Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Deniz Sayki verstärkt das Serviceteam mit technischem Hintergrund und kaufmännischer Erfahrung.
Foto: KYB Europe

Personalie

KYB erweitert seinen Kundensupport

Deniz Sayki verstärkt das Team von KYB in Deutschland als After-Sales-Koordinator. Er wird für die nördliche DACH-Region zuständig sein, wo er der erste Ansprechpartner für die Kunden ist.

  • Stoßdämpfer
Image
Komplette Luftfederbälge, einzelne Bälge, mit oder ohne Kolben – das Angebot an Luftfederbälgen ist laut Auger reichhaltig.
Foto: Auger Autotechnik

Besser vorsorgen

Federbalg im Blick behalten

Auger bietet über 1.300 Referenzen bei Luftfederbälgen. Die Komponenten gelten als Keimzelle des Nfz-Spezialisten.

  • Reparatur und Verschleiß
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Neu im Aftermarket-Angebot von Brembo: 67 verschiedene, eigens entwickelte Bremsbeläge für schwere Nutzfahrzeuge
Foto: Brembo

„Back on Truck“

Brembo: Upgrades für Heavy Duty

Der Bremsen-Spezialist gönnt seinem Austauschprogramm ein Upgrade. Auf die Motortec in Spanien nimmt Brembo neue Bremsbeläge und Scheiben für schwere Nutzfahrzeuge mit.

  • Messen
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
  • Bremsscheiben
  • Bremsbeläge
  • Bremsanlage
Image
Lieferfähigkeit ist mittlerweile Trumpf – Borg Automotive baut daher seine Kapazitäten in Polen aus. 
Foto: Borg Automotive

Borg Automotive

Europäische Lieferketten sind Trumpf

Als anderswo die Lieferketten zusammenbrachen, konnte Borg Automotive liefern – nicht zuletzt, weil fast die gesamte Wertschöpfung in Europa stattfindet. Dennoch ist das Unternehmen bereits dabei, seine Produktion und Logistik noch belastbarer zu machen.

  • Reparatur und Verschleiß
Image
Unscheinbar, aber extrem wichtig für saubere Abgase: der NO
Foto: Febi

NOx-Sensor bei Nutzfahrzeugen

Sensibler Schnüffler

Bei Fehlfunktionen am SCR-Abgasreinigungssystem gehört der NOx-Sensor zu den „Hauptverdächtigen“. Ist er defekt, lassen sich die Abgasgrenzwerte nicht mehr einhalten. Zudem leidet die Verbrennungsqualität, was den Verbrauch in die Höhe treibt.

  • Reparatur und Verschleiß
  • Abgasanlage
  • Nutzfahrzeuge
  • SCR-Katalysator
Image
Auf den ersten Blick sehr ähnlich, aber nicht gleich. Fehlen die Teilenummern, sind Altteile häufig nicht mehr zu identifizieren.
Foto: Fraunhofer IPK/Larissa Klassen

Aus alt mach neu

Der Computer sortiert Altteile

Unzählige Altteile landen weiterhin im Hochofen, weil sie nicht mehr zu identifizieren sind. Nun soll Kollege Computer beim Sortieren helfen.

  • Lichtmaschine
Image
Die Comprex-2.0-Technologie soll Nachteile gegenüber der Turbolader-Technik wettmachen. Entsprechende Analysen führten neben Entwicklern der Antrova AG auch das EMPA-Forschungsinstitut aus der Schweiz sowie ein Nfz-Hersteller durch.
Foto: EMPA - Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt

Motorentechnik

Kommt die Comprex-Aufladung wieder?

Vor 40 Jahren wurden die Lader von Opel und Mazda eingesetzt. Später lief ihm der Turbolader den Rang ab. Einer Studie zufolge steht die weiterentwickelte Comprex-Technik nun im Nutzfahrzeug vor dem Revival.

  • Motor und Antrieb
  • Nutzfahrzeuge
  • Turbolader
Image
Ist der Turbolader ausgefallen, sollte die Werkstatt unbedingt die Ursache dafür finden – und nicht nur den Lader austauschen.
Foto: Anze - stock.adobe.com

Ursachenforschung

Schmierstoffmangel: Der Ausfallgrund Nummer eins beim Turbolader

Schäden am Turbolader werden häufig auf Verschleiß oder Materialfehler geschoben. Dabei ist die Fehlerquelle Nummer eins die Schmierstoffversorgung, wie Turbospezialist Motair aus Köln erklärt.

  • Turbolader
Image
Foto: Auger Autotechnik

Fahrwerk

Sicher Bremsen mit Auger

Ein Lkw soll nicht immer nur rollen, sondern auch möglichst schnell zum Stehen kommen, wenn es notwendig ist: Die Auger Autotechnik GmbH aus Köln hat mehr als 4.000 Teile rund um die Bremse für die unterschiedlichsten Nutzfahrzeuge im Programm.

  • Bremsscheiben
  • Bremsenprüfung
  • Bremsbeläge
  • Bremsanlage
Image
Mit einem umfangreichen Lieferprogramm an Gasfedern rundet Herth+Buss sein Sortiment ab.
Foto: Herth + Buss

Jakoparts

Gasfedern für Japaner und Koreaner

Unter der Marke „Jakoparts“ bietet Herth+Buss Ersatzteile für japanische und koreanische Fahrzeugmodelle an. Nun wurde das Jakoparts-Sortiment um Gasfedern erweitert.

  • Reparatur und Verschleiß
Image
Thomas Kirchhoff kommt ab März 2022 zu Koni.
Foto: Koni

Personalie

Thomas Kirchhof wechselt zu Koni

Der Aftermarketprofi kommt von Eibach und soll sich ab März beim deutschen Vertrieb des japanischen Dämpfungsspezialisten einbringen.

  • Stoßdämpfer
Image
Das Model S von Tesla hat eine schwache TÜV-Bilanz
Foto: Tesla Motors

Elektromobilität

Jeder zehnte Tesla fällt durch

Ausgerechnet das teure Tesla Model S ist bei der HU ein Wackelkandidat. Andere Stromer schlagen sich vor dem TÜV-Prüfer deutlich besser.  

  • Reparatur und Verschleiß
Image
Mit neuen Wasserpumpen der „Fleetrunner“-Baureihe für schwere Nutzfahrzeuge will Gates seine Marktposition weiter ausbauen.
Foto: Gates

Nebenaggregatestrang 

Wasserpumpen für Dauerläufer

Antriebsspezialist Gates erweitert sein Sortiment an Aftermarket-Produkten für Schwerlast-Lkw und Busse um Hochleistungs-Wasserpumpen in Erstausrüsterqualität.

  • Wasserpumpen
Image
Fehlt das Staubschutzrohr, droht dem Stoßdämpfer schon nach kurzer Zeit ein erneuerter Ausfall – hier sollte die Werkstatt nicht sparen.
Foto: Bilstein

Stoßdämpferaustausch

Staubschutzrohre- und Manschetten stets erneuern

Wird vom Fahrwerk gesprochen, sind fast ausnahmslos Stoßdämpfer und  Federn gemeint. Dabei sind vor allem die „Nebendarsteller“ wie Staubschutzrohre- und Manschetten für eine lange Haltbarkeit unerlässlich.

  • Stoßdämpfer
Image
AdobeStock_187643704.jpeg
Foto: industrieblick - stock.adobe.com

 

Ersatzteile immer teurer – und kein Ende in Sicht

Die Preise für Ersatzteile kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Knappe Rohstoffe, teurer Strom und anhaltende Lieferengpässe treiben die Preise zusätzlich in die Höhe.

  • Reparatur und Verschleiß
Image
20C0358_017_16-9.jpeg
Foto: Daimler

Airbag-Steuergerät und Saugstrahlpumpe

Mercedes C- und S-Klasse: Doppelter Doppelrückruf

Zwei Aktionen sind aktuell jeweils für die Baureihe 206 und 223 vorgesehen. Zum einen benötigt das Airbagsteuergerät ein Update, zum anderen das Kraftstoffsystem eine Überprüfung, die ggf. einen Austausch des Tanks nach sich zieht.

  • Fahrzeughersteller
  • Reparatur und Verschleiß
Image
NKW-Partner 11-2021_001_16-9.jpeg
Foto: Schaeffler

Reparatur von Radlagern

Kampf dem Lagerkoller

Radlager gehören zu den typischen Verschleißteilen eines Nutzfahrzeugs. Zu den Hauptausfallgründen zählen Schmierungsprobleme und Routinefehler bei Service und Austausch. ‚Intelligente‘ Reparaturlösungen können helfen, Werkstattstandzeiten zu verkürzen und Einbaufehler zu vermeiden.

  • Reparatur und Verschleiß
  • Nutzfahrzeuge
Image
werkzeuge-kstools-antriebswelle.jpeg
Foto: KS Tools

Werkzeuge

Solider Lösungssatz von KS Tools

Weniger rohe Gewalt – mehr raffinierte Technik: Nach diesem Motto vermarktet KS Tools einen neuen Universal-Radnaben- und Gelenkwellen-Abzieher-Satz im stabilen Koffer.

  • Reparatur und Verschleiß
  • Werkzeuge
  • PKW - Motor, Getriebe, Antrieb
Image
continental_pp_luftfederdaempfer_web.jpeg
Foto: Continental

Automechanika 2021

Continental: Serienteile für den Aftermarket

Auf der diesjährigen automechanika stellt Continental drei Produktneuheiten vor, die das umfassende Portfolio des Automobilzulieferers weiter vergrößern und Serienteile in den Aftermarket bringen.

  • Stoßdämpfer
Image
BILSTEIN_B4_web.jpeg
Foto: Bilstein

Nachgefragt

Wozu dient die Nutenverstellung am Stoßdämpfer?

Eine häufige Frage Im Service betrifft dabei den Zweck der sogenannten Nutenverstellung, die sowohl an manchen Serienstoßdämpfern als auch den Bilstein-Modellen B4/B6/B8 zu finden ist.

  • Stoßdämpfer
Image
Aufmacher Billigteile_0001.jpeg
Foto: Bäumer

Augen auf beim Ersatzteilkauf

Die Billigteile aus dem Netz – Aktuell im Fokus: Anlasser

Im Internet sind Spitzenpreise keine Seltenheit – doch was taugen die Billigangebote wirklich? Kann ein Anlasser für 25€ funktionieren? Wir bringen Licht ins Dunkle!

  • Anlasser
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH