Servicemarkt 2040
Von den insgesamt 36.570 Kfz-Werkstätten in Deutschland waren im Jahr 2021 rund 22.000 Betriebe markenungebunden. Eine neue Studie untersucht deren Zukunftsfähigkeit und die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte.
GDV-Studie
Moderne Autos können immer mehr. Sicherheit, Komfort und Vernetzung verbessern sich Jahr für Jahr. Doch das hat seinen Preis. Werkstattbesuche sind sind nicht nur wegen hoher Inflationsraten teuer geworden. Drei Beispiele für die technischen Herausforderungen, die der Fortschritt mit sich bringt.
Steigende Reparaturkosten
Fahrzeug-Reparaturen sind teuer geworden in den vergangenen Jahren. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Kfz-Versicherungen: Die Sparte rutscht in diesem Jahr in die roten Zahlen. Es drohen deutliche Preissteigerungen.
Pulverbeschichtung
Bei Fahrzeug-Reparaturen und Restaurierungen stellt sich oft die Frage, wie die Teile von Motor, Fahrwerk, Interieur oder Rahmen dauerhaft vor Korrosion geschützt werden können. Galvanisch beschichten oder lackieren? Beide Methoden haben Nachteile. Dann doch lieber eine Pulverbeschichtung.
ZKF
Am vergangenen Wochenende fand der Bundesverbandstag des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) statt. Verbandspräsident Peter Börner sprach in seiner Grundsatzrede über die aktuellen Herausforderungen der Branche.
Personalie
Dennis von Bargen und Rainer Ohlenhard übernehmen die Geschäftsführung beim Karosseriespezialisten IRS Deutschland. Die beiden sollen für profitables Wachstum sorgen, aber auch Themen wie Recruiting, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Fokus nehmen.
Elektro-Nfz
Mit einer digitalen Anwendung stellt der Truckbauer wichtige Informationen zu Hochvoltspeicher und Verkabelung zur Verfügung. So sollen die Rettungskräfte am Unfallort sicher helfen können.
Betrieb & Marketing
Mit klaren Wachstumszielen, Fleiß und Kreativität ist Igor Loges die Gründung seiner Kfz-Lackiererei gelungen. Das Zünglein an der Waage: die kaufmännische Schützenhilfe – auch für die laufende Expansion. Teil 1 unserer Gründerserie.
Hohe Auftragsbestände, steigende Kosten, Ersatzteilrückstände und fehlendes Fachpersonal. Die Situation im Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerks ist aktuell nicht einfach. Auf der jüngsten ZKF-Klausurtagung wurden mögliche Lösungsansätze diskutiert
Autoglas-Geschäft
Christian Baum hat die Nachfolge von Dagmar Trostmann in der Geschäftsführung von Sekurit-Service übernommen. Trostmann wiederum ist seit dem 1. Januar neue Vorsitzende der Geschäftsführung von Saint-Gobain Sekurit Deutschland.
Fahrzeugpflege
Werkstätten punkten mit Pflegeservices an Kundenfahrzeugen. Und auch für die Saubermänner und -frauen in den Betrieben gilt: Nach getaner Arbeit erfolgt die Pflege in eigener Sache.
Lackpflege
Kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert: ein Kratzer ist im Lack. Abhilfe versprechen hier Polituren, die leichte Kratzer im Klarlack verschwinden lassen sollen. Die KÜS und Autobild haben zehn Produkte getestet.
Karosserie & Lack
Die junge Frau aus Niedersachsen hat die Deutsche Meisterschaft der Fahrzeuglackierinnen und -lackierer gewonnen. Die sogenannten „LackHeroes“ sind Teil der Bundesleistungswettbewerbs.
Aufbauhersteller
Der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) veweist auf die bedrohliche Situation der Hersteller von Nutzfahrzeugaufbauen. Probleme bereiten nicht nur die gestiegenen Kosten, sondern vor allem die massiven Lieferverzögerungen bei Fahrgestellen.
Kein Schutz hält ewig
Streusalz, Feuchtigkeit und Schmutz sind eine fatale Mischung und setzen Autos im Winter zu. Sie resultiert in Korrosion und ist nach wie vor nicht ausgerottet – so lange Autos aus Stahl bestehen, wird Rost immer ein Thema sein. Darauf weist die GTÜ hin.
DAT-Report 2022
Nur wenige Pkw-Halter haben bereits eine Schadendokumentation via Smartphone oder Fotoapparat gemacht, die dann zur Regulierung eines Schadens beigetragen hat. Vor allem bei jüngeren Fahrern ist die Bereitschaft laut DAT-Report höher.
Spot Repair
Egal welche Antriebsart genutzt wird, die klassischen Lackschäden bleiben gleich. Mit der Verwendung des UV-Lacksystems von SprayMax soll die Reparatur schneller und wirtschaftlicher gelingen.
Automobiles Zukunftsforum 2022
Die Auftragslage ist gut, die Preise geraten aber außer Kontrolle. Wie reagiert der Mittelstand? Rutger Dautel sprach auf dem Automobilen Zukunftsforum des ZKF offen über den gegenwärtigen Drahtseilakt der Automobilindustrie.
Der Daten-Dienstleister Solera ernennt Ingo Blöink zum Vice President Sales von Audatex.
Tuning
Performance und Style standen vergangenes Wochenende auf dem Messegelände in Hannover im Vordergrund. Mit den PS Days ist die norddeutsche Tuningszene um ein Car-Event reicher.
Einstieg bei Pitstop
Der Versicherer sichert sich 25-prozentigen Anteil an Pitstop. HUK sieht sich auf dem Weg zum Mobilitätsanbieter.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket