Marktstart für den Grenadier
Seit 2017 bereitet Ineos die Autoproduktion vor. Die ersten Geländewagen vom Typ Grenadier fahren seit Oktober 2022 vom Band. Mit der Berufung von Lynn Calder zum CEO soll aus dem Projekt ein Geschäft werden.
Arbeiten auf Rädern
Flexibles Arbeiten ist auf dem Vormarsch: Daimler spendiert dem Fuso Canter einen neuen Aufbau und bietet die (Im)Mobilie für den Job-to-Go.
Tradition
Die Baureihe 202 löste 1993 den 190er (W 201) ab und führte erstmals den Namen „C-Klasse“. Im kommenden Jahr dürfen die ersten Modelle das begehrte H-Kennzeichen tragen.
Gebrauchtwagenhandel
Neben dem Tachostand ist bei gebrauchten Elektroautos wichtig, wie gut der Akku performt. Vor allem ältere Autokäufer haben Vorbehalte und entscheiden sich oft gegen gebrauchte Stromer.
Carsharing
Nachdem DriveNow (BMW), Car2Go (Mercedes) einzeln gescheitert waren, und bis zur endgültigen Einstellung im Mai diesen Jahres unter ShareNow gemeinsam aufgetreten waren, zieht mit Volkswagen nun auch der dritte und letzte große Fahrzeugkonzern die Reißlinie im Carsharing-Geschäft.
Kein Schutz hält ewig
Streusalz, Feuchtigkeit und Schmutz sind eine fatale Mischung und setzen Autos im Winter zu. Sie resultiert in Korrosion und ist nach wie vor nicht ausgerottet – so lange Autos aus Stahl bestehen, wird Rost immer ein Thema sein. Darauf weist die GTÜ hin.
Rückruf
Von 20.500 betroffenen Exemplaren des A3 sind 6.700 in Deutschland gemeldet.
In 40 Jahren Bauzeit hat sich der Opel Corsa zwar verändert, ist sich aber im Kern treu geblieben. Klein im ursprünglichen Sinn ist die aktuelle Baureihe natürlich nicht mehr.
Automechanika
Nachdem mehr und mehr Tesla-Fahrer von störenden Quietschgeräuschen aus dem Fahrwerk bei Model 3 und Y berichteten, hat man bei Meyle das Problem identifiziert und ein verbessertes Ersatzteil entwickelt.
Autoscout24-Preisindex
Eine hohe Nachfrage bei einem gleichzeitig sinkendem Angebot hat im August dazu geführt, dass gebrauchte Autos wieder teurer geworden sind. Nach einem weiteren Preisanstieg von 0,7 Prozent erreichten die Gebrauchtwagenpreise ein neues Allzeithoch.
SUV-Anteil
Die Dominanz des SUVs wächst weiter. Nun steht der Marktanteil der umstrittenen Fahrzeugart vor einer wichtigen Schwelle.
Bei einem Unfall könnte für Insassen der zweiten Sitzreihe eine erhöhte Verletzungsgefahr bestehen. Von den 20.000 betroffenen Fahrzeugen sind 510 in Deutschland gemeldet.
Trotz steigender Nachfrage sinken die Gebrauchtwagenpreise erstmals seit über zwei Jahren – wenn auch nur leicht. Das geht aus dem aktuellen Gebrauchtwagen-Preisindex von AutoScout24 hervor. Im Vergleich zum Vorjahr sind gebrauchte Autos weiterhin sehr teuer.
50 Jahre Mercedes-Benz S-Klasse (W116)
Dieser Benz gab dem Luxus der 1970er ein neues Gesicht: Die Baureihe W116 brillierte mit mächtigen V8, monumentalen Formen und neuen Sicherheitstechniken. Die erste S-Klasse von Mercedes-Benz wurde vor einem halben Jahrhundert präsentiert.
Renault Master
Die Diesel-Varianten des Renault Master können künftig nachträglich elektrifiziert werden. Auch für andere Nutzfahrzeuge soll die Umrüst-Technik bald verfügbar sein.
Mercedes Rückruf
Der elektrische Transporter eVito von Mercedes Benz muss in die Werkstatt. Bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung droht Brandgefahr durch Ausgasung der Hochvolt-Batterien.
Immer weniger Servicebedarf
Steigende Qualität und reduzierter Servicebedarf wirken sich auch auf den Servicebedarf aus. Für alle Neuwagen bietet der Hersteller eine Garantie auf 150.000 Kilometer oder fünf Jahre. Zudem rechnet man mit steigendem Restwerten.
Die Amerikaner nannten ihn spöttisch Baby-Benz und S-Klasse-Chauffeure befürchteten gar, der Stern sei vom Himmel gefallen: Der kompakte Mercedes 190 sorgte 1982 für Diskussionen.
Produktionsumstellung
Mercedes-Benz wird sein Produktionsnetzwerk nach und nach auf die E-Mobilität umstellen. Bis zum Ende des Jahrzehnts will die Marke vollelektrisch werden.
Historische Fahrzeuge in Deutschland
Die Deutschen schätzen altes Blech, zumindest wenn es fahrtüchtig ist. Auf deutschen Straßen sind mittlerweile sehr viele alte Pkw unterwegs.
E-Lkw
Bislang gibt es E-Laster nur für den Nahverkehr. Doch Modelle für längere Touren stehen in den Startlöchern. Der schwedische Hersteller Scania hat eines jetzt vorgestellt, das Ende 2023 auf die Straße kommen soll.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket