Security Gateways
Autobauer müssen neue Fahrzeugmodelle digital absichern. Freie Werkstätten bleiben jedoch nicht außen vor: Dafür sorgen Diagnosegeräte-Hersteller wie Texa- Die Italiener werben aktuell mit dem Zugangsticket zum Reparatur-Nervenzentrum von Kia.
„Easy Box“ aufgebohrt
Der schwäbische Klebstoff-Fabrikant unterstützt Instandsetzer bei der Nahtabdichtung. Mit dem Starterset um die „Sikaflex-529 Evolution“-Kartuschen sollen Anwender die meisten OEM-Strukturen handhaben können.
Batterieservice
Der italienische Elektrikspezialist Magneti Marelli erweitert sein Portfolio um ein leistungsstarkes 120 Ampere-Ladegerät. Das M120A soll allen Anforderungen – vom klassischen Batterieservice bis zur Neuprogrammierung – im Werkstattalltag gewachsen sein.
Marketing
Der Servicespezialist spendierte Partnerbetrieben Besuche auf dem Nürburgring sowie in der Klassikstadt. In den Genuss kamen Teilnehmer des Sommer-Gewinnspiels von Herth + Buss.
Stärkere Marktpräsenz
Bereits seit 2018 vertreibt die Finke Mineralölwerk GmbH deutschlandweit Produkte von Texaco. Jetzt soll die Kooperation auf diverse zusätzliche Produkte des US-amerikanischen Schmierstoffherstellers ausgeweitet werden.
Nfz-Instandsetzung
Die Verkabelung von Fahrzeugen wird zunehmend komplexer. Immer mehr Sensoren, Aktoren und zusätzliche Steuergeräte wollen miteinander vernetzt werden. Nutzfahrzeugspezialist Diesel Technic bietet daher ganze Kabelbäume und Reparatursätze für den Aftermarket an.
Ganzjahres – oder Winterreifen?
Der nächste Winter kommt bestimmt: Ob er schneereich ist oder ins Wasser fällt, wird sich zeigen. Wer plant, sich neue Reifen zu kaufen, sollte daher überlegen, ob Ganzjahresreifen für die eigenen Fahrgewohnheiten ausreichen. Im GTÜ-Test fielen vor allem die günstigen Pneus negativ auf.
Servicemarkt 2040
Von den insgesamt 36.570 Kfz-Werkstätten in Deutschland waren im Jahr 2021 rund 22.000 Betriebe markenungebunden. Eine neue Studie untersucht deren Zukunftsfähigkeit und die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte.
TÜV-Report
Bei der Hauptuntersuchung fallen 19,6 Prozent der Nutzfahrzeuge durch. Hohe Mängelquoten bei Kleintransportern und schweren Lkw. Wartungsmentalität entscheidender Faktor für Abschneiden bei der TÜV-Prüfung. Mängel an Rückleuchten und Ölverlust häufigster Grund zur Beanstandungen.
Aftermarket im Fokus
Der japanische Batteriehersteller eröffnet in Swindon (Wessex) seine neue Europazentrale, die zugleich Vertriebs- und Distributionszentrum ist. Bisher lag der Hauptsitz in Ebbw (Wales).
Personalie
Generationenwechsel beim Wormser Schmierstoffhersteller ROWE: Gründer Michael Zehe übergibt zum 31. Dezember 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer an seine Tochter Dr. Alexandra Kohlmann.
Glänzende Aussichten
Der Ölspezialist aus Ulm will sein Pflegesortiment stärken. Um die Produktlinie attraktiver zu machen, gibt neue Gebinde, neue Rezepturen und ein überarbeitetes Design.
Automatische Montage
Bei der Komplettrad-Montage setzen Händler und Fahrzeughersteller zunehmend auf Automatisierung. Wir haben uns Vorteile, Herausforderungen und Funktionsweise unterschiedlicher Montagestraßen angesehen.
Werkstattausrüstung
Internetsurfer finden die Homepage des Ausrüsters ab sofort in neuem Design vor. Grundlage ist die aktualisierte, vor zwei Jahren eingeführte Markenidentität der Vehicle Service Group.
Der Koblenzer Spezialist für Reifendruckkontrollwerkzeugen Bartec Auto ID will zukünftig mehr Schulungen und Workshops anbieten – und verstärkt sich dafür mit dem RDKS-Experten Thomas Zink.
Partikelmessung
Zum 1. Juli ist die Partikelmessung für Euro-6-Fahrzeuge in Kraft getreten. Harald Hahn, Leiter des Fachbereichs Diagnose und Abgasmessgeräte im ASA-Bundesverband, zieht im amz-Interview ein positives Fazit.
Aftermarket nicht betroffen
Der sich im Umbruch befindliche Zulieferer veräußert sein Thermostate-Geschäft an eine Industrieholding, die die Entwicklung und Produktion übernimmt. Der Aftermarket ist vorerst nicht betroffen.
Restwertanalyse
Der Wert und die Reichweite eines Elektro-Fahrzeugs (BEV) steht und fällt mit dem Zustand der Antriebsbatterie. Diagnosespezialist HGS bringt nun ein Testprogramm auf seine mega macs X Diagnosegeräte.
Kooperation
Der Werkzeughersteller Hazet und der SKF-Konzern, Produzent von Wälzlagern, Dichtungen und Schmiersystemen, arbeiten zukünftig im Rahmen einer technischen Partnerschaft für den Independent Aftermarket zusammen.
GDV-Studie
Moderne Autos können immer mehr. Sicherheit, Komfort und Vernetzung verbessern sich Jahr für Jahr. Doch das hat seinen Preis. Werkstattbesuche sind sind nicht nur wegen hoher Inflationsraten teuer geworden. Drei Beispiele für die technischen Herausforderungen, die der Fortschritt mit sich bringt.
Werkstatt-Ausrüstung
Der Neubau der eigenen Werkstatt ist in den vergangenen Jahren deutlich komplexer geworden. Gerade deshalb sollte der Werkstattausrüster möglichst früh in die Planung einbezogen werden, um teure und komplexe Probleme zu vermeiden.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket