Elektromobilität
Langsam aber sicher kommen die Stromer auch in die freien Werkstätten. ZF bringt nun Ersatzteile in Markt, die bislang nur über die OEMs verfügbar waren. Darunter Kühlmittelflansche, elektrische Parkbremsen und Motorhalterungen.
ASA-Verband
Sauber, aber schwer und verschlossen: Elektroautos stellen neue Anforderungen an Reparaturbetriebe. Wo sollen Mechatroniker beispielsweise ihre Diagnosetester einstöpseln, wenn die OBD-Schnittstelle fehlt? Werkstattausrüster begleiten die Service-Transformation.
Zugang zu Fahrzeugdaten
Dem ZDK-Vize geht die jüngste Entscheidung zur Datenhoheit nicht weit genug. Um den barrierefreien Zugang zu erreichen, fordert Grün fahrzeugspezifische Nachbesserungen.
Werkstattservice
Die Werkstatt soll direkt zum Kunden nach Hause kommen. Der Automobilbauer startet einen neuen Werkstattservice, mit dem Kunden den Service für ihre Fahrzeuge bequem und flexibel an einem Ort ihrer Wahl durchführen lassen können.
Anlässlich des Fachpressegesprächs enthüllte der Zulieferer ein Instandsetzungsset für NiMH-Batterien. Bosch möchte freien Werkstätten einen Zukunftsmarkt erschließen.
Von der Prototypenentwicklung bis zur Kleinserienproduktion und vom E-Bike bis zum Elektro-Lkw: Das neue Zentrum für Batterietechnologien von Mahle in Stuttgart soll alle wesentlichen Aspekte der Batterieentwicklung abdecken.
Reparaturkosten-Statistik
Die teure und bei Beschädigungen kritische Batterie macht die Reparatur von E-Autos kostspielig. Die deutschen Versicherer sehen Handlungsbedarf.
Sichere Stromversorgung
Obwohl die Neuwagenflotte zunehmend mit Hybrid- und Hochvolttechnik ausgestattet sind, hat die 12-Volt-Technik noch lange nicht ausgedient. Sie sorgt für Sicherheit und wird die Werkstätten noch lange begleiten.
Batterieservice im Lkw
Die Anforderungen an Lkw-Batterien haben stark zugenommen. Herkömmliche Starterbatterien sind mittlerweile vielfach überfordert. Mit modernen Batterietypen und einem fachgerechten Batterieservice lassen sich unnötige Startprobleme und Fahrzeugausfälle jedoch wirksam vermeiden.
Diagnose
Der Werkstattausrüster arbeitet kontinuierlich an zusätzlichen Security Gateway-Zertifizierungen. Ab November erhalten Nutzer der Launch X-431-Geräteserie Zugriff auf Mercedes-Benz.
Daimler Truck
Mercedes-Benz Trucks hat die Serienversion des Elektro-Lkw E-Actros 600 vorgestellt. Der 40-Tonner soll den Fernverkehr mit großer Fracht deutlich klimafreundlicher machen.
Kleanbus macht Volvo-Busse emissionsfrei
In Großbritannien kommt das Umrüsten von Verbrenner- auf E-Antrieb zunehmend in Mode. In Schottland werden jetzt 18 Nahverkehrsbusse auf Elektro umgestellt.
Batterieservice
Der italienische Elektrikspezialist Magneti Marelli erweitert sein Portfolio um ein leistungsstarkes 120 Ampere-Ladegerät. Das M120A soll allen Anforderungen – vom klassischen Batterieservice bis zur Neuprogrammierung – im Werkstattalltag gewachsen sein.
Neue Dienstleistungen
An die Reparatur von Hochvoltakkus wagen sich nur Wenige. Dabei ist sie Pfeiler einer nachhaltigen Elektromobilität. In der Lausitz hat der Servicespezialist Leadec ein Kompetenzzentrum rund um die Batterie aufgebaut.
Aftermarket im Fokus
Der japanische Batteriehersteller eröffnet in Swindon (Wessex) seine neue Europazentrale, die zugleich Vertriebs- und Distributionszentrum ist. Bisher lag der Hauptsitz in Ebbw (Wales).
Schwindende Kaufkraft und steigende Rohstoffkosten setzen die Hersteller von Elektroautos weltweit unter Druck. Das macht preiswerte Batteriekonzepte attraktiv, die vor kurzem noch als zu leistungsschwach für Fahrzeuganwendungen galten.
E-Auto-Stecker-Standard
Mit der ersten Generation e-Autos entbrannte auch der Kampf um einen Schnellladestandard. Der Chademo-Standard aus Japan spielt in Europa keine Rolle mehr. Nun verzichtet ein großer Ladesäulenbetreiber ganz auf ihn.
Antriebswende
Die Güterverkehrs-Branche scheut den Umstieg auf Elektro-Lkw. Auf Grund hoher Kosten bei knappen Margen gibt es fast keine Nachfrage nach Stromern. Am Angebot mangelt es nicht, sagt der Chef von Daimler Truck.
E-Auto-Prämie
Seit dem 1. September können nur noch Privatpersonen die E-Autoprämie beantragen. Im August gab es daher noch einmal einen Run auf die Förderung.
Der Wechsel hin zur Elektro-Mobilität stellt nicht nur Nutzfahrzeughersteller vor Herausforderungen, sondern bringt auch für Werkstattfachleute neue Aufgaben mit sich. Bei Service- und Reparaturarbeiten an elektrischen Nutzfahrzeugen gelten verschiedene neue Regeln.
Batteriediagnose
Mit einer Reihe von Neuerungen geht der Batteriediagnosespezialist Aviloo an den Start. So führen die Österreicher einen neuen Webshop und eine neue Schulungsplattform ein. Nicht zuletzt wurde die Verpackung der Geräte optimiert.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket