Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Weltweit sind laut KBA knapp 2,5 Millionen Transporter vom Rückruf betroffen. Neben dem Sprinter handelt es sich auch um ältere Baureihen der Modelle Vito und Viano.
Foto: Daimler AG

Airbag-Probleme

Mercedes Vans: Neue Runde im Takata-Rückruf

Allein in Deutschland steht bei knapp einer Million Transportern vom Typ Vito, Viano und Sprinter ein Tausch auf der Fahrer- und/oder Beifahrerseite an.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Bis auf die vorgeschriebene Kurzanleitung gibt es bei Opel das Fahrzeughandbuch künftig digital.
Foto: Opel Automobile GmbH

Neuwagen

Opel stellt Handbücher auf digital um

Bis zu 500 Seiten stark ist die ausführliche Bedienungsanleitung für einen neuen Opel. Um Papier – und wahrscheinlich auch Kosten – zu sparen, gibt es zukünftig nur noch eine Kurzanleitung. Die ausführliche Information können Kunden digital abrufen.

  • Fahrzeughersteller
Image
Iveco lässt derzeit teilweise Fahrerhaus-Kippstützen der Modelle S-Way austauschen.
Foto: Iveco

Kabel- bzw. Kippstütz-Probleme

Lkw-Rückrufe von DAF und Iveco

Bei rund 6.300 Trucks der Italiener kann es Probleme mit der kippbaren Fahrerkabine geben. Erhöhte Brandgefahr führt 2.450 Einheiten der Niederländer in die Werkstatt.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Zur Person: Ralf Faust startete seine Karriere im Nutzfahrzeugbereich bei Schmitz Cargobull. Später war der Manager Geschäftsführer von Euroleasing, bevor das Unternehmen an MAN verkauft wurde. Seit 2012 ist er bei der Krone Nutzfahrzeug-Gruppe. Ralf Faust ist aktuell Mitglied der Geschäftsleitung der Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG und verantwortet als Leiter Service Nutzfahrzeuge die Aftermarket-Aktivitäten des niedersächsischen Fahrzeugherstellers.
Foto: Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG

Markenservice

Krone investiert in die Sensorik

Preventive Maintenance schildert Aftersales-Chef Ralf Faust im amz-Interview als große Herausforderung. Gerade deshalb treibt Krone die Trailersensorik voran. Hilfestellung kommt aus dem eigenen Agrar-Bereich – auch hinsichtlich einer Diagnoselösung.

  • Aufbauten
  • Auflieger + Anhänger
  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeuge
Image
Mit einer angekündigten Reichweite von bis zu 450 Kilometern und einem Preis von weniger als 25.000 Euro könnte der VW ID 2 zum Erfolgsmodell werden. 
Foto: Autoren-Union Mobilit/Matthias Knödler

Kleinwagen-Studie

VW ID 2 – ein Elektroauto fürs Volk

Volkswagen besinnt sich auf seine Wurzeln und stellt mit der Studie ID.2all ein erschwingliches Elektroauto vor. Der Kleinwagen mit den Abmessungen eines VW Polo und dem Innenraum eines Golf soll keine 25.000 Euro kosten. Ab 2025 könnte der ID 2 auf den Markt kommen.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
Image
Daimler startet Bezahlsystem „Mercedes pay+“: Per Fingerabdrucksensor lassen sich OTA-Upgrades im „Mercedes-me“-Shop freischalten und bezahlen. 
Foto: Mercedes-Benz Mobility MS/CCM

Over-the-Air-Updates

OEM erleichtern digitalen Aftersales

Volkswagen und Mercedes-Benz bauen ihr Digitalgeschäft aus. Die VW-Tochter Cariad kündigt einen eigenen App-Store an. Daimler vereinfacht die mobile Bezahlung der OTA-Upgrades.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Ota
  • Software
Image
Foto: Renault Trucks

Renault und Volvo

Rückruf für weltweit 15.000 Trucks

Das KBA warnt vor einem Kontrollverlust über die FM-, FH-, FH16-, T- und C-Baureihe von Volvo und Renault Trucks. Etwas über zehn Prozent der Fahrzeuge sind in Deutschland unterwegs.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
  • Lkw + Bus
Image
Aus dem Audi A4 wird der A5
Foto: Audi

Fahrzeughersteller

Neue Modell-Bezeichnungen bei Audi

Audi bastelt schon sein längerem an einer neuen Modell-Nomenklatur. Nun gibt es Berichte, wie diese aussehen könnte.

  • Fahrzeughersteller
  • Markt
Image
Foto: Subaru

Markenservice

Serviceflat für den Subaru Solterra

Der Wartungsvertrag macht Schule bei Subaru. Auch den Stromer Solterra binden die Japaner optional an die Vertragswerkstatt.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Foto: Clean Logistics SE

Elektromobilität

Clean Logistics ist insolvent

Der Nutzfahrzeughersteller wollte mit den Brennstoffzellen-Fahrzeugen Fyuriant und Pyuron die Branche umkrempeln. Eine finanzielle Schieflage droht die Clean Logistics SE jetzt auszubremsen.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Bei Fendt Caravan könnte eine Kunststoffblende der Baureihen Bianco Selection und Bianco Activ Probleme bereiten. Weltweit sind laut KBA 2.712 Exemplare betroffen.
Foto: Fendt-Caravan GmbH

Hymer, Roller Team und Fendt-Caravan

Rückrufe für Reisemobile und Wohnwagen

Bei 18.700 Hymer-Modellen auf Basis des Mercedes Sprinter besteht die Gefahr eines Brandschadens. Der Fahrradträger an 1.300 Caravans der Marke Roller Team könnte schwächeln. Die 2.700 Wohnwagen von Fendt-Caravan könnten während der Fahrt eine Kunststoffblende verlieren.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Mit dem T7 ist die Motorhaube noch ein bisschen mehr nach vorne gezogen worden und hilft somit den Luftwiderstand zu reduzieren.
Foto: Clemens Noll-Velten

Fahrzeuge

VW T7: Noch mehr multi als Van

VW hat mit dem Multivan der Baureihe T7 einen interessanten Weg eingeschlagen. Mit Pkw-Plattform, viel Platz und überraschenden Betriebskosten versucht er zu überzeugen. Gelingt es ihm?

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Micro-Cars lassen sich bereits mit 16 Jahren im Straßenverkehr bewegen – Versicherer warnen jedoch vor den kleinen Flitzern.
Foto: Stellantis/Opel

Urbane Mobilität

Versicherungen warnen vor Micro-Cars

Kleine Cityflitzer, die nur bis 45kmh schnell werden und mit einem Führerschein der Klasse AM gefahren werden dürfen, werden immer beliebter. Versicherungen warnen jetzt vor den Kleinstwagen – den Unfallgegner könne man sich nicht aussuchen.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Ein EQS mit Drive Pilot bewegt sich hochautomatisiert im Straßenverkehr
Foto:  Mercedes-Benz AG

Autonomes Fahren

Mercedes „Drive Pilot“ fährt ohne Hand am Lenkrad

Ab sofort ist der „Drive Pilot“, ein System für hochautomatisiertes Fahren für die S-Klasse und den EQS, bestellbar. Damit ist Mercedes‑Benz der weltweit erste Automobilhersteller mit einer international gültigen Zertifizierung für hochautomatisiertes Fahren, der ein solches System ab Werk optional für Fahrzeuge aus der Serienproduktion anbietet.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Den MCS-Schlüssel gibt es entweder nutzungsabhängig (Pay-per-Use) oder in der Jahresflat.
Foto: Mahle

Fahrzeugdiagnose

Mahle öffnet die Sicherheitsschleuse

Mit den Cyber Security Pass MCS verspricht der Werkstattausrüster Zugang zur verschlüsselten Fahrzeug-IT. Nutzer der Mahle-Diagnosetester überwinden so viele „Security Gateways“.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Fahrzeughersteller
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Der deutsche „Truck-as-a-Service“-Hub von Volta Trucks befindet sich in Duisburg.
Foto: Volta Trucks

Markenservice

Volta Trucks: Servicezentrum in Duisburg

Vor einem Jahr startete das europäische Wartungskonzept des Fahrzeugherstellers in Paris. Hierzulande will Volta Trucks den Kundendienst in Duisburg organisieren.

  • Batterieservice
  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Ladegerät
  • Ladesäule
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
13 Heuliez-Stadtbusse mit Stromantrieb  sind Teil der Verkehrsgesellschaft TCL (Transports Commun Lyonnais). Bei Bedarf fahren Iveco-Techniker auf den Betriebshof des ÖPNV-Anbieters.
Foto: Iveco Bus

Servicevertrag

Iveco: Direkter Draht zum Betriebshof

Der Busbauer intensiviert seit 2021 die technische Zusammenarbeit mit der Verkehrsgesellschaft in Lyon. In der Stadt zirkulieren 13 Heuliez-Elektrobusse. Das Service-Paket hat sich bewährt und taugt offenbar zur Serie.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
  • Ladesäule
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Foto: Schwarzmüller

Personalie

Roland Hartwig verlässt Schwarzmüller

Künftig ohne CEO: Der Nutzfahrzeug-Spezialist baut die eigene Geschäftsführung um. Roland Hartwig macht drei Geschäftsführern Platz. Der Aufsichtsrat um Eigentümerin Beate Paletar bekommt mehr Gewicht.

  • Aufbauten
  • Auflieger + Anhänger
  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
In Deutschland betrifft der Rückruf 14.500 Fahrzeuge, davon 1.085 Toyota Proace City (Verso).
Foto: Toyota

Hochdachkombis einbestellt

Stellantis und Toyota: Rückruf wegen erhöhter Brandgefahr

Weltweit müssen rund 180.000 Hochdachkombis in die Vertragswerkstätten, davon 14.500 in Deutschland. Sie benötigen eine neue Unterbodenabdeckung, in der sich bei Offroad-Fahrten kein Laub oder Gras ansammeln kann. 

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
  • Motor und Antrieb
Image
Die altehrwürdige Karosserie sattelt nach getaner Arbeit auf die „kundenspezifisch entwickelte, vollelektrische, aufrüstbare Bodenplatte mit Batteriesystem“ auf, so heißt es beim Bulli-Umrüster eClassics.
Foto: eClassics GmbH & Co.KG

Retro wird Elektro

Retrofit: Upcycling oder Tabubruch?

Vom Old- zum „Volttimer“: Der Elektroantrieb macht auch vor klassischem Design nicht halt. Die Zahl der Umrüster, die den Motor der Zukunft mit automobilem Kulturgut vereinen, nimmt zu. Ein Streifzug.

  • Elektromobilität
  • Elektromotor
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
  • PKW - Motor, Getriebe, Antrieb
Image
Die Stellantis-Tochter Ram will den 2014 eingeführten Selbstzünder in seinem Heavy-Duty-Pritschenwagen Ram 1500 nur noch bis Mitte kommenden Jahres anbieten
Foto: Ram

Stellantis

Millionenrückruf betrifft auch Pick-ups in Deutschland

Bei knapp 1,4 Millionen Exemplaren der Marke Ram besteht die Gefahr eines Verlusts von ungesicherter Ladung während der Fahrt.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH