference“ des Gesamtverbands Autoteile-Handel e.V. (GVA) in Hannover statt. Erwartet werden weit über 200 Top-Entscheider aus den drei Mitgliedergruppen Teilehandel, Teileindustrie und Anbieter technischer Informationen.
Old- und Youngtimer
Oldtimerfreunde sind häufig sehr detailverliebt. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) unterstützt diese besondere Leidenschaft jetzt mit Reproduktionen von Licht-Test-Plaketten der Achtzigerjahre.
Bentayga muss in die Werkstatt
Beim Bentayga mit zwölf Zylindern könnte das Spritversorgungsmodul Undichtigkeiten aufweisen. Von den 11.000 betroffenen SUV sind 440 bei uns registriert.
Nufam 2023
Der schwäbische Fahrzeughersteller rückt zur Nufam die wirtschaftliche Trailerflotte in den Mittelpunkt. Der Vernetzungsgrad nimmt zu und die Telematik hilft Speditionen beim Kosten-Management.
Automatische Montage
Bei der Komplettrad-Montage setzen Händler und Fahrzeughersteller zunehmend auf Automatisierung. Wir haben uns Vorteile, Herausforderungen und Funktionsweise unterschiedlicher Montagestraßen angesehen.
Zuliefererindustrie
Null Emissionen in der Mobilität und null Verkehrstote – das sind die beiden großen Ziele, die Denso anstrebt. Dafür investiert der japanische Automobilzulieferer in den nächsten zehn Jahren 63 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung.
Fahrzeughandel
Markus Hamacher hat Anfang September 2023 alle Gesellschaftsanteile der S&S Internet Systeme GmbH gekauft. Er will die Handels-Plattform ELN.de sowie die Handelsmarken weiter digitalisieren und für die Zukunft des automobilen Handels ausrichten.
Antriebswende
Die Güterverkehrs-Branche scheut den Umstieg auf Elektro-Lkw. Auf Grund hoher Kosten bei knappen Margen gibt es fast keine Nachfrage nach Stromern. Am Angebot mangelt es nicht, sagt der Chef von Daimler Truck.
Stellantis-Rückruf
Beim Opel Combo, Citroën Berlingo, Peugeot Rifter und Partner, sowie Toyota Proace (City) könnte die Reifentragfähigkeit überschritten werden. Eine zu hohe Klemmkraft der Feststellbremse kann zum Bruch der Karbon-Keramik-Bremsscheiben im Stelvio und der Giulia führen.
E-Auto-Prämie
Seit dem 1. September können nur noch Privatpersonen die E-Autoprämie beantragen. Im August gab es daher noch einmal einen Run auf die Förderung.
Teilehandel
Austauschen und einkaufen vom Betriebs-PC aus: Für Select-Partner startet am 18. September die 20. virtuelle Messewelt.
Personalie
Nach 28 Jahren an der Firmenspitze zieht sich der Mehrheitseigentümer Dr. Karl J. Gaertner aus dem Vorstand der Meyle AG zurück. Seit dem 1. September führen Dirk Damaschke und Marc Siemssen als Doppelspitze den Hamburger Ersatzteilhersteller.
KBA-Zahlen für den August
Im August setzte sich der positive Trend bei den Pkw-Neuzulassungen fort. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kamen exakt 273.417 neue Pkw auf die Straßen, das sind 37,3 % mehr als im Vorjahresmonat.
Fahrzeugdaten
Mit einer breiten Allianz von Verbänden hat der GVA im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz am 7. September in Brüssel an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer appelliert, eine sektorspezifische Regelung zum Zugang zu Fahrzeugdaten zu unterstützen.
Der Batteriespezialist Clarios setzt auf Expansion und übernimmt den Bereich Elektroantriebe des Delbrücker Automobilzulieferers Paragon.
Partikelmessung
Zum 1. Juli ist die Partikelmessung für Euro-6-Fahrzeuge in Kraft getreten. Harald Hahn, Leiter des Fachbereichs Diagnose und Abgasmessgeräte im ASA-Bundesverband, zieht im amz-Interview ein positives Fazit.
WM SE
Im Frühjahr kündigte der Osnabrücker Teilegroßhändler WM SE an, in diesem Jahr die „Werkstatt des Jahres“ zu küren. Über 1.000 Kfz-Betriebe sind diesem Aufruf gefolgt. Eine hochkarätig besetzte Fachjury hat jetzt die Bewerbungen gesichtet und bewertet.
IAA
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) beteiligt sich im Rahmen der IAA Mobility in München am 7. September mit einer Veranstaltung zum Thema „Nachhaltige individuelle Mobilität: Nur mit uns!“
Kooperation
Der Werkzeughersteller Hazet und der SKF-Konzern, Produzent von Wälzlagern, Dichtungen und Schmiersystemen, arbeiten zukünftig im Rahmen einer technischen Partnerschaft für den Independent Aftermarket zusammen.
Polestar Rückruf
Das Joint-Venture von Volvo und der Geely-Gruppe ruft den Polestar 2 zurück in die Werkstatt. Bei einer kleinen Anzahl an Fahrzeugen kann sich das untere Traggelenk des vorderen Querlenkers während der Fahrt lösen.
Bestandsentwicklung
Die Lust an alten Autos ist erneut gestiegen. Nach der schwierigen Corona-Phase geht es bergauf. Aktuell meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für den Oldtimer-Markt in Niedersachsen ein Bestands-Plus von neun Prozent.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket