Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Jürgen Wohlfahrth (li.) und Klaus Wohlfarth (re.) leiten ein Unternehmen mit weltweit 1.200 Mitarbeitern. Gestartet war Klaus Wohlfarth mit einem Einzelhandelshaus im schwäbischen Murrhardt.
Foto: Martin Schachtner

Fahrwerksveredelung

KW Automotive: Vom Einzelhändler zum Welttuner

Gibt’s nicht, geht nicht, dachte sich Klaus Wohlfarth vor 30 Jahren: Als Handelsmann mit Rennsport-Faible entwickelte er kurzerhand das erste Gewindefahrwerk der Welt. Seit der Essen Motor Show 1995 zeigt sich: Der Bedarf der globalen Tuning-Szene bleibt groß.

  • Fahrwerk
  • Tuning und Zubehör
Image
Mit dreizehn neuen Iridium-Zündkerzen erweitert der Zündungsspezialist sein Portfolio.
Foto: NGK Sparkplug

Sortimentserweiterung

NGK: Iridium für den IAM

NGK Spark  Plug hat neue, verschleißresistentere Zündkerzen ins Programm genommen. Der Zulieferer geht davon aus, damit bis 2024 einen Fuhrpark von mehr als 1,8 Millionen Pkw abdecken zu können.

  • Motor und Antrieb
Image
Sportluftfilter und Chiptuning brachten dem Kunden neben der gewünschten Mehrleistung auch einen kapitalen Motorschaden ein.
Foto: Baeumer / amz

MOTORENINSTANDSETZUNG

Chiptuning führt zu Kolbenbruch

Der Kundenmotor klappert und hat auf einem Zylinder keine Kompression mehr. Schon nach dem ersten Blick unter die Motorhaube verdichten sich für den Experten die Hinweise auf Motortuning – mit katastrophalen Folgen.

  • Motor und Antrieb
Image
Im Fokus des eigenen Messestandes auf dem Select Congress standen digitale Lösungen zu Werkstattplanung, Ersatzteilbestellung und Servicemarketing: Die Vjumi-Lösung dient der direkten Kundenkommunikation.
Foto: Martin Schachtner

Servicemarketing

Select AG: Vjumi für alle

Die Einkaufsgemeinschaft baut Hürden zur Nutzung der Fahrzeugvernetzung ab: Ab Juli soll Vjumi auch Werkstätten außerhalb des eigenen Netzwerks zugute kommen.

  • Teilegroßhandel
  • Telematik
Image
Setzen auf eine gute Partnerschaft: Markus König, Leiter DAT-Produktlinie Reparaturkostenkalkulation, Lars Faust, Geschäftsführer FabuCar, Dr. Thilo Wagner, DAT-Geschäftsführer Produkte (v.li.).
Foto: DAT

Reparaturinformationen

DAT und FabuCar kooperieren

Anwender der Kalkulationssoftware SilverDAT 3 können ab sofort gezielt auf Informationen der Wissensplattform FabuCar Pro zugreifen. Das ist das erste konkrete Resultat aus der neuen strategischen Partnerschaft zwischen der DAT und der Werkstattplattform FabuCar.

  • Elektronik + Digitalisierung
Image
amz-Redakteur Martin Schachtner (li.) im Gespräch mit Anton Bigelmaier, 
Foto: Kögel

Aufbauten

Kögel: „Nicht jeder Partner kann alle Arbeiten beherrschen“

Der Trailer-Hersteller Kögel kommt europaweit auf fast 1.000 Servicepartner. Im amz-Interview erklärt Aftermarket-Bereichsleiter Anton Bigelmaier, wie der Netzzugang geregelt ist. Ein neuer „Partner“ entsteht derzeit auf dem Werksgelände: Kögel bietet bald eigene Werkstattservices.

  • Aufbauten
  • Auflieger + Anhänger
  • Fahrzeughersteller
  • Teilegroßhandel
  • Nutzfahrzeuge
Image
Bei zwei Querlenkern könnte die Verschweißung mangelhaft sein.
Foto: Meyle

Verschweißung problematisch

Rückruf: Querlenker von Meyle kann brechen

Bei rund 2.300 Citroën-, Mitsubishi- und Peugeot-Modelle müssen Querlenker getauscht werden. Ursächlich ist laut Meyle die Verschweißung.

  • Fahrwerk
Image
 Mercedes lässt die S-Klasse autonom fahren.
Foto: Mercedes-Benz

Mercedes Drive Pilot

Wenn der Stau zur Oase wird

Für die elektrische und die klassische Mercedes S-Klasse kann erstmals ein System bestellt, werden, das automatisiertes Fahren nach Level 3 ermöglicht. Aber es funktioniert derzeit nur auf deutschen Autobahnen und auch nur bei Tageslicht.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
Image
Deniz Sayki verstärkt das Serviceteam mit technischem Hintergrund und kaufmännischer Erfahrung.
Foto: KYB Europe

Personalie

KYB erweitert seinen Kundensupport

Deniz Sayki verstärkt das Team von KYB in Deutschland als After-Sales-Koordinator. Er wird für die nördliche DACH-Region zuständig sein, wo er der erste Ansprechpartner für die Kunden ist.

  • Stoßdämpfer
Image
Mit dem Smartphone kann der Mechaniker die dringend notwendige Zusatzarbeit schnell dokumentieren und das Schadensbild an seinen Werkstattmeister schicken.
Foto: Kuss

Digitale Nfz-Werkstatt

Bits und Bytes statt Block und Bleistift

Zeit ist Geld – das gilt selbstverständlich auch für Nutzfahrzeug-Werkstätten. Deshalb sind schlanke Arbeitsabläufe gefragt. Die Digitalisierung macht es möglich, wiederkehrende Prozesse schneller, effektiver und sicherer zu gestalten.

  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Foto: Daimler Truck

Evobus-Rückruf

Mercedes-Modellen droht Antriebsverlust

Das Kraftstoffabsperrventil muss hierzulande bei 100 Omnibussen überprüft werden, um eine Unterbrechung der Spritzufuhr auszuschließen.

  • Nutzfahrzeuge
Image
Laserlicht statt Zollstock, Messlatte und Klebeband. 
Foto: Haweka

Messwerkzeug

MirrorCam-Kalibrierung: Haweka setzt auf Laserlinien

Schnelle Vorbereitung: Haweka legt Werkstätten die Seitenkamera-Kalibrierung SCC ans Herz. Damit soll die Justage des Daimler-Spiegelersatzsystems ohne Zollstock, Latten und Klebeband funktionieren.

  • Lkw + Bus
  • Kalibrierung
  • Nutzfahrzeuge
Image
Sicherer Standplatz: Liebherr orderte für die Kranwagen-Montage in Ehingen Arbeitsbühnen von Munk Günzburger Steigtechnik.
Foto: Munk

Betriebliche Sicherheit

Steigtechnik: Profis arbeiten auf großer Bühne

In Nfz-Werkstätten wird häufig über Kopf geschraubt. Dazu besser nicht auf einen klapprigen Stuhl stellen: Sichere Zustiegsmöglichkeiten bieten Krause-Werk, Hymer und Günzburger-Steigtechnik.

  • Lkw + Bus
  • Karosseriebau
  • Nutzfahrzeuge
Image
Komplette Luftfederbälge, einzelne Bälge, mit oder ohne Kolben – das Angebot an Luftfederbälgen ist laut Auger reichhaltig.
Foto: Auger Autotechnik

Besser vorsorgen

Federbalg im Blick behalten

Auger bietet über 1.300 Referenzen bei Luftfederbälgen. Die Komponenten gelten als Keimzelle des Nfz-Spezialisten.

  • Reparatur und Verschleiß
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Neu im Aftermarket-Angebot von Brembo: 67 verschiedene, eigens entwickelte Bremsbeläge für schwere Nutzfahrzeuge
Foto: Brembo

„Back on Truck“

Brembo: Upgrades für Heavy Duty

Der Bremsen-Spezialist gönnt seinem Austauschprogramm ein Upgrade. Auf die Motortec in Spanien nimmt Brembo neue Bremsbeläge und Scheiben für schwere Nutzfahrzeuge mit.

  • Messen
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
  • Bremsscheiben
  • Bremsbeläge
  • Bremsanlage
Image
Carrier Transicold in Leipzig: Wartung, Montage und Reparatur von Kühlanlagen erledigt der Hersteller künftig von einem Standort aus. 
Foto: Carrier Transicold

Markenservice

Carrier Transicold bezieht neues Servicezentrum

Der Kühltransport-Spezialist vergrößert seine Werkstatt in Mitteldeutschland. Mit dem Umzug rückt der Service-Standort näher an den Verkehrsknoten Leipzig-Schkeuditz.

  • Auflieger + Anhänger
  • NKW - Klima / Kühlen
  • Nutzfahrzeuge
Image
Zum dritten Mal orderte die VHH bei MAN den batterieelektrisch angetriebenen Lion’s City E.
Foto: MAN Truck & Bus

Elektrobusse

Verkehrsbetriebe ordern mehr Stromer

In Nürnberg, Hamburg und weiter nördlich verstärken MAN Lion’s City E den lokal emissionsfreien Personennahverkehr. 2021 setzten die Münchner 133 Fahrzeuge der batterieelektrischen Baureihe ab.

  • Elektromobilität
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Der T6.1 muss erneut in die Werkstatt – es droht der Ausfall der Lenkunterstützung
Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge

Rückruf

VW Bus ohne Lenkkraftunterstützung

Über 1.200 links gelenkte T6.1 müssen für mindestens 20 Minuten auf die Hebebühne. Sollte ein Tausch des Lenkgetriebes notwendig sein, dauert die Reparatur mehrere Stunden.

  • Lenksystem
Image
Im Falle eines Falles erfolgt eine automatisierte Unfallmeldung.  
Foto: smspsy - stock.adobe.com

Telematik

HUK-Coburg führt Unfallerkennung und Schadenmeldung zusammen

Die HUK-Coburg bietet Telematik-Kunden ab sofort eine automatische Unfallerkennung mit Schadenmeldung an. Registriert das System einen möglichen Verkehrsunfall, erhalten Nutzer eine Push-Nachricht auf ihr Smartphone.

  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Bei der Arbeit an Luftfederbeinen muss die Werkstatt peinlich genau 
Foto: Thomas Willemsen

Bilstein

Bei Luftfederbeinen auf korrekte Aufzugsdrehmomente achten

Wenn Luftfahrwerke nach einer Reparatur nicht ganz dicht erscheinen, kann das ganz banale Gründe haben. Defekte Ersatzteile kommen eher selten vor. Oft genügt es schon, wenn die vorgegebenen Anzugsdrehmomente nicht beachtet wurden.

  • Fahrwerk
Image
Mit dem neuen Update kann das Mahle TechPRO nun auch den Zustand der Traktionsbatterie auslesen und bewerten.
Foto: Mahle Aftermarket

Elektromobilität

Mahle: Update ermöglicht Batteriediagnose

Mahle bringt ein neues Softwareupdate für das TechPRO-Diagnosegerät und ermöglicht freien Werkstätten damit die Batteriediagnosen an E-Fahrzeugen. Gerade bei der Preisfindung für den Verkauf von Fahrzeugen ist das von großer Bedeutung.

  • OBD
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH