Neuer Investor
Paul Nutzfahrzeuge vereinbart strategische Partnerschaft mit Hoyer. Das niedersächsische Transport- und Energieunternehmen übernimmt 25,1 Prozent des niederbayerischen Fahrzeugbauers.
OTA-Update
In Summe über 160.000 Exemplare des C4 und Proace City (Verso) benötigen eine Aktualisierung der Telematikeinheit via Internet. Einige Fahrzeugbesitzer könnten allerdings trotzdem in der Vertragswerkstatt vorstellig werden.
Händlerkooperation
Die E-Commerce-Plattform widmet sich dem markenübergreifenden Autohandel. Neu ins Programm kam im Juni ein Zubehörverkauf – samt Einbauservice durch Partnerbetriebe.
Bentayga muss in die Werkstatt
Beim Bentayga mit zwölf Zylindern könnte das Spritversorgungsmodul Undichtigkeiten aufweisen. Von den 11.000 betroffenen SUV sind 440 bei uns registriert.
Nufam 2023
Der schwäbische Fahrzeughersteller rückt zur Nufam die wirtschaftliche Trailerflotte in den Mittelpunkt. Der Vernetzungsgrad nimmt zu und die Telematik hilft Speditionen beim Kosten-Management.
Automatische Montage
Bei der Komplettrad-Montage setzen Händler und Fahrzeughersteller zunehmend auf Automatisierung. Wir haben uns Vorteile, Herausforderungen und Funktionsweise unterschiedlicher Montagestraßen angesehen.
Antriebswende
Die Güterverkehrs-Branche scheut den Umstieg auf Elektro-Lkw. Auf Grund hoher Kosten bei knappen Margen gibt es fast keine Nachfrage nach Stromern. Am Angebot mangelt es nicht, sagt der Chef von Daimler Truck.
Stellantis-Rückruf
Beim Opel Combo, Citroën Berlingo, Peugeot Rifter und Partner, sowie Toyota Proace (City) könnte die Reifentragfähigkeit überschritten werden. Eine zu hohe Klemmkraft der Feststellbremse kann zum Bruch der Karbon-Keramik-Bremsscheiben im Stelvio und der Giulia führen.
E-Auto-Prämie
Seit dem 1. September können nur noch Privatpersonen die E-Autoprämie beantragen. Im August gab es daher noch einmal einen Run auf die Förderung.
Polestar Rückruf
Das Joint-Venture von Volvo und der Geely-Gruppe ruft den Polestar 2 zurück in die Werkstatt. Bei einer kleinen Anzahl an Fahrzeugen kann sich das untere Traggelenk des vorderen Querlenkers während der Fahrt lösen.
Bestandsentwicklung
Die Lust an alten Autos ist erneut gestiegen. Nach der schwierigen Corona-Phase geht es bergauf. Aktuell meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für den Oldtimer-Markt in Niedersachsen ein Bestands-Plus von neun Prozent.
E-Auto-Bestand
Die E-Auto-Flotte in Deutschland wächst. Das Ziel der Bundesregierung, 15 Millionen Stromer bis 2030 auf den Straßen zu haben, ist jedoch krachend gescheitert. Es wird wohl höchstens die Hälfte werden.
Nufam
Die Nutzfahrzeugexperten der Schwarzmüller Gruppe sind gleich mit 10 Fahrzeugen auf der NUFAM vertreten. Besonders die Anpassung an die Gegebenheiten der Branchen machen laut Unternehmen den Unterschied.
E-Auto-Neuzulassungen
VW ist nun auch Marktführer bei E-Autos. Der ärgste Konkurrent sitzt den Wolfsburgern aber weiterhin im Nacken.
Rückrufe
Für die A-, C- und E-Klasse gibt es jeweils eine Aktion, die von anderen Modellen begleitet werden. Es geht um Probleme mit den Reifen, der Elektrik und der Ausstiegswarnfunktion.
Tesla-Infotainment
Wer in Tesla-Fahrzeugen bestimmte Ausstattungsextras nutzen will, muss die Funktion kostenpflichtig herunterladen. Oder einen Lötkolben zur Hand nehmen.
Land Rover zeigt Extramodell des Defender
Land Rover denkt schon an morgen und bietet für eine kleine Gruppe an Fans des urigen Geländeprofis Defender einen Leckerbissen als Sammlerstück an. Für die Edition „Marine Blue“ holten die Stylisten eine einstmals beliebte Lackierung aus dem Archiv.
Rückruf
Ein Programmierfehler könnte beim Umschalten von Motor- auf Elektrobetrieb zur unzulässigen Löschung abgasrelevanter Fehlercodes führen.
Tipp: Leere Batterie im Funkschlüssel
Keyless-Systeme sind praktisch. Solange die Batterie im Schlüssel funktioniert. Ist sie leer, lassen sich Türen trotzdem öffnen. Und auch der Motorstart bleibt möglich.
Elektroauto-Neuzulassungen
Die Zahl der neuen E-Mobile und Plug-in-Hybride lag 2022 weltweit erstmals im zweistelligen Millionenbereich. Deutsche Modelle profitieren nur wenig von dem Trend.
Sondermodell
Mit einem puristischen Sondermodell feiert Porsche den 60. Geburtstag des Elfers. Der 911 S/T ist mit 1.380 Kilogramm die bislang leichtestes Variante der aktuellen Generation der Sportwagen-Baureihe und setzt auf Hochdrehzahl-Boxer sowie Handschaltung. Lediglich 1.963 Exemplare zum Stückpreis von 292.187 Euro werden gebaut.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket