Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Foto: Continental

Pannenhilfe für Nutzfahrzeuge

Ohne neue Druckprüfer keine Betriebserlaubnis

Der BRV sieht Schwierigkeiten beim Umgang mit RDKS im Nutzfahrzeugservice. Pannenhelfer kämpfen beim Reifenwechsel mit Programmierhürden. Zudem fehlt nicht selten Wissen um Reifendruck-Regelsysteme bei gezogenen Einheiten.

  • Assistenzsystem
  • Auflieger + Anhänger
  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Gesetze
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
  • OBD
  • Organisationen und Verbände
  • Räder und Reifen
Image
Wichtige Informationen gibt der integrierte RFID-Chip berührungslos weiter. Viele Reifenhersteller peilen einen hundertprozentigen Ausstattungsgrad für ihre Produkte an.
Foto: Continental

Reifentechnik

Vernetzte Reifen

Pneu-Fabrikanten statten ihre Produkte mit RFID-Chips aus. Neben geschmeidigeren Prozessen soll sich perspektivisch die Verkehrssicherheit verbessern. Wir haben einige Hersteller zur Funktechnologie befragt.

  • Assistenzsystem
  • Elektronik + Digitalisierung
  • PKW - Räder/Reifen
  • Räder und Reifen
  • RDKS
  • Reifendruckkontrolle
  • Zulieferindustrie
Image
Elektroautos stellen neue Anforderungen an die Serviceprozesse der Werkstätten. Werkstattausrüster sind bei der Transformation behilflich.
Foto: First Stop

ASA-Verband

Servicetools für Schwerenöter

Sauber, aber schwer und verschlossen: Elektroautos stellen neue Anforderungen an Reparaturbetriebe. Wo sollen Mechatroniker beispielsweise ihre Diagnosetester einstöpseln, wenn die OBD-Schnittstelle fehlt? Werkstattausrüster begleiten die Service-Transformation.

  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Hebetechnik
  • OBD
  • Organisationen und Verbände
  • Räder und Reifen
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Der neue und der alte Chef von Euromaster in Deutschland: Jürgen Walter (links) und Dr. David Gabrysch.
Foto: Euromaster

Personalie

Wechsel an der Spitze von Euromaster

Nach viereinhalb Jahren als Geschäftsführer von Euromaster in Deutschland und Österreich verlässt Dr. David Gabrysch zum Jahresende den Reifenspezialisten. Jürgen Walter tritt die Nachfolge an.

  • Räder und Reifen
Image
Foto: AZuR-Netzwerk

Reifen

Runderneuerte auch für Behörden-Autos

Bei der Beschaffung sollen sich öffentliche Einrichtungen vom Umweltschutz leiten lassen. Bisher waren runderneuerte Reifen für schwere Nfz zugelassen – nun gilt das auch für Pkw.

  • Gesetze
  • Organisationen und Verbände
  • Räder und Reifen
Image
Probleme mit den Lkw- oder Busreifen? Der neue Pannenservice von Apollo Tyres hilft. 
Foto: Apollo Tyres

Neuer Service

Apollo Tyres startet Lkw- und Bus-Pannendienst

Zusammen mit Heisterkamp Transport Solutions führt der Reifenhersteller Apollo Tyres einen neuen Pannendienst für seine Kunden ein. Der rund um die Uhr verfügbare Service umfasst Pannenhilfe, Arbeitszeit und Reisekosten.

  • Nutzfahrzeuge
  • Räder und Reifen
Image
Foto: Continental

Forsa-Studie

Reifenkaufverhalten: Informieren im Netz, kaufen vor Ort

Wo informieren sich Autofahrer vor dem Kauf über ihre neuen Reifen? Welche Rolle spielt der stationäre Handel gegenüber dem Onlinekauf? Continental hat gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa das aktuelle Reifenkaufverhalten ausgewertet.

  • Räder und Reifen
  • RDKS
  • Reifendruckkontrolle
  • Reifenservice
Image
Ab Juli 2024 werden die Kontrollsysteme für neu zugelassene Nutzfahrzeuge zur Pflicht.
Foto: SAF Holland

Reifendruck-Kontrollsysteme für Nutzfahrzeuge

Reifenfachverband sieht Probleme für den Reifen- und Pannenservice

Bei Pkw sind Reifendruck-Kontrollsystemen (RDKS) seit Jahren Pflicht. Auch bei neu zugelassenen Nutzfahrzeugen soll die Technik im nächsten Jahr zur Standardausrüstung gehören. Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) gibt es aber noch zahlreiche offene Fragen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Räder und Reifen
Image
Im ADAC-Winterreifentest macht die Performance auf Schnee 30 Prozent der Fahrleistungsnote eines Kandidaten aus. 
Foto: Daniel Willrich

Räder und Reifen

Dunlop und Michelin sind doppelt gut

32 Profile in zwei Dimensionen hat der ADAC für seinen Winterreifentest 2023 geprüft. Mehrere Hersteller liefern in beiden Testgrößen gut ab, während drei Profile in den roten Bereich rutschen.

  • Räder und Reifen
Image
Ganz ohne Fachmitarbeiter kommt auch eine automatische Komplettrad-Montageanlage nicht aus: Wie hier bei MAN in Dachau an der Auswucht-Station.
Foto: Martin Schachtner

Automatische Montage

Kompletträder: Alle auf Linie

Bei der Komplettrad-Montage setzen Händler und Fahrzeughersteller zunehmend auf Automatisierung. Wir haben uns Vorteile, Herausforderungen und Funktionsweise unterschiedlicher Montagestraßen angesehen.

  • Fahrzeughersteller
  • Lkw + Bus
  • Montiermaschine
  • Nutzfahrzeuge
  • Räder und Reifen
Image
Foto: Stellantis

Stellantis-Rückruf

Mögliche Überladung bei Kastenwägen

Beim Opel Combo, Citroën Berlingo, Peugeot Rifter und Partner, sowie Toyota Proace (City) könnte die Reifentragfähigkeit überschritten werden. Eine zu hohe Klemmkraft der Feststellbremse kann zum Bruch der Karbon-Keramik-Bremsscheiben im Stelvio und der Giulia führen.

  • Bremsanlage
  • Fahrzeughersteller
  • Räder und Reifen
Image
Foto: Nokian

Zweitmarke Nordman

Nokian: Relaunch am Polarkreis

Bereits 2004 schickte der finnische Reifenfabrikant Nordman ins Rennen. Mit einer Marketingoffensive möchte Nokian die Begeisterung für die Zweitmarke neu entfachen.

  • Räder und Reifen
Image
Das neue Vertriebsteam der Firma Bartec Auto ID: Thomas Zink, Matthias Langhals und Prokurist Alexander Heinz (v.li.).
Foto: Bartec

Personalie

Thomas Zink verstärkt das Vertriebsteam von Bartec

Der Koblenzer Spezialist für Reifendruckkontrollwerkzeugen Bartec Auto ID will zukünftig mehr Schulungen und Workshops anbieten – und verstärkt sich dafür mit dem RDKS-Experten Thomas Zink.

  • Räder und Reifen
  • RDKS
Image
Der Bridgestone Blizzak LM 005 holt einen weiteren Reifentestsieg ein.
Foto: Bridgestone

Räder und Reifen

Bridgestone gewinnt Winterreifentest für E-Autos und große SUV

Die Autozeitschrift auto motor sport (ams) veröffentlicht den ersten Winterreifentest 2023 für E-Autos und große SUV. Der Seriensieger Bridgestone Blizzak LM 005 holt sich eine weitere Erstplatzierung. 

  • Räder und Reifen
Image
Bei der Premium-Runderneuerung werden Lauffläche und Seitenflanken in hochmodernen Maschinen computergesteuert abgeraut und auf eventuell noch vorhandene Unwuchten kontrolliert
Foto: Reifen Hinghaus

Vergleich mit Neureifen

Nfz-Reifen: 30 Prozent weniger Kosten durch Runderneuerung

Die Runderneuerung von Nutzfahrzeug-Reifen zahlt sich für Betriebe und Umwelt schnell aus. Das ergab ein aktuelle Analyse des AZuR-Netzwerks (Allianz Zukunft Reifen). Im Vergleich zum dreifachen Einsatz eines Premium-Neureifens würden sich die Kosten um 30 Prozent und die  CO2-Emissionen um 40 Prozent senken lassen.

  • Räder und Reifen
Image
Im Michelin-Werk in Homburg werden jährlich 620.000 Reifen runderneuert.
Foto: Michelin

Reifenindustrie

Michelin feiert 100 Jahre Runderneuerung

Bereits seit 1923 ist Michelin in der Lkw-Reifen-Runderneuerung tätig. Anlässlich des 100 Jahre-Jubiläums führte das Unternehmen durch das Werk in Homburg und erklärte seine Mehr-Leben-Strategie.

  • Räder und Reifen
Image
Das neue „Electric Fit“-Symbol zeigt zukünftig an, welche Reifen von Nokian für E-Autos geeignet sind.   
Foto: Nokian

Reifen für Stromer

Nokian Tyres führt Electric Fit-Symbol ein

Wie viele andere Branchenakteure zeichnet nun auch der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres seine Reifen mit einem Symbol aus, dass deren Kompatibilität mit E-Fahrzeugen anzeigt.

  • Räder und Reifen
Image
Nokian-Winterreifen :Gänzlich neu im Portfolio sind der Snowproof 2 und der Nokian Tyres Snowproof 2 SUV.
Foto: Daniel Willrich

Reifenneuheiten

Das sind die neuen Reifen für die Wintersaison

Für die kalte Jahreszeit stehen diverse neue Bereifungsoptionen quer durch die Fahrzeugklassen parat – besonders im All-Season-Segment.

  • PKW - Räder/Reifen
  • Räder und Reifen
  • RDKS
Image
Foto: Euromaster

Teilekauf im Internet

Euromaster und Check24 schließen Kooperation für Montageservice

Der Reifenkauf im Internet wird immer beliebter. Check24 und Euromaster gehen nun eine Kooperation ein, damit Kunden ihre Reifen auch direkt vor Ort montieren lassen können.

  • PKW - Räder/Reifen
  • Räder und Reifen
  • RDKS
  • Reifendruckkontrolle
  • Reifenservice
Image
Eine Felge könnte strukturell zu schwach sein – es drohen Risse und Brüche.
Foto: Autoaccess

Autoaccess

Felgen-Rückruf aufgrund mangelnder Stabilität

Der türkische Felgenhersteller Autoaccess ruft eine 16“-Felge zurück. Grund für den Rückruf ist mangelnde strukturelle Festigkeit, sodass erhebliche Gefahr von den Felgen ausgeht. Die Felgen werden vom Hersteller zurückgerufen.

  • Räder und Reifen
Image
Auf dem Testfahrzeug BMW 530e x-Drive Touring machen alle drei Goodyear-Gummis eine gute Figur.
Foto: Gasoline Pix

Räder und Reifen

Nomen est omen im TÜV-Süd-Test

Mitunter weisen Bestandteile der Modellbezeichnung eines Reifens bereits deutlich auf seine vermeintlichen Stärken hin. Ob eine solche Benennung mit dem tatsächlichen Leistungsvermögen eines Produkts korreliert, hat der TÜV Süd nun gemeinsam mit der Zeitschrift auto-illustrierte untersucht.

  • Räder und Reifen
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH