Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Die Werkstattauslastung und Zuverlässigkeit der Flotte steigern: Möglich wird es mit der passenden Werkstattsoftware.
Foto: Werbas AG

Werbas im Einsatz

Werkstattauslastung mit passender Software optimiert

Damit die Ware pünktlich beim Kunden ankommt, braucht es gut gewartete Fahrzeuge. Dafür sorgen oft speditionseigene Werkstätten. Mit der Softwarelösung Werbas-Nfz lässt sich die Auslastung durch mehr Transparenz optimieren.

  • Software
Image
Foto: Qualität ist Mehrwert

Qualität ist Mehrwert Roadshow 2023

Werkstätten setzen bei Ersatzteilen, Service und Personal auf Qualität

Die Roadshow von Qualität ist Mehrwert machte Ende November Station bei sieben freien Werkstätten Nordrhein-Westfalens. Von Düsseldorf bis Bochum und von Hamminkeln bis Meschede suchte das Roadshow-Team den Dialog mit Kfz-Meistern und Mitarbeitern zu den wichtigsten Zukunftsthemen der Branche.

  • Organisationen und Verbände
  • Unternehmensführung
Image
Foto: Continental

Pannenhilfe für Nutzfahrzeuge

RDKS: Ohne neue Druckprüfer keine Betriebserlaubnis

Der BRV sieht Schwierigkeiten beim Umgang mit RDKS im Nutzfahrzeugservice. Pannenhelfer kämpfen beim Reifenwechsel mit Programmierhürden. Zudem fehlt nicht selten Wissen um Reifendruck-Regelsysteme bei gezogenen Einheiten.

  • Assistenzsystem
  • Auflieger + Anhänger
  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Gesetze
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
  • OBD
  • Organisationen und Verbände
  • Räder und Reifen
Image
Mit  Fragebogen und Multimeter zum HV-Schein. TyreSystem will freie Werkstätten fit für die Elektromobilität machen.
Foto: TyreSystem

Tyresystem Akademie

HV-Infowoche samt Online-Schulung 

Ohne einen HV-Schein darf ein Werkstatt-Mitarbeiter an einem E-Fahrzeug streng genommen nicht einmal die Räder wechseln. Online-Reifenhändler Tyresystem geht mit seiner Akademie in die Offensive und startet eine   HV-Infowoche – ein Lehrgang zum Hochvoltschein S1 inklusive.

  • Aus- und Weiterbildung
  • Berufsausbildung
Image
Mercedes bietet bereits zahlreiche Funktionen "on demand" an.
Foto: Mercedes-Benz

Fahrzeugsoftware

Updates für ein langes Autoleben

Software spielt bei E-Autos bald die alles entscheidende Rolle. Für Hersteller und Zulieferer ergeben sich neue Geschäftsfelder.  

  • Ota
  • Software
Image
Foto: WM SE

Vom Autohaus zur freien Werkstatt

„Es war die richtige Entscheidung“

In Zeiten, in den Hersteller weiterhin ihre Netze ausdünnen, wechseln viele Autohäuser in den freien Kfz-Servicemarkt. Der frühere Mercedes-Benz-Händler Eckenfels aus Oberkirch im Schwarzwald hat im Werkstattkonzept Repmaster eine neue Heimat gefunden.

  • Unternehmensführung
Image
Weniger Bürokratie und mehr Fokus für das Kerngeschäft der Werkstätten: In diese Richtung zielt die vom ZDK unterstütze Initiative „Recht auf Reparatur“.
Foto: Martin Schachtner

Wettbewerbsrecht

„Recht auf Reparatur“ passiert EU-Parlament

Aus dem EU-Parlament gibt es ein wichtiges Signal gegen Reparaturhemmnisse. Der ZDK frohlockt und sieht die Entscheidung auch als Wegmarke zur sektorspezifischen Datenregelung.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Gesetze
  • Organisationen und Verbände
Image
Auch Kfz-Betriebe sollten ihre Arbeits- und Produktionsprozesse möglichst nachhaltig gestalten.
Foto: Dekra

Unternehmensführung

Nachhaltigkeits-Check für Kfz-Werkstätten

Die Prüforganisation Dekra bietet mit dem „ESG Assessment“ einen neuen Nachhaltigkeits-Service für mittelständische Kfz-Werkstätten an. Dabei geht es längst nicht nur um Umweltschutz.

  • Unternehmensführung
Image
Lkw müssen elektrisch oder auf andere Weise CO2-frei werden
Foto: Daimler Truck AG

EU-Gesetzgebung

Lkw müssen CO2-Ausstoß reduzieren

Die CO2-Regulierung im Straßengüterverkehr geht ihren Weg durch die Institutionen. Nun hat das EU-Parlament seine Position dargelegt.

  • Gesetze
Image
Bei Fahrzeugdaten gelten andere Bedingungen als bei Industriedaten – Detlef Peter Grün fordert mit dem ZDK deshalb eine Berücksichtigung dieser Besonderheiten für den automotive Aftermarket.
Foto: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Zugang zu Fahrzeugdaten

Data Act: Detlef Peter Grün drängt EU zur Spezifizierung

Dem ZDK-Vize geht die jüngste Entscheidung zur Datenhoheit nicht weit genug. Um den barrierefreien Zugang zu erreichen, fordert Grün fahrzeugspezifische Nachbesserungen.

  • Amtliche Vorschriften
  • Diagnose
  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Gesetze
  • Organisationen und Verbände
Image
In Toyota Prius III, Yaris Hybrid und Lexus CT 200h sind NiMH-Hochvoltspeicher verbaut. Auf diesen Akkutyp zielt die Reparaturlösung von Bosch.
Foto: Martin Schachtner

Elektromobilität

Bosch befähigt zur Hochvoltakku-Reparatur

Anlässlich des Fachpressegesprächs enthüllte der Zulieferer ein Instandsetzungsset für NiMH-Batterien. Bosch möchte freien Werkstätten einen Zukunftsmarkt erschließen.

  • Aus- und Weiterbildung
  • Batterie
  • Diagnosegeräte
  • Elektromobilität
  • Elektromotor
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Elektrowerkzeuge
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Wartungs- und Reparaturarbeiten sind häufig recht kostspielig. Getac und Bumper wollen die Bezahlung der späteren Rechnung vereinfachen. 
Foto: Ingo Jagels

Digitalisierung

Bezahlen mit KI-Unterstützung

Zusammen mit dem Softwarehersteller Bumper will Getac die Digitalisierung im Automobilsektor vorantreiben. Kunden und Werkstätten profitieren vom einfachen Zugang zu digitalen Zahlungslösungen und anderen Diensten.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Unternehmensführung
Image
Foto: Infineon

Fahrzeugdaten

ZDK sieht Data Act positiv

Die Entscheidung des EU-Parlaments geht dem Verband zufolge in die richtige Richtung. Dennoch mahnt der ZDK zur sektorspezifischen Regelung. Neuer Leiter des Brüsseler Büros ist Friedrich Trosse.

  • Gesetze
  • Organisationen und Verbände
Image
Foto: AZuR-Netzwerk

Reifen

Runderneuerte auch für Behörden-Autos

Bei der Beschaffung sollen sich öffentliche Einrichtungen vom Umweltschutz leiten lassen. Bisher waren runderneuerte Reifen für schwere Nfz zugelassen – nun gilt das auch für Pkw.

  • Gesetze
  • Organisationen und Verbände
  • Räder und Reifen
Image
Kfz-Teile auf dem freien Markt lassen sich zukünftig besser identifizieren. 
Foto: industrieblick - stock.adobe.com

EuGH-Urteil

„Ein Meilenstein für den freien Teilehandel“

Fahrzeughersteller sind zukünftig verpflichtet, Fahrgestellnummern (VIN) auch dem freien Markt zur Verfügung zu stellen. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem wegweisenden Urteil klargestellt. Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) begrüßt die Entscheidung ausdrücklich.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Gesetze
  • GVA
  • Organisationen und Verbände
Image
Arbeit gibt es in der Kfz-Branche  genug – es mangelt häufig am passenden Personal. Das Werkstattkonzept startet daher aktuell eine umfassende Recruiting-Initiative. 
Foto: Ingo Jagels

Fachkräftemangel

Neues Jobportal bei 1a autoservice

Das Werkstattkonzept 1a autoservice will mit einem eigenem Jobportal für mehr Sichtbarkeit von offenen Stellen in Kfz-Werkstätten sorgen.

  • Unternehmensführung
Image
Dominic Lutter, Koordinator Daten und Digitalisierung beim ZDK: „Zunächst ist das Urteil für alle Fahrzeughersteller bindend und binnen zwei Wochen umzusetzen.“
Foto: ZDK

Rechtsprechung zu „Security Gateway“

„Das Urteil ist bindend“

Der ZDK nimmt das EuGH-Urteil zu OBD-Sperren wohlwollend auf. Der Ball liegt nun bei den Fahrzeugherstellern, erklärt Dominik Lutter vom ZDK im amz-Interview. Ohne Cybersecurity geht es aber auch nicht.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Gesetze
  • OBD
  • Organisationen und Verbände
  • Ota
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Harald Pfau (re.) und Andreas Assmann repräsentieren den Verband der Werkstattausrüster (ASA) zwei weitere Jahre in Sachen Software.
Foto: ASA-Verband

ASA-Verband

Pfau und Assmann im Amt bestätigt

Die beiden Softwareprofis werden weitere zwei Jahre für den Verband der Werkstattausrüster als „Seismographen in der digitalen Welt“ unterwegs sein. Die Herausforderungen für die ASA-Mitglieder werden nicht weniger.

  • Organisationen und Verbände
  • Software
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Bundesinnungsmeister Detlef Peter Grün freut sich über den aktuellen Beschluss. 
Foto: Ingo Jagels

Kfz-Reparaturen

ZDK begrüßt Abstimmungsergebnis in Brüssel 

Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat am Mittwoch für ein flexibles und kundenorientiertes Recht auf Reparatur gestimmt. Für Kfz-Betriebe entfallen verschiedene verpflichtende Auflagen.

  • Organisationen und Verbände
  • Recht und Finanzen
Image
Harald Hahn beschäftigt sich als Leiter des Fachbereichs Diag-nose und Abgasmessgeräte im Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Serviceausrüstungen (ASA) seit Jahren mit dem Thema „Security Gateway“.
Foto: ASA-Verband

Diagnose

„Urteil stärkt den freien Wettbewerb“

Fahrzeughersteller müssen freien Betrieben den Diagnosezugang ermöglichen. Die bisherige Praxis der verschlüsselten OBD-Schnittstellen ist dem Europäischen Gerichtshof zufolge rechtswidrig. Harald Hahn begrüßt im amz-Interview den Richterspruch.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Fahrzeughersteller
  • OBD
  • Ota
  • Urteile
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Bei Morale Karosserie & Lack ist die Arbeitsatmosphäre der Schlüssel zu erfolgreicher Mitarbeiterbindung.
Foto: Repanet

Unternehmensführung

Auf die Atmosphäre kommt es an

In Zeiten des Fachkräftemangels ist Mitarbeiterbindung umso wichtiger. Welche Faktoren im K&L-Bereich besonders relevant sind, um Personal langfristig zu halten, zeigen verschiedene Repanet Betriebe. 

  • Unternehmensführung
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH