Fahrwerksveredelung
Gibt’s nicht, geht nicht, dachte sich Klaus Wohlfarth vor 30 Jahren: Als Handelsmann mit Rennsport-Faible entwickelte er kurzerhand das erste Gewindefahrwerk der Welt. Seit der Essen Motor Show 1995 zeigt sich: Der Bedarf der globalen Tuning-Szene bleibt groß.
Verschweißung problematisch
Bei rund 2.300 Citroën-, Mitsubishi- und Peugeot-Modelle müssen Querlenker getauscht werden. Ursächlich ist laut Meyle die Verschweißung.
Personalie
Deniz Sayki verstärkt das Team von KYB in Deutschland als After-Sales-Koordinator. Er wird für die nördliche DACH-Region zuständig sein, wo er der erste Ansprechpartner für die Kunden ist.
„Back on Truck“
Der Bremsen-Spezialist gönnt seinem Austauschprogramm ein Upgrade. Auf die Motortec in Spanien nimmt Brembo neue Bremsbeläge und Scheiben für schwere Nutzfahrzeuge mit.
Rückruf
Über 1.200 links gelenkte T6.1 müssen für mindestens 20 Minuten auf die Hebebühne. Sollte ein Tausch des Lenkgetriebes notwendig sein, dauert die Reparatur mehrere Stunden.
Bilstein
Wenn Luftfahrwerke nach einer Reparatur nicht ganz dicht erscheinen, kann das ganz banale Gründe haben. Defekte Ersatzteile kommen eher selten vor. Oft genügt es schon, wenn die vorgegebenen Anzugsdrehmomente nicht beachtet wurden.
Möglicher Bremsflüssigkeitsverlust löst weltweit einen Eingriff an über 36.000 Sportwagen aus. Zur Stückzahl in Deutschland ist noch nichts bekannt.
Bremstechnik
Bis zur Jahrtausendwende war die Sache eindeutig: Pkws bremsen hydraulisch, Lkws bremsen pneumatisch. Seit dem Aufkommen der Sprinterklasse, die mit Pkw-ähnlicher Antriebs-und Bremstechnik im Transportgewerbe bis 7,5 Tonnen unterwegs sind, verschwimmen die Grenzen zunehmend.
Fahrwerksprobleme
Weil Teile der hinteren Schraubenfedern und deren Halterungen während der Fahrt auf die Straße fallen könnten, müssen rund 8.800 Elektroautos weltweit in die Werkstatt.
Aufbereitet
Der dänische Aufbereitungsspezialist Borg Automotive hat das Portfolio seiner Marke Elstock um fast 100 Artikel erweitert. Darunter ein elektronisches Lenkgetriebe für SUV der VW-Gruppe oder Bremssättel für den Hyundai Ioniq.
Dieseltechnic
Ist ein Bremssattel am Truck fest, wird die Reparatur meist teuer. Die pneumatisch betriebenen Schwimmsättel müssen jedoch nicht immer ausgetauscht werden – DT Spare Parts bietet nun einen Reparatursatz für Scania-Trucks.
Leichtbaukomponenten
Immer mehr Fahrzeuge kommen ab Werk mit zweiteiligen Bremsscheiben daher. Sie sparen Gewicht und damit Treibstoff. Der Bremsenspezialist Brembo bietet daher nun 33 Modelle für verschiedene Fahrzeuge in Europa an.
Fahrwerk
Ein Lkw soll nicht immer nur rollen, sondern auch möglichst schnell zum Stehen kommen, wenn es notwendig ist: Die Auger Autotechnik GmbH aus Köln hat mehr als 4.000 Teile rund um die Bremse für die unterschiedlichsten Nutzfahrzeuge im Programm.
Wegen einer möglichen Durchrostung müssen in Deutschland bei rund 113.000 Exemplaren des Insignia die hinteren Spurstangen überprüft und bei Bedarf getauscht werden.
Der Aftermarketprofi kommt von Eibach und soll sich ab März beim deutschen Vertrieb des japanischen Dämpfungsspezialisten einbringen.
Ferdinand Bilstein
Bilstein bietet unter seiner Marke febi ein umfangreiches Sortiment im Bereich Lenkung und Aufhängung – das unterstreicht der Ersatzteil-Spezialist jetzt mit einer neuen Marketingkampagne.
Bremsanlage
Was waren wir alle froh, als mit dem Golf 4 die Trommelbremse von der Kompaktklasse aufwärts endlich Geschichte war. Nun feiert die „altbackene“ Technik mit dem Elektroantrieb ihr Comeback.
Die Managerin verantwortet beim Nutzfahrzeugzulieferer die Bereiche Finanzen, IT und Unternehmenskommunikation. Alexander Geis übernimmt als Vorstandsvorsitzender von SAF Holland vorübergehend.
Defekt an der Lenkanlage
Evobus muss nachbessern: Die deutlich größere Aktion ist für alle vier Baureihen vorgesehen und betrifft die Lenkanlage. Bei einigen wenigen Omnibussen müssen die Türdichtungen getauscht werden.
Nutzfahrzeugtechnik
Eine gute Entwicklung in der Vergangenheit und ehrgeizige Vorhaben für die Zukunft machen beim Nfz-Spezialisten einen Ausbau nötig: Aus diesem Grund wird Auger bald einen neuen, größeren Standort beziehen.
Stoßdämpferaustausch
Wird vom Fahrwerk gesprochen, sind fast ausnahmslos Stoßdämpfer und Federn gemeint. Dabei sind vor allem die „Nebendarsteller“ wie Staubschutzrohre- und Manschetten für eine lange Haltbarkeit unerlässlich.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket