Personalie
Bereits zum 1. Mai hat Manuel Siemers als „Head of Sales“ die Vertriebsleitung bei Dichtungspartner Hamburg (dph) übernommen.
ADAC Pannenstatistik
Die aktuelle Pannenstatistik des ADAC zeigt, welche Pkw im Jahr 2022 am häufigsten liegen geblieben sind. Und erstmals auch, wie zuverlässig Elektroautos im Vergleich zu Pkw mit Verbrennungsmotor sind. Pannenursache Nummer eins bleibt die Starterbatterie.
Kfz-GVO
Die Figiefa betrachtet die Verlängerung der Kfz-GVO um weitere fünf Jahre und die Aktualisierung der „Ergänzenden Richtlinien“ als einen wichtigen Schritt zur Aufrechterhaltung des Wettbewerbs im Kfz-Ersatzteilmarkt. Einige Aspekte bedürfen jedoch weiterer Klärung.
Onlinehandel
Eigentümerwechsel bei Kfzteile24: Das Management des Berliner Online-Teilehändlers hat durch einen „Buy-out“ vom schwedischen Finanzinvestor EQT Partners die Mehrheitsanteile an dem Unternehmen erworben.
Recht
Der Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA) begrüßt die Verlängerung der Kfz-GVO um fünf Jahre bis zum Jahr 2028. Gleichwohl sieht der Verband weiterhin erheblichen Handlungsbedarf in Sachen Datenzugang für die Unternehmen des Freien Marktes.
Was lange angekündigt war, wurde jetzt bestätigt: Die EU-Kommisson hat die Gruppenfreistellungsverordnung für den Kraftfahrzeugsektor um fünf Jahre verlängert. Die ergänzenden Leitlinien wurden angepasst.
Personalien
Die Geschäftsführung des Schadensteuerers DMS Deutschland wird verstärkt: Kai Gräper wird dort zum 1. Juni Verantwortung übernehmen. IT-Spezialist Dennis Schmitz wird zum Prokuristen der Global Automotive Service GmbH ernannt.
e-Fuels
Mit der Entscheidung der EU, neben der Elektromobilität auch andere Technologien für einen klimaneutralen Verkehr zuzulassen, steht die Tür für Alternativen wie e-Fuels offen. Doch wer wird hindurchgehen? Ralf Diemer, Geschäftsführer der „eFuel Alliance“, gibt Antworten auf diese Frage.
Neue Studie
Historische Fahrzeuge bereiten nicht nur viel Freude, sondern stehen auch für kräftige Umsätze. Rund 3,8 Mrd. Euro werden jährlich für Repartur- und Wartung ausgegeben. Details zum Oldtimermarkt zeigt eine neue Studie „Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer 2023“.
Betrieb & Marketing
Schritt für Schritt zum eigenen Kfz-Betrieb: Was Entschlossene zum Start respektive zur Übernahme eines Unternehmens brauchen und wie sich der Markt für Gründer aktuell darstellt. Teil 2 unserer Gründerserie.
Deutsche Oldtimer Index
Alles wird aktuell teuer – auch historische Fahrzeuge. So stieg der Deutsche Oldtimer Index des VDA im vergangenen Jahr um 4,8 Prozent. Bemerkenswert: Bei einigen früheren Alltagsautos sind die Preise geradezu explodiert.
Die Dekra SE begrüßt zwei neue Vorstandsmitglieder: Petra Finke wird zum 1. Juli 2023 als erste Chief Digitalization Officer (CDO) des Unternehmens berufen, Peter Laursen übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Operation Officer (COO).
Teilehandel
In verschiedenen europäischen Ländern kümmert sich der Teilehändler LKQ Europe bereits um den Service für die Flottenfahrzeuge von LeasePlan. Jetzt wird die Kooperation auf ganz Europa ausgedehnt.
Marktanteile
In jedem Monat werden in Deutschland etwa 10.000 Transporter neu zugelassen. Bei den leichten Nutzfahrzeugen bleibt Ford eine Macht. VW als üblicher Kfz-Marktführer in Deutschland kann da nicht mithalten.
Autoscout24
Mit durchschnittlich 29.180 Euro blieben die Gebrauchtwagenpreise im März auf hohem Niveau – aber immerhin sind sie nicht weiter gestiegen. Das zeigt der aktuelle Preisindex von Autoscout24. Während Preise bei Dieseln steigen, sinken sie E-Autos und Hybriden
Logistik
Wer liefern kann, macht das Geschäft. Dieser Grundsatz gilt natürlich auch für Werkzeughersteller wie KS Tools. Die Hessen kündigen daher jetzt die nächste Erweiterung ihrer Lagerkapazitäten an.
Fahrzeughersteller
Audi bastelt schon sein längerem an einer neuen Modell-Nomenklatur. Nun gibt es Berichte, wie diese aussehen könnte.
Berner Branchenbarometer
Berner hat erneut Betriebe in vier Ländern befragt und ein Branchenbarometer erstellt. Hierzulande erwartet jeder vierte Kfz-Profi ein schlechtes Jahr.
Verband des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg
Die Kfz-Betriebe in Baden-Württemberg haben 2022 zwar schwarze Zahlen geschrieben – doch am Horizont sind dunkle Wolken aufgezogen. Verbandspräsident Peter Ziegler stellte die Branche auf der Jahrespressekonferenz auf schwierige Zeiten ein.
Wohnmobilausbau
Der Eigenausbau eines Wohnmobils ist nicht einfach. Viele stoßen an ihre Grenzen, finden jedoch Unterstützung bei Transporter-Transformatoren. Flexible Campingmodule machen aus dem Alltags-Van ein Reisemobil – innerhalb von Minuten, wie Anbieter werben.
Konzentration geht weiter
Der US-amerikanische Teilegroßhändler LKQ ist weiter auf Einkaufstour – diesmal in Kanada. Für 1,9 Milliarden Euro übernimmt LKQ den Ersatzteil- und Lackspezialisten Uni-Select.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket