Entwicklungen im Bremsenmarkt
Um Handel und Werkstätten den Handlingaufwand zu reduzieren, setzt auch Febi Bilstein auf pfandfreie Bremssättel. Die Neuaufnahmen sollten den Großteil des relevanten Fuhrparks in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdecken.
Service
Die Zulassungszahlen für Hybrid- und E-Fahrzeuge sind so hoch wie nie. Damit ändert sich auch das margenträchtige Bremsengeschäft. Im Gespräch mit Clément de Valon, Executive Vice President IAM bei TMD Friction, haben wir über die kommenden Herausforderungen gesprochen.
Bremsengeschäft
Bremssystemspezialist Hella Pagid aktualisiert sein Lieferprogramm und deckt damit den europäischen Fuhrparks nahezu vollständig ab. Vom Belag bis zur Bremszange umfasst das Angebot mehr als 14.000 Teile.
Bremsanlage
Hella Pagid erweitert sein Programm an pfandfreien Bremssätteln, die Werkstätten und Handel die Arbeit erleichtern sollen. Die Aufbewahrung und Verrechnung des Altteils entfällt, wichtiges Zubehör liegt den Sätteln direkt bei.
Wissenstransfer
Über 20 Vertreter aus freien Werkstätten waren bei Bremsenhersteller Otto Zimmermann zu Gast. Durch die Exkursionsreihe soll sich der Austausch in der Branche intensivieren.
Die vermutlich letzte Revision der Euro-Norm nimmt nun auch den Bremsabrieb ins Visier. Welche Auswirkungen dies für den Aftermarket haben wird, klären wir im Gespräch mit den Experten von TMD Friction.
Künftig wird das (teil)automatisierte Fahren Teil des Autofahrens werden. Doch dafür muss der Zentralcomputer auch vollen Zugriff auf die Bremse haben. Möglich machen das Brake-by-Wire-Lösungen, die nun in Serie gehen. Dabei verliefen die Anfänge mit dieser Technik alles andere als reibungslos.
Coffee Br(e)ake
Die Reifenwechselsaison ist eine gute Gelegenheit, auch einen Blick auf die Bremsanlage zu werfen. Textar hat dazu die Aktion „Coffee Br(e)ake“ gestartet – wer im Aktionszeitraum Komponenten des Herstellers verbaut, kann einen Vollautomaten oder Kaffeebohnen gewinnen.
Köstler geht
Auf der Automechanika vermeldeten die Schwaben mehr Umsatz, mehr Prüfungen und mehr Partner. Schwund gab es jedoch bei den Prüfstützpunkten. Zudem verlässt Robert Köstler das Unternehmen.
Automechanika
Der Werkstattausrüster zeigt zur Automechanika ein erweitertes Hebetechnik-Portfolio. Zudem reist Maha mit Partikelzähler und neuem Lkw-Bremsenprüfstand nach Frankfurt.
Hella Pagid
Bremsspezialist Hella Pagid erweitert sein Programm an pfandfreien Bremssätteln, die Werkstätten und Handel die Arbeit erleichtern sollen. In der Qualität stehen sie ihren aufbereiteten Brüdern in nichts nach.
Bremsversagen
Mit Ausnahme einiger weniger Baureihen ist fast das gesamte Produktportfolio der Italiener seit 2005 von dem bereits bekannten Problem mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter betroffen.
E-Fahrzeug Komponenten
Korrosionsbeständigkeit, geringe Geräuschentwicklung und Langlebigkeit sind die Differenzierungsmerkmale des neuen Aftermarket-Sortiments an Bremsscheiben und -belägen für reine Elektrofahrzeuge
Rückruf
Möglicher Bremsflüssigkeitsverlust löst weltweit einen Eingriff an über 36.000 Sportwagen aus. Zur Stückzahl in Deutschland ist noch nichts bekannt.
Personalie
Es gibt Änderungen in der GTÜ-Geschäftsführung: Dimitra Theocharidou-Sohns wechselt im Mai zu SPN Service Partner. Robert Köstler übernimmt vorübergehend ihre Aufgaben.
Fahrwerk
Ein Lkw soll nicht immer nur rollen, sondern auch möglichst schnell zum Stehen kommen, wenn es notwendig ist: Die Auger Autotechnik GmbH aus Köln hat mehr als 4.000 Teile rund um die Bremse für die unterschiedlichsten Nutzfahrzeuge im Programm.
Technische Überwachung
Neue Bremsprüfstände müssen ab dem 1. Juli 2022 die neue ASA-Livestream-Schnittstelle unterstützen. Dies hat der Arbeitskreis aus Bundesverkehrsministerium, Landesbehörden und Überwachungsorganisationen beschlossen.
Corona-Effekt
Deutsche Autos schneiden beim TÜV erneut am besten ab. Allgemein sind die Mängelquoten aller Fahrzeuge bei den Hauptuntersuchungen stark gesunken. Schuld ist Corona.
Bremsprüfung
Die Neuregelungen für den Betrieb von Bremsprüfständen greifen ab Juli 2022. Beim ASA-Verband sieht man vier Punkte kritisch.
Der bisherige Beissbarth-Finanzchef zieht nach 14 Jahren weiter. Ab Oktober leitet er Hunter Deutschland.
Homologation
So funktioniert die Prüfung der Prüfer: Als erster europäischer Technischer Dienst Gesamtfahrzeug hat TÜV Thüringen das aktuelle Audit bestanden.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket