E-Commerce
Das Bestellportal vernetzt freie Betriebe mit Vertrags-Werkstätten und schafft Zugriff auf Originalteile von 44 Marken. Seit 2020 gönnt der Datenspezialist Partslink24 ein umfassendes Upgrade.
Personalie
An der Spitze des Werkstatt-Filialisten ATU steht ein Wechsel an: Zum 1. Oktober übernimmt Sascha Bopp als CEO den Vorsitz der Geschäftsführung in Deutschland. Er folgt auf Matthieu Foucart.
Elektronischer Teilekatalog
1997 starteten die Westfalen mit Ersatzteil-Informationen auf CD-Rom. 2006 folgte die digitale Plattform „PartsPool“. Zum 25-jährigen Jubiläum lässt die Eucon-Gruppe weltweit die Korken knallen.
Reifenkäufern offeriert der Marktplatzbetreiber Werkstätten in deren Umgebung. Als Montagepartner empfiehlt Ebay auf diese Weise rund 4.000 Partnerbetriebe des Alzura-Netzwerks.
Bei Ebay Motors Deutschland werden aktuell über 80 Millionen Artikel angeboten, wie Karin Weissenberger im amz-Interview erklärt. Das Geschäft wurde über die Jahre verfeinert – jüngst mit den Angeboten „My Garage“ sowie der optionalen Reifenmontage.
Michelin verkündet bereits nach einem Jahr das Aus für die Online-Plattform. Mit Tyres-N-Parts habe man „wertvolle Erfahrungen“ beim Digitalgeschäft sammeln können, heißt es von Seiten der Betreiber.
Teilegroßhandel
Die digitale Welt ist nicht genug. Im Interview erläutert CEO Markus Winter, wie sich Kfzteile24 vom Webshop zum Werkstatt-Partner mausert. Eine Trumpfkarte ist die Logistik und der Blick nach vorne: So investieren die Berliner in Ersatzteile fürs elektromobile Zeitalter.
Oldtimer-Ersatzteile
Mit der Ersatzteilversorgung steht und fällt die Restaurierung und Wartung eines jeden Old- oder Youngtimers. Immer wieder scheitern Restaurierungen, weil Ersatzteile nicht oder nur zu sehr hohen Preisen zu bekommen sind. Welche Quellen bieten sich an? Eine Übersicht.
Reifen, Räder, Kfz-Teile waren bereits bestellbar. Neu im Gettygo-Programm ist Zubehör und ein Service für Altreifenentsorgung.
GVA-Präsident im Interview
Lieferengpass, Kostenexplosion und neuer Wettbewerb – der Druck im Großhandel steigt und die Marge sinkt. Warum aber beispielsweise E-Commerce-Konkurrenten den GVA-Präsident kalt lassen, erklärt er im Interview.
Weiterbildung
Der Stuttgarter Ersatzteil-Profi kooperiert zur Expert Trophy mit Matthies, Stahlgruber und PV. Die Schulungsinhalte steuert Trainmobil bei.
Werkstatt
Nach der Insolvenz und Zerschlagung der Hess Automotive gehen die Motoo-Partner in die Offensive: 13 Werkstätten und Autohäuser sind die Gründer der neuen Motoo eG, mit der das Werkstattkonzept einen Neustart versucht.
Der Onlinehändler eilt von Rekord zu Rekord. Bert Althaus sieht im amz-Interview noch viel Potenzial. Zwar gehören Werkstätten und Flotten nicht zur Kernzielgruppe, dennoch beobachtet der Autodoc-CFO auch hier Wachstum.
Der Online-Ersatzteilhändler ATP Autoteile stellt seine Geschäftsführung neu auf. Alexander Bugge, ehemals MeinAuto.de, wird neuer CEO. Marc Leimann übernimmt das Amt des Chief Marketing Officers.
Ersatzteile
Der Teilehersteller hat eine passende Nische gefunden und bietet 35.400 Turbolader-Applikationen. Neben E-Commerce-Kunden will Alanko künftig verstärkt klassische Teilehändler ansprechen.
200 Flottenfahrzeuge angebunden
Einsatzfahrzeuge von Rettungsdiensten müssen rund um die Uhr einsatzfähig sein. Um dies zu gewährleisten, setzt der DRK-Rettungsdienst Mittelhessen jetzt auf die Telematiklösung Vjumi. Die hauseigene Werkstatt hat damit stets den Überblick über 200 Flottenfahrzeuge.
Online-Teilehandel
Der Berliner Online-Ersatzteilhändler Autodoc hat im vergangenen Jahr erstmals die Umsatz-Milliarde überschritten. Das Unternehmen erwirtschaftete 1,036 Milliarden Euro – ein weiteres Plus von 23,1 Prozent.
Teilehandel
OE Connection vermittelt seit über 20 Jahren Autoteile in Nordamerika. Mit der Softwarelösung „Vision“ will das IT-Unternehmen nun vermehrt europäischen Servicebetrieben OE-Bestände zugänglich machen.
Die Stellantis-Tochter erweitert die Garantiebedingungen. Über das Onlineportal stehen über 4,5 Millionen Gebrauchtteile zur Verfügung.
Podcast
Im amz-Podcast erklärt Michael Saitow, warum eine digitale Denke den Unterschied macht. Wir haben uns mit dem Gründer von Alzura Tyre24 über das moderne Ersatzteilgeschäft unterhalten.
Digitalisierung der Prozesse
Um bei den Veränderungen des Marktes weiter bestehen zu können, müssen freie Werkstätten ihre Arbeits-, Service- und Informationsprozesse digitalisieren und anpassen. Das neue Werkstattkonzept „MOON“ der Carat-Gruppe soll sie hierbei unterstützen.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket