E-Commerce
Wie entwickelt sich der Onlinehandel mit dem Endkunden? Welcher Kfz-Teilehändler ist digital am erfolgreichsten? Konkrete Antworten gibt einmal im Jahr die Speed4Trade GmbH mit der Studie „AA-Stars“. Jetzt wurde die fünfte Ausgabe veröffentlicht.
Fahrzeugpflege
Werkstätten punkten mit Pflegeservices an Kundenfahrzeugen. Und auch für die Saubermänner und -frauen in den Betrieben gilt: Nach getaner Arbeit erfolgt die Pflege in eigener Sache.
Rückspiegel
Der legendäre Kleintransporter Citroën Typ H feiert Geburtstag. 1948 startete die Produktion und ging bis Anfang der 1980er.
Entwicklungen im Bremsenmarkt
Um Handel und Werkstätten den Handlingaufwand zu reduzieren, setzt auch Febi Bilstein auf pfandfreie Bremssättel. Die Neuaufnahmen sollten den Großteil des relevanten Fuhrparks in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdecken.
Abgasuntersuchung
Ab Juli durchsuchen Prüfgeräte den Abgasstrom nach Kleinstteilen. Doch vor ihrem ersten Einsatz kommen auch Partikelzähler selbst auf den Prüfstand.
Elektro-Start-up
Der Hersteller von Elektro-Trucks bereitet sich auf den Produktionsstart vor. Als 16-Tonner soll der Volta Zero die City-Logistik revolutionieren. Auch beim Nutzungskonzept gehen die Schweden eigene Wege.
Pannenhilfe für Stromer
ADAC Truckservice trägt der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen im Logistikbereich Rechnung. Bis April müssen Leuchtturm-Partner spezielles Bergungswissen vorweisen.
Umfirmierung
Firestone Industrial Products (FSIP) schließt Rebranding-Kampagne ab: Der Hersteller von Luftfedern heißt künftig Firestone Airide.
Spezialwerkzeug
Mechatronikern graut es vor dem Austausch von NOX- und Partikelsensoren: Schmutz und Hitze können deren Gewinden zusetzen. Müller-Werkzeuge vermarktet die Problemlösung in Form von Spezialwerkzeug.
Abbiegeunfälle vermeiden
Tragische Abbiegeunfälle mit Lkw passieren leider immer wieder. Um das Risiko zu minimieren, sind bei Neufahrzeugen daher Assistenzsysteme vorgeschrieben. Herth + Buss bringt nun eine Nachrüstlösung auf den Markt – die zudem förderfähig ist.
DAT-Report
Die Präsentation des DAT-Reports in Berlin ist der erste große Branchentermin des Jahres – wenn nicht gerade eine Pandemie das persönliche Treffen verhindert. In diesem Jahr informierten sich rund 900 Branchenvertreter über die Trends rund um Autokauf und Werkstattbesuch. Die wichtigsten Ergebnisse in der Zusammenfassung.
Teilehandel
Der Onlinehändler öffnet in Frankreich mit „Autodoc Pro“ ein Exklusivangebot für Werkstätten. Der im Oktober gestartete Testlauf könnte eine Blaupause für den deutschen Markt werden.
Rückruf
Die bis zu 20 Jahre alten Mittelklassemodelle sind mit einem explosiven Gasgenerator ausgestattet. Er stammt diesmal allerdings nicht von Takata.
Fahrwerk
Insgesamt finden sie wenig Beachtung: die Luftfederbälge. Doch fällt das Bauteil aus, ist guter Rat teuer. Der Auflieger lässt sich nur schlecht ab- und aufsatteln, die Ladung kann unterwegs Schaden nehmen. Beides kostet Zeit und Geld.
ADAC
Die Zahl der in Deutschland gestohlenen Fahrzeug-Katalysatoren steigt nach Angaben des ADAC weiter. Gut 1.000 Mal wurde die ADAC Straßenwacht im Jahr 2022 wegen eines geklauten Kats gerufen. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen.
Over-the-Air-Updates
Elektrobit und Airbiquity arbeiten an der Updatefähigkeit von Autos. Zur CES präsentierten die Software-Spezialisten neue Features. Interessant war auch eine Prognose zum OTA-Umsatzpotenzial.
Großhandel
Die niederländische Global Automotive Investment übernimmt die tyremotive GmbH. Die Muttergesellschaft von Inter-Sprint und Van den Ban dokumentiert damit ihre Wachstumsambitionen. Jochen Freier verabschiedet sich als tyremotive-Geschäftsführer.
Hartmut Möbus veräußert sein Unternehmen an Sozius. Der Mittelstandsinvestor aus Düsseldorf hat ambitionierte Pläne.
Wassereintritt möglich
Wegen eines möglichen Eindringens von Feuchtigkeit in das Steuergerät der Kraftstoffpumpe müssen hierzulande knapp 72.000 Exemplare der Baureihen GLE, ML und GLE Coupé in die Vertragsbetriebe.
Service
Die Zulassungszahlen für Hybrid- und E-Fahrzeuge sind so hoch wie nie. Damit ändert sich auch das margenträchtige Bremsengeschäft. Im Gespräch mit Clément de Valon, Executive Vice President IAM bei TMD Friction, haben wir über die kommenden Herausforderungen gesprochen.
Mit KI-Unterstützung
Mit einem leichteren Zugang zum Fachwissen möchte Castrol die Kundenzufriedenheit weiter erhöhen. Dafür hat der Schmierstoffspezialist einen neuen Dienst zur technischen Beratung eingerichtet.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket