Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Dr. Lars-Peter Thiesen
Foto: Opel Automobile GmbH

Brennstoffzelle

„Viel zu kurz gesprungen, nur auf eine Technologie zu setzen.“

Was ist der Fahrzeugantrieb der Zukunft? Es läuft im Wesentlichen auf die batteriebetriebene E-Mobilität hinaus. Aber was ist mit Wasserstoff? Lars-Peter Thiesen, Opel-Entwicklungschef für die Brennstoffzelle, fordert ein Nebeneinander der Technologien.

  • Elektromobilität
  • Markt
Image
Mit alternativen Antrieben ausgestattete Fernverkehrslaster wie der Wasserstoff-Truck von Daimler Truck und TotalEnergies sind einer Umfrage zufolge interessant für Fuhrparks – Bedingung sind aber eine höhere Reichweite und eine bessere Lade- bzw. Tank-Infrastruktur.
Foto: Daimler AG

Marktstudie

Nutzfahrzeug-Branche glaubt an E-Zukunft

Flottenbetreiber in der Logistikbranche wollen künftig den Anteil E-Transportern deutlich ausbauen. Doch es gibt weiter Hemmschwellen.

  • Elektromobilität
  • Nutzfahrzeuge
Image
2-Stempel-Hebebühnen mit teleskopierbaren Tragarmen sind ideal zum Anheben von E-Fahrzeugen.
Foto: amz – Marcel Schoch

Werkstattpraxis

E-Fahrzeuge richtig anheben

Für die Arbeit an E-Fahrzeugen benötigen Kfz-Werkstätten Hebeanlagen, die möglichst flexibel einsetzbar sind. Viele Betriebe haben sich für die 2-Säulen- oder 2-Stempelhebebühne entschieden, da die Einstellbarkeit der seitlichen Tragarme eine hohe Flexibilität bietet.

  • Elektromobilität
  • Hebetechnik
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Foto: KÜS

Technische Überwachung

KÜS-Kooperation: Prüfstraße der Zukunft

KÜS richtet den Blick für mehr Verkehrssicherheit auch nach Osten: Gemeinsam mit der koreanischen Behörde KOTSA will der Prüfspezialist Zukunftstechnologie vorantreiben.

  • Abgasuntersuchung
  • Assistenzsystem
  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Opel setzt konsequenter als bisher bekannt auf den E-Antrieb.
Foto: Opel

Opel

Ausstieg aus dem Verbrenner schon 2028

In einem Interview äußerte sich Stellantis-Chef Tavares jetzt zum Opel-Ausstieg aus dem Verbrenner. Mit der Entwicklung der Marke ist er grundsätzlich zufrieden, in Sachen Qualität fordert er aber Verbesserungen.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
Image
Neben dem Canter hören die Modellreihen im Schwerlastbereich auf die Typbezeichnungen „Fighter“ und „Super Great“. Im Segment Personentransport vermarktet Fuso u.a. die Busse Aero Ace, Aero Queen sowie Aero Star.
Foto: Daimler Truck

Rückspiegel

Fuso wird 90

Von wegen hochbetagt – die Marke Fuso bereitet sich zum Jubiläum auf die Großserienproduktion des jüngst aufgefrischten eCanter vor. Die Wurzeln der heutigen Daimler Truck-Tochter reichen ins Jahr 1932 zurück.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeuge
  • Transporter
Image
VAK-Präsident Oliver Dippold (Dritter von links) gratulierte den innovativen Preisträgern.
Foto: Martin Schachtner

IFAT 2022

VAK prämiert beste Kommunal-Lösungen

Der Branchenverband kürte zur IFAT innovative Lösungen der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug-Industrie. Zu den klaren Sieger gehörten Sicherheit und Elektromobilität.

  • Aufbauten
  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
  • Messen
  • Nutzfahrzeuge
  • Organisationen und Verbände
Image
Der österreichische Batteriehersteller Banner setzte  im vergangenen Geschäftsjahr 286 Millionen Euro um.
Foto: Banner Batterien

Investieren und amortisieren

Gute Geschäfte für Banner

Der österreichische Hersteller setzte im vergangenen Geschäftsjahr 4,2 Millionen Batterien ab. Banner blickt zuversichtlich, dem Wachstum zum Trotz aber auch vorsichtig nach vorn.

  • Batterie
  • Batterieservice
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Ladegerät
Image
Mit elektrischen Lkws von Volvo will DHL den nächsten Schritt in Richtung Klimaneutralität gehen
Foto: Volvo Trucks Deutschland

Elektrifizierte Nutzfahrzeuge

DHL setzt auf Volvo E-Trucks

Mit einer Bestellung von 44 Elektro-Lkw will der Logistikanbieter jährlich rund 225.000 Liter Dieselkraftstoff sparen und setzt auf die Volvo Modelle FE und FL, um den lokalen Verteilerverkehr zu elektrifizieren.

  • Elektromobilität
Image
Foto: Auto1.com

Händlerumfrage

Handel mit gebrauchten E-Fahrzeugen steigt deutlich

Auto1.com, eine der größten Handelsplattformen für Gebrauchtwagen, hat eine Online-Umfrage zum Thema Elektrofahrzeuge unter 16.700 Partnern durchgeführt. Die steigenden Zahlen zeigen, dass die Stromer auf dem Gebrauchtwagenmarkt angekommen sind.

  • Elektromobilität
Image
Prof. Achim Kampker, Gründer und Leiter des PEM-Lehrstuhls an der RWTH Aachen
Foto: LKQ

Elektromobilität

„Rückläufe werden um 30 Prozent pro Jahr steigen“

In einer gemeinsamen Studie haben die RWTH Aachen und LKQ die Herausforderungen durch defekte und ausgemusterte Batterien von Elektroautos untersucht. Gesucht werden Lösungen für Wiederverwendung, Aufbereitung, Reparatur und Recycling.

  • Elektromobilität
  • Teilegroßhandel
Image
Der neue Batterie-Schnelltest der Dekra soll innerhalb kurzer Zeit eine qualitativ hochwertige Aussage treffen können.
Foto: Dekra

Elektromobilität

„Präzises Ergebnis innerhalb von 15 Minuten“

Verschiedene Prüforgansation bieten mittlerweile einen Batterie-Schnelltest für Elektrofahrzeuge an. Die Dekra ist mit ihrem – besonders schnellen – Test bereits bei einigen Großkunden in Deutschland  am Markt.

  • Elektromobilität
Image
Der ADAC hat die neuste Pannenstatistik veröffentlicht. Auch im vergangenen Jahr war die Batterie Fehlerquelle Nummer Eins.
Foto: ADAC

ADAC Pannenstatistik

Fast die Hälfte der Pannen verursacht die Batterie

Kein Bauteil ist häufiger Ursache einer Panne als die Starterbatterie - und das Jahr für Jahr: Im Jahr 2021 war bei 46,2 Prozent aller 3,49 Millionen Pannen die Batterie das Problem.

  • Batterie
Image
Zum dritten Mal orderte die VHH bei MAN den batterieelektrisch angetriebenen Lion’s City E.
Foto: MAN Truck & Bus

Elektrobusse

Verkehrsbetriebe ordern mehr Stromer

In Nürnberg, Hamburg und weiter nördlich verstärken MAN Lion’s City E den lokal emissionsfreien Personennahverkehr. 2021 setzten die Münchner 133 Fahrzeuge der batterieelektrischen Baureihe ab.

  • Elektromobilität
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Modell 3 und Model S müssen in die Werkstatt – der „Frunk“ könnte sich während der Fahrt öffnen.
Foto: Tesla

Tesla-Rückruf

Model S und Model 3 – „Frunk“ kann sich während der Fahrt öffnen

Der „Frunk“ – eine Wortmischung aus Front & Trunk, zu Deutsch vorderer Kofferraum – kann sich bei Tesla Model S und Model 3 unvermittelt während der Fahrt öffnen und auf die Windschutzscheibe klappen.

  • Elektromotor
Image
Damit die 48-Volt-Batterie im Störfall sicher getrennt wird, braucht es aufwendige Technik.
Foto: Volkswagen

Hybridtechnik

Sicherheit im Störfall

48-V-Lithium-Ionen-Akkus versorgen Hybride mit Strom für den Elektromotor. Damit im Falle eines Falles die Sicherheit der Insassen gewährleistet bleibt, muss der Energiespeicher sicher vom Bordnetz getrennt werden.

  • Hybride
Image
Die Produktion von E-Autos stockt – und hält daher aktuell nicht mit der Nachfrage mit.
Foto: Volkswagen

Lieferzeiten

E-Autos: Dieses Jahr wird es eng

Die Zahl der in Deutschland angebotenen Elektroautos ist seit Aufstockung der E-Auto-Prämie stark gestiegen. Doch wer jetzt bestellt, muss sich gedulden. Mit der Verfügbarkeit der Fahrzeuge gibt es mittlerweile echte Probleme.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
Image
Lufthansa LEOS betreibt den Elektroschlepper Phoenix E nun auch auf dem Frankfurt Airport.
Foto: Goldhofer

Batterieelektrisch auf dem Vorfeld

Emissionsfreier Schlepper für Frankfurt

Nach München erhält auch der größte deutsche Airport einen elektrischen Pushback. Die Goldhofer Airport Technology liefert den Phoenix E in den hessischen Hangar.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
Image
Der erste Service-Stützpunkt von Volta Trucks befindet sich in Paris. Der schwedische Hersteller von Elektrolastern plant weitere Werkstätten u.a. in London, Rhein-Ruhr, Mailand. Dorthin werden ab Mitte 2022 die ersten 16-Tonner vom Typ Volta Zero geliefert.
Foto: Volta Trucks

Elektromobilität

Volta Trucks: Service-Stützpunkt 1 steht

Der schwedische Hersteller von Elektro-Lastern gibt Einblick ins Reparaturkonzept. Wichtiger Baustein des Rundum-Service ist die erste Werkstatt in Paris. Auch Nordrhein-Westfalen bekommt einen Standort.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
VW ruft diverse Plug-in-Hybride zurück
Foto: Volkswagen

VW-Rückruf

Brandgefahr bei Plug-in-Hybriden

Probleme mit der Batterie sorgen für einen Rückruf von tausenden VW-Modellen. Auch Autos von Schwestermarken sind wohl betroffen.

  • Batterie
Image
In Europa müssen pro Woche tausende Ladesäulen gebaut werden
Foto: Renault

Ladesäulen

Industrie fordert mehr Tempo

Die Zahl der pro Woche neu gebauten Ladepunkte müsste sich in Europa versiebenfachen, findet die Pkw-Industrie – ansonsten würden sich die ambitionierten Ziele der Elektrifizierung des Verkehrs nicht umsetzen lassen.

  • Ladesäule
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH