Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Auch nach 2035 dürfen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor neu zugelassen werden – wenn sie mit E-Fuels betrieben werden.
Foto: Daimler AG

Ab 2035

EU stimmt für Verbrennerverbot

Die Europäische Kommission hatte Anfang Juni ein Verbot für neue Verbrennungsmotoren auf den Weg gebracht. Jetzt stimmte der Ministerrat der Umweltminister zu – das Ende des Verbrenners im Pkw ist damit faktisch besiegelt.

  • Amtliche Vorschriften
Image
Istobal hat im spanischen Valencia die Unternehmenszentrale.
Foto: Istobal

Fahrzeugpflege

Istobal wieder im Vorkrisenmodus

Der Fahrzeugwäsche-Spezialist hat die Pandemie offenbar gut weggesteckt. Im vergangenen Jahr erreichte Istobal 145 Millionen Euro Umsatz.

  • Fahrzeugpflege
  • Pkw-Waschanlage
  • SB-Waschanlage
  • Unternehmensführung
Image
Der Radfreiheber trägt bis zu 3,5 Tonnen.
Foto: Autopstenhoj

Hebetechnik

Autopstenhoj: Magische Multifunktionsbühne

Der Werkstattausrüster hat eine neue Scherenhebebühne am Start. Laut Ankündigung unterstützt die Autopstenhoj MagiX nicht nur bei Achsvermessung, HU und Direktannahme.

  • Hebetechnik
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Kärcher präsentiert auf der Automechanika das Trockeneisstrahlgerät IB 10/8 L2P.
Foto: Kärcher

Automechanika 2022

Kärcher informiert auf zwei Ständen

Der schwäbische Ausstatter nutzt die Automechanika 2022 wieder doppelt: Im Fokus stehen kleine mobile Akkureiniger, aber auch das wuchtige Waschportal CW 1 Klean!Fit.

  • Fahrzeugpflege
  • Messen
  • Pkw-Waschanlage
Image
Rund 4.000 Werkstätten in Österreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg, Italien sind User der Online-Plattform OE Service. Jetzt kommen zahlreiche Betriebe in Skandinavien hinzu.
Foto: Hella Gutmann Solutions

Digitaler Service

OE Service und Hella Gutmann erweitern die Zusammenarbeit

Über 4.000 Werkstätten aus verschiedenen europäischen Ländern nutzen die Online-Plattform OE Service. Nun erweitert das Unternehmen seine Zusammenarbeit mit Hella Gutmann Solutions und übernimmt den Service für die skandinavische Kunden des deutschen Diagnosespezialisten.

  • Diagnose
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
In Deutschland müssen rund 1.200 Einheiten u.a. des Crafter Grand California 600 in die Werkstatt.
Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge

Reisemobil-Rückruf

VW Crafter kann Dachhaube verlieren

Eine Kontrolle der Verklebung an den Kurbel-Dachfenstern benötigen weltweit etwas über 2.000 Modelle vom Typ Grand California 600 und 680.

  • Fahrzeughersteller
Image
Die Spitze im serienmäßigen Boxer-Motorenbau: Der Porsche 911 GT2 RS mit einer Leistung von 700 PS – hier in seinem natürlichen Lebensraum.  
Foto: Porsche

Motorenbau

Der Boxer: Auch nach 125 Jahren nicht k.o.

Boxermotoren gelten als Exoten im Motorenbau. Konstruktionsbedingt weisen sie einige Vorteile auf. Dazu zählen eine besondere Laufruhe, eine hohes Drehvermögen und beste Voraussetzungen für die Abgasnachbehandlung. Auch für Mild- und Vollhybridsysteme ist der Boxer gut geeignet.

  • Motor und Antrieb
Image
Die Vehicle Service Group will sich in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten künftig auf die beiden Hauptmarken Ravaglioli und Rotary beschränken.
Foto: Vehicle Servcie Group/ amz-Bearbeitung

Markenkonzentration

VSG setzt auf Ravaglioli und Rotary

Die Marken des Werkstattausrüsters müssen zusammenrücken. Aus 13 mach 2 lautet die Formel der „Rpower“-Strategie, bei der die Hauptmarken Ravaglioli oder Rotary im Fokus stehen.

  • Hebetechnik
  • Karosserietechnik
  • Markt
  • Reifenservice
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Vom neuen Versand- und Logistikzentrum aus werden alle europäischen Kunden bedient
Foto: GKN Automotive

Europäische Lieferketten

GKN Automotive stellt Aftermarket neu auf

Der Spezialist für Antriebskomponenten richtet sein Aftermarketgeschäft neu aus. Künftig erfolgt der Versand direkt aus dem spanischen Carcastillo, während in Troisdorf in Nordrhein-Westfalen eine neue Verwaltung entsteht.

  • Zulieferindustrie
Image
Foto: Alanko GmbH

Ersatzteile

Alanko macht bei Turboladern Tempo

Der Teilehersteller hat eine passende Nische gefunden und bietet 35.400 Turbolader-Applikationen. Neben E-Commerce-Kunden will Alanko künftig verstärkt klassische Teilehändler ansprechen.

  • Teilegroßhandel
  • Turbolader
Image
Foto: Würth Online World

Werkstattausrüstung

WOW: Eigener Partikelzähler im Herbst soweit

Der schwäbische Equipment-Spezialist lockt Werkstätten mit Frühbucherrabatt. Das Partikelmessgerät WPA von Würth Online World durchläuft derzeit die Zertifizierung.

  • Abgasuntersuchung
Image
Der Standort im Bremer Stadtteil Horn besteht insgesamt aus drei Gebäuden. 
Foto: Ingo Jagels

Caravan-Reparatur

Mehr als ein Nischengeschäft

Das  Fahrzeug-Reparatur-Zentrum Bollwinkel aus Bremen repariert bereits seit dem Jahr 2008 Wohnmobile und Wohnwagen. Die Norddeutschen zählen damit zu den Pionieren der Karosseriebranche.

  • Nutzfahrzeuge
  • Unternehmensführung
Image
Der Fuhrpark des DRK Rettungsdienst Mittelhessen umfasst 200 Fahrzeuge, die ab sofort über Vjumi mit der zentralen Werkstatt verbunden sind. 
Foto: Select AG

200 Flottenfahrzeuge angebunden

DRK-Rettungsdienst Mittelhessen setzt auf Vjumi

Einsatzfahrzeuge von Rettungsdiensten müssen rund um die Uhr einsatzfähig sein. Um dies zu gewährleisten, setzt der DRK-Rettungsdienst Mittelhessen jetzt auf die Telematiklösung Vjumi. Die hauseigene Werkstatt hat damit stets den Überblick über 200 Flottenfahrzeuge.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Teilegroßhandel
  • Telematik
Image
Mit alternativen Antrieben ausgestattete Fernverkehrslaster wie der Wasserstoff-Truck von Daimler Truck und TotalEnergies sind einer Umfrage zufolge interessant für Fuhrparks – Bedingung sind aber eine höhere Reichweite und eine bessere Lade- bzw. Tank-Infrastruktur.
Foto: Daimler AG

Marktstudie

Nutzfahrzeug-Branche glaubt an E-Zukunft

Flottenbetreiber in der Logistikbranche wollen künftig den Anteil E-Transportern deutlich ausbauen. Doch es gibt weiter Hemmschwellen.

  • Elektromobilität
  • Nutzfahrzeuge
Image
Porsche bietet einen intelligenten Reichweitenmanager zum Download an.
Foto: Porsche

“Functions on Demand” im Auto

Individualisierung übers Internet

Ein Auto kaufte man lange Zeit fertig ausgestattet. Heute lassen sich einzelne Extras auch im Nachhinein online ordern und freischalten.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Ota
Image
Der Rückruf betrifft in Deutschland 8.021 Ford Ranger des Produktionszeitraums 2018 bis 2019.
Foto: Ford

Pick-up-Rückruf

Ford Ranger: Mikroriss im Differential

Über 43.500 Pick-ups droht ein Antriebsverlust oder eine Blockade der Hinterräder. In Deutschland sind etwas über 8.000 Halter betroffen.

  • Fahrzeughersteller
Image
Foto: industrieblick - stock.adobe.com

Studie

Autofahrer bevorzugen persönlichen Kontakt zur Werkstatt

Die Digitalisierung schreitet voran – doch manches bevorzugen die Deutschen immer noch analog. Dazu zählt auch der Kontakt zur Kfz-Werkstatt, hat die Dekra ermittelt. Zwei Drittel kommunizieren demnach am liebsten „klassisch“.

  • Markt
  • Organisationen und Verbände
Image
In den vergangenen 10 Jahren hat sich der Bestand von Oldtimern in Deutschland fast verdreifacht
Foto: Statista/KBA

Historische Fahrzeuge in Deutschland

Oldtimerbestand: Kein Ende des Wachstums in Sicht

Die Deutschen schätzen altes Blech, zumindest wenn es fahrtüchtig ist. Auf deutschen Straßen sind mittlerweile sehr viele alte Pkw unterwegs.

  • Fahrzeuge
Image
Seit Jahren kennen die Umsatzzahlen von Autodoc nur eine Richtung: steil nach oben. 
Foto: Autodoc

Online-Teilehandel

Autodoc steigt zum Umsatz-Milliardär auf

Der Berliner Online-Ersatzteilhändler Autodoc hat im vergangenen Jahr erstmals die Umsatz-Milliarde überschritten. Das Unternehmen erwirtschaftete 1,036 Milliarden Euro – ein weiteres Plus von 23,1 Prozent.

  • Teilegroßhandel
Image
Der neue  B6 Camper von Bilstein steht im Mittelpunkt der aktuellen Schulung. 
Foto: Bilstein

Bilstein Academy

Was Werkstätten zu Camper-Fahrwerken wissen sollten

Die Fahrwerke von Wohnmobilen sind ab Werk zumeist alles andere als optimal. Das nimmt die Bilstein Academy zum Anlass, in einer aktuellen Schulung das Optimierungs-Potenzial bei Wohnmobil-Stoßdämpfern aufzuzeigen.

  • Fahrwerk
  • Nutzfahrzeuge
  • Stoßdämpfer
Image
Maik Losleben (49) kehrt zurück zu Schaeffler und übernimmt von Jens Schüler
Foto: Schaeffler

Personalie

Schaeffler: Losleben folgt auf Schüler

Maik Losleben (49) übernimmt  zum 1. Oktober das Global Key Account Management, Sales und Marketing der Aftermarketsparte von Schaeffler.

  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH