Servicemarketing
Die Einkaufsgemeinschaft baut Hürden zur Nutzung der Fahrzeugvernetzung ab: Ab Juli soll Vjumi auch Werkstätten außerhalb des eigenen Netzwerks zugute kommen.
Reparaturinformationen
Anwender der Kalkulationssoftware SilverDAT 3 können ab sofort gezielt auf Informationen der Wissensplattform FabuCar Pro zugreifen. Das ist das erste konkrete Resultat aus der neuen strategischen Partnerschaft zwischen der DAT und der Werkstattplattform FabuCar.
Mercedes Drive Pilot
Für die elektrische und die klassische Mercedes S-Klasse kann erstmals ein System bestellt, werden, das automatisiertes Fahren nach Level 3 ermöglicht. Aber es funktioniert derzeit nur auf deutschen Autobahnen und auch nur bei Tageslicht.
Digitale Nfz-Werkstatt
Zeit ist Geld – das gilt selbstverständlich auch für Nutzfahrzeug-Werkstätten. Deshalb sind schlanke Arbeitsabläufe gefragt. Die Digitalisierung macht es möglich, wiederkehrende Prozesse schneller, effektiver und sicherer zu gestalten.
Telematik
Die HUK-Coburg bietet Telematik-Kunden ab sofort eine automatische Unfallerkennung mit Schadenmeldung an. Registriert das System einen möglichen Verkehrsunfall, erhalten Nutzer eine Push-Nachricht auf ihr Smartphone.
Elektromobilität
Mahle bringt ein neues Softwareupdate für das TechPRO-Diagnosegerät und ermöglicht freien Werkstätten damit die Batteriediagnosen an E-Fahrzeugen. Gerade bei der Preisfindung für den Verkauf von Fahrzeugen ist das von großer Bedeutung.
Digitale Werkstatt
Mit der Online-Buchungsplattform Drivemotive will die Carat-Gruppe freien Werkstätten dabei helfen, ihre Service- und Kundenprozesse weiter zu digitaliseren. Mit einigen neuen Funktionen soll dies zukünftig noch besser gelingen.
Zugang zu Fahrzeugdaten
Im Sinne eines freien Wettbewerbs wird der gleichberechtigte Zugang zu Fahrzeugdaten zukünftig eine entscheidende Rolle spielen. Die Beratungen zum Thema starten jetzt mit einer öffentlichen Befragung.
amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 4
Vernetzte Fahrzeuge bringen Herausforderungen, aber auch Chancen für Continental. Software-Strategiechef Martin Schleicher sieht neue Wertschöpfung, Geschäftsmodelle und neue Formen des Zusammenspiels zwischen Zulieferer, Autobauer und Endkunden.
amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 3
Autobauer denken Aftersales neu: Softwareupdates ermöglichen Funktionsbuchungen. Warum Servicebetriebe beim Digitalgeschäft nicht nur Zaungäste sind.
Digitale Karten
Neben Sensoren sind hochpräzise Straßenkarten für autonom fahrende Autos unverzichtbar. Bosch fügt seinem Technik-Portfolio nun einen entsprechenden Anbieter hinzu.
Hauptuntersuchung
Neue Technik ist schön und gut – sie muss aber auch überwacht werden. Prüforganisationen bereiten sich auf das vernetzte und softwaredefinierte Fahrzeug vor.
Dashcams
Seitdem Filmaufnahmen aus dem Fahrzeug als Beweismittel vor Gericht erlaubt sind, ist die Nachfrage nach Dashcams stark gestiegen. Werkstätten können davon profitieren und den Verkauf mit dem professionellen Einbau verknüpfen. Die Werkstattkette ATU und der Kamera-Anbieter Nextbase zeigen, wie es geht.
amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 2
Alles Gute kommt von oben: Die Autobauer setzen bei ihrer digitalen Strategie auf Funktionen aus der Datenwolke. Doch wie so oft beim modernen Autobau: Ohne die Unterstützung der Zulieferer geht es auch bei Over-the-Air-Transfers nicht.
ADAC
Immer noch sind Autos mit Keyless-Komfort-Schließsystem deutlich leichter zu stehlen als Fahrzeuge mit normalem Funkschlüssel. Das zeigen aktuelle Untersuchungen des ADAC bei inzwischen über 500 Autos. Nur wenige Fahrzeuge sind gut gesichert.
Auto-Lebensläufe
Hunderttausende Gebrauchtwagen werden mit manipuliertem Tachostand angeboten. Auto-Lebensläufe können Schutz vor Betrügereien bieten – haben aber ihre Grenzen.
Zurück aus der Vergangenheit
Moderne Technologie trifft klassisches Auto mit Kultstatus: So könnte man die jüngste Zusammenarbeit von Incari, Armin Pohl und internationalen Designschmieden nennen. Herausgekommen ist der Elektroflitzer „e-lorean“.
Datenqualität
Analog zu den Gütesiegeln „Certified Data Supplier“ und „Premier Data Supplier“ führt Datenspezialist TecAlliance jetzt das Siegel „TecCom Certified Supplier“ für Teilelieferanten ein, die an die B2B-Plattform angeschlossen sind.
amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 1
Hersteller bringen Funktionen als buchbare Extras. Der IAM hat bei digitalen Umsätzen das Nachsehen. Werkstätten sollten Chancen und Risiken von Over-the-Air-Updates kennen. Wir widmen dem Trend-Thema eine Artikelserie.
Automechanika 2022
Die Kfz-Branche befindet sich im Umbruch und dürstet nach einer Präsenzmesse als Ort für Orientierung und Austausch. Darauf verweist Olaf Mußhoff im amz-Interview. Der Automechanika-Direktor zeigt sich optimistisch und mit dem Vorbuchungsstand sehr zufrieden.
Kamera als Rückspiegel
Kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme wie die MirrorCam von Daimler erhöhen die Verkehrssicherheit und verbessern den Bedien- und Fahrkomfort. Um perfekt zu funktionieren, müssen die Kameras kalibriert sein. Die amz erklärt, wann eine Neukalibrierung notwendig und wie dabei vorzugehen ist.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket