Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Die „Expert-Kits“ von Vaico enthalten alle für die Reparatur benötigten Teile. 
Foto: Vierol

Zahnriemenwechsel

Vaico: Neues Reparaturkit für PureTech-Motoren

Der 1.2 PureTech-Motor aus dem Hause PSA sollte eigentlich besonders wartungsarm sein. Ist er aber nicht. In vielen Fällen sorgt der Zahnriemen schon weit vor dem Wechselintervall für Probleme. Vaico bietet daher nun einen passenden Reparatursatz an.

  • Reparatur und Verschleiß
  • Zahnriemen
Image
Turbolader sind ein stark wachsendes Geschäftsfeld im Aftermarket. Nun steigen auch die Ersatzteilspezialisten aus Esslingen ein.
Foto: OE-Germany

Programmerweiterung

OE Germany mit Turboladern für schwere Nutzfahrzeuge

Die Ersatzteilspezialisten bieten ab August Turbolader für volumenstarke Nutzfahrzeuge von Mercedes Benz, MAN und Volvo an. Turbolader für Pkw-Anwendungen sollen folgen.

  • Turbolader
Image
Mit Spezialwerkzeugen lässt sich der Buchsenwechsel ohne größere Demontagearbeiten direkt am Fahrzeug vornehmen.
Foto: Hazet

Verschleißteile

Lager-Koller beim Nutzfahrzeug

Gummi-Metall-Lager zählen zu den klassischen Verschleißkomponenten im Nfz. Bis zu ihrem Austausch verlangen sie kaum Aufmerksamkeit. Im Fall der Fälle ist der Werkstattfachmann aber umso mehr gefordert, weil sich Altteile meist schwer aus- und Neuteile ohne Spezialwerkzeug kaum fachgerecht einbauen lassen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Reparatur und Verschleiß
Image
Der EBB löst die BKV ab – anstelle des großen Unterdruckzylinders sitzt ein E-Motor
Foto: ZF Aftermarket

E-Fahrzeuge

Electronic Brake Booster kommt in den freien Ersatzteilmarkt

 ZF Aftermarket bringt den Electronic Brake Booster in den IAM. Der EBB kommt in reinen E-Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden zum Einsatz und ersetzt den Bremskraftverstärker durch einen E-Motor. Die ersten Anwendungen eignen sich für die Volkswagen-Elektroautos ID.3 und ID.4.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
Image
Foto: Haldex

Bremssysteme im Check

Bremsprobleme: Rückrufe im Ersatzteil- und Zuliefererbereich

Von den Marken Ridex und Stark sind laut Kraftfahrt-Bundesamt Bremsscheiben ohne Typgenehmigung im Umlauf. Ein elektronisches Bremssystem für Anhänger der Marken Krone und Haldex könnte nicht wie vorgesehen funktionieren.

  • Auflieger + Anhänger
  • Bremsanlage
  • Bremsscheiben
  • Nutzfahrzeuge
Image
Foto: Bilstein

Bilstein

Tipps für die perfekte Fahrwerksabstimmung

Sport- und Gewindefahrwerke sind sehr beliebt. Erstaunlicherweise halten sich hartnäckig einige Missverständnisse und Irrtümer rund um diese Produkte. Hersteller Bilstein gibt fachkundige Tipps für eine sinnvolle Tieferlegung, um die PS ideal auf die Straße zu bringen.

  • Fahrwerk
  • Federbeine
Image
Im Nutzfahrzeug-Segment bekommen es Techniker mit anderen Dimensionen zu tun. Das hat Auswirkungen auf Hand- und Spezialwerkzeuge. Zudem müssen Servicebetriebe ausgefeilte Messinstrumente vorhalten – auch für den Bremsenservice.
Foto: Martin Schachtner

Nfz-Bremse

Werkzeuge: Unverzichtbares Stückgut

Der Bremsendienst ist ein klassischer Werkstattjob. Im Nutzfahrzeugbereich sind die Systeme jedoch komplexer. Auch ist die Sicherheitsrelevanz eine andere. Wie immer gilt aber: Auf die richtigen Hilfsmittel kommt es an.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Werkzeuge
Image
Dirk König ist bei OE Germany zukünftig für den Geschäftsbereich Turbolader verantwortlich. 
Foto: OE Germany

Neuer Produktbereich

OE Germany setzt auf Turbolader

Praktisch jedes aktuelle Automobil mit Verbrennungsmotor ist mit einem Turbolader ausgerüstet. Dementsprechend groß wird der Bedarf im Aftermarket in den nächsten Jahren sein. OE-Germany erweitert daher sein Portfolio um die Entwicklung und Herstellung von Turboladern.

  • Motor und Antrieb
  • Turbolader
Image
Delphi ergänzt sein Lieferprogramm um zweiteilige Bremsscheiben mit aufgenieteten Nabentöpfen. 
Foto: Delphi Technologies

Ergänzung des Bremsenangebots

Zweiteilige Bremsscheiben von Delphi

Die einteilige Bremsscheibe hat bei Neufahrzeugen immer häufiger ausgedient. An ihre Stelle drängen zweiteilige Bremsscheiben, die einen Nabentopf aus Stahlblech besitzen. Nun erweitert auch Delphi sein Lieferprogramm.

  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Die regelmäßige Wartung der Klimaanlage sorgt dafür, dass der Trucker stets einen kühlen Kopf bewahren kann.
Foto: Würth/Wow

Fehler an der Klimaanlage

Kuriose Klima-Katastrophen

Nicht immer sind es Wartungsmängel, wenn nur ein laues Lüftchen aus den Ausströmern weht. Woran es liegen kann, wenn die Klimaanlage im Nutzfahrzeug nicht (mehr) kühlt – und es nicht an den klassischen Fehlern liegt.

  • Klimaservice
  • Nutzfahrzeuge
  • Reparatur und Verschleiß
Image
Der VDE-Werkzeugkoffer „Hybrid“ enthält alle Werkzeuge, die für Wartung und Reparatur an Hybrid- und E-Fahrzeugen notwendig sind
Foto: Gedore

Gedore

Werkzeug für Arbeiten am E-Fahrzeug

Zuverlässiges und sicheres Werkzeug ist essenziell für den Einsatz an Elektro- und Hybridfahrzeugen. Daher bietet Gedore ein angepasstes Sortiment an schutzisoliertem VDE-Werkzeug für die Wartung und Reparatur.

  • Reparatur und Verschleiß
  • Werkzeuge
Image
Um Geräusche und Vibrationen, gibt es beim Bremsenservice einiges zu beachten.
Foto: LIGHTFIELD STUDIOS stock.adobe.com

Bremsanlage

Bremsenservice: Darauf ist zu achten

Quietschende Bremsen sind ein Ärgernis für Kunden und Werkstätten. Welche technischen Maßnahmen die Hersteller ergreifen, um den Belag zu beruhigen, lesen sie hier.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Schon die erste Version des Elektric Blue-Bremsbelags produzierte 45 Prozent weniger Bremsstaub als konventionelle Reibbeläge. In der Neuauflage wurde der Abrieb abermals verringert. 
Foto: ZF Aftermarket

Neue Bremsenersatzteile

Besser bremsen mit ZF Aftermarket

ZF Aftermarket bringt drei neue bzw. überarbeitete TRW-Produkte für die Bremsenreparatur auf den Markt und unterstützt damit eines der wichtigsten Geschäftsfelder in der freien Werkstatt.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Zulieferindustrie
Image
Der italienische Zulieferer erweitert sein Lieferprogramm um Staubschutz Kits.
Foto: Magneti Marelli

Fahrwerksservice

Magneti Marelli mit neuen Staubschutz-Kits

Unscheinbare Teile wie Staubschutzmanschetten oder Anschlagpuffer übernehmen eine wichtige Aufgabe im Fahrwerk. Mit neuen Staubschutz Kits rundet Magneti Marelli sein Stoßdämpferprogramm ab.

  • Fahrwerk
  • Federbeine
Image
Der Rückruf betrifft die Eco Disc TS2 von BPW.
Foto: BPW Bergische Achsen KG

Trailer

BPW ruft Scheibenbremsen zurück

Das nahe Köln beheimatete Unternehmen muss weltweit 112.000 Exemplare vom Typ TS2 austauschen. Schuld ist Korrosion durch Feuchtigkeitseintritt an gleich zwei Stellen.

  • Bremsanlage
  • Bremsscheiben
  • Fahrwerk
  • Nutzfahrzeuge
  • Zulieferindustrie
Image
Viele Autohalter in Deutschland trauen sich zu, selbst zu reparieren und Teile zu tauschen. Dies ergab eine Umfrage von Mobile.de.
Foto: dbunn - Fotolia.com

DIY auf dem Vormarsch

Viele Deutsche schrauben selbst

Gemäß einer Umfrage von Mobile.de führt fast jeder zweite Autohalter Arbeiten am eigenen Fahrzeug durch. Viele profitieren dabei von Video-Tutorials oder lassen sich von Bekannten helfen.

  • Batterie
  • Bremsbeläge
  • Fahrzeugpflege
Image
Mit einem Angebot an pfandfreien Bremssätteln erweitert auch Ersatzteilspezialist Febi sein Angebot.
Foto: Febi Bilstein

Entwicklungen im Bremsenmarkt

Febi bringt 500 pfandfreie Bremssättel

Um Handel und Werkstätten den Handlingaufwand zu reduzieren, setzt auch Febi Bilstein auf pfandfreie Bremssättel. Die Neuaufnahmen sollten den Großteil des relevanten Fuhrparks in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdecken.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Neue Antriebskonzepte ändern auch das Bremsengeschäft – aber deutlich langsamer, als man vermuten könnte.
Foto: TMD Friction

Service

Neue Antriebe verändern das Bremsengeschäft

Die Zulassungszahlen für Hybrid- und E-Fahrzeuge sind so hoch wie nie. Damit ändert sich auch das margenträchtige Bremsengeschäft. Im Gespräch mit Clément de Valon, Executive Vice President IAM bei TMD Friction, haben wir über die kommenden Herausforderungen gesprochen.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Bremsenkomponenten von A bis Z – mehr als 14.000 Teile hat der Essener Bremsenspezialist im Angebot.
Foto: Hella Pagid

Bremsengeschäft

Hella Pagid: Komponenten für (fast) alle Fahrzeuge

Bremssystemspezialist Hella Pagid aktualisiert sein Lieferprogramm und deckt damit den europäischen Fuhrparks nahezu vollständig ab. Vom Belag bis zur Bremszange umfasst das Angebot mehr als 14.000 Teile.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Mit Luftfedern der Marke Sache will ZF künftig SUVs und Transporter mit Ersatzteilen versorgen.
Foto: ZF Aftermarket

Praxistipp

So gelingt der fachgerechte Austausch der Luftfeder

Wenn das Kundenfahrzeug nach dem Abstellen des Motors am Heck nach und nach absinkt, ist die Diagnose meist eindeutig: Die Luftfedern sind undicht geworden und können den Druck nicht mehr halten. Nun steht der Austausch an.

  • Federbeine
Image
Ein „Newman“-Bremssattel – ein Neuteil, speziell für den Bedarf des IAM fertigt.
Foto: Hella Pagid

Bremsanlage

Pfandfreie Bremssättel erleichtern Austausch und Reparatur

Hella Pagid erweitert sein Programm an pfandfreien Bremssätteln, die Werkstätten und Handel die Arbeit erleichtern sollen. Die Aufbewahrung und Verrechnung des Altteils entfällt, wichtiges Zubehör liegt den Sätteln direkt bei.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH