Alldata Repair
Alldata Repair ermöglicht Werkstätten den schnellen Zugriff auf OEM-Reparaturinformationen. Das neue Zusatzprodukt „Labour Times“ informiert über Richtzeiten – und soll damit die Effizienz der Werkstatt steigern.
Wassereintritt möglich
Wegen eines möglichen Eindringens von Feuchtigkeit in das Steuergerät der Kraftstoffpumpe müssen hierzulande knapp 72.000 Exemplare der Baureihen GLE, ML und GLE Coupé in die Vertragsbetriebe.
Reparatur statt Neukauf
Die Anzahl der elektronischen Helferlein in Fahrzeugen nimmt stetig zu. Das führt vor allem vor dem Hintergrund von Ersatzteil-Lieferschwierigkeiten und Chipmangel im Reparaturfall zu massiven Schwierigkeiten. Die Lösung heißt Reparatur. Eine Marktlücke, in die immer mehr Firmen vordringen.
Diagnosetechnik
Die Diagnose und das Anlernen neuer elektronsicher Komponenten ist im Werkstattalltag mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Bosch präsentiert mit dem DCU 120 ein modernes Tablet, welches nun im Diagnosepaket mit dem KTS 560 angeboten wird.
ADAC Smart Connect
Seit fast 20 Jahren setzt der ADAC auf das Diagnose-Knowhow von Hella Gutmann. Mit einem neuen cloudbasierten System soll jetzt auch die Erstdiagnose des Fahrzeugs aus der Ferne ermöglicht werden.
Mit Straßenzulassung
Der Druck, vom Erdöl wegzukommen, trifft auch die Reifenbranche. Nicht nur die Herstellung des schwarzen Gummis schädigt die Umwelt, auch der Abrieb ist ein Problem. Michelin zeigt nun zwei Reifen, die zur Hälfte aus nachhaltigem Material bestehen. Die Straßenzulassung liegt auch schon vor.
Ganzjahresreifen
Die Redaktionen von AutoRäderReifen-Gummibereifung und amz befragten Experten der Fahrzeug- und Reifenindustrie zum Zielkonflikt Rollwiderstand-Nasshaftung. Etablierte Reifentester unabhängiger Medien identifizieren ein Schwächepotenzial von EV-Spezifikationen in Nassdisziplinen.
Automechanika
Die kommende Sanierung in Eigenverwaltung zwingt den Werkstattausrüster keineswegs zum Abtauchen: Beissbarth bespielt derzeit die Automechanika und sieht Entwicklung bei der Investorensuche.
In Frankfurt rückt der Zulieferer „ZF [pro]Service“ und „ZF [pro]Academy“ in den Fokus. Die Messepremieren sollen Nutzfahrzeug-Werkstätten begeistern – ohne jedoch Pkw-Spezialisten zu vernachlässigen.
F2-Common-Rail
Diagnosespezialist Delphi Technologies integriert weitere Euro-6d-Injektoren in seine Test- und Reparaturlösungen. Werkstätten können damit die Injektoren vieler Nutzfahrzeuge prüfen und entsprechend instandsetzen.
Im Zentrum des Automechanika-Auftritts rückt die Prüforganisation das Schadenmanagement. Neben Präsenz-Schulungen bietet Dekra Einblick in die digitalisierte Abwicklung von Unfallschäden.
Diagnosespezialist Hella Gutmann hat die CSM-Funktion seiner Mega Mags-Diagnosegeräte um die Marken Renault und Kia erweitert. Damit haben Werkstattpraktiker jetzt bei zwölf Fabrikaten den direkten Zugriff auf die OE-Portale.
Digitaler Service
Über 4.000 Werkstätten aus verschiedenen europäischen Ländern nutzen die Online-Plattform OE Service. Nun erweitert das Unternehmen seine Zusammenarbeit mit Hella Gutmann Solutions und übernimmt den Service für die skandinavische Kunden des deutschen Diagnosespezialisten.
Mega Macs
Der Zustand der Hochvoltbatterie ist maßgeblich für den Restwert eines gebrauchten Stromers. Hella Gutmann bietet Werkstätten einen Akku-Check per Diagnosesystem.
Secure Gateaway
Immer mehr Automobilhersteller erschweren unabhängigen Werkstätten den Zugang zu ihren Fahrzeugdaten. ATU und Carglass gehen in einem Gerichtsverfahren dagegen vor.
Kooperation
Kfz-Ersatzteilspezialist Herth+Buss erweitert sein Programm und ist ab sofort autorisierter Vertriebspartner für die Diagnosesysteme des süddeutschen Anbieters Autel.
Messwerkzeug
Schnelle Vorbereitung: Haweka legt Werkstätten die Seitenkamera-Kalibrierung SCC ans Herz. Damit soll die Justage des Daimler-Spiegelersatzsystems ohne Zollstock, Latten und Klebeband funktionieren.
Alcar
Räderspezialist Alcar bietet mit dem Sensor BLE einen Aftermarket-RDKS-Sensor für das Model 3 und das Model Y von Tesla an.
Übernahme
Der französische Ausrüster konsolidiert sein Geschäft. Beissbarth Automotive Service Equipment sichert sich den Bereich Werkstattausrüstung.
Neue Märkte
Der Reifen- und Räder-Spezialist bietet den eigenen Webshop auch in Benelux. Die Kunden dort sollen auf Rubbex.com fündig werden.
WOW! mit Update
Würth Online World erweitert die Mehrmarkendiagnose: Nach einem Update kommt die Software Looqit auch am Security Gateway von VW vorbei.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket