Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
OEM-Informationen für die Diagnose, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen nach Herstellerstandards.
Foto: Alldata

Alldata Repair

Schneller Zugriff auf OEM-Richtzeiten

Alldata Repair ermöglicht Werkstätten den schnellen Zugriff auf OEM-Reparaturinformationen. Das neue Zusatzprodukt „Labour Times“ informiert über Richtzeiten – und soll damit die Effizienz der Werkstatt steigern.

  • Diagnose
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Wem gehören die im Fahrzeug gewonnenen Daten und wer darf damit arbeiten? 
Foto: envfx - stock.adobe.com

Fahrzeugdaten

„Massive negative Auswirkungen für Autofahrer drohen“

Die mehrfach angekündigte sektorspezifische Regulierung der EU zu Fahrzeugdaten droht zu scheitern. Darauf weist eine Reihe von Verbänden aus dem Automotive-Sektor, zu der auch der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. gehört, gemeinschaftlich hin.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Organisationen und Verbände
Image
Foto: Airbiquity

Over-the-Air-Updates

Vernetzte Fahrzeuge als lukratives Geschäftsfeld

Elektrobit und Airbiquity arbeiten an der Updatefähigkeit von Autos. Zur CES präsentierten die Software-Spezialisten neue Features. Interessant war auch eine Prognose zum OTA-Umsatzpotenzial.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Ota
  • Software
Image
Das Robotikunternehmen German Bionics entwickelt vernetzte Kraftanzüge. Der Exoskelett-Anbieter hat seine Hauptsitze in Deutschland und den USA.
Foto: German Bionics

Logistik-Helferlein

Auszeichnung für German Bionics

German Bionics tritt mit sogenannten „Wearables“ gegen berufsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen an. Auf der CES heimste das Unternehmen den Innovationspreis für seine Technologieanzüge ein.

  • Arbeitskleidung
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Messen
Image
Sven Krüger 
Foto: Autosource Group

 Personalie

Eucon-CEO Sven Krüger unterstützt den Beirat der Autosource Group

Die Autosource Group (ASG) will das internationale Geschäft ausbauen. Entscheidend dabei helfen soll Eucon-CEO Sven Krüger, der zukünftig den Beirat des dänischen Datenspezialisten unterstützen wird.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Markt
Image
Stellantis stellt des Amerikaners liebstes Straßenverkehrsmittel unter Strom: Auf der CES 2023 war der Ram 1500 Revolution BEV Concept den Angaben zufolge einer der Hingucker.
Foto: Stellantis

Messe

CES 2023: Der Pickup mit dem Stecker

Die Autotechnik übernimmt in Las Vegas: Zur Consumer Electronics Show bestach die Fahrzeugindustrie auch 2023 wieder mit automobilen Gimmicks, Features und allerlei Prototypen.

  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Messen
  • Zulieferindustrie
Image
Bei Bosch kann man durch die Instandsetzung bis zu 70 Prozent, mindestens aber 30 Prozent im Vergleich zu einem Neuteil einsparen.
Foto: Bosch

Reparatur statt Neukauf

Wiederbelebung von Hard- und Software

Die Anzahl der elektronischen Helferlein in Fahrzeugen nimmt stetig zu. Das führt vor allem vor dem Hintergrund von Ersatzteil-Lieferschwierigkeiten und Chipmangel im Reparaturfall zu massiven Schwierigkeiten. Die Lösung heißt Reparatur. Eine Marktlücke, in die immer mehr Firmen vordringen.

  • Diagnose
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Digitale Angebot via Daten-Wolke: Over-the-Air-Updates erweitern das Leistungsportfolio der Volvo-Flotte.
Foto: Volvo Cars

Komfort per Datenpaket

Volvo verkündet eine Million OTA-Updates

Wie andere Autohersteller bieten auch die Schweden digitale Services nach der Auslieferung. Nach der neusten Over-the-Air-Aktualisierung gehorcht die Volvo-Flotte aufs Wort.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Ota
Image
Aus insgesamt 34 Millionen Fahrzeugen möchte der Stellantis-Konzern bis zum Jahr 2030 Daten sammeln (hier im Bild der Peugeot 4008).
Foto: Stellantis

Mobilisights

Stellantis startet Vermarktung von Fahrzeugdaten

Vernetzte Fahrzeuge produzieren riesige Datenmengen. Über eine neue Unternehmenseinheit will Stellantis die gesammelten Informationen auswerten und vermarkten.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
Image
Neues Design, verbesserte Bedienung – Continental hat seine Reifenhändler-App „Echo“ gründlich überarbeitet. 
Foto: Continental

Continental

Echo-App in neuem Design

Anfang 2023 erscheint Echo, die Continental-App für Reifenhändler, mit einer neu gestalteten Nutzeroberfläche. Mit der Echo-App können Händler technische Reklamationen abwickeln.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Räder und Reifen
Image
Übe das neuartige Head-up-Display am unteren Scheibenrand lassen sich diverse Informationen vermitteln. 
Foto: Continental

Continental

Infos über die gesamte Breite der Windschutzscheibe

Anders als traditionelle Bildschirme spiegeln Head-up-Displays die Inhalte direkt in den Sichtbereich des Fahrers. Continental zeigt auf der CES in Las Vegas jetzt die Weiterentwicklung dieser Technologie, die auch neue Möglichkeiten beim Cockpit-Design eröffnen soll.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Zulieferindustrie
Image
Dank der innovativen Telematik-Lösung Smart Connect wird der ADAC seine Mitglieder künftig noch besser unterstützen können.
Foto: Hella Gutmann

ADAC Smart Connect

Hella Gutmann und ADAC vertiefen Partnerschaft

Seit fast 20 Jahren setzt der ADAC auf das Diagnose-Knowhow von Hella Gutmann. Mit einem neuen cloudbasierten System soll jetzt auch die Erstdiagnose des Fahrzeugs aus der Ferne ermöglicht werden.

  • Diagnose
  • Organisationen und Verbände
  • Telematik
Image
Zusatzleuchten am Truck sehen nicht nur gut aus, sondern erleichtern vor allem das Fahren, Rangieren und Arbeiten im Dunkeln
Foto: Hella

Lichttechnik am Nfz

Sehen und gesehen werden

Zusatzleuchten am Truck oder Trailer sehen nicht nur gut aus, sondern erleichtern vor allem das Fahren, Rangieren und Arbeiten im Dunkeln. Doch nicht alles, was die Fahrbahn hell macht, ist auch erlaubt.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Die Touch-Bedienung des VW-Lenkrads – hier beim Golf R – hat nicht viele Freunde.
Foto: Volkswagen

Bediensystem

Volkswagen geht zurück zum Knopf

Das Eliminieren von „echten“ Schaltern und Knöpfen war bei Volkswagen zuletzt Trend. Nun schwenkt die Marke um – und reagiert damit auf zahlreiche Kundenbeschwerden.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
Image
Das Blaupunkt-Radio Frankfurt von 1992 erhält eine Neuauflage.
Foto: Evo-Sales GmbH

Blaupunkt-Radio Frankfurt 2.0

Retrodesign mit Kassettenfach

Wer seinen Youngtimer mit einem modernen Radio stilvoll aufrüsten will, findet nun bei Blaupunkt ein Angebot. Sogar mit Kassettenfach.

  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Sind die korrekten Scheinwerfer verbaut? Es gibt im Internet jede Menge nicht bauartgeprüfter Leuchten aus Fernost.
Foto: Dekra

LED-Upgrade

Nur mit Bauartgenehmigung zulässig

Auch Fahrer älterer Autos mit Halogen-Scheinwerfern der Kategorien H4 und H7 können die Vorteile der modernen LED-Technik nutzen. Möglich machen dies Upgrade-Kits. Erlaubt ist aber nur der Einbau von LED-Leuchten mit Bauartgenehmigung, so die Sachverständigen von der Dekra.

  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Für jede Marke aus dem VW-Konzern die passende Wallbox. 
Foto: Volkswagen AG

Volkswagen

Passende Wallboxen jetzt direkt vom Händler

Ab sofort können Wallboxen direkt bei den Händlern von Seat, Cupra, Skoda Auto und Volkswagen erworben werden. Neuer Partner für den stationären Vertrieb ist die Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG (OTLG).

  • Elektromobilität
  • Elektromotor
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Die Prüfung der Batterien mit einem Schnelltester bei jedem Werkstattaufenthalt hilft, Batterieprobleme im Vorfeld zu erkennen. Prophylaktisches Nachladen sollte obligatorisch sein.
Foto: amz – Klaus Kuss

Batterieservice

Ständig unter Strom

Die Anforderungen an Nutzfahrzeugbatterien haben sich stark verändert. Herkömmliche Nassbatterien sind mittlerweile vielfach überfordert. Mit modernen Batterie-Typen und einem fachgerechten Batterieservice lassen sich Batterieprobleme und Fahrzeugausfälle leicht vermeiden.

  • Batterieservice
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
Image
Frederik Heim, Leiter Fuhrpark / Zentralwerkstatt / Funk und Technik / Leitung Fuhrparkprojekte beim RDMH.
Foto: Select AG

Telematik

Volle Kontrolle über die gesamte Flotte

200 Flottenfahrzeuge monitort der DRK Rettungsdienst Mittelhessen mit Vjumi. Das Telematik- und Kommunikationssystem der Select AG ermöglicht eine vorausschauende Wartung, manche Fehler lassen sich sogar aus der Ferne beheben.

  • Elektronik + Digitalisierung
Image
DB Schenker bietet Ersatzteillieferung aus seinem virtuellen Warenhaus. So vermarktet das Unternehmen digitale Baupläne, die beim Kunden mittels 3D-Drucker additiv hergestellt werden sollen.
Foto: Deutsche Bahn AG / Stefan Wildhirt

Teilehandel

DB Schenker: Ersatzteile aus der Cloud

Der Logistikspezialist kündigt ein virtuelles Warenlager an: Dort will man digitale Baupläne vermarkten. Der 3D-Druck von Verkleidungen und Gehäusen soll dann direkt beim Kunden erfolgen.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Teilegroßhandel
Image
Foto: Bosch

Lesegerät für Sachverständige

Bosch macht Unfalldaten zugänglich

Im Auto verbaute Speichermedien halten Informationen zu Geschwindigkeit, Lenkrichtung und Sensordaten fest – wichtig für Unfallforschung aber auch zur eventuellen Klärung der Schuldfrage. Bosch bietet nun ein Gerät für die Mehrmarken-Auslese.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Werkstatt-Ausrüstung
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH