Interview mit Bernd Spies und Alexander Wagner
Der hohe Elektronik-Anteil im Nutzfahrzeug treibt Werkstätten um. Gefragt ist ein guter Mehrmarken-Tester. Knorr-Bremse hat 2022 in Telematik sowie Diagnose investiert und sieht sich gut aufgestellt.
Kriechstrom
Nach ein paar Tagen Parken ist die Batterie leer. Ursache ist oft nicht eine kaputte Batterie, sondern der so genannte Kriechstrom. Wie man das Problem löst, erklärt Kfz-Experte Peter Steger.
Werkstatt digital
Der Ausrüster hilft bei der Werkstattvernetzung: Diagnosegeräte von Bosch können durch „Connected Repair“ mit dem Equipment sprechen. Der neue „Cloud“-Service kommt ohne lokalen Server aus.
Diagnose
Der spanische Werkstattausrüster will Servicebetriebe bei der Instandsetzung von Steuergeräten unterstützen. Zu diesem Zweck vermarktet Cojali das Prüfinstrument „Jaltest ESB“.
Markenservice
Preventive Maintenance schildert Aftersales-Chef Ralf Faust im amz-Interview als große Herausforderung. Gerade deshalb treibt Krone die Trailersensorik voran. Hilfestellung kommt aus dem eigenen Agrar-Bereich – auch hinsichtlich einer Diagnoselösung.
Fahrzeugdiagnose
Mit den Cyber Security Pass MCS verspricht der Werkstattausrüster Zugang zur verschlüsselten Fahrzeug-IT. Nutzer der Mahle-Diagnosetester überwinden so viele „Security Gateways“.
Studie zur Zukunft der Kfz-Branche
Kfz-Techniker müssen sich ausdifferenzieren und neues Wissen aneignen, um beruflich zu überleben: Laut einer Studie herrscht 2040 weniger Bedarf an Mechatronikern alter Schule. Gründe sind u.a. „Over-the-Air“-Updates oder Ferndiagnose.
Markenpiraterie
Der „Plagiarius“ wurde jüngst vergeben. Die Prämierten kopierten unter anderem das Diagnosesystem „Xentry“ von Mercedes-Benz und Navigationssoftware von VW.
Der Werkstattausrüster vermarktet ein ergänzendes Diagnosegerät. Das RemotePRO soll die Ferndiagnose von Fahrzeugen ermöglichen und auf die Daten der Originalhersteller zugreifen.
Alldata Repair
Alldata Repair ermöglicht Werkstätten den schnellen Zugriff auf OEM-Reparaturinformationen. Das neue Zusatzprodukt „Labour Times“ informiert über Richtzeiten – und soll damit die Effizienz der Werkstatt steigern.
Reparatur statt Neukauf
Die Anzahl der elektronischen Helferlein in Fahrzeugen nimmt stetig zu. Das führt vor allem vor dem Hintergrund von Ersatzteil-Lieferschwierigkeiten und Chipmangel im Reparaturfall zu massiven Schwierigkeiten. Die Lösung heißt Reparatur. Eine Marktlücke, in die immer mehr Firmen vordringen.
Diagnosetechnik
Die Diagnose und das Anlernen neuer elektronsicher Komponenten ist im Werkstattalltag mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Bosch präsentiert mit dem DCU 120 ein modernes Tablet, welches nun im Diagnosepaket mit dem KTS 560 angeboten wird.
ADAC Smart Connect
Seit fast 20 Jahren setzt der ADAC auf das Diagnose-Knowhow von Hella Gutmann. Mit einem neuen cloudbasierten System soll jetzt auch die Erstdiagnose des Fahrzeugs aus der Ferne ermöglicht werden.
Automechanika
In Frankfurt rückt der Zulieferer „ZF [pro]Service“ und „ZF [pro]Academy“ in den Fokus. Die Messepremieren sollen Nutzfahrzeug-Werkstätten begeistern – ohne jedoch Pkw-Spezialisten zu vernachlässigen.
Im Zentrum des Automechanika-Auftritts rückt die Prüforganisation das Schadenmanagement. Neben Präsenz-Schulungen bietet Dekra Einblick in die digitalisierte Abwicklung von Unfallschäden.
Digitaler Service
Über 4.000 Werkstätten aus verschiedenen europäischen Ländern nutzen die Online-Plattform OE Service. Nun erweitert das Unternehmen seine Zusammenarbeit mit Hella Gutmann Solutions und übernimmt den Service für die skandinavische Kunden des deutschen Diagnosespezialisten.
Mega Macs
Der Zustand der Hochvoltbatterie ist maßgeblich für den Restwert eines gebrauchten Stromers. Hella Gutmann bietet Werkstätten einen Akku-Check per Diagnosesystem.
Secure Gateaway
Immer mehr Automobilhersteller erschweren unabhängigen Werkstätten den Zugang zu ihren Fahrzeugdaten. ATU und Carglass gehen in einem Gerichtsverfahren dagegen vor.
Kooperation
Kfz-Ersatzteilspezialist Herth+Buss erweitert sein Programm und ist ab sofort autorisierter Vertriebspartner für die Diagnosesysteme des süddeutschen Anbieters Autel.
WOW! mit Update
Würth Online World erweitert die Mehrmarkendiagnose: Nach einem Update kommt die Software Looqit auch am Security Gateway von VW vorbei.
Der Werkstattausrüster will mit „One 2 Learn“ die Diagnosetechniker von morgen fördern. Auszubildenden stellt Hella Gutmann abgespeckte Tester vom Typ Mega Macs One zur Verfügung.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket