Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Der Ora Funky Cat war 2021 auf der IAA zu sehen
Foto: SP-X/Mario Hommen

Chinesischer OEM

Great Wall Motor startet in Deutschland – mit SUV und Kompaktwagen

Die Zahl der chinesischen Automarken in Deutschland wächst weiter. Noch in diesem Jahr will der Great-Wall-Konzern mit zwei Modellen hierzulande durchstarten. Viel Know-How des Konzerns kommt aus Europa.

  • Fahrzeughersteller
Image
Toyota ruft den Highlander zurück – die Sitze müssen modifiziert werden.
Foto: Toyota

Rückruf

Toyota Highlander: Vertragsbetriebe müssen Vordersitze überarbeiten

Bei einem Unfall könnte für Insassen der zweiten Sitzreihe eine erhöhte Verletzungsgefahr bestehen. Von den 20.000 betroffenen Fahrzeugen sind 510 in Deutschland gemeldet.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Gemeinsam mit der vollständigen Belegschaft feierten an der Kögel Firmenzentrale in Burtenbact (im Bild v. li.): Thomas Eschey (CTO Kögel), Thomas Heckel (CFO Kögel), Christian Renners (CEO Kögel), Ulrich Humbaur (Inhaber Kögel), Georg Stadler (Leiter Hochbau bei der Glass GmbH), Hugo Ganser (2. Bürgermeister von Burtenbach) und Josef Schuster (Geschäftsführer von Schuster engineering).
Foto: Kögel Trailer GmbH

Industrie

Kögel investiert in Burtenbach

Der Fahrzeughersteller investiert am Hauptsitz einen zweistelligen Millionenbetrag. Neben einem neuen Verwaltungstrakt soll bald eine eigene Auflieger-Werkstatt ans Netz gehen.

  • Auflieger + Anhänger
  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeuge
Image
Ford ruft das Modell Explorer in die Werkstätten. Die Ursache liegt in einer möglicherweise fehlerhaften Befestigungsschraube an der Hinterachse. Abhilfe soll ein Software-Update des Antriebsstrang-Steuermoduls schaffen.
Foto: Ford

Ford-Rückruf

Wegrollgefahr beim Explorer

Eine Aktion für eine Viertelmillion Fahrzeuge weltweit betrifft auch hierzulande knapp 3.500 SUV. Sie benötigen ein Softwareupdate.

  • Fahrzeughersteller
Image
Die Baureihe W116 brillierte mit mächtigen V8, monumentalen Formen und neuen Sicherheitstechniken.
Foto: Mercedes-Benz

50 Jahre Mercedes-Benz S-Klasse (W116)

Kultfahrzeug für Kanzler und Konzernbosse

Dieser Benz gab dem Luxus der 1970er ein neues Gesicht: Die Baureihe W116 brillierte mit mächtigen V8, monumentalen Formen und neuen Sicherheitstechniken. Die erste S-Klasse von Mercedes-Benz wurde vor einem halben Jahrhundert präsentiert.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
197 Teams begeben sich von 8, August an auf Spuren der legendären Olympia-Rallye 1972.
Foto: Olympia-Rallye’72

Rückspiegel

Rallye’72-Revival: Automuseum auf Tour

Motorsportfans wollen die Olympia-Rallye von 1972 Revue passieren lassen . Mit Botschafter Walter Röhrl am Steuer kommt es Anfang August zu einer Neuauflage: Für die Fahrt von Kiel nach München sind 197 Rallye-Teams gemeldet.

  • Fahrzeughersteller
Image
Der Rückruf betrifft weltweit 33.825 Mercedes GLE Plugin-Hybrid.
Foto: Mercedes-Benz AG

Mercedes-Benz

Rückrufe für GLE Plugin-Hybrid und EQE

Während die Aktion für den Stromer nur einige Hundert Exemplare betrifft, müssen weltweit fast 34.000 PHEV-SUV in die Werkstatt. Es geht um mögliche Probleme mit der Lenkung und dem 12V-Leitungssatz.

  • Fahrzeughersteller
Image
Professor Thomas Koch ist Vorsitzender der wissenschaftlichen Gesellschaft für Kraftfahrzeugtechnik und Motorenbau wkm und Institutsleiter am Karlsruher Institut für Technologie.
Foto: KIT

Machtwechsel bei VW

„Technologieoffenheit wieder möglich“

Zum 1. September soll der bisherige Porsche-Chef Oliver Blume Nachfolger von Herbert Diess an der Spitze von Volkswagen werden. Was dieser Personalwechsel für die technologische Ausrichtung des Konzerns bedeuten könnte, erklärkt Motorenexperte Prof. Thomas Koch.

  • Fahrzeughersteller
  • Motor und Antrieb
Image
Die OTR-Linie 27.00 R49 Master Core von Bridgestone soll für mehr Grip sorgen.
Foto: Bridgestone

Extremreifen: Neues Bergwerk-Modell

Bridgestone bereift Giganten unter Strom

Muldenkipper einer steirischen Erzlagerstätte pflegen den guten Draht nach oben: Sie verfügen über einen Hybridantrieb und zapfen Energie teils aus der Oberleitung. Für den guten Kontakt zur Piste sorgen Reifen von Bridgestone.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeuge
  • Räder und Reifen
Image
Bei 6.411 Ford-Stromern in Deutschland können die Hauptkontakte der Hochvolt-Batterie überhitzen.
Foto: Ford

Ford-Rückruf

Mögliche Batterieüberhitzung beim Mustang Mach-E

Die Hauptkontakte der HV-Batterie können bei sehr hohen Stromstärken stark erhitzen. Das Elektroauto startet in einem solchen Fall entweder nicht mehr oder verliert während der Fahrt die Antriebskraft.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
Image
Der Renault Master lässt sich auf E-Antrieb nachrüsten
Foto: Renault

Renault Master

E-Motor zum Nachrüsten

Die Diesel-Varianten des Renault Master können künftig nachträglich elektrifiziert werden. Auch für andere Nutzfahrzeuge soll die Umrüst-Technik bald verfügbar sein.

  • Elektromotor
  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Weltweit müssen unter anderem 2.300 Citroën C5 Aircross in die Werkstätten.
Foto: Stellantis

Stellantis mit Rückruf

Kraftstoffaustritt bei Citroën, DS und Peugeot

Während in Deutschland nur der C5 Aircross und DS7 Crossback in die Vertragswerkstatt müssen, ist es im Ausland zusätzlich der 508 der Löwenmarke. Von den insgesamt rund 3.400 betroffenen Fahrzeugen sind 725 bei uns gemeldet.

  • Fahrzeughersteller
Image
Der neue Reihensechszylinder soll beinahe so sparsam arbeiten wie ein Vierzylinder. Möglich macht dies laut Mazda ein neues Brennverfahren.
Foto: Mazda

e-Skyactiv D

Mazda mit neuem 3,3-Liter-Reihensechszylinder

Mit dem e-Skyactiv D zeigt der japanische Hersteller einen komplett neu entwickelten Dieselmotor. Ein neues Brennverfahren sowie das 48V-System sollen den Motor äußerst sparsam machen.

  • Fahrzeughersteller
  • Motor und Antrieb
Image
Der Mercedes-Benz eVito muss in die Werkstatt  – es droht Brandgefahr!
Foto: © Mercedes-Benz AG

Mercedes Rückruf

eVito – Hochvolt-Batterie sorgt für Brandgefahr

Der elektrische Transporter eVito von Mercedes Benz muss in die Werkstatt. Bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung droht Brandgefahr durch Ausgasung der Hochvolt-Batterien.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Für alle Neufahrzeuge bietet der Hersteller eine umfassende Garantie für fünf Jahre oder 150.000 Kilometer
Foto: Jaguar

Immer weniger Servicebedarf

Jaguar erhöht Garantie auf 150.000 Kilometer

Steigende Qualität und reduzierter Servicebedarf wirken sich auch auf den Servicebedarf aus. Für alle Neuwagen bietet der Hersteller eine  Garantie auf 150.000 Kilometer oder fünf Jahre. Zudem rechnet man mit steigendem Restwerten.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Elektrofahrzeuge wie der Polestar 2 kommen im aktuellen J.D.-Power-Report nicht immer gut weg. Probleme gibt es den Studienautoren zufolge häufig mit dem Infotainmentsystem.
Foto: Polestar

J.D.-Power-Report 2022

E-Autos besonders fehlerbehaftet

Eigentlich zeichnen sich E-Autos durch eine reduzierte Komplexität aus. Doch laut der jüngsten J.D.-Power-Studie sind ihre Fehlerquoten deutlich höher als bei Autos mit Verbrennungsmotor.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
Image
Früher belächelt, heute ein gefragter Klassiker: der Baby-Benz
Foto: Daimler AG

Tradition

40 Jahre Mercedes-Benz 190 (W 201)

Die Amerikaner nannten ihn spöttisch Baby-Benz und S-Klasse-Chauffeure befürchteten gar, der Stern sei vom Himmel gefallen: Der kompakte Mercedes 190 sorgte 1982 für Diskussionen.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Beim Daimler-Partner S&G Automotive kümmern sich die Technik-Mitarbeiter um die Fahrzeuge der Fuso eCanter-Kleinserie (rechts im Bild). Die Mehrheit der Arbeiten dreht sich auch in der Nfz-Werkstatt noch um dieselbetriebene Fahrzeuge.
Foto: Martin Schachtner

Serviceporträt

Fuso eCanter: Kleinserie als Vorbote

Auch leichte Nutzfahrzeuge bringen Geschäft – selbst wenn sie unter Strom und einem Exotenstatus stehen. Wir haben uns das Servicekonzept des Fuso eCanter bei Daimler Truck angesehen.

  • Elektromobilität
  • Elektromotor
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeuge
Image
Auch der schönste Sportwagen muss mal in die Werkstatt.
Foto: Ferrari

Ferrari-Service

Bis zu 15 Jahre Herstellergarantie

Ferrari hat seine Angebot für Garantie- und Wartung grundlegend überarbeitet. Mit umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten will der italienische Sportwagenhersteller seine Kunden im Aftersales an sich binden.

  • Fahrzeughersteller
Image
Im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen ist die Fertigung der Elektro-Limousine EQS gestartet – künftig will man „electric only“ werden.
Foto: Mercedes Benz AG

Produktionsumstellung

Mercedes bereitet Produktion auf 100% elektrisches Pkw-Portfolio vor

Mercedes-Benz wird sein Produktionsnetzwerk nach und nach auf die E-Mobilität umstellen. Bis zum Ende des Jahrzehnts will die Marke vollelektrisch werden.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
In Deutschland müssen rund 1.200 Einheiten u.a. des Crafter Grand California 600 in die Werkstatt.
Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge

Reisemobil-Rückruf

VW Crafter kann Dachhaube verlieren

Eine Kontrolle der Verklebung an den Kurbel-Dachfenstern benötigen weltweit etwas über 2.000 Modelle vom Typ Grand California 600 und 680.

  • Fahrzeughersteller
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH