Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen haben erheblichen Einfluss auf die Arbeit der freien Werkstätten.
Foto: amz – Ingo Jagels

Fairer Wettbewerb

Kfz-GVO: Forderungen der freien Werkstätten

Die Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung (Kfz-GVO) läuft 2023 aus und steht vor der Verlängerung. Allerdings sollten sich nach Ansicht der Bundesfachgruppe Freie Werkstätten im ZDK einige Punkte ändern. Deshalb wurde jetzt ein detaillierter Forderungskatalog formuliert.

  • Organisationen und Verbände
Image
Das Votum für ASA-Präsident Frank Beaujean war eindeutig: 100 Prozent der stimmberechtigten und anwesenden Mitgliedsvertreter stimmten für dessen vierte Amtzeit.
Foto: ASA-Verband

Werkstattausrüstung

ASA: Auf die nächsten 50 Jahre

Anfang Mai kam der Ausrüster-Verband zur Mitgliederversammlung zusammen. Auf der Jubiläumsveranstaltung sah sich ASA-Präsident Frank Beaujean im Amt bestätigt und lobte das Engagement der Experten.

  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Detlef Peter Grün (li.) soll beim Verband Deutsches Krartfahrzeuggewerbe in die Fußstapfen von Wilhelm Hülsdonk treten.
Foto: ZDK

Personalie

ZDK: Hülsdonk übergibt an Detlef Peter Grün

Der Bundesinnungsmeister und ZDK-Vize übergibt den Staffelstab: Detlef Peter Grün soll die Nachfolge von Wilhelm Hülsdonk antreten.

  • Organisationen und Verbände
Image
Dr. Axel Koblitz (links) und sein Nachfolger Dr. Kurt-Christian Scheel
Foto: ZDK

Personalie

Scheel wird neuer ZDK-Hauptgeschäftsführer

Dr. Kurt-Christian Scheel wird zum 1. Januar 2023 die Leitungsstelle des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) übernehmen. Der VDA-Abteilungsleiter folgt auf Dr. Axel Koblitz, der in den Ruhestand geht.

  • Organisationen und Verbände
Image
Dimitra Theocharidou-Sohns verlässt die Sachverständigenorganisation und wechselt zum 1. Mai zum SPN Service Partner Netzwerk GmbH.
Foto: GTÜ

Personalie

Dimitra Theocharidou-Sohns verlässt GTÜ

Es gibt Änderungen in der GTÜ-Geschäftsführung: Dimitra Theocharidou-Sohns wechselt im Mai zu SPN Service Partner. Robert Köstler übernimmt vorübergehend ihre Aufgaben.

  • Organisationen und Verbände
  • Abgasuntersuchung
  • Bremsenprüfung
  • Amtliche Vorschriften
Image
Foto: metamorworks - stock.adobe.com

Zugang zu Fahrzeugdaten

EU-Kommission startet Konsultation  

Im Sinne eines freien Wettbewerbs wird der gleichberechtigte Zugang zu Fahrzeugdaten zukünftig eine entscheidende Rolle spielen. Die Beratungen zum Thema starten jetzt mit einer öffentlichen Befragung.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Organisationen und Verbände
Image
Helge Schmidt von der TÜV Nord Mobilität GmbH & Co. KG leitet den neuen Arbeitskreis.
Foto: TÜV Nord

ASA-Verband gestaltet mit

Projektstatus beendet: Arbeitskreis Emissionen gegründet

Die Expertengruppe unter neuer Leitung von Helge Schmidt (TÜV Nord) begleitet die Gesetzgebung zur Emissionsüberwachung von Fahrzeugen künftig als „AK Emissionen im Kraftfahrzeugverkehr“.

  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
  • Abgasanlage
  • Abgasuntersuchung
Image
Der Sportwagenhersteller Porsche und Siemens Energy errichten derzeit gemeinsam mit einer Reihe von internationalen Unternehmen in Chile die weltweit erste integrierte kommerzielle Anlage zur Herstellung von e-Fuel. Die Computer-Simulation zeigt schon die fertige Anlage. 
Foto: Simulation: Porsche

Alternativer Kraftstoff

ZDK setzt auf E-Fuels

Synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) können einen wichtigen Beitrag für die Energiewende leisten. Auch der ZDK macht sich für die CO2-neutrale Alternative zu herkömmlichen Energieträgern stark. Um das Thema zu fördern, ist der Verband jetzt der „eFuel Alliance“ beigetreten.

  • Organisationen und Verbände
Image
Aufgrund eines starken Anstiegs der Spritpreise schlagen  Verbände der Logistikwirtschaft und der Busbranche Alarm.
Foto: MVG GmbH

Kostenblock Tanken

Logistik- und Busunternehmer alarmiert

Anstieg von fast 40 Cent pro Liter: Der Rekord-Preissprung beim Diesel treibt die Transportbranche um. Verbände fordern staatliche Intervention.

  • Organisationen und Verbände
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Foto: M. Perfectti - stock.adobe.com

Nutzfahrzeugmarkt

Der EU-Fuhrpark in Zahlen

Einer Statistik des Herstellerverbands ACEA zufolge sind auf den Straßen der Europäischen Union insgesamt rund 35,6 Millionen Nutzfahrzeuge unterwegs. Wir zeigen die wichtigsten Details.

  • Organisationen und Verbände
  • Nutzfahrzeuge
Image
Für die Reparatur von Sandwichwänden ist spezielles Knowhow gefragt. Der ZKF bietet dafür einen speziellen Lehrgang.
Foto: Jagels / amz

Caravan-Reparatur

Es gibt viel zu tun

Nach dem Boom der vergangenen Jahre ist der Bestand an Reisemobilen in Deutschland mittlerweile auf über 1,6 Mio. Fahrzeuge gewachsen. Viel Potenzial also für Karosseriebetriebe – der Einstieg ist allerdings nicht ganz einfach. Unterstützung leistet der ZKF.

  • Karosserie und Lack
  • Organisationen und Verbände
Image
ZDK-Jahrespressekonferenz 2022 zu wichtigen Branchenthemen mit ZDK-Präsident Jürgen Karpinski (Mitte), Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk (li.) sowie Vizepräsident Thomas Peckruhn (re.).
Foto: ProMotor

ZDK-Jahresbilanz

Umsatz rückläufig, Rendite zu schwach

Das Autojahr 2021 war nicht einfach für das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe. Im Neuwagenhandel, bei jungen Gebrauchtwagen und im Service mussten viele Betriebe Umsatzeinbußen hinnehmen. Aber es gab auch Lichtblicke.

  • Organisationen und Verbände
Image
Laut ZKF und Caravanverband nahm die Zahl der Freizeitfahrzeuge in den vergangenen fünf Jahren um ein Drittel zu.
Foto: Hymer

Fachkräfte für Freizeitmobile

Ausbildung: Caravantechnik im Fokus

Eine hohe Anzahl an Freizeitmobilen auf den Straßen steigert den Servicebedarf. Ein Steilpass für Spezialisten. Das Know-how soll im neuen Ausbildungszweig vermittelt werden.

  • Organisationen und Verbände
  • Aus- und Weiterbildung
Image
Anna Carmo e Silva ist seit 2002 für Scania Buses & Coaches tätig. Ab sofort führt die Managerin die entsprechende Abeitung im europäischen Herstellerverband.
Foto: Scania

Personalie

ACEA: Anna Carmo e Silva ist oberste Bus-Lobbyistin

Die Scania-Managerin übernimmt den Vorsitz der Bus-Sparte beim Herstellerverband. Das Geschäftsfeld ist nicht klein: Laut ACEA-Statistik sind EU-weit über 680.000 Busse unterwegs.

  • Fahrzeughersteller
  • Organisationen und Verbände
  • Lkw + Bus
Image
Frisch gelieferte Neufahrzeuge – leider im Moment bei den Markenhändlern  Mangelware. 
Foto: Sven Krautwald - Fotolia

Stornierungen von Neufahrzeugen

„Hersteller wälzen Problem auf Handel und Kunden ab“

Die fabrikatsgebundenen Autohäuser haben kein einfaches Jahr hinter sich. Jetzt schockiert eine weitere Zahl: In den letzten drei Monaten haben Automobilhersteller und Importeure laut einer Umfrage des ZDK die Bestellungen von rund 430.000 Fahrzeugen storniert.

  • Markt
  • Organisationen und Verbände
Image
Kündigten den „Re-Start“ der Reifenmessen an: Oliver Frese (Geschäftsführer der Koelnmesse) im Gespräch mit Moderatorin Camila Biasio.
Foto: Koelnmesse GmbH

Messen 2022

„The Tire Cologne“ erwartet 300 Aussteller

Veranstalter Koelnmesse GmbH liefert einen Vorgeschmack der Reifenmesse im Mai. Michelin und Conti sind mit von der Partie, Bridgestone nicht.

  • Messen
  • Organisationen und Verbände
  • Räder und Reifen
  • Montiermaschine
  • Ganzjahresreifen
Image
Wie bekommen die Player des freien Aftermarkets Zugriff die auf Daten moderner Fahrzeuge? Diese Frage sorgt weiterhin für erhebliche Diskussionen. 
Foto: envfx - stock.adobe.com

Zugang zu Fahrzeugdaten

Verbände machen Druck

Gleichberechtige Zugangsmöglichkeiten zu allen im Fahrzeug vorhandenen und generierten Daten und Funktionen für alle Marktteilnehmer – das fordert eine Reihe von Verbänden und Organisationen aus dem Mobilitätsbranche, darunter GVA, ZDK, ZKF und ASA-Verband.

  • Organisationen und Verbände
Image
ASA-Präsident Frank Beaujean
Foto: ASA-Verband

ASA-Verband

Stabile Mitgliederentwicklung in der Pandemie

Der Bundesverband der Hersteller von Automobil Service-Ausrüstungen e.V., der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, blickt zuversichtlich auf das Jahr 2022. Die Zahl der Neuzugänge konnte die aus dem Verband ausgeschiedenen Mitglieder ausgleichen.

  • Organisationen und Verbände
Image
Das neue Aampact-Team Steering Committee, Vorstand, Geschäftsstelle: Marc Kuntzsch, Thomas Fischer, Jean-Francois Bouveyron, Jens Schüler, Philippe Colpron, Andrea Fischer, Manfred Baden, Rolf Sudmann, Karsten Schüßler-Bilstein und Dirk-Alexander Bäppler (v.li.). 
Foto: Aampact

Zuliefererindustrie

Generationswechsel bei Aampact e.V.

Zum Jahreswechsel gab es altersbedingt eine Reihe von Veränderungen in Vorstand und Steering Committee des Aampact e.V., der Interessenvertretung der Teilehersteller und Automobilzulieferer im Freien Ersatzteilmarkt.

  • Organisationen und Verbände
  • Zulieferindustrie
Image
Foto: Euromaster

ZDK-Prognose 2022

Märkte in der Aufwärtsbewegung

Der ZDK prognostiziert für 2022 positive Entwicklungen bei Neuzulassungen und Gebrauchtwagen-Geschäft. Die Werkstattauslastung soll auf 82 Prozent zunehmen.

  • Organisationen und Verbände
  • Unternehmensführung
Image
Foto: amz – Ingo Jagels

Technische Überwachung

ASA-Livestream: Flotter die Daten nie fließen

Neue Bremsprüfstände müssen ab dem 1. Juli 2022 die neue ASA-Livestream-Schnittstelle unterstützen. Dies hat der Arbeitskreis aus Bundesverkehrsministerium, Landesbehörden und Überwachungsorganisationen beschlossen.

  • Organisationen und Verbände
  • Bremsenprüfung
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH