Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Viele Autohalter in Deutschland trauen sich zu, selbst zu reparieren und Teile zu tauschen. Dies ergab eine Umfrage von Mobile.de.
Foto: dbunn - Fotolia.com

DIY auf dem Vormarsch

Viele Deutsche schrauben selbst

Gemäß einer Umfrage von Mobile.de führt fast jeder zweite Autohalter Arbeiten am eigenen Fahrzeug durch. Viele profitieren dabei von Video-Tutorials oder lassen sich von Bekannten helfen.

  • Batterie
  • Bremsbeläge
  • Fahrzeugpflege
Image
Mit einem Angebot an pfandfreien Bremssätteln erweitert auch Ersatzteilspezialist Febi sein Angebot.
Foto: Febi Bilstein

Entwicklungen im Bremsenmarkt

Febi bringt 500 pfandfreie Bremssättel

Um Handel und Werkstätten den Handlingaufwand zu reduzieren, setzt auch Febi Bilstein auf pfandfreie Bremssättel. Die Neuaufnahmen sollten den Großteil des relevanten Fuhrparks in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdecken.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Neue Antriebskonzepte ändern auch das Bremsengeschäft – aber deutlich langsamer, als man vermuten könnte.
Foto: TMD Friction

Service

Neue Antriebe verändern das Bremsengeschäft

Die Zulassungszahlen für Hybrid- und E-Fahrzeuge sind so hoch wie nie. Damit ändert sich auch das margenträchtige Bremsengeschäft. Im Gespräch mit Clément de Valon, Executive Vice President IAM bei TMD Friction, haben wir über die kommenden Herausforderungen gesprochen.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Bremsenkomponenten von A bis Z – mehr als 14.000 Teile hat der Essener Bremsenspezialist im Angebot.
Foto: Hella Pagid

Bremsengeschäft

Hella Pagid: Komponenten für (fast) alle Fahrzeuge

Bremssystemspezialist Hella Pagid aktualisiert sein Lieferprogramm und deckt damit den europäischen Fuhrparks nahezu vollständig ab. Vom Belag bis zur Bremszange umfasst das Angebot mehr als 14.000 Teile.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Mit Luftfedern der Marke Sache will ZF künftig SUVs und Transporter mit Ersatzteilen versorgen.
Foto: ZF Aftermarket

Praxistipp

So gelingt der fachgerechte Austausch der Luftfeder

Wenn das Kundenfahrzeug nach dem Abstellen des Motors am Heck nach und nach absinkt, ist die Diagnose meist eindeutig: Die Luftfedern sind undicht geworden und können den Druck nicht mehr halten. Nun steht der Austausch an.

  • Federbeine
Image
Ein „Newman“-Bremssattel – ein Neuteil, speziell für den Bedarf des IAM fertigt.
Foto: Hella Pagid

Bremsanlage

Pfandfreie Bremssättel erleichtern Austausch und Reparatur

Hella Pagid erweitert sein Programm an pfandfreien Bremssätteln, die Werkstätten und Handel die Arbeit erleichtern sollen. Die Aufbewahrung und Verrechnung des Altteils entfällt, wichtiges Zubehör liegt den Sätteln direkt bei.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Unter der Marke Sachs erweitert ZF Aftermarket sein Portfolio um Luftfedern.
Foto: ZF Aftermarket

Fahrwerkskomponenten

ZF erweitert um Luftfedern für SUVs und Transporter

ZF Aftermarket hat erstmals eine eigene Baureihe von Luftfedern der Marke Sachs vorgestellt. Neben modellspezifischen Serviceinformationen gibt es demnächst auch Schulungen zum Thema Luftfederung.

  • Federbeine
Image
Jährlich werden 3,3 Millionen Bremsscheiben bei Otto Zimmermann gefertigt.
Foto: „Qualität ist Mehrwert“/ Aampact e.V.

Wissenstransfer

„Qualität ist Mehrwert“: Backstage in der Bremsenfabrik

Über 20 Vertreter aus freien Werkstätten waren bei Bremsenhersteller Otto Zimmermann zu Gast. Durch die Exkursionsreihe soll sich der Austausch in der Branche intensivieren.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
  • Zulieferindustrie
Image
Mittels gekapselter Räder und Bremsen lässt sich der Bremsstaub messen – wie hier an einem Fahrzeugprototypen des DLR.
Foto: DLR

Bremsanlage

Euro-7-Norm: Bremsstaub im Visier

Die vermutlich letzte Revision der Euro-Norm nimmt nun auch den Bremsabrieb ins Visier. Welche Auswirkungen dies für den Aftermarket haben wird, klären wir im Gespräch mit den Experten von TMD Friction.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Handfeste Lagerschäden auf den Hauptlagern fünf und sechs – der Motor ist reif für eine Überholung beim Spezialisten.
Foto: amz / Simon Bäumer

Motor und Antrieb

BMW N57 – die Hauptlagerschäden sind zurück

Reihensechszylinder gelten als Dauerläufer – ausgerechnet beim Diesel-Topmodell von BMW zeichnen sich vermehrt Hauptlagerschäden ab – ohne ersichtlichen Grund. Die Instandsetzung ist nur etwas für Profis.

  • Motor und Antrieb
  • PKW - Motor, Getriebe, Antrieb
  • Reparatur und Verschleiß
Image
Die Sensotronic Brake Control, kurz SBC, war die erste „by-Wire“-Bremslösung auf dem Markt – und endete im Desaster.
Foto: Daimler AG

Bremsanlage

Wiederholt sich das SBC-Desaster?

Künftig wird das (teil)automatisierte Fahren Teil des Autofahrens werden. Doch dafür muss der Zentralcomputer auch vollen Zugriff auf die Bremse haben. Möglich machen das Brake-by-Wire-Lösungen, die nun in Serie gehen. Dabei verliefen die Anfänge mit dieser Technik alles andere als reibungslos.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
Image
Bremsen reparieren und Kaffee bekommen – Textar macht in der Reifenwechselsaison auf das Zusatzgeschäft aufmerksam.
Foto: Textar

Coffee Br(e)ake

Textar: Bremsenteile austauschen, Kaffeemaschine gewinnen

Die Reifenwechselsaison ist eine gute Gelegenheit, auch einen Blick auf die Bremsanlage zu werfen. Textar hat dazu die Aktion „Coffee Br(e)ake“ gestartet – wer im Aktionszeitraum Komponenten des Herstellers verbaut, kann einen Vollautomaten oder Kaffeebohnen gewinnen.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Mit einem Komplettset will Triscan Werkstätten den Zugang zum Thema Steinschlagreparatur erleichtern.
Foto: Triscan

Attraktives Zusatzgeschäft

Triscan: Einstiegspaket für die Steinschlagreparatur

Nach dem Einstieg bei Wibotec bietet der Ersatzteilspezialist nun auch im deutschen Markt Werkzeuge rund um das Thema Autoglas an. Den Anfang macht ein Einstiegspaket, mit dem Werkstätten leicht und günstig in das Glasgeschäft einsteigen können.

  • Reparatur und Verschleiß
Image
Neben hydraulischen Lenkgetrieben, die derzeit den Löwenanteil im Markt ausmachen, bietet GKN auch elektrische Lenkgetriebe an.
Foto: GKN Automotive

Breite Abdeckung

GKN Automotive: Lenkgetriebe in OE-Qualität im Aftermarket

Müssen Lenkgetriebe oder Servopumpen ausgetauscht werden, stehen Werkstätten meist vor einer kostenintensiven Entscheidung. GKN bietet mehr als 1.700 Lenkgetriebe und -helfpumpen in OE-Qualität der Serienfertigung auch im Aftermarket an.

  • Lenksystem
  • Reparatur und Verschleiß
Image
Reinzosil ist ab sofort in drei unterschiedlichen Größen verfügbar. 
Foto: Victor Reinz

Automechanika

Reinzosil: Große Kartusche für große Aufgaben

Besonders bei Arbeiten an Nutzfahrzeugen waren die bisherigen Reinzosil-Dosen immer ein wenig klein geraten. Jetzt kommt die Dichtmasse aus dem Hause Victor Reinz in einer 310 ml-Dose auf den Markt.

  • Motor und Antrieb
  • Nutzfahrzeuge
  • Reparatur und Verschleiß
Image
Von Fahrwerksteilen über Dämpfer bis hin zu Bremskomponenten. Bei Dr1v hat man schon jetzt über 2000 Ersatzteile für Stromer im Angebot.
Foto: DRiV

Hohe Abdeckung

DRiV: Über 2000 Teile für Stromer

Auch wenn noch mehr als 90 Prozent aller Fahrzeuge auf unseren Straßen über einen Verbrennungsmotor verfügen, ist der Trend zu Hybrid- und batterieelektrischen Fahrzeugen in den Werkstätten angekommen. Der Zulieferer DriV richtet sein Portfolio auf die neuen Gegebenheiten aus.

  • Fahrwerk
  • Federbeine
Image
Das Luftfedermodul bedarf etwas mehr Aufmerksamkeit als ein konventioneller Stoßdämpfer.
Foto: Bilstein / Sebastian Kubatz 

Bilstein

Die wichtigsten Montagetipps für die Luftfederung

Premiumanbieter wie Mercedes-Benz, BMW statten ihre Fahrzeugmodelle immer öfter mit komfortablen Luftfahrwerken aus. Daher werden auch freie Kfz-Werkstätten immer häufiger mit diesem Thema konfrontiert.

  • Fahrwerk
  • Stoßdämpfer
Image
Oft benutzt, selten gewartet: Die Ladebordwand muss häufig mit wenig Pflege auskommen.
Foto: Palfinger

Verteilerverkehr

Service für die Ladebordwand

Sie wird im Lieferverkehr täglich dutzende Male verwendet, bei der Wartung aber gerne vergessen: die Ladebordwand. Die Nfz-Werkstatt sollte bei jedem Lkw mit einer solchen Vorrichtung den Servicezustand prüfen. Teure Schäden lassen sich leicht vermeiden.

  • NKW - Klima / Kühlen
  • Nutzfahrzeuge
  • Reparatur und Verschleiß
Image
Pfandfreie Bremssättel sollen Werkstätten und Handel im Handling die Arbeit erleichtern.
Foto: Hella Pagid

Hella Pagid

Pfandfreie Bremssättel erleichtern Austausch und Reparatur

Bremsspezialist Hella Pagid erweitert sein Programm an pfandfreien Bremssätteln, die Werkstätten und Handel die Arbeit erleichtern sollen. In der Qualität stehen sie ihren aufbereiteten Brüdern in nichts nach.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
Image
Foto: Ferrari

Bremsversagen

Ferrari weitet Bremsenrückruf aus

Mit Ausnahme einiger weniger Baureihen ist fast das gesamte Produktportfolio der Italiener seit 2005 von dem bereits bekannten Problem mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter betroffen.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Fumihiko Izumi ist der neue Präsident der KYB Europe GmbH.
Foto: KYB

Personalie

Fumihiko Izumi leitet KYB Europe

Der Stoßdämpfer-Produzent hat eine neue Führung in Europa. Vor einigen Wochen wurde Fumihiko Izumi zum Nachfolger von Takashi Saito als Präsident der KYB Europe GmbH bestimmt.

  • Stoßdämpfer
  • Zulieferindustrie
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH