Teilehandel
Lex & Hesse beliefert ÖPNV-Gesellschaften mit Ersatzteilen. Neben einer Zugehörigkeit zu Carat kommt den sächsischen Omnibus-Spezialisten auch eine enge Verbindung zum Hersteller Carosserie Hess zugute.
Neuwahl
20 Jahre lang prägte Hartmut Röhl als Präsident den Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. Jetzt hat Thomas Vollmar das Ruder übernommen. Auf der Jahresmitgliederversammlung des Verbands in Hannover wurde er einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
GVA
Das Flottenerneuerungs-Programm wird seit dieser Woche umgesetzt. Zwar lässt sich die Abwrackprämie genannte Nfz-Förderung nicht mit dem Pkw-Namensvetter aus dem Jahr 2009 vergleichen, dennoch herrscht Unsicherheit in der Branche.
Mit Michael Katschmanowski und Bernhard Strauch verlassen zwei altgediente Kräfte das GVA-Führungsteam.
Nach Jahren des Wachstums hat sich die Stimmung im Teilehandel eingetrübt. GVA-Präsident Hartmut Röhl präsentierte auf der Jahresmitgliederversammlung des Verbands aktuelle Zahlen.
Freier Teilehandel
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Autohersteller sind nicht verpflichtet, freien Ersatzteilhändlern umfassende Informationen zur Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen.
Seit Jahren setzt sich der GVA für die Neuregelung des Designrechts ein, um den Wettbewerb bei sichtbaren Ersatzteilen zu stärken. Jetzt wurde die entscheidende Hürde übersprungen: Die Bundesregierung hat die Einführung einer Reparaturklausel beschlossen. Ganz zufrieden ist Verbandspräsident Hartmut Röhl aber nicht.
Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) weist auf die dringende Notwendigkeit hin, einen rechtlichen Rahmen für die Fahrzeugvernetzung zu schaffen. Ein fairer Zugang zum Kunden und zum Fahrzeug sei die Grundlage für jegliches Geschäft im Kfz-Ersatzteil- und Servicemarkt.
Die Mitglieder des Gesamtverbands Autoteile-Handel (GVA) fordern vom deutschen wie vom europäischen Gesetzgeber drängende politische Entscheidungen zu treffen. Ziel ist der Schutz des nachhaltigen Wettbewerbs in der Automobilwirtschaft.
Die Unternehmen des Kfz-Teilegroßhandels blicken auf ein gutes Geschäftsjahr 2018 zurück. GVA-Präsident Hartmut Röhl gab auf dem Jahrestreffen seines Verbands Einblicke in die aktuelle wirtschaftliche Situation der Branche.
Teilegroßhandel
Die deutsche Bundesregierung hat einen Vorstoß zur Liberalisierung des Marktes für sichtbare Kfz-Ersatzteile unternommen – endlich. Der Gesamtverband Autoteilehandel e.V (GVA) sieht die Politik damit zumindest auf dem richtigen Weg.
Hat die Diskussion um die Reparaturklausel im Designrecht bald ein Ende? Justizministerin Barley hat jetzt einen Entwurf für ein neues „Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken“ vorgelegt. Dieser enthält eine Klausel zur Änderung des Designgesetzes.
Der 1. Vorsitzende des Gesamtverbands Autoteile-Handel e.V. (GVA), Hartmut Röhl, ist in seinem Amt als Präsident des Internationalen Dachverbands des freien Kfz-Teilegroßhandels (FIGIEFA) bestätigt worden.
Der Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA) vermisst weiterhin einen klaren Fahrplan der EU-Kommission für faire Wettbewerbsbedingungen im Markt für digitale Produkte und Dienstleistungen rund um das Auto. Laut GVA-Präsident Hartmut Röhl sei es jetzt an der Zeit zu handeln.
Designrecht
Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) begrüßt, dass sich die Parteispitzen von CDU/CSU und SPD in den Koalitionsverhandlungen auf eine Reparaturklausel im Designrecht geeinigt haben.
Im Kampf gegen die Monopolisierung des Kfz-Ersatzteil- und -Servicemarktes ist ein langer Atem notwendig. Beim Datenzugang zur Identifikation von Ersatzteilen haben die Vertreter des freien Teilehandels jetzt einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht.
GVA-Jahresmitgliederversammlung
Die Geschäfte im Kfz-Teilehandel laufen gut, aber nicht mehr so gut wie zu Jahresbeginn. Nach einer Umfrage des Gesamtverbands Autoteile-Handel e.V. (GVA) verzeichneten 63 Prozent der Mitgliedsunternehmen in den ersten drei Quartalen gestiegene Umsätze.
Die Mitglieder des Gesamtverbands Autoteile-Handel e.V. (GVA) setzen auf Kontinuität: Auf ihrer Jahresmitgliederversammlung in Hannover bestätigten sie einstimmig das bestehende Präsidium. Hartmut Röhl wurde für weitere drei Jahre zum Präsidenten gewählt.
Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) nimmt die jüngste Bundestagswahl zum Anlass, auf wichtige Handlungsfelder im Kfz-Ersatzteil- und Servicemarkt hinzuweisen, bei denen die künftige Bundesregierung unverzüglich aktiv werden sollte.
Eine europäische Koalition aus Versicherern, Händlern, Leasing-Firmen, Konsumenten-Vertretern und Mitgliedern des Automotive Aftermarket hat sich gegen die Datenbeschränkung in Autos ausgesprochen.
Den Mitgliedern des Gesamtverbandes Autoteile-Handel (GVA) geht es überwiegend gut. 76,6 Prozent der Mitglieder fuhren im vergangenen Jahr ein Umsatzplus ein, wie auf der Mitgliederversammlung in Hannover zu erfahren war. Ein weiteres großes Thema des Treffens war die Telematik.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket