Räder & Reifen
Der kosmetischen Aufbereitung von Alurädern sind Grenzen gesetzt. Bisher hatte die Regelung eher empfehlenden Charakter. Eine offizielle Richtlinie verringert jetzt den Interpretationsspielraum.
„Data Act“
Wer darf auf Fahrzeugdaten zugreifen? Die Regelungen durchschreiten derzeit den europäischen Gesetzgebungsprozess. Die Beschlüsse drohen zu allgemein auszufallen, fürchten nicht nur die Werkstattausrüster.
Köstler geht
Auf der Automechanika vermeldeten die Schwaben mehr Umsatz, mehr Prüfungen und mehr Partner. Schwund gab es jedoch bei den Prüfstützpunkten. Zudem verlässt Robert Köstler das Unternehmen.
RDKS-Pflicht für Nutzfahrzeuge
Autos müssen seit 2014 Systeme zur Prüfung des Reifendrucks an Bord haben. Jetzt zieht das Nfz-Segment nach: Sven Müller von Alcar erklärt im amz-Interview, auf was Betriebe achten müssen.
Ab 2035
Die Europäische Kommission hatte Anfang Juni ein Verbot für neue Verbrennungsmotoren auf den Weg gebracht. Jetzt stimmte der Ministerrat der Umweltminister zu – das Ende des Verbrenners im Pkw ist damit faktisch besiegelt.
Personalie
Es gibt Änderungen in der GTÜ-Geschäftsführung: Dimitra Theocharidou-Sohns wechselt im Mai zu SPN Service Partner. Robert Köstler übernimmt vorübergehend ihre Aufgaben.
Hauptuntersuchung
Neue Technik ist schön und gut – sie muss aber auch überwacht werden. Prüforganisationen bereiten sich auf das vernetzte und softwaredefinierte Fahrzeug vor.
Check der Flüssiggasanlage
Ab April ändert sich die Prüfpflicht von Flüssiggasanlagen in Freizeitmobilen. Es wird eine eigenständige Prüfung für Wohnmobile und Wohnwagen unabhängig von der HU geben.
Corona-Effekt
Deutsche Autos schneiden beim TÜV erneut am besten ab. Allgemein sind die Mängelquoten aller Fahrzeuge bei den Hauptuntersuchungen stark gesunken. Schuld ist Corona.
„Das Grüne Dach“
Der Schmierstoff-Anbieter bohrt sein Servicekonzept „Das Grüne Dach“ auf. Seit 1989 unterstützt Motul Partner abseits von Öl-Themen. Neu im Programm sind Sicherheitsunterweisung und Gefährdungsbeurteilung.
Homologation
So funktioniert die Prüfung der Prüfer: Als erster europäischer Technischer Dienst Gesamtfahrzeug hat TÜV Thüringen das aktuelle Audit bestanden.
Infotainment
Ab Juli sind CB-Funkgeräte im Cockpit nur noch mit Freisprechfunktion erlaubt. Für Werkstätten und Teilehandel ergibt die neue Gesetzeslage Umsatzpotenziale.
Abgasuntersuchung
Im amz-Interview sprachen Andreas Berents und Ralf Hilgers über das Prüfgeschäft und die neue FSP. Zudem waren Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Fahrzeugüberwachung Thema.
Entsorgung
Seit 2012 verleiht Partslife einen Umweltpreis. Noch bis 17. April können sich Anbieter nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen bewerben.
Diesel-Nachrüstung
Baumot erhält die allgemeine Betriebserlaubnis für die Nachrüstung von Fahrzeugen des Daimler-Konzerns. Rund 175.000 Diesel mit Stern könnten sauber werden – mit Daimler-Zuschuss.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket