Elektro-Start-up
Der Hersteller von Elektro-Trucks bereitet sich auf den Produktionsstart vor. Als 16-Tonner soll der Volta Zero die City-Logistik revolutionieren. Auch beim Nutzungskonzept gehen die Schweden eigene Wege.
Pannenhilfe für Stromer
ADAC Truckservice trägt der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen im Logistikbereich Rechnung. Bis April müssen Leuchtturm-Partner spezielles Bergungswissen vorweisen.
Umfirmierung
Firestone Industrial Products (FSIP) schließt Rebranding-Kampagne ab: Der Hersteller von Luftfedern heißt künftig Firestone Airide.
Personalie
Seit Januar leitet der Manager den polnischen Bushersteller. Javier Iriarte löst Javier Calleja ab, der seit der Übernahme von Solaris durch die CAF-Gruppe als CEO tätig war.
Ersatzteilversorgung
Der Nutzfahrzeug-Hersteller will das neue Global Parts Center in drei Jahren in Betrieb nehmen. Das größte Daimler-Teilezentrum soll die weltweite Versorgung übernehmen.
Markenservice
Das eigene Servicenetz wächst auf mehr als 340 Standorte. Neu im Verbund ist die Hiltl Truck Service GmbH. Zudem investieren MAN und Partnerbetriebe in den Ausbau bestehender Stützpunkte.
Produkte
Kärcher legt den Puzzi neu auf. Interessant ist der Waschsauger für Busflotten sowie Nfz-Werkstätten.
Omnibus-Hersteller
Olivier Michard zeichnet für den Kundendienst des polnischen Busherstellers verantwortlich. Das Timing scheint gut, darf er doch Wachstum managen: Ende September war am Solaris-Sitz in Bolechowo ein neues Lager ans Netz gegangen.
Teilehandel
Lex & Hesse beliefert ÖPNV-Gesellschaften mit Ersatzteilen. Neben einer Zugehörigkeit zu Carat kommt den sächsischen Omnibus-Spezialisten auch eine enge Verbindung zum Hersteller Carosserie Hess zugute.
Lichttechnik am Nfz
Zusatzleuchten am Truck oder Trailer sehen nicht nur gut aus, sondern erleichtern vor allem das Fahren, Rangieren und Arbeiten im Dunkeln. Doch nicht alles, was die Fahrbahn hell macht, ist auch erlaubt.
Mercedes-Benz Trucks
Etwa jeder fünfte in Europa verkaufte Lkw entfällt auf das Bausegment, das damit nach dem Fernverkehr das zweitwichtigste Segment für Mercedes Trucks ist. Mit einer E-Zugmaschine samt E-Nebenantrieb will man die Baubranche elektrifizieren.
Elektrischer Fernverkehr
Rund zwanzig vollelektrische Volvo FH Electric wird der Lkw-Bauer bis Ende des Jahres an Amazon in Deutschland liefern. Die Zugmaschinen sollen jährlich mehr als eine Million Straßenkilometer zurücklegen und den CO²-Ausstoß der Lkw-Flotte des Versandhändlers senken.
Nutzfahrzeug-Messe
Güter- und Personentransport von der ersten bis zur letzten Meile: Die Macher der IAA Transportation traten an, die volle Bandbreite der Nutzfahrzeugwelt darzustellen. Im Schlussbericht sieht man sich mit mehr als 1.400 Ausstellern bestätigt.
Automechanika
In Frankfurt rückt der Zulieferer „ZF [pro]Service“ und „ZF [pro]Academy“ in den Fokus. Die Messepremieren sollen Nutzfahrzeug-Werkstätten begeistern – ohne jedoch Pkw-Spezialisten zu vernachlässigen.
Nutzfahrzeugbranche
Die IAA Transportation gibt sich nach dem Relaunch frischer und internationaler. Ab dem 20. September trifft sich die Nutzfahrzeugbranche wieder in Hannover.
Hyundai Xcient
Bereits vor zwei Jahren hat Hyundai seinen in Serie produzierte Brennstoffzellen-Laster Xcient in der Schweiz auf die Straße gebracht. Jetzt kommen erste Exemplare auch nach Deutschland.
Der schwäbische Teilespezialist öffnet sich dem Pkw-Bereich: Auf der Automechanika zeigen die Esslinger unter anderem Turbolader in OE-Qualität für Premiumhersteller.
Elektrifizierung des Fernverkehrs
Der Aufbau eines Hochleistungsladenetzes für batterieelektrische Lkw ist seitens des Bundes beschlossene Sache. Die Traton Group begrüßt die Entscheidung, fordert bei der Umsetzung aber mehr Mut und Tempo.
Michelin
Mit einer neuen, kostenlosen App möchte Michelin Reifenhändler und Flottenbetreiber bei der Erkennung von Schäden und Informationen rund um den Reifen unterstützen.
RDKS-Pflicht für Nutzfahrzeuge
Autos müssen seit 2014 Systeme zur Prüfung des Reifendrucks an Bord haben. Jetzt zieht das Nfz-Segment nach: Sven Müller von Alcar erklärt im amz-Interview, auf was Betriebe achten müssen.
Rückruf
Wegen erhöhter Brandgefahr benötigen rund 1.500 Omnibusse einen Check der Verschlussschraube am Gasdruckregler. Etwa jedes zehnte Fahrzeug ist in Deutschland gemeldet.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket