Fachkräftemangel
Das Portal „Schrauberjobs“ will Unternehmen und Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt zusammenbringen. Als neuer Kooperationspartner unterstützt das Bargteheider Softwarehaus Topmotive ab sofort die Initiative.
Umfrage
Castrol hat eine Umfrage unter 1.000 Autofahrern durchgeführt, um Faktoren für die Weiterempfehlung einer Kfz-Werkstatt an Familie und Freunde zu ermitteln. Ergebnis: ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist besonders wichtig..
Zusatzgeschäfte
Bei Besitzern von Wohnmobilen handelt es sich zumeist um eine solvente Kundengruppe. Im Umgang und bei der Instandsetzung braucht es aber ein besonderes Fingerspitzengefühl.
Cyberkriminalität
Cyberkriminelle haben in der letzten Woche die IT-Infrastruktur der Werkstattkette ATU angegriffen. Die Folgen der Attacke sind noch spürbar.
Tuning World Bodensee
Die Messe Friedrichshafen richtet seit 2003 ein Festival für Fahrzeugveredler aus. Zur 19. Ausgabe der Tuning World Bodensee gab es wieder die bewährte Mischung aus Show, Shine und Performance.
Betriebsführung
Digitale Prozesse machen schneller – aber auch angreifbarer. Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen sich wappnen.
Ausbildung
In Deutschland sind mittlerweile fast 1,6 Mio. Freizeitfahrzeuge zugelassen. Doch es gibt nicht genügend Spezialisten für deren Reparatur. Das soll sich mit der neu geschaffenen Fachrichtung „Caravan- und Reisemobiltechnik“ im Karosseriehandwerk nun ändern.
Einigung im Tarifstreit
Die Tarifpartner haben sich auf einen Anstieg der Löhne um fünf Prozent ab November verständigt. Im Oktober 2024 soll es in Hessen ein Gehaltsplus von zusätzlichen 3,6 Prozent geben. Zudem kommt eine Inflationsausgleichsprämie.
Unternehmensführung
Am 28. April war der Welttag der Gesundheit am Arbeitsplatz. Ein guter Zeitpunkt also, um das Thema Arbeitssicherheit aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.
Software
Schneller mit digitalen Prozessen – Softwarepartner Werbas gibt Einblick ins Tagesgeschäft der Max Wild GmbH. Der Berkheimer Nfz-Spezialist hat die Werkstatt enorm erweitert. Die Profitabilität hängt an einer Vielzahl von Schnittstellen – auch zu Teilelieferanten.
Inflation in der Werkstatt
Es zeichnete sich bereits im vergangenen Jahr ab: Nach der Auswertung der Schadenverteilung durch die CG Car-Garantie Versicherungs-AG sind die durchschnittlichen Reparaturkosten für garantiepflichtige Schäden erstmals auf über 600 Euro gestiegen. Rund eine Million Garantiefälle wurden ausgewertet.
Fahrzeugvernetzung
Eine Mehrzahl der Autos bekommt neue Software noch in der Werkstatt aufgespielt. Die Zahl der Fahrzeuge, die „Over-the-Air“ aktualisiert werden, nimmt aber zu.
Teilemarkt
Die Leistungsschau geht in die nächste Runde: Auf dem Leipziger Messegelände zeigte LKQ Stahlgruber Highlights für Werkstatt und Techniker.
Over-the-Air-Updates
Volkswagen und Mercedes-Benz bauen ihr Digitalgeschäft aus. Die VW-Tochter Cariad kündigt einen eigenen App-Store an. Daimler vereinfacht die mobile Bezahlung der OTA-Upgrades.
Liqui Moly
Eine einfache, klar strukturierte und schnelle Kalkulation von Ersatzverglasung – das möchte Liqui Moly mit seiner Autoglasinfo bieten. Jetzt hat der Spezialist für Motoröle, Additive und Werkstattkonzepte die Datenbank überarbeitet.
Weiterbildung
Unter dem Motto „Werden Sie Meister:in in Münster!“ öffnet das HBZ Münster am 27. April seine Meisterlehrwerkstätten. Informiert wird über Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und den Ablauf der Meisterschule.
Betrieb & Marketing
Mit klaren Wachstumszielen, Fleiß und Kreativität ist Igor Loges die Gründung seiner Kfz-Lackiererei gelungen. Das Zünglein an der Waage: die kaufmännische Schützenhilfe – auch für die laufende Expansion. Teil 1 unserer Gründerserie.
Von der Abholung bis zum Recycling
Die Reverse Logistics Group hat die Werkstattentsorgung der Volkswagen Original Teile Logistik in Deutschland übernommen. Der Prozess wird komplett digital abgebildet.
Studie zur Zukunft der Kfz-Branche
Kfz-Techniker müssen sich ausdifferenzieren und neues Wissen aneignen, um beruflich zu überleben: Laut einer Studie herrscht 2040 weniger Bedarf an Mechatronikern alter Schule. Gründe sind u.a. „Over-the-Air“-Updates oder Ferndiagnose.
Werkstattkonzept
Das Thema Einkauf ist einer der wesentlichen Gründe, sich einem Werkstattkonzept anzuschließen. Das wissen auch die Verantwortlichen von Motoo – und sind eine Kooperation mit dem Reifengroßhändler Gettygo eingegangen.
Bilanz
Der Reinigungsspezialist setzte 2022 über 3,1 Milliarden Euro um. Fortschreiben will Kärcher den Erfolg mit Finanzierungslösungen und einer Kampagne in eigener Sache.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket