Ab 2035
Die Europäische Kommission hatte Anfang Juni ein Verbot für neue Verbrennungsmotoren auf den Weg gebracht. Jetzt stimmte der Ministerrat der Umweltminister zu – das Ende des Verbrenners im Pkw ist damit faktisch besiegelt.
Fahrzeugpflege
Der Fahrzeugwäsche-Spezialist hat die Pandemie offenbar gut weggesteckt. Im vergangenen Jahr erreichte Istobal 145 Millionen Euro Umsatz.
Hebetechnik
Der Werkstattausrüster hat eine neue Scherenhebebühne am Start. Laut Ankündigung unterstützt die Autopstenhoj MagiX nicht nur bei Achsvermessung, HU und Direktannahme.
Automechanika 2022
Der schwäbische Ausstatter nutzt die Automechanika 2022 wieder doppelt: Im Fokus stehen kleine mobile Akkureiniger, aber auch das wuchtige Waschportal CW 1 Klean!Fit.
Digitaler Service
Über 4.000 Werkstätten aus verschiedenen europäischen Ländern nutzen die Online-Plattform OE Service. Nun erweitert das Unternehmen seine Zusammenarbeit mit Hella Gutmann Solutions und übernimmt den Service für die skandinavische Kunden des deutschen Diagnosespezialisten.
Reisemobil-Rückruf
Eine Kontrolle der Verklebung an den Kurbel-Dachfenstern benötigen weltweit etwas über 2.000 Modelle vom Typ Grand California 600 und 680.
Motorenbau
Boxermotoren gelten als Exoten im Motorenbau. Konstruktionsbedingt weisen sie einige Vorteile auf. Dazu zählen eine besondere Laufruhe, eine hohes Drehvermögen und beste Voraussetzungen für die Abgasnachbehandlung. Auch für Mild- und Vollhybridsysteme ist der Boxer gut geeignet.
Markenkonzentration
Die Marken des Werkstattausrüsters müssen zusammenrücken. Aus 13 mach 2 lautet die Formel der „Rpower“-Strategie, bei der die Hauptmarken Ravaglioli oder Rotary im Fokus stehen.
Europäische Lieferketten
Der Spezialist für Antriebskomponenten richtet sein Aftermarketgeschäft neu aus. Künftig erfolgt der Versand direkt aus dem spanischen Carcastillo, während in Troisdorf in Nordrhein-Westfalen eine neue Verwaltung entsteht.
Ersatzteile
Der Teilehersteller hat eine passende Nische gefunden und bietet 35.400 Turbolader-Applikationen. Neben E-Commerce-Kunden will Alanko künftig verstärkt klassische Teilehändler ansprechen.
Werkstattausrüstung
Der schwäbische Equipment-Spezialist lockt Werkstätten mit Frühbucherrabatt. Das Partikelmessgerät WPA von Würth Online World durchläuft derzeit die Zertifizierung.
Caravan-Reparatur
Das Fahrzeug-Reparatur-Zentrum Bollwinkel aus Bremen repariert bereits seit dem Jahr 2008 Wohnmobile und Wohnwagen. Die Norddeutschen zählen damit zu den Pionieren der Karosseriebranche.
200 Flottenfahrzeuge angebunden
Einsatzfahrzeuge von Rettungsdiensten müssen rund um die Uhr einsatzfähig sein. Um dies zu gewährleisten, setzt der DRK-Rettungsdienst Mittelhessen jetzt auf die Telematiklösung Vjumi. Die hauseigene Werkstatt hat damit stets den Überblick über 200 Flottenfahrzeuge.
Marktstudie
Flottenbetreiber in der Logistikbranche wollen künftig den Anteil E-Transportern deutlich ausbauen. Doch es gibt weiter Hemmschwellen.
“Functions on Demand” im Auto
Ein Auto kaufte man lange Zeit fertig ausgestattet. Heute lassen sich einzelne Extras auch im Nachhinein online ordern und freischalten.
Pick-up-Rückruf
Über 43.500 Pick-ups droht ein Antriebsverlust oder eine Blockade der Hinterräder. In Deutschland sind etwas über 8.000 Halter betroffen.
Studie
Die Digitalisierung schreitet voran – doch manches bevorzugen die Deutschen immer noch analog. Dazu zählt auch der Kontakt zur Kfz-Werkstatt, hat die Dekra ermittelt. Zwei Drittel kommunizieren demnach am liebsten „klassisch“.
Historische Fahrzeuge in Deutschland
Die Deutschen schätzen altes Blech, zumindest wenn es fahrtüchtig ist. Auf deutschen Straßen sind mittlerweile sehr viele alte Pkw unterwegs.
Online-Teilehandel
Der Berliner Online-Ersatzteilhändler Autodoc hat im vergangenen Jahr erstmals die Umsatz-Milliarde überschritten. Das Unternehmen erwirtschaftete 1,036 Milliarden Euro – ein weiteres Plus von 23,1 Prozent.
Bilstein Academy
Die Fahrwerke von Wohnmobilen sind ab Werk zumeist alles andere als optimal. Das nimmt die Bilstein Academy zum Anlass, in einer aktuellen Schulung das Optimierungs-Potenzial bei Wohnmobil-Stoßdämpfern aufzuzeigen.
Personalie
Maik Losleben (49) übernimmt zum 1. Oktober das Global Key Account Management, Sales und Marketing der Aftermarketsparte von Schaeffler.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket