Pannenhilfe für Nutzfahrzeuge
Der BRV sieht Schwierigkeiten beim Umgang mit RDKS im Nutzfahrzeugservice. Pannenhelfer kämpfen beim Reifenwechsel mit Programmierhürden. Zudem fehlt nicht selten Wissen um Reifendruck-Regelsysteme bei gezogenen Einheiten.
Alcar
Mit einem Softwareupdate für den RDKS-Programer Tech600 macht Alcar den Batteriezustand des RDKS-Sensors sofort sichtbar. Schwache Batterien können so sicher erkannt und rechtzeitig ausgetauscht werden.
Reifentechnik
Pneu-Fabrikanten statten ihre Produkte mit RFID-Chips aus. Neben geschmeidigeren Prozessen soll sich perspektivisch die Verkehrssicherheit verbessern. Wir haben einige Hersteller zur Funktechnologie befragt.
Zugang zu Fahrzeugdaten
Dem ZDK-Vize geht die jüngste Entscheidung zur Datenhoheit nicht weit genug. Um den barrierefreien Zugang zu erreichen, fordert Grün fahrzeugspezifische Nachbesserungen.
Elektromobilität
Anlässlich des Fachpressegesprächs enthüllte der Zulieferer ein Instandsetzungsset für NiMH-Batterien. Bosch möchte freien Werkstätten einen Zukunftsmarkt erschließen.
Rechtsprechung zu „Security Gateway“
Der ZDK nimmt das EuGH-Urteil zu OBD-Sperren wohlwollend auf. Der Ball liegt nun bei den Fahrzeugherstellern, erklärt Dominik Lutter vom ZDK im amz-Interview. Ohne Cybersecurity geht es aber auch nicht.
Fahrzeugdiagnose
Der Werkstattausrüster bietet seinen „Secure Diagnostic Access“ seit 2021. Mittlerweile überwinden Kfz-Betriebe damit Diagnosesperren vieler Autohersteller. Ganz neu sind Softwareschlüssel für Nissan, Subaru und Polestar.
Diagnose
Fahrzeughersteller müssen freien Betrieben den Diagnosezugang ermöglichen. Die bisherige Praxis der verschlüsselten OBD-Schnittstellen ist dem Europäischen Gerichtshof zufolge rechtswidrig. Harald Hahn begrüßt im amz-Interview den Richterspruch.
Der Werkstattausrüster arbeitet kontinuierlich an zusätzlichen Security Gateway-Zertifizierungen. Ab November erhalten Nutzer der Launch X-431-Geräteserie Zugriff auf Mercedes-Benz.
Online-Konfigurator
Der Zulieferer schneidert Kunden ein maßgeschneidertes Diagnose-Setup zum eigenen Produktportfolio. Was für welchen Betrieb am besten passt soll der Delphi-Online-Konfigurator ermitteln.
Forsa-Studie
Wo informieren sich Autofahrer vor dem Kauf über ihre neuen Reifen? Welche Rolle spielt der stationäre Handel gegenüber dem Onlinekauf? Continental hat gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa das aktuelle Reifenkaufverhalten ausgewertet.
Vertriebskooperation
Der Werkstattspezialist führt einen Online-Katalog für Lösungen des Vertriebspartners ein. Autel-Know-how bereichert seit letztem Jahr das Herth+Buss-Programm.
Urteil des EuGH
Der Europäische Gerichtshof befindet OBD-Sperren für wettbewerbswidrig. Die erfolgreiche Klage von ATU und Carglass könnte die Diagnosepraxis verändern.
Security Gateways
Autobauer müssen neue Fahrzeugmodelle digital absichern. Freie Werkstätten bleiben jedoch nicht außen vor: Dafür sorgen Diagnosegeräte-Hersteller wie Texa. Die Italiener werben aktuell mit dem Zugangsticket zum Reparatur-Nervenzentrum von Kia.
Ganzjahres – oder Winterreifen?
Der nächste Winter kommt bestimmt: Ob er schneereich ist oder ins Wasser fällt, wird sich zeigen. Wer plant, sich neue Reifen zu kaufen, sollte daher überlegen, ob Ganzjahresreifen für die eigenen Fahrgewohnheiten ausreichen. Im GTÜ-Test fielen vor allem die günstigen Pneus negativ auf.
Personalie
Der Koblenzer Spezialist für Reifendruckkontrollwerkzeugen Bartec Auto ID will zukünftig mehr Schulungen und Workshops anbieten – und verstärkt sich dafür mit dem RDKS-Experten Thomas Zink.
Restwertanalyse
Der Wert und die Reichweite eines Elektro-Fahrzeugs (BEV) steht und fällt mit dem Zustand der Antriebsbatterie. Diagnosespezialist HGS bringt nun ein Testprogramm auf seine mega macs X Diagnosegeräte.
Mehr Komfort im Nfz
Entspannte Trucker sind sicherer unterwegs. Um optimale Bedingungen speziell auch in den Ruhepausen zu schaffen, ist eine Standklimaanlage hilfreich – zumal diese auch betriebswirtschaftliche Vorteile bietet. Wohl deshalb lassen viele Fuhrparkbetreiber dieses Komfort- und Sicherheitsfeature nachrüsten.
Reifenneuheiten
Für die kalte Jahreszeit stehen diverse neue Bereifungsoptionen quer durch die Fahrzeugklassen parat – besonders im All-Season-Segment.
12 Nanometer Strukturen
TSMC, Bosch, Infineon und NXP haben heute angekündigt, gemeinsam eine Chipfabrik in Dresden zu errichten. Dort sollen Industrie- und Automotive-Chips gefertigt werden.
Kostenloses Update
Künstliche Intelligenz hat Einzug in den Alltag gehalten. Durch die Kombination von KI mit den Erfahrungen und Daten aus 30 Jahren Systemdiagnose an Fahrzeugen ist es Hella Gutmann Solutions gelungen, die Diagnose weiter zu automatisieren.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket