Chinesischer OEM
Die Zahl der chinesischen Automarken in Deutschland wächst weiter. Noch in diesem Jahr will der Great-Wall-Konzern mit zwei Modellen hierzulande durchstarten. Viel Know-How des Konzerns kommt aus Europa.
Rückruf
Bei einem Unfall könnte für Insassen der zweiten Sitzreihe eine erhöhte Verletzungsgefahr bestehen. Von den 20.000 betroffenen Fahrzeugen sind 510 in Deutschland gemeldet.
Industrie
Der Fahrzeughersteller investiert am Hauptsitz einen zweistelligen Millionenbetrag. Neben einem neuen Verwaltungstrakt soll bald eine eigene Auflieger-Werkstatt ans Netz gehen.
Ford-Rückruf
Eine Aktion für eine Viertelmillion Fahrzeuge weltweit betrifft auch hierzulande knapp 3.500 SUV. Sie benötigen ein Softwareupdate.
50 Jahre Mercedes-Benz S-Klasse (W116)
Dieser Benz gab dem Luxus der 1970er ein neues Gesicht: Die Baureihe W116 brillierte mit mächtigen V8, monumentalen Formen und neuen Sicherheitstechniken. Die erste S-Klasse von Mercedes-Benz wurde vor einem halben Jahrhundert präsentiert.
Rückspiegel
Motorsportfans wollen die Olympia-Rallye von 1972 Revue passieren lassen . Mit Botschafter Walter Röhrl am Steuer kommt es Anfang August zu einer Neuauflage: Für die Fahrt von Kiel nach München sind 197 Rallye-Teams gemeldet.
Mercedes-Benz
Während die Aktion für den Stromer nur einige Hundert Exemplare betrifft, müssen weltweit fast 34.000 PHEV-SUV in die Werkstatt. Es geht um mögliche Probleme mit der Lenkung und dem 12V-Leitungssatz.
Machtwechsel bei VW
Zum 1. September soll der bisherige Porsche-Chef Oliver Blume Nachfolger von Herbert Diess an der Spitze von Volkswagen werden. Was dieser Personalwechsel für die technologische Ausrichtung des Konzerns bedeuten könnte, erklärkt Motorenexperte Prof. Thomas Koch.
Extremreifen: Neues Bergwerk-Modell
Muldenkipper einer steirischen Erzlagerstätte pflegen den guten Draht nach oben: Sie verfügen über einen Hybridantrieb und zapfen Energie teils aus der Oberleitung. Für den guten Kontakt zur Piste sorgen Reifen von Bridgestone.
Die Hauptkontakte der HV-Batterie können bei sehr hohen Stromstärken stark erhitzen. Das Elektroauto startet in einem solchen Fall entweder nicht mehr oder verliert während der Fahrt die Antriebskraft.
Renault Master
Die Diesel-Varianten des Renault Master können künftig nachträglich elektrifiziert werden. Auch für andere Nutzfahrzeuge soll die Umrüst-Technik bald verfügbar sein.
Stellantis mit Rückruf
Während in Deutschland nur der C5 Aircross und DS7 Crossback in die Vertragswerkstatt müssen, ist es im Ausland zusätzlich der 508 der Löwenmarke. Von den insgesamt rund 3.400 betroffenen Fahrzeugen sind 725 bei uns gemeldet.
e-Skyactiv D
Mit dem e-Skyactiv D zeigt der japanische Hersteller einen komplett neu entwickelten Dieselmotor. Ein neues Brennverfahren sowie das 48V-System sollen den Motor äußerst sparsam machen.
Mercedes Rückruf
Der elektrische Transporter eVito von Mercedes Benz muss in die Werkstatt. Bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung droht Brandgefahr durch Ausgasung der Hochvolt-Batterien.
Immer weniger Servicebedarf
Steigende Qualität und reduzierter Servicebedarf wirken sich auch auf den Servicebedarf aus. Für alle Neuwagen bietet der Hersteller eine Garantie auf 150.000 Kilometer oder fünf Jahre. Zudem rechnet man mit steigendem Restwerten.
J.D.-Power-Report 2022
Eigentlich zeichnen sich E-Autos durch eine reduzierte Komplexität aus. Doch laut der jüngsten J.D.-Power-Studie sind ihre Fehlerquoten deutlich höher als bei Autos mit Verbrennungsmotor.
Tradition
Die Amerikaner nannten ihn spöttisch Baby-Benz und S-Klasse-Chauffeure befürchteten gar, der Stern sei vom Himmel gefallen: Der kompakte Mercedes 190 sorgte 1982 für Diskussionen.
Serviceporträt
Auch leichte Nutzfahrzeuge bringen Geschäft – selbst wenn sie unter Strom und einem Exotenstatus stehen. Wir haben uns das Servicekonzept des Fuso eCanter bei Daimler Truck angesehen.
Ferrari-Service
Ferrari hat seine Angebot für Garantie- und Wartung grundlegend überarbeitet. Mit umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten will der italienische Sportwagenhersteller seine Kunden im Aftersales an sich binden.
Produktionsumstellung
Mercedes-Benz wird sein Produktionsnetzwerk nach und nach auf die E-Mobilität umstellen. Bis zum Ende des Jahrzehnts will die Marke vollelektrisch werden.
Reisemobil-Rückruf
Eine Kontrolle der Verklebung an den Kurbel-Dachfenstern benötigen weltweit etwas über 2.000 Modelle vom Typ Grand California 600 und 680.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket