Zahnriemenwechsel
Der 1.2 PureTech-Motor aus dem Hause PSA sollte eigentlich besonders wartungsarm sein. Ist er aber nicht. In vielen Fällen sorgt der Zahnriemen schon weit vor dem Wechselintervall für Probleme. Vaico bietet daher nun einen passenden Reparatursatz an.
Programmerweiterung
Die Ersatzteilspezialisten bieten ab August Turbolader für volumenstarke Nutzfahrzeuge von Mercedes Benz, MAN und Volvo an. Turbolader für Pkw-Anwendungen sollen folgen.
Verschleißteile
Gummi-Metall-Lager zählen zu den klassischen Verschleißkomponenten im Nfz. Bis zu ihrem Austausch verlangen sie kaum Aufmerksamkeit. Im Fall der Fälle ist der Werkstattfachmann aber umso mehr gefordert, weil sich Altteile meist schwer aus- und Neuteile ohne Spezialwerkzeug kaum fachgerecht einbauen lassen.
E-Fahrzeuge
ZF Aftermarket bringt den Electronic Brake Booster in den IAM. Der EBB kommt in reinen E-Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden zum Einsatz und ersetzt den Bremskraftverstärker durch einen E-Motor. Die ersten Anwendungen eignen sich für die Volkswagen-Elektroautos ID.3 und ID.4.
Bremssysteme im Check
Von den Marken Ridex und Stark sind laut Kraftfahrt-Bundesamt Bremsscheiben ohne Typgenehmigung im Umlauf. Ein elektronisches Bremssystem für Anhänger der Marken Krone und Haldex könnte nicht wie vorgesehen funktionieren.
Bilstein
Sport- und Gewindefahrwerke sind sehr beliebt. Erstaunlicherweise halten sich hartnäckig einige Missverständnisse und Irrtümer rund um diese Produkte. Hersteller Bilstein gibt fachkundige Tipps für eine sinnvolle Tieferlegung, um die PS ideal auf die Straße zu bringen.
Nfz-Bremse
Der Bremsendienst ist ein klassischer Werkstattjob. Im Nutzfahrzeugbereich sind die Systeme jedoch komplexer. Auch ist die Sicherheitsrelevanz eine andere. Wie immer gilt aber: Auf die richtigen Hilfsmittel kommt es an.
Neuer Produktbereich
Praktisch jedes aktuelle Automobil mit Verbrennungsmotor ist mit einem Turbolader ausgerüstet. Dementsprechend groß wird der Bedarf im Aftermarket in den nächsten Jahren sein. OE-Germany erweitert daher sein Portfolio um die Entwicklung und Herstellung von Turboladern.
Ergänzung des Bremsenangebots
Die einteilige Bremsscheibe hat bei Neufahrzeugen immer häufiger ausgedient. An ihre Stelle drängen zweiteilige Bremsscheiben, die einen Nabentopf aus Stahlblech besitzen. Nun erweitert auch Delphi sein Lieferprogramm.
Fehler an der Klimaanlage
Nicht immer sind es Wartungsmängel, wenn nur ein laues Lüftchen aus den Ausströmern weht. Woran es liegen kann, wenn die Klimaanlage im Nutzfahrzeug nicht (mehr) kühlt – und es nicht an den klassischen Fehlern liegt.
Gedore
Zuverlässiges und sicheres Werkzeug ist essenziell für den Einsatz an Elektro- und Hybridfahrzeugen. Daher bietet Gedore ein angepasstes Sortiment an schutzisoliertem VDE-Werkzeug für die Wartung und Reparatur.
Bremsanlage
Quietschende Bremsen sind ein Ärgernis für Kunden und Werkstätten. Welche technischen Maßnahmen die Hersteller ergreifen, um den Belag zu beruhigen, lesen sie hier.
Neue Bremsenersatzteile
ZF Aftermarket bringt drei neue bzw. überarbeitete TRW-Produkte für die Bremsenreparatur auf den Markt und unterstützt damit eines der wichtigsten Geschäftsfelder in der freien Werkstatt.
Fahrwerksservice
Unscheinbare Teile wie Staubschutzmanschetten oder Anschlagpuffer übernehmen eine wichtige Aufgabe im Fahrwerk. Mit neuen Staubschutz Kits rundet Magneti Marelli sein Stoßdämpferprogramm ab.
Trailer
Das nahe Köln beheimatete Unternehmen muss weltweit 112.000 Exemplare vom Typ TS2 austauschen. Schuld ist Korrosion durch Feuchtigkeitseintritt an gleich zwei Stellen.
DIY auf dem Vormarsch
Gemäß einer Umfrage von Mobile.de führt fast jeder zweite Autohalter Arbeiten am eigenen Fahrzeug durch. Viele profitieren dabei von Video-Tutorials oder lassen sich von Bekannten helfen.
Entwicklungen im Bremsenmarkt
Um Handel und Werkstätten den Handlingaufwand zu reduzieren, setzt auch Febi Bilstein auf pfandfreie Bremssättel. Die Neuaufnahmen sollten den Großteil des relevanten Fuhrparks in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdecken.
Service
Die Zulassungszahlen für Hybrid- und E-Fahrzeuge sind so hoch wie nie. Damit ändert sich auch das margenträchtige Bremsengeschäft. Im Gespräch mit Clément de Valon, Executive Vice President IAM bei TMD Friction, haben wir über die kommenden Herausforderungen gesprochen.
Bremsengeschäft
Bremssystemspezialist Hella Pagid aktualisiert sein Lieferprogramm und deckt damit den europäischen Fuhrparks nahezu vollständig ab. Vom Belag bis zur Bremszange umfasst das Angebot mehr als 14.000 Teile.
Praxistipp
Wenn das Kundenfahrzeug nach dem Abstellen des Motors am Heck nach und nach absinkt, ist die Diagnose meist eindeutig: Die Luftfedern sind undicht geworden und können den Druck nicht mehr halten. Nun steht der Austausch an.
Hella Pagid erweitert sein Programm an pfandfreien Bremssätteln, die Werkstätten und Handel die Arbeit erleichtern sollen. Die Aufbewahrung und Verrechnung des Altteils entfällt, wichtiges Zubehör liegt den Sätteln direkt bei.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket