Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
OEM-Informationen für die Diagnose, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen nach Herstellerstandards.
Foto: Alldata

Alldata Repair

Schneller Zugriff auf OEM-Richtzeiten

Alldata Repair ermöglicht Werkstätten den schnellen Zugriff auf OEM-Reparaturinformationen. Das neue Zusatzprodukt „Labour Times“ informiert über Richtzeiten – und soll damit die Effizienz der Werkstatt steigern.

  • Diagnose
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Viele Autohalter in Deutschland trauen sich zu, selbst zu reparieren und Teile zu tauschen. Dies ergab eine Umfrage von Mobile.de.
Foto: dbunn - Fotolia.com

DIY auf dem Vormarsch

Viele Deutsche schrauben selbst

Gemäß einer Umfrage von Mobile.de führt fast jeder zweite Autohalter Arbeiten am eigenen Fahrzeug durch. Viele profitieren dabei von Video-Tutorials oder lassen sich von Bekannten helfen.

  • Batterie
  • Bremsbeläge
  • Fahrzeugpflege
Image
Durch dem Farbschaum „Color Sensation Foam“ von Caramba sollen aus Wintertristesse Frühlingsgefühlen werden.
Foto: Caramba

Fahrzeugpflege

Zeit für Schaumwunder

Werkstätten punkten mit Pflegeservices an Kundenfahrzeugen. Und auch für die Saubermänner und -frauen in den Betrieben gilt: Nach getaner Arbeit erfolgt die Pflege in eigener Sache.

  • Folierung
  • Karosserie und Lack
  • SB-Waschanlage
Image
Mit einem Angebot an pfandfreien Bremssätteln erweitert auch Ersatzteilspezialist Febi sein Angebot.
Foto: Febi Bilstein

Entwicklungen im Bremsenmarkt

Febi bringt 500 pfandfreie Bremssättel

Um Handel und Werkstätten den Handlingaufwand zu reduzieren, setzt auch Febi Bilstein auf pfandfreie Bremssättel. Die Neuaufnahmen sollten den Großteil des relevanten Fuhrparks in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdecken.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Foto: Dekra

Abgasuntersuchung

Partikelmessung: Vor der Zählung kommt die Kalibrierung

Ab Juli durchsuchen Prüfgeräte den Abgasstrom nach Kleinstteilen. Doch vor ihrem ersten Einsatz kommen auch Partikelzähler selbst auf den Prüfstand.

  • Abgasanlage
  • Abgasuntersuchung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Bei Hybridvarianten des Mercedes-Benz GLE kann der etwaige Tausch des Kraftstoffpumpensteuergerät bis zu fünf Stunden dauern (im Bild der Mercedes-Benz GLE 300 d 4MATIC).
Foto: Mercedes-Benz AG

Wassereintritt möglich

Mercedes ruft weltweit über eine Million SUV zurück

Wegen eines möglichen Eindringens von Feuchtigkeit in das Steuergerät der Kraftstoffpumpe müssen hierzulande knapp 72.000 Exemplare der Baureihen GLE, ML und GLE Coupé in die Vertragsbetriebe.

  • Fahrzeughersteller
  • Steuergeräte
Image
Neue Antriebskonzepte ändern auch das Bremsengeschäft – aber deutlich langsamer, als man vermuten könnte.
Foto: TMD Friction

Service

Neue Antriebe verändern das Bremsengeschäft

Die Zulassungszahlen für Hybrid- und E-Fahrzeuge sind so hoch wie nie. Damit ändert sich auch das margenträchtige Bremsengeschäft. Im Gespräch mit Clément de Valon, Executive Vice President IAM bei TMD Friction, haben wir über die kommenden Herausforderungen gesprochen.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Die Damen kennen sich aus: In der Pilotphase seien 87 Prozent der Anfragen innerhalb von 24 Stunden bearbeitet worden, versichert Castrol.
Foto: Castrol

Mit KI-Unterstützung

Castrol startet neuen technischen Support

Mit einem leichteren Zugang zum Fachwissen möchte Castrol die Kundenzufriedenheit weiter erhöhen. Dafür hat der Schmierstoffspezialist einen neuen Dienst zur technischen Beratung eingerichtet.

  • Schmierstoffe und Additive
Image
x-default
Foto: Leadec

Elektromobilität

Leadec repariert Hochvolt-Akkus

Am Standort Hoyerswerda baut das Unternehmen sein Angebot aus. Seit dem vergangenen Jahr überholt Leadec auch Batterien aus Elektrotransportern.

  • Batterie
  • Batterieservice
  • Elektromobilität
  • Elektromotor
  • Fahrzeughersteller
Image
Foto: Texa

Personalie

Luca Magnotta heuert bei Texa an

Der Ingenieur folgt als Leiter des Bereichs Werkstatt-Equipment beim italienischen Ausrüster auf Dr. Luciano Marton. Luca Magnotta kommt von Magneti Marelli.

  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Auch im Werkzeuggeschäft werden laut Gedore Abwicklungs- und Versandgeschwindigkeit sowie hochwertiger Content wichtiger. Die Gedore Digital Solutions soll bei der Digitalisierung helfen.
Foto: Gedore/ Markus Braumann

Werkzeuge

Gedore schärft Digitalgeschäft

Der Werkzeugfabrikant möchte mit der neu gegründeten Geschäftseinheit Handels- und Vertriebspartner bei der Digitalisierung unterstützen. Dr. Jan Herstell leitet Gedore Digital Solutions.

  • Software
  • Werkzeuge
Image
Bremsenkomponenten von A bis Z – mehr als 14.000 Teile hat der Essener Bremsenspezialist im Angebot.
Foto: Hella Pagid

Bremsengeschäft

Hella Pagid: Komponenten für (fast) alle Fahrzeuge

Bremssystemspezialist Hella Pagid aktualisiert sein Lieferprogramm und deckt damit den europäischen Fuhrparks nahezu vollständig ab. Vom Belag bis zur Bremszange umfasst das Angebot mehr als 14.000 Teile.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Bei Bosch kann man durch die Instandsetzung bis zu 70 Prozent, mindestens aber 30 Prozent im Vergleich zu einem Neuteil einsparen.
Foto: Bosch

Reparatur statt Neukauf

Wiederbelebung von Hard- und Software

Die Anzahl der elektronischen Helferlein in Fahrzeugen nimmt stetig zu. Das führt vor allem vor dem Hintergrund von Ersatzteil-Lieferschwierigkeiten und Chipmangel im Reparaturfall zu massiven Schwierigkeiten. Die Lösung heißt Reparatur. Eine Marktlücke, in die immer mehr Firmen vordringen.

  • Diagnose
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
 (v.li.): Douwe Groenendijk (Stertil Group CFO), Bennie Stapensea (Stertil Group CSO), Gary Palmer (Managing Director Beissbarth), Frank Scherer (CEO Nussbaum), Alex Maier (Beissbarth CC und Hans Peter Zurwesten (CSO Beissbarth). 
Foto: Stertil Group

Werkstattausrüster

Beissbarth mit neuem Eigentümer

Die niederländische Stertil Group hat die Übernahme der im vergangenen Jahr in die Insolvenz geratenen Beissbarth GmbH bekannt gegeben. Damit kann die gut 120-jährige Unternehmensgeschichte des Münchner Werkstattausrüsters fortgeschrieben werden.

  • Markt
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Foto: Mahle

Abgasuntersuchung

Mahle: PMU 400 erhält Zulassung

Der Partikelzähler von Mahle erhält offizielle Zulassung. Technologisch setzt der Werkstattausrüster bei dem AU-Gerät auf die CPC-Messmethode.

  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Die Datenflut muss geregelt werden, lautet die Forderung von Wettbewerbshütern. Der „Data Act“ auf EU-Ebene nimmt derzeit Gestalt an. Bei der EGEA rechnet man damit, dass die neuen Regelungen im kommenden Jahr verabschiedet werden. 
Foto: Mikkel William Nielsen/Adobe Stock

„Data Act“

EGEA: Sektorspezifisches Datengesetz muss her!

Wer darf auf Fahrzeugdaten zugreifen? Die Regelungen durchschreiten derzeit den europäischen Gesetzgebungsprozess. Die Beschlüsse drohen zu allgemein auszufallen, fürchten nicht nur die Werkstattausrüster.

  • Amtliche Vorschriften
  • Fahrzeughersteller
  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Die KÜS und Autobild haben gemeinsam zehn Kratzerpolituren für Kratzer im Klarlack getestet.
Foto: KÜS

Lackpflege

Kratzerpolituren im KÜS-Test: Gegen fiese Spuren im Lack

Kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert: ein Kratzer ist im Lack. Abhilfe versprechen hier Polituren, die leichte Kratzer im Klarlack verschwinden lassen sollen. Die KÜS und Autobild haben zehn Produkte getestet.

  • Karosserie und Lack
Image
Der Zuständigkeitsbereich von Vertriebsprofi Jochen Gräfe nimmt zu.
Foto: Exide

Personalie

Exide: Jochen Gräfe leitet erweiterte Vertriebsregion

Mehr Verantwortung für Chef-Verkäufer: Exide strukturiert in Mitteleuropa um und Jochen Gräfe übernimmt zusätzlich zur DACH-Region auch Benelux.

  • Batterie
  • Batterieservice
  • Zulieferindustrie
Image
Mit seinem Lieferprogramm an aufbereiten Klimakompressoren deckt Borg Automotive laut Unternehmensaussage rund 95% des Marktes ab.
Foto: Borg Automotive

Klimaservice

Aufbereiter rät: Klimakompressoren jetzt bevorraten

Fehlfunktionen am Klimakompressor werden meist im Frühjahr und Sommer entdeckt, wenn die Klimanlage nach langem Stillstand wieder in Betrieb genommen wird. Wiederaufbereiter Borg Automotive rät Händlern, jetzt schon für die kommende Saison zu planen und sich zu bevorraten.

  • Klimaservice
Image
Sabrina Hasel (Bildmitte) gewann den diesjährigen „LackHeroes“-Wettbewerb vor Jesica Eisert und Levinio Sander, die die Ränge 2 und 3 erreichten.
Foto: Axalta

Karosserie & Lack

Sabrina Hasel gewinnt Nachwuchspreis

Die junge Frau aus Niedersachsen hat die Deutsche Meisterschaft der Fahrzeuglackierinnen und -lackierer gewonnen. Die sogenannten „LackHeroes“ sind Teil der Bundesleistungswettbewerbs.

  • Karosserie und Lack
Image
Engpässe bei elektronischen Bauteilen sorgen aktuell für Probleme bei den Herstellern von Wucht- und Montiermaschinen.  
Foto: amz –Ingo Jagels

Probleme in den Lieferketten

Schwieriges Geschäft mit Wucht- und Montiermaschinen

Die Hersteller von Geräten zur Reifenmontage verzeichnen in diesem Jahr erhebliche Umsatzrückgänge. Die Lücke liegt zum Teil bei über 40 Prozent, teilte der ASA-Bundesverband jetzt mit.

  • Organisationen und Verbände
  • Räder und Reifen
  • Werkstatt-Ausrüstung
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH