E-Mobilität
Das Herzstück im Elektrofahrzeug ist die Batterie. Insbesondere beim Kauf oder Verkauf stellt sich die entscheidende Frage nach dem aktuellen „Gesundheitszustand“. Eine Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten der Messung.
ABS, Airbag und Fahrsicherheitszelle
Anfang der 1970er Jahre erreichte die Verkehrsunfallstatistik einen traurigen Höhepunke. Drei Jahre später präsentierte Mercedes wegweisende Sicherheitstechniken, die aus modernen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken sind.
Reifenhandel
Der E-Commerce-Anbieter aus Karlsruhe will zum Start der Reifenwechsel-Saison Mehrwerte liefern: Das „Gettygo Plus“-Angebot beschert zusätzliche Garantieleistungen.
Elektroautos
Die Traktionsbatterie eines batterieelektrischen Fahrzeugs ist anspruchsvoll: Weder zu kalt noch zu warm darf es sein. Gleichzeitig kann sich der Zustand rasch ändern. Eine mögliche Lösung ist die geflutete Batterie.
Nutzfahrzeugpflege
Die Tage werden wieder heller. Zwar kennen die meisten Flotten keinen Winterschlaf und doch ist der Zeitpunkt günstig, Trucks, Busse und Transporter zu pflegen. Sonax unterstützt mit neuen Rezepturen.
Diagnose
Der spanische Werkstattausrüster will Servicebetriebe bei der Instandsetzung von Steuergeräten unterstützen. Zu diesem Zweck vermarktet Cojali das Prüfinstrument „Jaltest ESB“.
Neuwagen
Bis zu 500 Seiten stark ist die ausführliche Bedienungsanleitung für einen neuen Opel. Um Papier – und wahrscheinlich auch Kosten – zu sparen, gibt es zukünftig nur noch eine Kurzanleitung. Die ausführliche Information können Kunden digital abrufen.
Rückspiegel
Vor sechs Jahrzehnten präsentierte Mercedes-Benz auf dem Genfer Autosalon den 230 SL – die legendäre „Pagode“. Gebaut wurde der W 113 bis 1971.
Premium- und Qualitätsreifen
Der Trend zu größeren Reifen hält an. Nicht zuletzt, weil die Autos immer größer und schwerer werden. Gemeinsam mit dem ACE und dem ARBÖ hat die GTÜ zehn Premium- und Qualitätsreifen der Dimension 225/45 R18 unter die Lupe genommen.
Teilehandel
Die internationale Teilehandelsgesellschaft wächst in Nord- und Osteuropa: Der englische Motorspezialist Merlin Diesel und das armenische Handelshaus Drive Motors haben sich der Temot angeschlossen.
Messe
Die Automechanika Frankfurt steht in den Startlöchern für die nächste Ausgabe im September 2024. Unternehmen können sich ab sofort zum Frühbucherpreis anmelden. Die Messeveranstalter starten mit neuen Schwerpunkten und einem neu strukturierten Angebot.
Kabel- bzw. Kippstütz-Probleme
Bei rund 6.300 Trucks der Italiener kann es Probleme mit der kippbaren Fahrerkabine geben. Erhöhte Brandgefahr führt 2.450 Einheiten der Niederländer in die Werkstatt.
Neuer Produktbereich
Praktisch jedes aktuelle Automobil mit Verbrennungsmotor ist mit einem Turbolader ausgerüstet. Dementsprechend groß wird der Bedarf im Aftermarket in den nächsten Jahren sein. OE-Germany erweitert daher sein Portfolio um die Entwicklung und Herstellung von Turboladern.
Ergänzung des Bremsenangebots
Die einteilige Bremsscheibe hat bei Neufahrzeugen immer häufiger ausgedient. An ihre Stelle drängen zweiteilige Bremsscheiben, die einen Nabentopf aus Stahlblech besitzen. Nun erweitert auch Delphi sein Lieferprogramm.
Personalie
Norbert Schroeder rückt an die Spitze des Oldtimer-Geschäfts bei TÜV Süd. Er folgt auf Markus Tappert, der zur Technischen Prüfstelle von TÜV Hanse GmbH geht.
Reifenersatzgeschäft
Eigentlich wollte der Reifenhandel im Jahr 2022 wieder richtig durchstarten. Doch dann kam mit dem Ukraine-Krieg die nächste Bremse für das Geschäft. Während die Absatzmenge sank, konnten nach Angaben des BRV die Umsätze aber stabil gehalten werden.
Neue Ersatzteile und Aufbereitung
Die Zahl der Old- und Youngtimer steigt seit Jahren stetig an. Oftmals ist es um Teileversorgung und Service nicht gut bestellt – Bosch stärkt nun seinen Service für dieses Segment und legt ausgelaufene Teile neu auf.
Markenservice
Preventive Maintenance schildert Aftersales-Chef Ralf Faust im amz-Interview als große Herausforderung. Gerade deshalb treibt Krone die Trailersensorik voran. Hilfestellung kommt aus dem eigenen Agrar-Bereich – auch hinsichtlich einer Diagnoselösung.
Additive
Was nützen Additive für Benzin, Diesel oder Öle? Diese Frage hat sich beinahe schon jeder Pkw-Besitzer gestellt. Was hinter Additiven steckt und was sie taugen, haben wir bei Liqui Moly erfahren.
Reifenservice
Hochwertige Produkte und Hilfsmittel rund um Räder und Reifen – darauf liegt der Fokus von Niso Tech. Der Spezialanbieter hat sein Portfolio in einem 68 Seiten starken Katalog zusammengefasst.
Kleinwagen-Studie
Volkswagen besinnt sich auf seine Wurzeln und stellt mit der Studie ID.2all ein erschwingliches Elektroauto vor. Der Kleinwagen mit den Abmessungen eines VW Polo und dem Innenraum eines Golf soll keine 25.000 Euro kosten. Ab 2025 könnte der ID 2 auf den Markt kommen.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket