Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Die neuen Euro 6-Katalysatorsen sind vollständig homologiert und erfüllen die einschlägigen EU-Anforderungen.
Foto: DRiV / Walker

Abgasreinigung

Euro-6-Kats für den Aftermarket

Vor rund dreieinhalb Jahren brachte man einen Euro 6-konformen Katalysator in den Aftermarket. Die ersten Katalysatoren dieser Serie wurden für den 1,4-Liter-TSI-Motor von Volkswagen entwickelt. Heute umfasst das Programm von Walker 14 Katalysatoren und einen Dieselpartikelfilter für die Nachrüstung.

  • Abgasanlage
  • Abgasuntersuchung
Image
autos verursachen diesel abgase
Foto: elcovalana - stock.adobe.com

Euro 7

Widerstand gegen die neuen Abgasstandards

Eigentlich hatte die EU-Kommission die strengeren Abgaswerte für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auf den Weg gebracht. Doch die Diskussion geht noch weiter.

  • Abgasuntersuchung
Image
Die Volvo-App soll Ersthelfende in Notfällen unterstützen – zu groß ist ansonsten die Gefahr eines defekten Hochvoltsystems.
Foto: Volvo Trucks

Elektro-Nfz

Sicherheits-App für Volvo Trucks

Mit einer digitalen Anwendung stellt der Truckbauer wichtige Informationen zu Hochvoltspeicher und Verkabelung zur Verfügung. So sollen die Rettungskräfte am Unfallort sicher helfen können.

  • Elektromobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Unfallinstandsetzung
Image
Wegen „übervulkanisierter“ Reifen (DOT 1922) müssen weltweit 1.000 Ford Kuga überprüft werden.
Foto: Ford

Ford und VW

Rückrufe wegen möglicher Reifenschäden

Bei jeweils um die 1.000 Einheiten des VW Caddy und Ford Kuga könnten die ab Werk verbauten Sommerreifen einen schleichenden oder plötzlichen Luftverlust erleiden. 

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeuge
  • PKW - Räder/Reifen
  • Reifendruckkontrolle
Image
Die jährliche Überprüfung von Hebebühnen ist gesetzlich vorgeschrieben – wer Wartung und Prüfung kombiniert, kann Geld und Zeit sparen
Foto: amz / Baeumer

Hebetechnik

UVV ersetzt keine Wartung

Die Prüfung nach DGVU 308-002 – im Volksmund UVV, schreibt vor, dass gewerblich genutzte Hebebühnen jährlich geprüft werden müssen. Doch die vorgeschriebene Prüfung ersetzt keine regelmäßige Wartung, auch wenn diese nicht verpflichtend ist.

  • Hebetechnik
Image
Ein fester Bestandteil der automobilen Individualisierungsmöglichkeiten sind die Leichtmetallräder. Berlin Tires zeigte sich mit der Rädermarke Keskin auf der Tuning World Bodensee.
Foto: Martin Schachtner

Tuning World Bodensee

Saisonstart der Tuningszene

Die Messe Friedrichshafen richtet seit 2003 ein Festival für Fahrzeugveredler aus. Zur 19. Ausgabe der Tuning World Bodensee gab es wieder die bewährte Mischung aus Show, Shine und Performance.

  • Abgasanlage
  • Aufbereitung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Messen
  • Räder und Reifen
  • Tuning und Zubehör
  • Zulieferindustrie
Image
Das Team der Hunter Deutschland GmbH, in der Mitte Marco Kempin neben Beau Brauer (mit Krawatte).
Foto: Hunter

Werkstattausrüstung

Hunter setzt in Deutschland auf Wachstum

Werkstattausrüster Hunter hat in Puchheim bei München eine neue Deutschland-Niederlassung mit Schulungszentrum, Versuchslabor und großen Lagerflächen eröffnet. Zur Einweihung präsentierte das amerikanische Familienunternehmen zwei Produktinnovationen.

  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Reifen und Services standen auch bei Trailer-Herstellern wie Schmitz Cargobull auf der „transport logistic“-Agenda: So spielen Druckkontrolle in Echtzeit (RDKS), runderneuerte Reifen sowie regelmäßige Reifenchecks eine große Rolle bei der Trailer-Anschaffung und der Buchung eines „Basic-Service“-Reifen-Vertrags.
Foto: Martin Schachtner

Reifen

„transport logistic“: Mobilitätsgarant Reifenbranche

Die Speditionsmesse gibt Herstellern und Händlern eine gute Gelegenheit für Treffen mit Großkunden. Goodyear, Michelin, Pneuhage und Co. legten sich folglich ins Zeug und hatten zahlreiche Neuheiten im Gepäck.

  • Messen
  • Nutzfahrzeuge
  • Räder und Reifen
  • RDKS
  • Reifendruckkontrolle
  • Reifenservice
  • Zulieferindustrie
Image
Nach langem Hin und Her besteht jetzt endlich Klarheit: Die Partikelmessung für Diesel-Motoren der Schadstoffklassen Euro 6/VI wird ab dem 1. Juli die bisher praktizierte Rauchgastrübung ersetzen. 
Foto: ASA-Verband

Abgasuntersuchung

Die Partikelmessung kommt zum 1. Juli

Die geplante Einführung der Partikelmessung hat in den zurückliegenden Monaten für reichlich Wirbel in der Branche gesorgt. Jetzt besteht endlich Klarheit: Die „Messung der Partikelanzahlkonzentration“, kurz PN-Messung, tritt zum 1. Juli in Deutschland verpflichtend in Kraft.

  • Abgasuntersuchung
  • Organisationen und Verbände
Image
Der neue Werkzeugkoffer von Knipex ist ideal geeignet für alle Kfz-Werkstätten und Unternehmen, die E-Fahrzeuge bzw. eigene Fahrzeugflotten warten. 
Foto: Knipex

Werkzeug

Gut gerüstet für die Arbeit an E-Mobilen

Speziell für die Wartung und Inspektion von E-Mobilen hat Knipex den neuen Werkzeugkoffer „Basic“ E-Mobilität  zusammengestellt. Der kompakte Koffer enthält eine umfangreiche E-Mobilitäts-Grundausstattung.

  • Werkzeuge
Image
Karsten Meinshausen (Mitte) wurde für weitere zwei Jahre als ASA-Vizepräsident bestätigt. Zusammen mit Präsident Frank Beaujean (r.) und Vizepräsident Finanzen Marco Kempin (l.) leitet er die Geschicke des seit 1972 bestehenden Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilservice-Ausrüstungen (ASA) e.V.
Foto: ASA-Verband

Mitgliederversammlung 2023

ASA-Verband: Datenbank soll Gerätekalibrierung beschleunigen

Die Werkstattausrüster stemmen aktuell zahlreiche Projekte: Wie auf der ASA-Jahrestagung bekannt wurde, gehören eine interne Digitalisierungsoffensive, die Datenbank zur Geräte-Prüfung sowie der Kampf um den Zugang zu Fahrzeugdaten dazu.

  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Foto: Anyline

Reifenservice

Anyline: Flottenprofile via App

Anwender richten das mobile Gerät ihres Vertrauens auf die Reifenlauffläche und die Profildaten fließen ins System. Die Anyline-App kann seit kurzem auch Nutzfahrzeug-Reifen.

  • Räder und Reifen
  • Reifenservice
Image
„Mit der Beteiligung an Cojali stärken wir unsere Position als Systempartner im weltweiten Wachstumsmarkt der digitalen, vernetzten Lösungen für unsere Kunden“, ist sich Bernd Spies sicher. Der Manager ist seit März 2022 Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG. Zuvor verantwortete er bereits seit 2014 für die Division Systeme für Nutzfahrzeuge.
Foto: Knorr-Bremse AG

Interview mit Bernd Spies und Alexander Wagner

Knorr-Bremse: Noch stärker nach Cojali-Beteiligung

Der hohe Elektronik-Anteil im Nutzfahrzeug treibt Werkstätten um. Gefragt ist ein guter Mehrmarken-Tester. Knorr-Bremse hat 2022 in Telematik sowie Diagnose investiert und sieht sich gut aufgestellt.

  • Bremsanlage
  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Nutzfahrzeuge
  • Zulieferindustrie
Image
Finde den Fehler – bei Defekten an der elektrischen Anlage nicht immer ganz einfach. 
Foto: Marcel Schoch

Kriechstrom

Stromleck im Auto

Nach ein paar Tagen Parken ist die Batterie leer. Ursache ist oft nicht eine kaputte Batterie, sondern der so genannte Kriechstrom. Wie man das Problem löst, erklärt Kfz-Experte Peter Steger.

  • Diagnose
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Olaf Henning verantwortete das Aftermarket-Geschäft von Mahle seit 2014. Im August tritt Philipp Grosse Kleimann die Nachfolge an. Der ehemalige Daimler-Manager konnte auch Erfahrungen in der Start-up-Szene und bei Unternehmensberatungen sammeln. 
Foto: Mahle/amz-Montage

Personalie

Chefwechsel bei Mahle Aftermarket

Olaf Henning verlässt den Autozulieferer. Sein designierter Nachfolger Philipp Grosse Kleimann soll ab August das Ersatzteil- und Reparaturmarktgeschäft übernehmen.

  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
…als auch die 24er Schlüsselweite.
Foto: amz / Baeumer

Zukunftstechnologien

Werkzeug und Teile aus dem 3D-Drucker – ein Praxisversuch

Der 3D-Druck wird gerne als Revolution für Wirtschaft und Handel verkauft – Ersatzteile und Werkzeug lassen sich vor Ort nach Kundenbedarf einfach ausdrucken.  Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? Das  haben wir uns an drei Beispielen näher angeschaut.

  • Werkstatt-Ausrüstung
  • Werkzeuge
Image
Mit „Connected Repair Cloud“ vernetzt Bosch die Werkstattausrüstung extern. Betriebe müssen keine eigene IT-Architektur betreiben. Los geht es mit der Kalibrierung. Weitere Geräte, wie für den Klimaservice, sollen folgen.
Foto: Bosch Automotive Aftermarket

Werkstatt digital

Bosch bietet Daten aus der Wolke

Der Ausrüster hilft bei der Werkstattvernetzung: Diagnosegeräte von Bosch können durch „Connected Repair“ mit dem Equipment sprechen. Der neue „Cloud“-Service kommt ohne lokalen Server aus.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Kalibrierung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Daumen hoch für die Partikelmessung: Laut ZDK sind viele Betriebe und Prüfstellen bereits ausgestattet. Dennoch sollte die Zulassung seitens der PTB beschleunigt werden, befindet der Verband.
Foto: Aintschie - Fotolia.com

Abgasuntersuchung

Tage der Trübungsmessung gezählt

Der Hochlauf bei der Auslieferung von Partikelzählern zahlt sich aus: Laut ZDK stehen bundesweit 17.000 Geräte bereit. Der Einführungstermin 1. Juli könnte also klappen.

  • Abgasuntersuchung
  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Wesentlichen Anteil am Rekordergebnis von AVL Ditest hatte der Partikelzähler „Counter“
Foto: AVL Ditest

Partikelzähler heiß begehrt

AVL Ditest liefert 12.000 Counter

Das Gerät zur Partikelmessung entwickelt sich zum Verkaufsschlager. 2022 verzeichnete das Unternehmen einen Rekordumsatz – wesentlichen Anteil hatte der „AVL Ditest Counter“.

  • Abgasuntersuchung
  • Elektromobilität
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Mit der „Battery Easydrive“ bietet Speedywash eine mobile, schlauch- und kabellose Einbürstenanlage zur Nutzfahrzeugwäsche.  
Foto: Speedywash GmbH

Waschtechnik

Pflegestufe schnell und schonend

Die Anbieter von Waschanlagen touren wieder durch die Lande: Zu „Transport Logistic“, „Tankstelle & Mittelstand“ sowie Autozum gibt es Neuheiten und bewährte Verkaufsschlager.

  • Messen
  • Pkw-Waschanlage
  • SB-Waschanlage
Image
Die Mängelquote im Bereich Abgas geht seit Jahren zurück. Erstmalig lag sie nun unterhalb der 5-Prozent-Marke.
Foto: ProMotor

Anhaltender Trend

Abgasuntersuchung: Mängelquote auf unter 5 % gesunken

Obwohl die Bestandsflotte weiter altert, geht die Mängelquote im Bereich Abgas weiter zurück. Der Trend der letzten Jahre setzt sich damit weiter fort.

  • Abgasanlage
  • Abgasuntersuchung
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH