Alldata Repair
Alldata Repair ermöglicht Werkstätten den schnellen Zugriff auf OEM-Reparaturinformationen. Das neue Zusatzprodukt „Labour Times“ informiert über Richtzeiten – und soll damit die Effizienz der Werkstatt steigern.
Fahrzeugdaten
Die mehrfach angekündigte sektorspezifische Regulierung der EU zu Fahrzeugdaten droht zu scheitern. Darauf weist eine Reihe von Verbänden aus dem Automotive-Sektor, zu der auch der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. gehört, gemeinschaftlich hin.
Over-the-Air-Updates
Elektrobit und Airbiquity arbeiten an der Updatefähigkeit von Autos. Zur CES präsentierten die Software-Spezialisten neue Features. Interessant war auch eine Prognose zum OTA-Umsatzpotenzial.
Logistik-Helferlein
German Bionics tritt mit sogenannten „Wearables“ gegen berufsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen an. Auf der CES heimste das Unternehmen den Innovationspreis für seine Technologieanzüge ein.
Personalie
Die Autosource Group (ASG) will das internationale Geschäft ausbauen. Entscheidend dabei helfen soll Eucon-CEO Sven Krüger, der zukünftig den Beirat des dänischen Datenspezialisten unterstützen wird.
Messe
Die Autotechnik übernimmt in Las Vegas: Zur Consumer Electronics Show bestach die Fahrzeugindustrie auch 2023 wieder mit automobilen Gimmicks, Features und allerlei Prototypen.
Reparatur statt Neukauf
Die Anzahl der elektronischen Helferlein in Fahrzeugen nimmt stetig zu. Das führt vor allem vor dem Hintergrund von Ersatzteil-Lieferschwierigkeiten und Chipmangel im Reparaturfall zu massiven Schwierigkeiten. Die Lösung heißt Reparatur. Eine Marktlücke, in die immer mehr Firmen vordringen.
Komfort per Datenpaket
Wie andere Autohersteller bieten auch die Schweden digitale Services nach der Auslieferung. Nach der neusten Over-the-Air-Aktualisierung gehorcht die Volvo-Flotte aufs Wort.
Mobilisights
Vernetzte Fahrzeuge produzieren riesige Datenmengen. Über eine neue Unternehmenseinheit will Stellantis die gesammelten Informationen auswerten und vermarkten.
Continental
Anfang 2023 erscheint Echo, die Continental-App für Reifenhändler, mit einer neu gestalteten Nutzeroberfläche. Mit der Echo-App können Händler technische Reklamationen abwickeln.
Anders als traditionelle Bildschirme spiegeln Head-up-Displays die Inhalte direkt in den Sichtbereich des Fahrers. Continental zeigt auf der CES in Las Vegas jetzt die Weiterentwicklung dieser Technologie, die auch neue Möglichkeiten beim Cockpit-Design eröffnen soll.
ADAC Smart Connect
Seit fast 20 Jahren setzt der ADAC auf das Diagnose-Knowhow von Hella Gutmann. Mit einem neuen cloudbasierten System soll jetzt auch die Erstdiagnose des Fahrzeugs aus der Ferne ermöglicht werden.
Lichttechnik am Nfz
Zusatzleuchten am Truck oder Trailer sehen nicht nur gut aus, sondern erleichtern vor allem das Fahren, Rangieren und Arbeiten im Dunkeln. Doch nicht alles, was die Fahrbahn hell macht, ist auch erlaubt.
Bediensystem
Das Eliminieren von „echten“ Schaltern und Knöpfen war bei Volkswagen zuletzt Trend. Nun schwenkt die Marke um – und reagiert damit auf zahlreiche Kundenbeschwerden.
Blaupunkt-Radio Frankfurt 2.0
Wer seinen Youngtimer mit einem modernen Radio stilvoll aufrüsten will, findet nun bei Blaupunkt ein Angebot. Sogar mit Kassettenfach.
LED-Upgrade
Auch Fahrer älterer Autos mit Halogen-Scheinwerfern der Kategorien H4 und H7 können die Vorteile der modernen LED-Technik nutzen. Möglich machen dies Upgrade-Kits. Erlaubt ist aber nur der Einbau von LED-Leuchten mit Bauartgenehmigung, so die Sachverständigen von der Dekra.
Volkswagen
Ab sofort können Wallboxen direkt bei den Händlern von Seat, Cupra, Skoda Auto und Volkswagen erworben werden. Neuer Partner für den stationären Vertrieb ist die Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG (OTLG).
Batterieservice
Die Anforderungen an Nutzfahrzeugbatterien haben sich stark verändert. Herkömmliche Nassbatterien sind mittlerweile vielfach überfordert. Mit modernen Batterie-Typen und einem fachgerechten Batterieservice lassen sich Batterieprobleme und Fahrzeugausfälle leicht vermeiden.
Telematik
200 Flottenfahrzeuge monitort der DRK Rettungsdienst Mittelhessen mit Vjumi. Das Telematik- und Kommunikationssystem der Select AG ermöglicht eine vorausschauende Wartung, manche Fehler lassen sich sogar aus der Ferne beheben.
Teilehandel
Der Logistikspezialist kündigt ein virtuelles Warenlager an: Dort will man digitale Baupläne vermarkten. Der 3D-Druck von Verkleidungen und Gehäusen soll dann direkt beim Kunden erfolgen.
Lesegerät für Sachverständige
Im Auto verbaute Speichermedien halten Informationen zu Geschwindigkeit, Lenkrichtung und Sensordaten fest – wichtig für Unfallforschung aber auch zur eventuellen Klärung der Schuldfrage. Bosch bietet nun ein Gerät für die Mehrmarken-Auslese.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket