Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Die Volvo-App soll Ersthelfende in Notfällen unterstützen – zu groß ist ansonsten die Gefahr eines defekten Hochvoltsystems.
Foto: Volvo Trucks

Elektro-Nfz

Sicherheits-App für Volvo Trucks

Mit einer digitalen Anwendung stellt der Truckbauer wichtige Informationen zu Hochvoltspeicher und Verkabelung zur Verfügung. So sollen die Rettungskräfte am Unfallort sicher helfen können.

  • Elektromobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Unfallinstandsetzung
Image
Die neue Premium-Elektro-Plattform (PPE) soll den bisherigen Konzernbaukasten MEB nach oben abrunden.
Foto: Porsche AG

Elektroplattform

Premium-Plattform für Luxus-Stromer

 Mit der Premium Platform Electric, kurz PPE, haben Audi und Porsche eine Plattform für besonderes leistungsstarke E-Autos des Volkswagen-Konzerns entwickelt. Beim Wiener Motorensymposium verrieten die Firmen Details zur Technik.

  • Elektromobilität
  • Elektromotor
Image
Die „transport logistic“ lockt Logistik-Profis, Speditions-Experten, IT-Fachkräfte und Nutzfahrzeug-Kenner auf das Münchner Messegelände.
Foto: Martin Schachtner

Messe

„transport logistic“ bringt Innovationen an die Isar

„Willkommen zurück“ – die Transportbranche feiert die gelungene Wiederauflage. Zur „transport logistic“ lieferten Messemacher und Aussteller auch in technischer Hinsicht ab.

  • Auflieger + Anhänger
  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Lkw + Bus
  • Messen
  • Nutzfahrzeuge
Image
Georges Mourad, Director Global Service Solutions bei Mahle Aftermarket (links) und Will Sampson, President of Midtronics, unterzeichnen das Memorandum of Understanding.
Foto: Mahle

Elektromobilität

Mahle und Midtronics bündeln die Kräfte im Batterieservice

Gemeinsam soll es besser gehen: Der süddeutsche Zulieferer Mahle und der US-amerikanische Batteriespezialist Midtronics wollen im Werkstattservice von E-Fahrzeugen gemeinsam agieren. Ziel ist eine ganzheitliche Batteriediagnose und -wartung aus einer Hand.

  • Elektromobilität
Image
Stellantis muss 
Foto: Stellantis

Rückrufe für Stromer

Stellantis plagen Batterieprobleme

Diverse Rückrufcodes kursieren derzeit zu vollelektrischen und PHEV-Modellen von Citroën, DS und Peugeot. Bislang gelten sie weltweit für über 127.000 Einheiten.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Julia Greul, Teamleiterin der DAT Expert Organisation und Nikolaus Mayerhofer, Chief Technical Officer bei Aviloo (v.l.)

Batteriediagnose

DAT Expert Partner kooperiert mit Aviloo

Die Sachverständigenorganisation der Deutschen Automobil Treuhand bietet ab sofort Aviloo-Batterietests für Elektro- und Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge an. DAT Expert Partner kooperiert dafür mit dem österreichischen Diagnosespezialisten.

  • Elektromobilität
  • Organisationen und Verbände
Image
Ein positives Ergebnis und eine rekordverdächtige Auftragslage vermeldete Dr. Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender der Webasto SE, zur Bilanzpressekonferenz.
Foto: Webasto SE

Zulieferindustrie

Trendwende: Webasto verlässt Verlustzone

Im vergangenen Geschäftsjahr fuhr der Autozulieferer 111 Millionen Euro ein. Das größte Wachstum verzeichnete die Region Americas. Dort übernimmt Brad Ring und will die Entwicklung fortschreiben.

  • Elektromobilität
  • NKW - Klima / Kühlen
  • PKW - Klima / Kühlen
  • Zulieferindustrie
Image
Wesentlichen Anteil am Rekordergebnis von AVL Ditest hatte der Partikelzähler „Counter“
Foto: AVL Ditest

Partikelzähler heiß begehrt

AVL Ditest liefert 12.000 Counter

Das Gerät zur Partikelmessung entwickelt sich zum Verkaufsschlager. 2022 verzeichnete das Unternehmen einen Rekordumsatz – wesentlichen Anteil hatte der „AVL Ditest Counter“.

  • Abgasuntersuchung
  • Elektromobilität
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
 Der Batteriepass soll Zustand und Zusammensetzung von E-Auto-Akkus transparenter machen. 
Foto: BMWK

EU-Batteriepass

Mehr Transparenz beim E-Auto-Akku

Welche Art von Batterie im Auto steckt und aus welchen Quellen die Rohstoffe stammen, ist aktuell für E-Fahrzeugkäufer kaum zu erkennen. Das soll sich mit dem neuen EU-Batteriepass in spätestens vier Jahren ändern.

  • Elektromobilität
Image
Mehr Details zum Rückruf des Batterieladers gibt es beim ams Osram-Kundendienst (automotive-service@osram.com) sowie über www.osram.com/OBSL360.
Foto: ams Osram

Werkstattequipment

ams Osram: Kurzschluss beim Starthelfer

Der Elektronikkonzern ruft die Ladegeräte „Batterystart 360 OBSL 360“ und „Ring Fast Charge Jump Starter 360 RPPL360“ zurück. Bei der Maßnahme kooperiert ams Osram mit dem Handel.

  • Batterie
  • Batterieservice
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Lithium-Ionen-Batterien, hier 48V Modelle aus Hybridfahrzeugen, werden innerhalb weniger Minuten sicher entladen.
Foto: Bosch

Batterierecycling

Bosch entwickelt Entladelösung für Traktionsbatterien

Wenn die Traktionsbatterie am Ende ihrer Lebensdauer angekommen ist, geht sie ins Recycling. Doch bevor die Zerlegung beginnen kann, müssen die Batterien entladen werden. Bosch hat für die erste Batterierecyclinganlage in Europa eine vollautomatische Entladelösung entwickelt.

  • Batterie
  • Batterieservice
Image
Mittlerweile gibt es eine Reihe von unterschiedlichen Testmöglichkeiten für Traktionsbatterien. Die Ansätze sind aber durchaus unterschiedlich. 
Foto: Twaice

E-Mobilität

Wie gesund ist die Batterie?

Das Herzstück im Elektrofahrzeug ist die Batterie. Insbesondere beim Kauf oder Verkauf stellt sich die entscheidende Frage nach dem aktuellen „Gesundheitszustand“. Eine Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten der Messung.

  • Batterie
  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Um die Batterie des Audi RS Q e-tron während der Rally Paris-Dakar auf Temperatur zu halten, setzt man auf Immersionskühlung.
Foto: Audi Motorsport

Elektroautos

Thermomanagement im Batteriepack

Die Traktionsbatterie eines batterieelektrischen Fahrzeugs ist anspruchsvoll: Weder zu kalt noch zu warm darf es sein. Gleichzeitig kann sich der Zustand rasch ändern. Eine mögliche Lösung ist die geflutete Batterie.

  • Elektromobilität
  • Elektromotor
Image
Mit einer angekündigten Reichweite von bis zu 450 Kilometern und einem Preis von weniger als 25.000 Euro könnte der VW ID 2 zum Erfolgsmodell werden. 
Foto: Autoren-Union Mobilit/Matthias Knödler

Kleinwagen-Studie

VW ID 2 – ein Elektroauto fürs Volk

Volkswagen besinnt sich auf seine Wurzeln und stellt mit der Studie ID.2all ein erschwingliches Elektroauto vor. Der Kleinwagen mit den Abmessungen eines VW Polo und dem Innenraum eines Golf soll keine 25.000 Euro kosten. Ab 2025 könnte der ID 2 auf den Markt kommen.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
Image
Der Nissan Leaf schlägt sich gut beim TÜV.
Foto: Nissan/ Sebastien Mauroy

E-Autos bei der Hauptuntersuchung

Elektroautos: Die Bremse bereitet Probleme

E-Autos und Verbrenner schneiden beim TÜV ähnlich ab. Ein paar grundlegende Unterschiede gibt es aber doch.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeuge
  • Organisationen und Verbände
Image
Foto: Clean Logistics SE

Elektromobilität

Clean Logistics ist insolvent

Der Nutzfahrzeughersteller wollte mit den Brennstoffzellen-Fahrzeugen Fyuriant und Pyuron die Branche umkrempeln. Eine finanzielle Schieflage droht die Clean Logistics SE jetzt auszubremsen.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Der deutsche „Truck-as-a-Service“-Hub von Volta Trucks befindet sich in Duisburg.
Foto: Volta Trucks

Markenservice

Volta Trucks: Servicezentrum in Duisburg

Vor einem Jahr startete das europäische Wartungskonzept des Fahrzeugherstellers in Paris. Hierzulande will Volta Trucks den Kundendienst in Duisburg organisieren.

  • Batterieservice
  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Ladegerät
  • Ladesäule
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
13 Heuliez-Stadtbusse mit Stromantrieb  sind Teil der Verkehrsgesellschaft TCL (Transports Commun Lyonnais). Bei Bedarf fahren Iveco-Techniker auf den Betriebshof des ÖPNV-Anbieters.
Foto: Iveco Bus

Servicevertrag

Iveco: Direkter Draht zum Betriebshof

Der Busbauer intensiviert seit 2021 die technische Zusammenarbeit mit der Verkehrsgesellschaft in Lyon. In der Stadt zirkulieren 13 Heuliez-Elektrobusse. Das Service-Paket hat sich bewährt und taugt offenbar zur Serie.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
  • Ladesäule
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Die Idee mit den Solarzellen auf Karosserie war technologisch interessant. Nun steht aber fest, dass der Sono Sion doch nicht auf den Markt gebracht wird. 
Foto: Sono Motors

E-Mobilität

Sono Motors verabschiedet sich vom Sion

Start-ups haben es nicht nur in Zeiten hoher Zinsen schwer. Dem Solarauto Sion haben ausbleibende Investorengelder nun offenbar das Genick gebrochen.

  • Elektromobilität
Image
Die Zahl der Werkstattmitarbeiter soll bis 2040 abnehmen. Die Spezialisierung der Kfz-Profis beispielsweise hinsichtlich Elektrik-, Software- und Diagnose-Know-how dürfte zunehmen, heißt es in der Untersuchung.
Foto: Knorr-Bremse/ Jann Averwerser

Studie zur Zukunft der Kfz-Branche

Werkstattwelt im Wandel

Kfz-Techniker müssen sich ausdifferenzieren und neues Wissen aneignen, um beruflich zu überleben: Laut einer Studie herrscht 2040 weniger Bedarf an Mechatronikern alter Schule. Gründe sind u.a. „Over-the-Air“-Updates oder Ferndiagnose.

  • Assistenzsystem
  • Aus- und Weiterbildung
  • Berufsausbildung
  • Diagnose
  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Ota
  • Software
Image
Die altehrwürdige Karosserie sattelt nach getaner Arbeit auf die „kundenspezifisch entwickelte, vollelektrische, aufrüstbare Bodenplatte mit Batteriesystem“ auf, so heißt es beim Bulli-Umrüster eClassics.
Foto: eClassics GmbH & Co.KG

Retro wird Elektro

Retrofit: Upcycling oder Tabubruch?

Vom Old- zum „Volttimer“: Der Elektroantrieb macht auch vor klassischem Design nicht halt. Die Zahl der Umrüster, die den Motor der Zukunft mit automobilem Kulturgut vereinen, nimmt zu. Ein Streifzug.

  • Elektromobilität
  • Elektromotor
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
  • PKW - Motor, Getriebe, Antrieb
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH