Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Die Datenflut muss geregelt werden, lautet die Forderung von Wettbewerbshütern. Der „Data Act“ auf EU-Ebene nimmt derzeit Gestalt an. Bei der EGEA rechnet man damit, dass die neuen Regelungen im kommenden Jahr verabschiedet werden. 
Foto: Mikkel William Nielsen/Adobe Stock

„Data Act“

EGEA: Sektorspezifisches Datengesetz muss her!

Wer darf auf Fahrzeugdaten zugreifen? Die Regelungen durchschreiten derzeit den europäischen Gesetzgebungsprozess. Die Beschlüsse drohen zu allgemein auszufallen, fürchten nicht nur die Werkstattausrüster.

  • Amtliche Vorschriften
  • Fahrzeughersteller
  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Die GTÜ führte 2021 knapp 4,8 Millionen HU durch.
Foto: GTÜ/ Philipp Reinhard

Köstler geht

GTÜ: Wachstum – aber mit Verlust

Auf der Automechanika vermeldeten die Schwaben mehr Umsatz, mehr Prüfungen und mehr Partner. Schwund gab es jedoch bei den Prüfstützpunkten. Zudem verlässt Robert Köstler das Unternehmen.

  • Abgasuntersuchung
  • Amtliche Vorschriften
  • Bremsenprüfung
  • Messen
  • Organisationen und Verbände
Image
Foto: Alcar

RDKS-Pflicht für Nutzfahrzeuge

„Komplexer im Service“

Autos müssen seit 2014 Systeme zur Prüfung des Reifendrucks an Bord haben. Jetzt zieht das Nfz-Segment nach: Sven Müller von Alcar erklärt im amz-Interview, auf was Betriebe achten müssen.

  • Amtliche Vorschriften
  • Auflieger + Anhänger
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
  • Räder und Reifen
  • Reifendruckkontrolle
  • Reifenservice
Image
Auch nach 2035 dürfen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor neu zugelassen werden – wenn sie mit E-Fuels betrieben werden.
Foto: Daimler AG

Ab 2035

EU stimmt für Verbrennerverbot

Die Europäische Kommission hatte Anfang Juni ein Verbot für neue Verbrennungsmotoren auf den Weg gebracht. Jetzt stimmte der Ministerrat der Umweltminister zu – das Ende des Verbrenners im Pkw ist damit faktisch besiegelt.

  • Amtliche Vorschriften
Image
Dimitra Theocharidou-Sohns verlässt die Sachverständigenorganisation und wechselt zum 1. Mai zum SPN Service Partner Netzwerk GmbH.
Foto: GTÜ

Personalie

Dimitra Theocharidou-Sohns verlässt GTÜ

Es gibt Änderungen in der GTÜ-Geschäftsführung: Dimitra Theocharidou-Sohns wechselt im Mai zu SPN Service Partner. Robert Köstler übernimmt vorübergehend ihre Aufgaben.

  • Abgasuntersuchung
  • Amtliche Vorschriften
  • Bremsenprüfung
  • Organisationen und Verbände
Image
Mechanische Systeme kennen die Prüfer – künftig begegnen Fachleute in den Prüfhallen vermehrt digitalen Herausforderungen.
Foto: GTÜ

Hauptuntersuchung

Modernes Fahrzeug auf dem Prüfstand

Neue Technik ist schön und gut – sie muss aber auch überwacht werden. Prüforganisationen bereiten sich auf das vernetzte und softwaredefinierte Fahrzeug vor.

  • Abgasuntersuchung
  • Amtliche Vorschriften
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Die Gasanlage in Freizeitfahrzeugen muss regelmäßig geprüft werden. Ab April soll es mehr Prüfmöglichkeiten geben.
Foto: Deutscher Verband Flüssiggas

Check der Flüssiggasanlage

Wohnmobile: Prüfung neu geregelt

Ab April ändert sich die Prüfpflicht von Flüssiggasanlagen in Freizeitmobilen. Es wird eine eigenständige Prüfung für Wohnmobile und Wohnwagen unabhängig von der HU geben.

  • Amtliche Vorschriften
  • Gesetze
Image
tuev-rheinland_elektroauto.jpeg
Foto: TÜV Rheinland/ Guido Schiefer

Corona-Effekt

TÜV-Statistik: Weniger Fahrzeuge mit Mängeln

Deutsche Autos schneiden beim TÜV erneut am besten ab. Allgemein sind die Mängelquoten aller Fahrzeuge bei den Hauptuntersuchungen stark gesunken. Schuld ist Corona.

  • Amtliche Vorschriften
  • Bremsenprüfung
  • Organisationen und Verbände
Image
laermschutz.jpeg
Foto: Europart

„Das Grüne Dach“

Motul bietet Tipps zum Arbeitsschutz

Der Schmierstoff-Anbieter bohrt sein Servicekonzept „Das Grüne Dach“ auf. Seit 1989 unterstützt Motul Partner abseits von Öl-Themen. Neu im Programm sind Sicherheitsunterweisung und Gefährdungsbeurteilung.

  • Amtliche Vorschriften
  • Arbeitsschutz
Image
tuev-thueringen-angepasst3.jpeg
Foto: TÜV Thüringen

Homologation

TÜV Thüringen übererfüllt Audit

So funktioniert die Prüfung der Prüfer: Als erster europäischer Technischer Dienst Gesamtfahrzeug hat TÜV Thüringen das aktuelle Audit bestanden.

  • Abgasuntersuchung
  • Amtliche Vorschriften
  • Bremsenprüfung
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
aufmacher-cbfunk-newafrica.jpeg
Foto: New Africa - stock.adobe.com

Infotainment

Hände vom Gerät

Ab Juli sind CB-Funkgeräte im Cockpit nur noch mit Freisprechfunktion erlaubt. Für Werkstätten und Teilehandel ergibt die neue Gesetzeslage Umsatzpotenziale.

  • Amtliche Vorschriften
  • Assistenzsystem
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
Image
fsp-berents-hilgers.jpeg
Foto: FSP-Fahrzeug-Sicherheitsprüfung GmbH & Co KG

Abgasuntersuchung

"Doppelbelastung aus Eichen und Kalibrieren"

Im amz-Interview sprachen Andreas Berents und Ralf Hilgers über das Prüfgeschäft und die neue FSP. Zudem waren Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Fahrzeugüberwachung Thema.

  • Abgasuntersuchung
  • Amtliche Vorschriften
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Foto: bluedesign - stock.adobe.com

Entsorgung

Partslife-Umweltpreis: Bewerbungsphase läuft

Seit 2012 verleiht Partslife einen Umweltpreis. Noch bis 17. April können sich Anbieter nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen bewerben.

  • Amtliche Vorschriften
  • Gesetze
Image
Foto: Daimler

Diesel-Nachrüstung

Baumot darf Daimler nachrüsten

Baumot erhält die allgemeine Betriebserlaubnis für die Nachrüstung von Fahrzeugen des Daimler-Konzerns. Rund 175.000 Diesel mit Stern könnten sauber werden – mit Daimler-Zuschuss.

  • Amtliche Vorschriften
  • Markt
  • Motor und Antrieb
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH