Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Reifen und Services standen auch bei Trailer-Herstellern wie Schmitz Cargobull auf der „transport logistic“-Agenda: So spielen Druckkontrolle in Echtzeit (RDKS), runderneuerte Reifen sowie regelmäßige Reifenchecks eine große Rolle bei der Trailer-Anschaffung und der Buchung eines „Basic-Service“-Reifen-Vertrags.
Foto: Martin Schachtner

Reifen

„transport logistic“: Mobilitätsgarant Reifenbranche

Die Speditionsmesse gibt Herstellern und Händlern eine gute Gelegenheit für Treffen mit Großkunden. Goodyear, Michelin, Pneuhage und Co. legten sich folglich ins Zeug und hatten zahlreiche Neuheiten im Gepäck.

  • Messen
  • Nutzfahrzeuge
  • Räder und Reifen
  • RDKS
  • Reifendruckkontrolle
  • Reifenservice
  • Zulieferindustrie
Image
„Mit der Beteiligung an Cojali stärken wir unsere Position als Systempartner im weltweiten Wachstumsmarkt der digitalen, vernetzten Lösungen für unsere Kunden“, ist sich Bernd Spies sicher. Der Manager ist seit März 2022 Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG. Zuvor verantwortete er bereits seit 2014 für die Division Systeme für Nutzfahrzeuge.
Foto: Knorr-Bremse AG

Interview mit Bernd Spies und Alexander Wagner

Knorr-Bremse: Noch stärker nach Cojali-Beteiligung

Der hohe Elektronik-Anteil im Nutzfahrzeug treibt Werkstätten um. Gefragt ist ein guter Mehrmarken-Tester. Knorr-Bremse hat 2022 in Telematik sowie Diagnose investiert und sieht sich gut aufgestellt.

  • Bremsanlage
  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Nutzfahrzeuge
  • Zulieferindustrie
Image
Finde den Fehler – bei Defekten an der elektrischen Anlage nicht immer ganz einfach. 
Foto: Marcel Schoch

Kriechstrom

Stromleck im Auto

Nach ein paar Tagen Parken ist die Batterie leer. Ursache ist oft nicht eine kaputte Batterie, sondern der so genannte Kriechstrom. Wie man das Problem löst, erklärt Kfz-Experte Peter Steger.

  • Diagnose
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Mit „Connected Repair Cloud“ vernetzt Bosch die Werkstattausrüstung extern. Betriebe müssen keine eigene IT-Architektur betreiben. Los geht es mit der Kalibrierung. Weitere Geräte, wie für den Klimaservice, sollen folgen.
Foto: Bosch Automotive Aftermarket

Werkstatt digital

Bosch bietet Daten aus der Wolke

Der Ausrüster hilft bei der Werkstattvernetzung: Diagnosegeräte von Bosch können durch „Connected Repair“ mit dem Equipment sprechen. Der neue „Cloud“-Service kommt ohne lokalen Server aus.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Kalibrierung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Mit dem neuesten Update erhalten Texa-Nutzer Zugriff auf VW-Modelle mit SGW.
Foto: Texa

Software-Update

Texa schaltet den VW frei

Rund 25% aller neugelassenen Fahrzeuge in Europa stammen von VW – mit dem Update 76 der Diagnosesoftware IDC5 lassen sich nun auch Arbeiten an geschützten Steuergeräten durchführen.

  • Diagnosegeräte
Image
Die Hausmesse von LKQ Stahlgruber machte in Leipzig Station: Zu den Highlights zählten wie gewohnt die Werkstattausrüstung, Sensorik, Telematiktools und Ersatzteile.
Foto: Martin Schachtner

Teilemarkt

Stahlgruber: Stelldichein der Serviceprofis

Die Leistungsschau geht in die nächste Runde: Auf dem Leipziger Messegelände zeigte LKQ Stahlgruber Highlights für Werkstatt und Techniker.

  • Abgasuntersuchung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Batterieservice
  • Diagnosegeräte
  • Teilegroßhandel
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Foto: Cojali

Diagnose

Cojali: Anleitung zur ECU-Reparatur

Der spanische Werkstattausrüster will Servicebetriebe bei der Instandsetzung von Steuergeräten unterstützen. Zu diesem Zweck vermarktet Cojali das Prüfinstrument „Jaltest ESB“.

  • Diagnose
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
  • Teilegroßhandel
  • Telematik
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Zur Person: Ralf Faust startete seine Karriere im Nutzfahrzeugbereich bei Schmitz Cargobull. Später war der Manager Geschäftsführer von Euroleasing, bevor das Unternehmen an MAN verkauft wurde. Seit 2012 ist er bei der Krone Nutzfahrzeug-Gruppe. Ralf Faust ist aktuell Mitglied der Geschäftsleitung der Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG und verantwortet als Leiter Service Nutzfahrzeuge die Aftermarket-Aktivitäten des niedersächsischen Fahrzeugherstellers.
Foto: Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG

Markenservice

Krone investiert in die Sensorik

Preventive Maintenance schildert Aftersales-Chef Ralf Faust im amz-Interview als große Herausforderung. Gerade deshalb treibt Krone die Trailersensorik voran. Hilfestellung kommt aus dem eigenen Agrar-Bereich – auch hinsichtlich einer Diagnoselösung.

  • Aufbauten
  • Auflieger + Anhänger
  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeuge
Image
Den MCS-Schlüssel gibt es entweder nutzungsabhängig (Pay-per-Use) oder in der Jahresflat.
Foto: Mahle

Fahrzeugdiagnose

Mahle öffnet die Sicherheitsschleuse

Mit den Cyber Security Pass MCS verspricht der Werkstattausrüster Zugang zur verschlüsselten Fahrzeug-IT. Nutzer der Mahle-Diagnosetester überwinden so viele „Security Gateways“.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Fahrzeughersteller
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Die Zahl der Werkstattmitarbeiter soll bis 2040 abnehmen. Die Spezialisierung der Kfz-Profis beispielsweise hinsichtlich Elektrik-, Software- und Diagnose-Know-how dürfte zunehmen, heißt es in der Untersuchung.
Foto: Knorr-Bremse/ Jann Averwerser

Studie zur Zukunft der Kfz-Branche

Werkstattwelt im Wandel

Kfz-Techniker müssen sich ausdifferenzieren und neues Wissen aneignen, um beruflich zu überleben: Laut einer Studie herrscht 2040 weniger Bedarf an Mechatronikern alter Schule. Gründe sind u.a. „Over-the-Air“-Updates oder Ferndiagnose.

  • Assistenzsystem
  • Aus- und Weiterbildung
  • Berufsausbildung
  • Diagnose
  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Ota
  • Software
Image
Fälscher nahmen sich die Fahrzeugdiagnose „Xentry“ von Mercedes-Benz vor (im Bild links das Original, rechts die Fälschung von „OBD Diagnostic Tools“.
Foto: Aktion Plagiarius e.V.

Markenpiraterie

Negativpreis für gefälschten Tester

Der „Plagiarius“ wurde jüngst vergeben. Die Prämierten kopierten unter anderem das Diagnosesystem „Xentry“ von Mercedes-Benz und Navigationssoftware von VW. 

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeugpflege
Image
Foto: Mahle

Fahrzeugdiagnose

Mahle bringt RemotePRO

Der Werkstattausrüster vermarktet ein ergänzendes Diagnosegerät. Das RemotePRO soll die Ferndiagnose von Fahrzeugen ermöglichen und auf die Daten der Originalhersteller zugreifen.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
OEM-Informationen für die Diagnose, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen nach Herstellerstandards.
Foto: Alldata

Alldata Repair

Schneller Zugriff auf OEM-Richtzeiten

Alldata Repair ermöglicht Werkstätten den schnellen Zugriff auf OEM-Reparaturinformationen. Das neue Zusatzprodukt „Labour Times“ informiert über Richtzeiten – und soll damit die Effizienz der Werkstatt steigern.

  • Diagnose
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Bei Hybridvarianten des Mercedes-Benz GLE kann der etwaige Tausch des Kraftstoffpumpensteuergerät bis zu fünf Stunden dauern (im Bild der Mercedes-Benz GLE 300 d 4MATIC).
Foto: Mercedes-Benz AG

Wassereintritt möglich

Mercedes ruft weltweit über eine Million SUV zurück

Wegen eines möglichen Eindringens von Feuchtigkeit in das Steuergerät der Kraftstoffpumpe müssen hierzulande knapp 72.000 Exemplare der Baureihen GLE, ML und GLE Coupé in die Vertragsbetriebe.

  • Fahrzeughersteller
  • Steuergeräte
Image
Bei Bosch kann man durch die Instandsetzung bis zu 70 Prozent, mindestens aber 30 Prozent im Vergleich zu einem Neuteil einsparen.
Foto: Bosch

Reparatur statt Neukauf

Wiederbelebung von Hard- und Software

Die Anzahl der elektronischen Helferlein in Fahrzeugen nimmt stetig zu. Das führt vor allem vor dem Hintergrund von Ersatzteil-Lieferschwierigkeiten und Chipmangel im Reparaturfall zu massiven Schwierigkeiten. Die Lösung heißt Reparatur. Eine Marktlücke, in die immer mehr Firmen vordringen.

  • Diagnose
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Mit einem 11,6“ großen Full-HD Display und doppelte Akkulaufzeit ersetzt der DCU 120 seinen Vorgänger DCU 100.
Foto: Bosch Aftermarket

Diagnosetechnik

Bosch DCU 120: Neues Diagnosetablet mit 11,6“-Display

Die Diagnose und das Anlernen neuer elektronsicher Komponenten ist im Werkstattalltag mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Bosch präsentiert mit dem DCU 120 ein modernes Tablet, welches nun im Diagnosepaket mit dem KTS 560 angeboten wird.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
Image
Dank der innovativen Telematik-Lösung Smart Connect wird der ADAC seine Mitglieder künftig noch besser unterstützen können.
Foto: Hella Gutmann

ADAC Smart Connect

Hella Gutmann und ADAC vertiefen Partnerschaft

Seit fast 20 Jahren setzt der ADAC auf das Diagnose-Knowhow von Hella Gutmann. Mit einem neuen cloudbasierten System soll jetzt auch die Erstdiagnose des Fahrzeugs aus der Ferne ermöglicht werden.

  • Diagnose
  • Organisationen und Verbände
  • Telematik
Image
Reifen aus nachhaltigen Materialien: Michelin bringt den „Demos“ und seinen Nkw-Bruder „Totem“ mit Straßenzulassung auf den Markt.
Foto: MICHELIN

Mit Straßenzulassung

Michelin: Reifen aus 45 Prozent nachhaltigen Materialien

Der Druck, vom Erdöl wegzukommen, trifft auch die Reifenbranche. Nicht nur die Herstellung des schwarzen Gummis schädigt die Umwelt, auch der Abrieb ist ein Problem. Michelin zeigt nun zwei Reifen, die zur Hälfte aus nachhaltigem Material bestehen. Die Straßenzulassung liegt auch schon vor.

  • PKW - Räder/Reifen
  • Räder und Reifen
  • RDKS
  • Reifendruckkontrolle
  • Reifenservice
Image
Haftung auf Nässe – auch in der Elektromobilität entscheidendes Qualitätskriterium eines guten Reifens. 
Foto: Nokian

Ganzjahresreifen

EV-Reifen: Schwächepotenzial in Nassdisziplinen

Die Redaktionen von AutoRäderReifen-Gummibereifung und amz befragten Experten der Fahrzeug- und Reifenindustrie zum Zielkonflikt Rollwiderstand-Nasshaftung. Etablierte Reifentester unabhängiger Medien identifizieren ein Schwächepotenzial von EV-Spezifikationen in Nassdisziplinen.

  • Ganzjahresreifen
  • PKW - Räder/Reifen
  • Räder und Reifen
  • RDKS
  • Reifendruckkontrolle
  • Reifenservice
Image
Nicht nur mit dem Kalibriersystem für Assistenzsysteme „Q.Das“ und der digitalen Achsvermessung „Q.Lign“ sieht sich der Werkstattausrüster technologisch gut aufgestellt. 
Foto: Martin Schachtner

Automechanika

Sanierung: Beissbarth sieht sich auf gutem Weg

Die kommende Sanierung in Eigenverwaltung zwingt den Werkstattausrüster keineswegs zum Abtauchen: Beissbarth bespielt derzeit die Automechanika und sieht Entwicklung bei der Investorensuche.

  • Achsvermessung
  • Assistenzsystem
  • Kalibrierung
  • Messen
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Mit dem neuen Detailkonzept „ZF [pro]Service“ will der Zulieferer auf Nutzfahrzeugbetriebe zugeschnittene Unterstützungsleistungen bieten.
Foto: ZF/ Nico Kleemann

Automechanika

ZF: Wissenstransfer in Nfz-Betriebe

In Frankfurt rückt der Zulieferer „ZF [pro]Service“ und „ZF [pro]Academy“ in den Fokus. Die Messepremieren sollen Nutzfahrzeug-Werkstätten begeistern – ohne jedoch Pkw-Spezialisten zu vernachlässigen.

  • Assistenzsystem
  • Auflieger + Anhänger
  • Diagnose
  • Lkw + Bus
  • Messen
  • Nutzfahrzeuge
  • Zulieferindustrie
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH