Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Das E-Autoladen wird einfacher
Foto: www.media.daimler.com

E-Auto-Infrastruktur

Mehr als 60.000 Ladepunkte am Netz

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur nimmt offenbar Fahrt auf. Ob das reicht, ist offen.

  • Elektromotor
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Der Fahrwerksspezialist bietet nun auch ein Fahrwerk für den Elektrosportler Taycan an.
Foto: KW Automotive

KW Automotive

Leistungseinstellbares Gewindefahrwerk für den Taycan

Das für den Elektrosupersportler Porsche Taycan gefertigte Gewindefahrwerk ermöglicht eine stufenlose Tieferlegung von bis zu 35 Millimetern. Das Besondere an dem Fahrwerk sind laut Hersteller die Hochleistungsdämpfer mit ihrer Mehrventiltechnologie.

  • Fahrwerk
Image
Bis Ende des Jahres will Mahle den Akkuservice aufwerten. Neben dem bereits erhältlichen Batterie-Scan sollen Werkstätten mit „E-Health“ und „E-Care“ noch mehr Services offenstehen.
Foto: Mahle

Automechanika

Mahle beschleunigt Innovationstempo

Die messefreie Zeit nutzten die Stuttgarter offenbar intensiv: Mahle will Werkstätten zum Elektro-Check befähigen. Für Fahrzeugbatterien soll es bald „E-Health“- und „E-Care“-Funktionen geben.

  • Abgasuntersuchung
  • Assistenzsystem
  • Batterie
  • Batterieservice
  • Messen
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
AVL Ditest entwickelt Geräte für den gesamten Reparaturprozess von HV-Batterien. Zur Automechanika gewähren die Österreicher Einblick ins Portfolio: Mit im Messegepäck ist beispielsweise der „AVL Ditest noLeak“ zur Prüfung, ob das Batteriegehäuse noch ganz dicht ist.
Foto: AVL Ditest

Automechanika

AVL Ditest: Hochvolt-Akkus im Blick

Der Werkstattausrüster bereitet Servicebetriebe auf die Akku-Reparatur vor. Perspektivisch bietet der Batterie-Check Potenzial, wie AVL Ditest auf der Messe zeigen wird.

  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Messen
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Vom Neuteil praktisch nicht zu unterscheiden: elektronischer Bremssattel von Borg Automotive
Foto: Borg Automotive

Automechanika

„Vom neuen Originalteil nicht zu unterscheiden“

Borg Automotive, nach eigenen Angaben größter unabhängiger Wiederaufarbeiter von Autoersatzteilen in Europa, will die Automechanika-Besucher von der hohen Qualität seiner Produkte überzeugen. Zum Angebot zählen zumehmend auch elektronische Komponenten.

  • Aufbereitung
  • Bremsanlage
  • Messen
  • Turbolader
Image
Foto: Continental

Automechanika

Continental: neue App für die Direktannahme

Komplexe Technik beherrschen, Digitalisierung voranbringen, nachhaltiger werden – das sind die Themen, die Continental auf der Automechanika in Frankfurt für seine Partner in Werkstätten und Handel in den Fokus rückt.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Messen
  • Zulieferindustrie
Image
Mario Jahn, Geschäftsführer von OE Germany
Foto: OE Germany Handels GmbH

Automechanika

Breiteres Spektrum bei OE Germany

Der schwäbische Teilespezialist öffnet sich dem Pkw-Bereich: Auf der Automechanika zeigen die Esslinger unter anderem Turbolader in OE-Qualität für Premiumhersteller.

  • Aus- und Weiterbildung
  • Lkw + Bus
  • Messen
  • Motor und Antrieb
  • Turbolader
Image
Im Rahmen der Live-Workshops auf der Automechanika zeigen die Dekra-Experten die systematische Erfassung von Schäden an verunfallten Pkw.
Foto: Dekra/ Thomas Kueppers

Automechanika

Dekra: „Autodoktoren“ bitten zu Live-Workshops

Im Zentrum des Automechanika-Auftritts rückt die Prüforganisation das Schadenmanagement. Neben Präsenz-Schulungen bietet Dekra Einblick in die digitalisierte Abwicklung von Unfallschäden.

  • Batterie
  • Batterieservice
  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Elektromobilität
  • Elektromotor
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Gemeinsam mit der vollständigen Belegschaft feierten an der Kögel Firmenzentrale in Burtenbact (im Bild v. li.): Thomas Eschey (CTO Kögel), Thomas Heckel (CFO Kögel), Christian Renners (CEO Kögel), Ulrich Humbaur (Inhaber Kögel), Georg Stadler (Leiter Hochbau bei der Glass GmbH), Hugo Ganser (2. Bürgermeister von Burtenbach) und Josef Schuster (Geschäftsführer von Schuster engineering).
Foto: Kögel Trailer GmbH

Industrie

Kögel investiert in Burtenbach

Der Fahrzeughersteller investiert am Hauptsitz einen zweistelligen Millionenbetrag. Neben einem neuen Verwaltungstrakt soll bald eine eigene Auflieger-Werkstatt ans Netz gehen.

  • Auflieger + Anhänger
  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeuge
Image
Zu den aktuellen Produkthighlights von Bilstein zählt der neue B6-Stoßdämpfer. 
Foto: Bilstein

Automechanika

Bilstein mit neuem Markenauftritt

Fahrwerkhersteller Bilstein tritt erstmals mit seinem frisch eingeführten Logo und dem zugehörigen Slogan „Way Ahead“ auf der Automechanika auf. In drei Themenwelten werden Produkte und Neuheiten präsentiert.

  • Fahrwerk
  • Messen
  • Stoßdämpfer
Image
Foto: Schaeffler

Automechanika

Schaeffler: Lösungen für Verbrenner, Hybride und E-Fahrzeuge

Unter dem Leitspruch „Your business is our focus“ zeigt sich Schaeffler in Frankfurt an zwei Messeständen. Besonders stolz ist die Aftermarket-Sparte auf das Kit „E-Axle RepSystem – G“.

  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrwerk
  • Getriebeservice
  • Messen
  • Zulieferindustrie
Image
Radarsensoren und Multifunktionskameras sind die „Argusaugen“ moderner Fahrerassistenzsysteme (FAS) in Lkw und Bussen. Doch nur wenn sie korrekt justiert und ordnungsgemäß kalibriert sind, lassen sich damit tödliche Unfälle vermeiden.
Foto: MAN

Digitalisierung im Nfz

Augen geradeaus!

Intelligente Fahrerassistenzsysteme (FAS) sollen zukünftig die Zahl der Unfälle deutlich reduzieren. Das geht aber nur, wenn die Systeme ordnungsgemäß kalibriert und justiert sind. Im Werkstattalltag kommt der Nutzfahrzeug-Profi immer öfter damit in Kontakt, auch wenn er nicht direkt daran arbeitet.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
Image
Foto: SAF Holland

Automechanika

SAF-Holland: Mehr IQ für Nfz-Betriebe

Der Nutzfahrzeugspezialist bringt den digitalen Know-how-Knoten „SH I.Q. Portal“ sowie eine neue aufbereitete Teilelinie zur Automechanika mit.

  • Anhängerkupplung
  • Bremsanlage
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Messen
  • Nutzfahrzeuge
Image
Autonomes Fahren hat in Deutschland ein Akzeptanzproblem.
Foto: Mercedes-Benz

Fehlende Akzeptanz

Autonomes Fahren: Deutsche sind skeptisch

Langsam rollen die ersten hochautomatisiert fahrenden Autos auf deutsche Straßen. Ein großer Teil der Bevölkerung beobachtet das mit Sorge.

  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Das Automechanika-Messeteam von Speed4Trade: Die Consultants stehen bereits in den Startlöchern und nehmen gerne vorab Terminwünsche entgegen.
Foto: Speed4Trade

Automechanika

Speed4Trade zeigt Wege für Digitalisierung und Online-Vertrieb auf

An der bevorstehende Automechanika wird auch das Softwarehaus Speed4Trade teilnehmen. Neben einer Präsenz an gleich zwei Ständen beteiligt sich das Unternehmen an verschiedenen Fachvorträgen und Experten-Talkrunden.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Messen
Image
Herausforderungen, aber auch zahlreiche Möglichkeiten sieht Audrey Harling von Driv beim Thema Elektromobilität.
Foto: Driv

Elektromobilität

Driv erwartet neues Wachstum

Der Ersatzteil-Hersteller nimmt die Elektromobilität gelassen. Immerhin sorgen derzeit vor allem Verbrenner für die Mobilität. Driv ist dennoch stolz auf Produkte, die Stromern auf den Leib geschneidert sind.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Lenksystem
Image
Von dem neuen Büro in den Frankfurt Gateway Gardens verspricht sich der Zulieferer mehr „New Work“.
Foto: Schaeffler

Neuer Standort, frischer Schwung

Schaeffler will Aufgaben agiler angehen

Mit seiner Aftermarket-Sparte zieht der Ersatzteil-Spezialist in die Mainmetropole Frankfurt. Neue Büros sollen Verkrustungen auflösen und modernes Arbeiten erleichtern.

  • Motor und Antrieb
  • Schulungen
  • Zulieferindustrie
Image
Die Automechanika Frankfurt bietet Nfz-Spezialisten interessante Möglichkeiten der Fortbildung.
Foto: Automechanika

Automechanika

Praxis-Workshop für Nfz-Spezialisten

Mit dem Workshop „Radar- und kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme im Werkstattalltag“ macht die Automechanika Frankfurt Nutzfahrzeug-Profis fit für die Zukunft. Zudem gibt es erstmals eine Reihe von Impulsvorträgen namhafter Unternehmen der Nfz-Branche.

  • Messen
  • Nutzfahrzeuge
Image
Professor Thomas Koch ist Vorsitzender der wissenschaftlichen Gesellschaft für Kraftfahrzeugtechnik und Motorenbau wkm und Institutsleiter am Karlsruher Institut für Technologie.
Foto: KIT

Machtwechsel bei VW

„Technologieoffenheit wieder möglich“

Zum 1. September soll der bisherige Porsche-Chef Oliver Blume Nachfolger von Herbert Diess an der Spitze von Volkswagen werden. Was dieser Personalwechsel für die technologische Ausrichtung des Konzerns bedeuten könnte, erklärkt Motorenexperte Prof. Thomas Koch.

  • Fahrzeughersteller
  • Motor und Antrieb
Image
Die OTR-Linie 27.00 R49 Master Core von Bridgestone soll für mehr Grip sorgen.
Foto: Bridgestone

Extremreifen: Neues Bergwerk-Modell

Bridgestone bereift Giganten unter Strom

Muldenkipper einer steirischen Erzlagerstätte pflegen den guten Draht nach oben: Sie verfügen über einen Hybridantrieb und zapfen Energie teils aus der Oberleitung. Für den guten Kontakt zur Piste sorgen Reifen von Bridgestone.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeuge
  • Räder und Reifen
Image
Schmitz Cargobull hat den Schulungsbetrieb in Präsenz wieder aufgenommen.
Foto: Schmitz Cargobull

Trailer-Training

Schmitz Cargobull schult wieder in Präsenz

Der Trailer-Fabrikant organisiert wieder Servicepartner-Vor-Ort-Schulungen des sogenannten „Cargobull Colleges“. Im Fokus steht, passend zur Jahreszeit, das Kühlaggregat S.CU.

  • Aufbauten
  • Auflieger + Anhänger
  • Aus- und Weiterbildung
  • Nutzfahrzeuge
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH