Telematikmodul "Blue Track"
Das neue Serviceprogramm "Blue Track" des Thermomanagement-Spezialisten umfasst Datenanalyse, Ferndiagnose und neue Formen der Kundenkommunikation.
Neue Diagnoseplattform
Der Werkstattausrüster hat ein neues Diagnosesystem entwickelt. Das X des neuen Mega Macs steht für die individuelle Konfigurierbarkeit.
Uptime Van
Preventive Maintenance hält im Transporter Einzug: Mercedes-Benz führt das aus dem Truckbereich bekannte Uptime-Angebot auch für die Sprinterklasse ein.
Würth Online World
Der Werkstattausrüster bietet Online-Schulungsvideos zu Klimaservice, Diagnose und FAS-Justage. Zum Firmenjubiläum heißt es bei der Würth Online World "Wissen, Teilen, Lösen".
Security-Gateway bei Renault
Auch Renault sichert neue Modelle digital ab. Zugang zum Reparatur-Nervenzentrum der Fahrzeuge erhalten Freie mit dem Texa Axone Nemo 2 - nach vorheriger Freischaltung.
Weiterbildung
Der Spezialist für Nfz-Diagnose und Klimaservice ruft ein Webprogramm ins Leben. Im November lädt Wabcowürth Werkstätten zu interaktiven Workshops.
Starterbatterie
Die kalte Jahreszeit ist ein Härtetest für die Stromspender. GS Yuasa, Exide und CTEK halten mit neuen Angeboten und Tipps zum Batteriemanagement dagegen.
Security Gateway
Der Fahrzeughersteller lässt beim Diagnosezugriff über OBD nur eigene Tester passieren. Alternativ gelingt das über Zertifikate – Mahle macht jetzt Techpro und Brain Bee Connex fit für die OE-Diagnose bei Daimler.
Künstliche Intelligenz in der Werkstatt
Handliches Diagnosewerkzeug: Dank erweiterter Funktion der Skoda-App wird das Smartphone zum Werkstatt-Stethoskop. 245 Werkstätten testen bereits den "Sound Analyser".
Bosch
Bosch bietet komfortable Werkstattlösung für Diagnose und Wartung an geschützter Fahrzeugelektronik.
Werkstattporträt
Wenn eine Werkstatt auf über 6.000 Neukunden allein durch die Empfehlung bisheriger Kunden verweisen kann, muss da etwas Besonderes dran sein.
Fahrzeugdiagnose
Mit der Einführung von OBD-Sperren erschweren Autobauer die Arbeit in Werkstätten und Prüfstützpunkten. Erste Hersteller von Diagnoseequipment bieten schlüsselfertige Lösungen für den freien Markt.
Diagnosezugang
Fiat Chrysler verschlüsselte als erster Autobauer die OBD-Schnittstelle. Den Datenzugriff müssen sich Werkstätten seither erkaufen. Spannend wird es laut Harald Hahn vom ASA-Verband bei der künftigen Remote-Diagnose über Funk ("Over-The-Air").
Diagnose
Der Zulieferer feiert hundertsten Geburtstag. Mahle beschenkt sich sowie die Werkstattkunden und programmiert einen Zugriff auf das Security-Gateway von Fiat.
Oldtimer
Bei der Bremen Classic Motorshow kündigte der Oldtimertechnik-Spezialist hoots classic GmbH neue Upgrades für sein einzigartiges digitales Kontrollsystem an.
Bosch PassThru-Lösung
Durch PassThru Solution 100 soll der schnellere Zugriff auf Service-Portale bei vier Herstellern gelingen. Bosch übernimmt Anmeldung und Installation für Freie.
Fiat, Mercedes oder VW schotten den OBD-Port zunehmend mit Secure-Gateway ab. Hella Gutmann liefert ab sofort einen Dongle, mit dem der Zugriff weiterhin möglich ist.
XDS 1000
Eine zielgenauere Fehlersuche verspricht der Diagnosespezialist mit der aktualisierten Software XDS 1000. Im Fokus stehen Renault-, Hyundai-, Kia- und VW-Modelle.
Batteriemanagement
Der schwedische Batteriespezialist kooperiert mit dem Analyseexperten Cadex. Beide Unternehmen bezwecken eine Verbesserung der Akkudiagnose.
Werkstattausrüstung
Unternehmensberater bescheinigten AVL Ditest im Gründungsjahr schlechte Entwicklungschancen. Zur 20-Jahr-Feier am Hauptsitz Graz zeigte der Diagnosespezialist, wie sich Consultants täuschen können.
Hella Gutmann bietet das Diagnosegerät mega macs 77 jetzt in einer abgespeckten „Vario“-Variante an. Eine interessante Alternative für alle, die nicht den kompletten Funktionsumfang benötigen.