Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Die eigentliche Förderpumpe wird mit den passenden Schrauben und Schwingungsdämpfern nun als separater Reparatursatz angeboten.
Foto: Bosch Aftermarket

Bosch

Reparaturlösung für defekte AdBlue-Pumpen

Der Austausch des gesamten Fördermoduls ist bei den neuesten SCR-Tanks nicht mehr möglich. Bosch bietet nun Pumpenkits für den separaten Austausch der Förderpumpe an.

  • Abgasanlage
  • Abgasuntersuchung
Image
Nach dem Umzug von Isernhagen nach Wunstorf haben die Kfz-Profis am modernsten Ferronordic-Standort doppelt soviel Platz.
Foto: Martin Schachtner

amz vor Ort

Nordic by Nature

Ferronordic ist der Newcomer im Volvo Trucks-Netz. Eine besonders moderne Werkstatt des Verbundes findet sich bei Hannover. Der Leuchtturm-Standort ist in vielen Antriebswelten zuhause und versteht sich sowohl auf Hochvolt-Technik als auch auf herkömmliche Motorüberholungen.

  • Fahrzeughersteller
  • Lkw + Bus
  • Motor und Antrieb
  • Nutzfahrzeuge
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Der Motorenspezialist übernimmt die Diesel Motor Nordic Group 
Foto: Deutz

Übernahme der Diesel Motor Nordic Group

Deutz baut Servicegeschäft in Skandinavien aus

Der Kölner Dieselmotorenhersteller übernimmt die Diesel Motor Nordic Group, die sich in Skandinavien dem Service von Industriemotoren verschrieben hat. Mit der Übernahme will man das Servicegeschäft weiter ausbauen.

  • Motor und Antrieb
  • Nutzfahrzeuge
Image
Neu, gebraucht aber in Ordnung, defekter Billigfilter. Bei unserem Filtervergleich erlebten wir eine echte Überraschung. 
Foto: Michael Krasser

Kraftstofffilter im Test:

Die Qualität ist von außen nicht erkennbar

Filterwechsel sind in der Werkstatt tägliches Geschäft – entsprechend viel Umsatz steht dahinter. Daher kommt manch ein Unternehmer auf die Idee, mit günstigen Filtern seine Marge aufzubessern. Eine gute Idee? Die amz-Redaktion hat sich Kraftstofffilter genauer angeschaut.

  • Motor und Antrieb
Image
Niterra beruft David Loy zum General Manager Global Aftermarket
Foto: Niterra

Führungswechsel

Niterra mit zwei Personalien im Aftermarket

Der Zündungs- und Elektronikspezialist Niterra (vormals NGK) beruft David Loy zum General Manager Global Aftermarket. Marc Kuntzsch übernimmt die Nachfolge von Loy als Vice President Aftermarket EMEA.

  • Motor und Antrieb
Image
Der neue EA 211 Motor mit 1,5 Liter Hubraum 110kW / 150 PS.
Foto: Volkswagen AG

Motorentechnik

EA 211 evo2 – der Volksmotor

Seit 2012 baut VW den EA211 in Großserie, rund vier Millionen Aggregate laufen jedes Jahr vom Band. Seit 2022 gibt es den Motor in der zweiten Ausbaustufe „evo2“, die in nahezu jedem Fahrzeug des VW-Konzerns zum Einsatz kommt.

  • Motor und Antrieb
Image
Der Bulli kämpft mit Motorschäden – mittlerweile schon in der dritten Modellpflege.
Foto: Uli_Sonntag

Motorschäden an T5 und T6

„Bi-Turbo saugt den Bulli kaputt“

Die Busse von VW sind teuer, die Motoren erweisen sich je nach Modell jedoch nicht als besonders standhaft. Waren es früher sich ablösende Beschichtungen, kämpfen die Busse heute mit AGR-Kühlern und schwachen Ölabstreifringen.

  • Motor und Antrieb
  • Motoröl
Image
Wasserstoff könnte im Lkw eine Alternative zur Batterie sein
Foto:  Daimler Truck AG

Emissionsfreier Güterverkehr

Shell bietet Wasserstoff-Lkw im Abo

Der Umstieg auf Brennstoffzellen-Trucks ist für Speditionen und andere Transportunternehmen ein Risiko. Shell will mit einem Abo nun die Angst nehmen.

  • Motor und Antrieb
Image
Bosch setzt beim Lkw auf Wasserstoff
Foto: Bosch

Bosch-Prognose

Die Brennstoffzelle kommt im Lkw

Viele Hersteller elektrischer Lkw setzen zumindest in Europa auf Batterien. Bosch glaubt aber auch an die Konkurrenz-Technologie.

  • Motor und Antrieb
  • Nutzfahrzeuge
Image
Foto: Vitesco Technologies

Kooperation mit Winkler

Vitesco nimmt Ersatzteilvertrieb ins Visier

Die ehemalige Powertrain-Sparte von Continental kooperiert bei der Versorgung des freien Ersatzteilmarkts mit Winkler. In einem ersten Schritt vermarktet Vitesco Technologies Nox-Sensoren.

  • Abgasanlage
  • Nutzfahrzeuge
  • Teilegroßhandel
  • Zulieferindustrie
Image
In Deutschland beordert Opel 1.119 Fahrzeuge des Modells Mokka in die Vertragsbetriebe. Es könne möglicherweise zu einem Kraftstoffaustritt kommen, so die Begründung.
Foto: Opel Automobile GmbH

Opel und DS

Stellantis: Möglicher Spritverlust löst Rückruf aus

Eine Kraftstoffleitung kann im Motorraum undicht werden. Dies kann zu einem Fahrzeugbrand führen. Während die Aktion für den Mokka immerhin vierstellig ist, ist nur eine Handvoll DS3 Crossback bei uns betroffen.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
  • Motor und Antrieb
Image
BBS rückte die Unlimited-Felgenserie in den Messefokus. Die „Made-in-Germany“-Räder verfügen den Angaben zufolge über einen cleveren Nabenadapter und passen auf viele Fahrzeuge.
Foto: Martin Schachtner

AutoZum 2023

Sommerfeeling in Salzburg

Die AutoZum läutete in ungeraden Jahren traditionell das Messejahr ein. Letzte Woche trafen sich Trendscouts des automobilen Aftermarkets aber bei 30 Grad. Ein virtueller Rundgang über die (vorerst) letzte Juni-Ausgabe.

  • Abgasanlage
  • Abgasuntersuchung
  • Anlasser
  • Batterieservice
  • Messen
  • Motor und Antrieb
  • Teilegroßhandel
Image
Der Aftermarket-Bereich Valeo Service nimmt bei der nachhaltigen Unternehmensstrategie einen gewichtigen Teil ein.
Foto: Valeo

Kreislaufwirtschaft

Valeo verdoppelt Reman-Output

Zur Rematec in Amsterdam kündigen die Franzosen an, bis 2030 jährlich zwei Millionen Teile wiederaufzubereiten. Wachsen möchte Valeo in den Produktkategorien E-Mobilität und ADAS.

  • Anlasser
  • Bremsbeläge
  • Elektromobilität
  • Kompressoren
  • Kupplung
  • Lichtmaschine
  • Messen
  • Teilegroßhandel
Image
Partikelmessgerät für Euro-6-Dieselfahrzeuge
Foto: GTÜ

Start zum 1. Juli

Neue Abgasmessung für Euro-6-Diesel tritt in Kraft

Für alle Fahrzeuge mit Euro-6-Dieselmotor wird zum 1. Juli 2023 eine exakte Partikelmessung bei der Abgasuntersuchung zur Pflicht. In den meisten Fällen wird diese AU im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgeführt.

  • Abgasanlage
  • Abgasuntersuchung
  • Amtliche Vorschriften
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Mit Wasserstoff auf Alpentour – die Prototypen des GenH2-Wasserstoff Lkw mussten sich am Brenner beweisen.
Foto: Daimler Truck AG

Daimler Truck

Mit Wasserstoffantrieb auf Alpentour

Im schweren Fernverkehr könnte mittelfristig Wasserstoff zu einem der Hauptenergieträger werden. Daimler erprobt daher aktuell zwei Prototypen des „GenH2“ in den Alpen und schickt die Trucks über den Brenner.

  • Batterie
  • Elektromotor
  • Lkw + Bus
  • Motor und Antrieb
Image
Adnan Cemal folgt auf Rolf Kunold als Geschäftsführer von Hella Gutmann Solutions. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur ist seit 2017 für Hella tätig.
Foto: Hella Gutmann

Neuer Geschäftsführer

Hella Gutmann beruft Adnan Cemal

Der Wirtschaftsingenieur übernimmt die Leitung des Werkstatt-Ausrüsters. Adnan Cemal folgt auf Rolf Kunold, der Hella Gutmann Solutions Ende Juni auf eigenen Wunsch hin verlässt.

  • Diagnosegeräte
  • Dieselpartikelfilter
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Die neuen Euro 6-Katalysatorsen sind vollständig homologiert und erfüllen die einschlägigen EU-Anforderungen.
Foto: DRiV / Walker

Abgasreinigung

Euro-6-Kats für den Aftermarket

Vor rund dreieinhalb Jahren brachte man einen Euro 6-konformen Katalysator in den Aftermarket. Die ersten Katalysatoren dieser Serie wurden für den 1,4-Liter-TSI-Motor von Volkswagen entwickelt. Heute umfasst das Programm von Walker 14 Katalysatoren und einen Dieselpartikelfilter für die Nachrüstung.

  • Abgasanlage
  • Abgasuntersuchung
Image
Ein fester Bestandteil der automobilen Individualisierungsmöglichkeiten sind die Leichtmetallräder. Berlin Tires zeigte sich mit der Rädermarke Keskin auf der Tuning World Bodensee.
Foto: Martin Schachtner

Tuning World Bodensee

Saisonstart der Tuningszene

Die Messe Friedrichshafen richtet seit 2003 ein Festival für Fahrzeugveredler aus. Zur 19. Ausgabe der Tuning World Bodensee gab es wieder die bewährte Mischung aus Show, Shine und Performance.

  • Abgasanlage
  • Aufbereitung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Messen
  • Räder und Reifen
  • Tuning und Zubehör
  • Zulieferindustrie
Image
Die Mängelquote im Bereich Abgas geht seit Jahren zurück. Erstmalig lag sie nun unterhalb der 5-Prozent-Marke.
Foto: ProMotor

Anhaltender Trend

Abgasuntersuchung: Mängelquote auf unter 5 % gesunken

Obwohl die Bestandsflotte weiter altert, geht die Mängelquote im Bereich Abgas weiter zurück. Der Trend der letzten Jahre setzt sich damit weiter fort.

  • Abgasanlage
  • Abgasuntersuchung
Image
Foto: eFuel Alliance

e-Fuels

Ralf Diemer: „Eigentlich müssten die Klimaschutz-NGOs unsere Verbündeten sein“

Mit der Entscheidung der EU, neben der Elektromobilität auch andere Technologien für einen klimaneutralen Verkehr zuzulassen, steht die Tür für Alternativen wie e-Fuels offen. Doch wer wird hindurchgehen? Ralf Diemer, Geschäftsführer der „eFuel Alliance“, gibt Antworten auf diese Frage.

  • Markt
  • Motor und Antrieb
  • Organisationen und Verbände
Image
Das DQ 381 – hier mit Verteilergetriebe VA380 für 4Motion Allradantrieb – wurde zum Kassenschlager für VW.
Foto: Volkswagen

Getriebe

Service für die DSG-Getriebe von Volkswagen

DQ 200, DQ 250, DQ 381, DQ 500 – die Doppelkupplungsgetriebe des VAG-Konzerns kommen in verschiedenen Varianten in unzähligen Fahrzeugen zum Einsatz. Was für den Service benötigt wird und wie sich die Getriebe unterscheiden, erfahren sie hier.

  • Getriebe
  • Getriebeöl
  • Getriebeservice
  • Getriebespülung
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH