Doppelrückruf
Zwei Aktionen für in Summe 27.500 Luxuslimousinen kümmern sich um potenzielle Fehlfunktionen beim ABS, ESP und dem Insassenschutz "Pre-Safe".
Ford und VW
Bei jeweils um die 1.000 Einheiten des VW Caddy und Ford Kuga könnten die ab Werk verbauten Sommerreifen einen schleichenden oder plötzlichen Luftverlust erleiden.
Möglicher Antriebsverlust
Wenn Kühlmittel in das Steuergerät für die Leistungselektronik eindringt, könnten die Stromer stehenbleiben. Über 7.100 Autos müssen deshalb überprüft werden.
bfp-Fahrtest
Der Nissan X-Trail e-Power fährt elektrisch, den Strom SUVs erzeugt ein Benziner als Generator. Praxistest eines seriellen Hybrids.
Rückrufe für Stromer
Diverse Rückrufcodes kursieren derzeit zu vollelektrischen und PHEV-Modellen von Citroën, DS und Peugeot. Bislang gelten sie weltweit für über 127.000 Einheiten.
Event
Die neue Münchner Niederlassung dockt inoffiziell an die Automesse im Herbst an. Zeitgleich richtet sie in und um die denkmalgeschützte Lokhalle im Stadtteil Freimann eine Sondershow für Petrolheads und Cargirls aus.
Vernetzter Trailer
Der Fahrwerkspezialist bringt die Trailer-Zukunft nach München: Zur transport logistic gewährt BPW Standbesuchern Einblick in die digitale DNA der Komponenten.
Kontrolle des Sicherheitsgurts
Über einen längeren Produktionszeitraum kann der äußere Sicherheitsgurt der zweiten Sitzreihe durch die Blenden der C-Säule eingeklemmt worden sein. Dies führt(e) weltweit rund 49.400 Fahrzeuge in die Vertragswerkstatt.
Probleme mit Brems- und Lenkanlage
Vertragswerkstätten müssen bei etwas über 2.000 Exemplaren des Daily 4x4, sowie 761 Einheiten der Baureihen FH und FM Hand anlegen.
Mercedes-Rückruf
Weil der Vorderachsleitungssatz am Zusatzölkühler scheuern kann, müssen weltweit über 126.000 Geländewagen für eine Stunde in die Vertragswerkstatt.
Airbag-Probleme
Allein in Deutschland steht bei knapp einer Million Transportern vom Typ Vito, Viano und Sprinter ein Tausch auf der Fahrer- und/oder Beifahrerseite an.
Rückspiegel
Vor sechs Jahrzehnten präsentierte Mercedes-Benz auf dem Genfer Autosalon den 230 SL – die legendäre „Pagode“. Gebaut wurde der W 113 bis 1971.
Kabel- bzw. Kippstütz-Probleme
Bei rund 6.300 Trucks der Italiener kann es Probleme mit der kippbaren Fahrerkabine geben. Erhöhte Brandgefahr führt 2.450 Einheiten der Niederländer in die Werkstatt.
Renault und Volvo
Das KBA warnt vor einem Kontrollverlust über die FM-, FH-, FH16-, T- und C-Baureihe von Volvo und Renault Trucks. Etwas über zehn Prozent der Fahrzeuge sind in Deutschland unterwegs.
Markenservice
Der Wartungsvertrag macht Schule bei Subaru. Auch den Stromer Solterra binden die Japaner optional an die Vertragswerkstatt.
E-Autos bei der Hauptuntersuchung
E-Autos und Verbrenner schneiden beim TÜV ähnlich ab. Ein paar grundlegende Unterschiede gibt es aber doch.
Elektromobilität
Der Nutzfahrzeughersteller wollte mit den Brennstoffzellen-Fahrzeugen Fyuriant und Pyuron die Branche umkrempeln. Eine finanzielle Schieflage droht die Clean Logistics SE jetzt auszubremsen.
Hymer, Roller Team und Fendt-Caravan
Bei 18.700 Hymer-Modellen auf Basis des Mercedes Sprinter besteht die Gefahr eines Brandschadens. Der Fahrradträger an 1.300 Caravans der Marke Roller Team könnte schwächeln. Die 2.700 Wohnwagen von Fendt-Caravan könnten während der Fahrt eine Kunststoffblende verlieren.
Fahrzeuge
VW hat mit dem Multivan der Baureihe T7 einen interessanten Weg eingeschlagen. Mit Pkw-Plattform, viel Platz und überraschenden Betriebskosten versucht er zu überzeugen. Gelingt es ihm?
Urbane Mobilität
Kleine Cityflitzer, die nur bis 45kmh schnell werden und mit einem Führerschein der Klasse AM gefahren werden dürfen, werden immer beliebter. Versicherungen warnen jetzt vor den Kleinstwagen – den Unfallgegner könne man sich nicht aussuchen.
Autonomes Fahren
Ab sofort ist der „Drive Pilot“, ein System für hochautomatisiertes Fahren für die S-Klasse und den EQS, bestellbar. Damit ist Mercedes‑Benz der weltweit erste Automobilhersteller mit einer international gültigen Zertifizierung für hochautomatisiertes Fahren, der ein solches System ab Werk optional für Fahrzeuge aus der Serienproduktion anbietet.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket