Teilemarkt
Die Leistungsschau geht in die nächste Runde: Auf dem Leipziger Messegelände zeigte LKQ Stahlgruber Highlights für Werkstatt und Techniker.
Diagnose
Der spanische Werkstattausrüster will Servicebetriebe bei der Instandsetzung von Steuergeräten unterstützen. Zu diesem Zweck vermarktet Cojali das Prüfinstrument „Jaltest ESB“.
Teilehandel
Die internationale Teilehandelsgesellschaft wächst in Nord- und Osteuropa: Der englische Motorspezialist Merlin Diesel und das armenische Handelshaus Drive Motors haben sich der Temot angeschlossen.
Winkler
Der Themenbereich „Motor- und Abgastechnik“ steht im Mittepunkt eines neuen Katalogs, den der Stuttgarter Nfz-Teilehändler Winkler jetzt veröffentlicht hat. Das Nachschlagewerk enthält zahlreiche neue Produkte und Produktergänzungen.
Der Teilegroßhändler baut ein neues Logistikzentrum in Bielefeld. Auch das Stahlgruber-Hauptlager in Bayern erwartet eine Modernisierung.
Teilegroßhandel
Die Arbeit aufgenommen hat das neue Carat-Regionallager in Nürnberg bereits vor gut zwei Monaten. Am vergangenen Samstag wurde der neue Standort jetzt auch „offiziell“ eröffnet. Gut 150 Gäste und Geschäftspartner waren mit dabei.
Hausmessen 2023
Mit einem Heimspiel startete die LKQ-Tochtergesellschaft ihre traditionellen Leistungsschauen. In München präsentierten sich rund 150 Aussteller den Werkstattpartnern.
„Rund um Werkstatt“ – so lautet in diesem Jahr das Motto der beliebten Werkstattmessen des Osnabrücker Kfz-Teilegroßhändlers WM SE. Los geht’s vom 31. März bis 2. April in Stuttgart, es folgt Berlin vom 21. bis 23. April.
Die in Deutschland, Österreich und der Schweiz ansässigen Teilehändler von LKQ Europe agieren zukünftig gemeinsam unter „LKQ DACH“. Die bekannten Vertriebsmarken Stahlgruber, PV Automotive, Neimcke und Rhiag bleiben erhalten – allerdings jeweils mit dem Zusatz „LKQ“.
Konzentration geht weiter
Der US-amerikanische Teilegroßhändler LKQ ist weiter auf Einkaufstour – diesmal in Kanada. Für 1,9 Milliarden Euro übernimmt LKQ den Ersatzteil- und Lackspezialisten Uni-Select.
„Krone Trusted“
„Krone Trusted“ kommt offenbar an. Mit der 2021 eingeführten Ersatzteilemarke wollen die Niedersachsen zeigen: Eine preiswerte Teileschiene und der Qualitätsanspruch schließen sich nicht aus.
Personalie
Sebastian Jock ist neuer Vertriebsleiter Nord des Bielefelder Fahrzeugteile-Großhändlers Wittich. Er setzt die über 20-jährige Arbeit von Wilfried Schmieder fort, der Ende Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Matthias Gossenz wird bei den Berlinern befördert. Als COO kümmert er sich seit Februar um die operativen Bereiche und rückt in die Geschäftsführung des Teilehändlers auf.
Der Osnabrücker Teilegroßhändler WM SE ist bereits in verschiedenen europäischen Ländern sowie in den USA vertreten. In Bozen (Südtirol) soll in Kürze der erste Standort in Italien eröffnet werden.
Der Nfz-Teilehändler integriert Truckpower-Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen in das eigene Netzwerk. Truckpower hatte Ende 2022 Insolvenz angemeldet.
„Innovation-Marktplatz“
Bei ihrer digitalen Transformation geht die Innovation Group über die Schadenabwicklung hinaus: Die Tochtergesellschaft IG Parts vermarktet auf dem Portal „Innovation-Marktplatz“ Kfz-Teile und neuerdings auch Ausrüstung sowie eine Diagnoselösung.
Digitale Teiletheke
Der Nutzfahrzeug-Spezialist wartet nicht mehr auf vergriffene Ersatzteile, sondern fertigt selbst nach. Grundlage bilden Druckdateien lizensierter Originalteile. Damit verdienen auch Hersteller.
Mit der Übernahme des niederländischen Aufbereitungsspezialisten Rhenoy will der Teilegroßhändler LKQ seine Marktpräsenz in Europa im Geschäft mit der Fahrzeugverwertung ausbauen.
E-Commerce
Die Online-Teileplattform von Stellantis geht auch auf deutsche Servicebetriebe zu. In fünf weiteren Märkten startet Mister-Auto Pro mit Sonderkonditionen für Gewerbekunden.
Wie entwickelt sich der Onlinehandel mit dem Endkunden? Welcher Kfz-Teilehändler ist digital am erfolgreichsten? Konkrete Antworten gibt einmal im Jahr die Speed4Trade GmbH mit der Studie „AA-Stars“. Jetzt wurde die fünfte Ausgabe veröffentlicht.
Der Onlinehändler öffnet in Frankreich mit „Autodoc Pro“ ein Exklusivangebot für Werkstätten. Der im Oktober gestartete Testlauf könnte eine Blaupause für den deutschen Markt werden.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket