Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Erst Ikarus, dann Solaris und aktuell Hess: Die Spezialisierung auf Omnibus-Marken ist im Wandel begriffen. Die Lex & Hesse GmbH mit Standorten in Dresden und Berlin beliefert insbesondere Verkehrsgesellschaften mit Ersatzteilen.
Foto: Martin Schachtner

Teilehandel

Lex & Hesse: Vom Klassiker zur Flotte der Zukunft

Lex & Hesse beliefert ÖPNV-Gesellschaften mit Ersatzteilen. Neben einer Zugehörigkeit zu Carat kommt den sächsischen Omnibus-Spezialisten auch eine enge Verbindung zum Hersteller Carosserie Hess zugute.

  • Fahrzeughersteller
  • GVA
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
  • Teilegroßhandel
Image
Der alte und der neue GVA-Präsident: Hartmut Röhl (li.) und Thomas Vollmar. 
Foto: Ingo Jagels

Neuwahl

Thomas Vollmar neuer GVA-Präsident

20 Jahre lang prägte Hartmut Röhl als Präsident den Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. Jetzt hat Thomas Vollmar das Ruder übernommen. Auf der Jahresmitgliederversammlung des Verbands in Hannover wurde er einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.

  • GVA
Image
elektro-scania-ladestation.jpeg
Foto: Scania

GVA

Abwrackprämie, die Zweite – und jetzt?

Das Flottenerneuerungs-Programm wird seit dieser Woche umgesetzt. Zwar lässt sich die Abwrackprämie genannte Nfz-Förderung nicht mit dem Pkw-Namensvetter aus dem Jahr 2009 vergleichen, dennoch herrscht Unsicherheit in der Branche.

  • GVA
  • Nutzfahrzeuge
Image
Foto: GVA

GVA

Personalwechsel im Präsidium

Mit Michael Katschmanowski und Bernhard Strauch verlassen zwei altgediente Kräfte das GVA-Führungsteam.

  • GVA
  • Organisationen und Verbände
Image
Foto: GVA

GVA

"Hellrote Null" am Jahresende

Nach Jahren des Wachstums hat sich die Stimmung im Teilehandel eingetrübt. GVA-Präsident Hartmut Röhl präsentierte auf der Jahresmitgliederversammlung des Verbands aktuelle Zahlen.

  • GVA
  • Organisationen und Verbände
Image
Foto: sebra - stock.adobe.com

Freier Teilehandel

Autohersteller siegt vor Gericht

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Autohersteller sind nicht verpflichtet, freien Ersatzteilhändlern umfassende Informationen zur Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen.

  • GVA
  • Recht und Finanzen
  • Teilegroßhandel
Image
Foto: Daimler

GVA

Die Reparaturklausel kommt!

Seit Jahren setzt sich der GVA für die Neuregelung des Designrechts ein, um den Wettbewerb bei sichtbaren Ersatzteilen zu stärken. Jetzt wurde die entscheidende Hürde übersprungen: Die Bundesregierung hat die Einführung einer Reparaturklausel beschlossen. Ganz zufrieden ist Verbandspräsident Hartmut Röhl aber nicht.

  • GVA
Image
Foto: Parrot

GVA

GVA fordert Zugang zu Fahrzeugdaten

Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) weist auf die dringende Notwendigkeit hin, einen rechtlichen Rahmen für die Fahrzeugvernetzung zu schaffen. Ein fairer Zugang zum Kunden und zum Fahrzeug sei die Grundlage für jegliches Geschäft im Kfz-Ersatzteil- und Servicemarkt.

  • GVA
Image
Foto: amz / Jagels

GVA

Teilehandel profitiert von robuster Konjunktur

Die Unternehmen des Kfz-Teilegroßhandels blicken auf ein gutes Geschäftsjahr 2018 zurück. GVA-Präsident Hartmut Röhl gab auf dem Jahrestreffen seines Verbands Einblicke in die aktuelle wirtschaftliche Situation der Branche.

  • GVA
Image
Foto: amz / Jagels

GVA

Freier Teilehandel fordert Weichenstellungen

Die Mitglieder des Gesamtverbands Autoteile-Handel (GVA) fordern vom deutschen wie vom europäischen Gesetzgeber drängende politische Entscheidungen zu treffen. Ziel ist der Schutz des nachhaltigen Wettbewerbs in der Automobilwirtschaft.

  • GVA

Teilegroßhandel

Reparaturklausel: „Gewinner wären die Verbraucher“

Die deutsche Bundesregierung hat einen Vorstoß zur Liberalisierung des Marktes für sichtbare Kfz-Ersatzteile unternommen – endlich. Der Gesamtverband Autoteilehandel e.V (GVA) sieht die Politik damit zumindest auf dem richtigen Weg.

  • Fahrzeughersteller
  • GVA
  • Markt
  • Teilegroßhandel
Image
Foto: SP-X

GVA

Kommt jetzt die Reparaturklausel?

Hat die Diskussion um die Reparaturklausel im Designrecht bald ein Ende? Justizministerin Barley hat jetzt einen Entwurf für ein neues „Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken“ vorgelegt. Dieser enthält eine Klausel zur Änderung des Designgesetzes.

  • GVA
Image
Foto: GVA

GVA

Hartmut Röhl bleibt Spitzenvertreter des freien Kfz-Teilehandels in Europa

Der 1. Vorsitzende des Gesamtverbands Autoteile-Handel e.V. (GVA), Hartmut Röhl, ist in seinem Amt als Präsident des Internationalen Dachverbands des freien Kfz-Teilegroßhandels (FIGIEFA) bestätigt worden.

  • GVA
Image
Foto: GVA

GVA

GVA fordert zum zügigen Handeln auf

Der Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA) vermisst weiterhin einen klaren Fahrplan der EU-Kommission für faire Wettbewerbsbedingungen im Markt für digitale Produkte und Dienstleistungen rund um das Auto. Laut GVA-Präsident Hartmut Röhl sei es jetzt an der Zeit zu handeln.

  • GVA
Image
Foto: GVA

Designrecht

"Monopol auf Kosten der Autofahrer"

Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) begrüßt, dass sich die Parteispitzen von CDU/CSU und SPD in den Koalitionsverhandlungen auf eine Reparaturklausel im Designrecht geeinigt haben.

  • GVA
Image
Foto: dpp-AutoReporter

GVA

Wichtiger Etappenerfolg beim Datenzugang

Im Kampf gegen die Monopolisierung des Kfz-Ersatzteil- und -Servicemarktes ist ein langer Atem notwendig. Beim Datenzugang zur Identifikation von Ersatzteilen haben die Vertreter des freien Teilehandels jetzt einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht.

  • GVA
Image
Foto: GVA

GVA-Jahresmitgliederversammlung

"Schwarze Null oder leichtes Umsatzplus"

Die Geschäfte im Kfz-Teilehandel laufen gut, aber nicht mehr so gut wie zu Jahresbeginn. Nach einer Umfrage des Gesamtverbands Autoteile-Handel e.V. (GVA) verzeichneten 63 Prozent der Mitgliedsunternehmen in den ersten drei Quartalen gestiegene Umsätze.

  • GVA
Image
Foto: GVA

GVA

Hartmut Röhl bleibt GVA-Präsident

Die Mitglieder des Gesamtverbands Autoteile-Handel e.V. (GVA) setzen auf Kontinuität: Auf ihrer Jahresmitgliederversammlung in Hannover bestätigten sie einstimmig das bestehende Präsidium. Hartmut Röhl wurde für weitere drei Jahre zum Präsidenten gewählt.

  • GVA

GVA

GVA mahnt mehr Wettbewerb an

Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) nimmt die jüngste Bundestagswahl zum Anlass, auf wichtige Handlungsfelder im Kfz-Ersatzteil- und Servicemarkt hinzuweisen, bei denen die künftige Bundesregierung unverzüglich aktiv werden sollte.

  • GVA
Image
Foto: GVD

Teilegroßhandel

Breite Front gegen Datenbeschränkung

Eine europäische Koalition aus Versicherern, Händlern, Leasing-Firmen, Konsumenten-Vertretern und Mitgliedern des Automotive Aftermarket hat sich gegen die Datenbeschränkung in Autos ausgesprochen.

  • GVA
  • Organisationen und Verbände
  • Teilegroßhandel

GVA

Positive Zahlen auf GVA-Kongress

Den Mitgliedern des Gesamtverbandes Autoteile-Handel (GVA) geht es überwiegend gut. 76,6 Prozent der Mitglieder fuhren im vergangenen Jahr ein Umsatzplus ein, wie auf der Mitgliederversammlung in Hannover zu erfahren war. Ein weiteres großes Thema des Treffens war die Telematik.

  • GVA
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH