Büroorganisation
Aufbewahren oder entsorgen? 7 Tipps zeigen, welche Rechnungen, Unterlagen und Belege Sie 2023 vernichten können.
Unternehmensberatung
Bei Fragen zum richtigen Management hilft mitunter ein Blick und der Rat von außen: Kleine und mittlere Betriebe haben laut ZDH Anspruch auf Zuschüsse von bis zu 2.800 Euro pro Jahr und Beratung.
Urteil
Wer sein Auto nach einem fremd verschuldeten Unfall reparieren lässt, hat Anspruch auf einen Ersatzwagen. Auch, wenn es in der Werkstatt mal etwas länger dauert, weil Ersatzteile nicht lieferbar waren.
Hacobau
Der Kfz-Meisterbetrieb Fischer aus Stahnsdorf bei Berlin hat seine neue Werkstatthalle von der Hacobau GmbH errichten lassen – in einer Bauzeit von nur sechs Wochen.
Vom demographischen Wandel wurde jahrelang geredet – mittlerweile ist er in der Wirtschaft angekommen. Es wird zunehmend schwer, geeignetes Personal zu finden. Die Berater von BBE Automotive geben Betrieben wertvolle Tipps, wie sie sich auf dem Arbeitsmarkt besser positionieren können.
Personal finden
Viele Kfz-Betriebe suchen händeringend Fachkräfte. Nicht so die Firma R & R Kraftfahrzeug-Reparatur GmbH aus Überacker. Hier hat man sich mit dem Projekt „Starthilfe“ einen eigenen Pool an Nachwuchskräften geschaffen.
Energiekosten
Die steigenden Energiekosten treiben nicht nur privaten Haushalten, sondern auch vielen Unternehmern die Sorgenfalten auf die Stirn. Aber es gibt durchaus vielfältige Möglichkeiten für Kfz-Betriebe, Energie und damit Geld zu sparen.
Kfz-Innung München Oberbayern
Die Kfz-Innung München-Oberbayern wurde 1932 gegründet. Aktuell unterstützt sie 4.200 angehende Kfz-Mechatroniker in ihrer Lehre. Auch Servicebetrieben steht die Einrichtung mit Rat und Tat zur Seite.
Personalsuche
Fehlendes Personal ist mittlerweile für viele Kfz-Werkstätten zu einem echten Problem geworden. Michael Mink, Inhaber eines Fahrzeugreparatur- und Lackierzentrums im Bremer Umland, macht mit selbst erstellten Videos auf seine Firma aufmerksam.
Steigende Energiekosten
Die Mehrheit der Kfz-Werkstätten reagiert auf die stark gestiegenen Energiepreise mit einer Erhöhung der Stundenverrechnungssätze. Das zeigt eine aktuelle Befragung der Dortmunder Rechtsanwaltskanzlei Voigt.
Energiekosten sparen
Druckluft ist als Betriebsstoff in Kfz-Werkstätten unverzichtbar, aber nur mit hohem Energieaufwand herzustellen. Ein Autohaus in Hanau hat mit geschickter Planung der neuen Druckluftanlage kräftig an der Kostenschraube gedreht.
Inflation
Der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert eine gezielte Unterstützung von Kfz-Betrieben beim Abfedern der Energiepreisexplosion.
Elektromobilität
Mit der Treibhausgasprämie (THG) können Fahrer von Elektroaustos schon seit Anfang des Jahres Geld verdienen. Ab sofort gilt das auch für öffentlich zugängliche Wallboxen und Ladesäulen, die mittlerweile bei vielen Autohäusern und Kfz-Werkstätten stehen.
Garantieversicherung
Das Bundesministerium für Finanzen hat weitreichende Änderungen für Garantiezusagen im Kfz-Handel auf den Weg gebracht. Darüber informiert die CarGarantie. Künftig sind Händler, die eine entgeltliche Garantiezusage vergeben, steuerrechtlich als Versicherer anzusehen.
Stahlgruber
Der süddeutsche Teilegroßhändler Stahlgruber führt mit der „LKQ Academy“ ein neues Trainingskonzept für Werkstätten ein. Zum Angebot zählen neben Vor-Ort-Schulungen auch 150 E-Learning-Kurse sowie eine detaillierte Kompetenzanalyse.
Werkstattausrüstung
Müssen Prüfstützpunkte ab dem kommenden Jahr Gelenkspieltester einsetzen? Die gesetzliche Vorgabe der EU ist mehrdeutig. Nach Dekra wirbt auch der ASA-Verband für mehr Klarheit.
Recht
Handwerksbetriebe sollten ihre Websites prüfen: Nutzen Sie Google Fonts als Schriftart? Es drohen Abmahnungen von Anwälten – und Zahlungsforderungen von Privatpersonen.
Arbeitsrecht
Ab dem 1. August haben Mitarbeiter das Anrecht auf mehr Informationen über ihre Arbeitsbedingungen. Bei Verstößen kann es für Betriebe teuer werden.
Qualifizierung
Das auf die Kfz-Branche spezialisierte Beratungsunternehmen Promotor XD bietet im Rahmen seiner „Campus Trainings 2022“ neue Schulungen an. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Elektromobilität.
Umfrage zur E-Mobilität
Zum zweiten Mal hat die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ eine große Werkstatt-Umfrage zur Elektromobilität durchgeführt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und können kostenlos in einem Whitepaper heruntergeladen werden.
Kögel-Trailer
Ab sofort verstärkt Rudolf Schmid die Kögel Trailer GmbH. Er übernimmt die Position des Vertriebsleiters Westeuropa und ist damit für das europäische Umland sowie den Kögel Kernmarkt Deutschland verantwortlich.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket