Teilegroßhandel
Im Onlineteilehandel verschwimmen zusehends die Grenzen zwischen B2B und B2C. Jüngster Beleg: Kfzteile24 wächst im Geschäft mit Gewerbekunden. Der Marktplatz-Betreiber leistet sich sogar drei eigene Werkstätten.
MOTORENINSTANDSETZUNG
Der Kundenmotor klappert und hat auf einem Zylinder keine Kompression mehr. Schon nach dem ersten Blick unter die Motorhaube verdichten sich für den Experten die Hinweise auf Motortuning – mit katastrophalen Folgen.
Personalie
Heinrich Traude wird zum 1. Juni als zweiter Geschäftsführer in die Carat-Gruppe eintreten. Er wird das Unternehmen zusammen mit Christian Gabler leiten.
Getriebeservice
Alle 60.000 bis 100.000 km sollte bei Automatikgetrieben, besonders bei Wandlergetrieben, das Getriebeöl gewechselt werden, um den Schalt- und Fahrkomfort zu erhalten. Febi erweitert das Lieferprogramm um neue Servicesätze für den Werkstattalltag.
Ersatzteilhandel
Die passende Schnittstelle zum richtigen Ersatzteil – dafür kooperiert der Softwarespezialist unter anderem mit Lexcom: Über die Werbas-EDV erhalten freie Werkstätten direkten Zugang zu Partslink24.
Nutzfahrzeuge
Die Winkler-Unternehmensgruppe stellt ab Juni 2022 exklusiv die Versorgung der Servicepartner von F-Trucks Deutschland mit Ersatzteilen sicher.
Fahrwerksveredelung
Gibt’s nicht, geht nicht, dachte sich Klaus Wohlfarth vor 30 Jahren: Als Handelsmann mit Rennsport-Faible entwickelte er kurzerhand das erste Gewindefahrwerk der Welt. Seit der Essen Motor Show 1995 zeigt sich: Der Bedarf der globalen Tuning-Szene bleibt groß.
Stellantis-Rückruf
Der Elektromotor in Modellen von Citroën, DS und Peugeot kann aufgrund eines Softwarefehlers ausgehen und nicht sofort wieder gestartet werden.
Sortimentserweiterung
NGK Spark Plug hat neue, verschleißresistentere Zündkerzen ins Programm genommen. Der Zulieferer geht davon aus, damit bis 2024 einen Fuhrpark von mehr als 1,8 Millionen Pkw abdecken zu können.
Versicherungen
Neue rechtliche Vorgaben verändern den Markt der Gebrauchtwagen-Garantien und Reparaturkostenversicherungen für freie Betriebe. Dennoch bleibt der Schutz ein wichtiges Mittel zur Kundenbindung. Die wenigen Anbieter liefern dazu verschiedene Lösungen.
Servicemarketing
Die Einkaufsgemeinschaft baut Hürden zur Nutzung der Fahrzeugvernetzung ab: Ab Juli soll Vjumi auch Werkstätten außerhalb des eigenen Netzwerks zugute kommen.
Lieferkettenprobleme
Neuwagen sind gefragt, aber häufig nicht lieferbar. Die Industrie steht vor einem gigantischen Bestand an unerledigten Aufträgen.
Reparaturinformationen
Anwender der Kalkulationssoftware SilverDAT 3 können ab sofort gezielt auf Informationen der Wissensplattform FabuCar Pro zugreifen. Das ist das erste konkrete Resultat aus der neuen strategischen Partnerschaft zwischen der DAT und der Werkstattplattform FabuCar.
Kooperation
Kfz-Ersatzteilspezialist Herth+Buss erweitert sein Programm und ist ab sofort autorisierter Vertriebspartner für die Diagnosesysteme des süddeutschen Anbieters Autel.
Der mittelständische Teilegroßhandel muss Antworten auf den Konzentrationsdruck in der Branche finden. Ein Ansatz ist die jüngst gestartete „Temot Purchase Community“ (TPC). Temot-CEO Fotios Katsardis und Select-Vorstandsvorsitzender Stephan Westbrock erläutern die Hintergründe.
Aufbauten
Der Trailer-Hersteller Kögel kommt europaweit auf fast 1.000 Servicepartner. Im amz-Interview erklärt Aftermarket-Bereichsleiter Anton Bigelmaier, wie der Netzzugang geregelt ist. Ein neuer „Partner“ entsteht derzeit auf dem Werksgelände: Kögel bietet bald eigene Werkstattservices.
Wuchttechnik
Mit einer neuen Radauswuchtmaschine will Hunter die Arbeit des Monteurs weiter vereinfachen. Dank Laser vermisst die Maschine das ausgesetzt Rad selbsttätig und erspart dem Monteur die manuelle Dateneingabe oder das Anlegen der Messarme.
Neuausrichtung
Der italienische Filtrationsspezialist richtet sich neu aus und will sich künftig beim Thermomanagement positionieren. Mit eigener Entwicklung und High-End-Produkten peilt man auch den Bereich Elektromobilität an.
Führungswechsel
Mirco Brodthage steuert ab September als Leiter Marketing und Vertrieb das Reifenersatzgeschäft von Continental in Deutschland. Bisher verantwortete er diesen Geschäftsbereich in der Region Südosteuropa.
Renault-Batterien
Zu den Vorbehalten gegenüber E-Autos zählt die Angst vor dem vorzeitigen Batterie-Tod. Renault will diese nun mit Daten aus der eigenen Statistikabteilung zerstreuen.
Elektrifizierte Nutzfahrzeuge
Mit einer Bestellung von 44 Elektro-Lkw will der Logistikanbieter jährlich rund 225.000 Liter Dieselkraftstoff sparen und setzt auf die Volvo Modelle FE und FL, um den lokalen Verteilerverkehr zu elektrifizieren.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket