Fahrwerksveredelung
Gibt’s nicht, geht nicht, dachte sich Klaus Wohlfarth vor 30 Jahren: Als Handelsmann mit Rennsport-Faible entwickelte er kurzerhand das erste Gewindefahrwerk der Welt. Seit der Essen Motor Show 1995 zeigt sich: Der Bedarf der globalen Tuning-Szene bleibt groß.
Führungswechsel
Mirco Brodthage steuert ab September als Leiter Marketing und Vertrieb das Reifenersatzgeschäft von Continental in Deutschland. Bisher verantwortete er diesen Geschäftsbereich in der Region Südosteuropa.
Personalie
Deniz Sayki verstärkt das Team von KYB in Deutschland als After-Sales-Koordinator. Er wird für die nördliche DACH-Region zuständig sein, wo er der erste Ansprechpartner für die Kunden ist.
Besser vorsorgen
Auger bietet über 1.300 Referenzen bei Luftfederbälgen. Die Komponenten gelten als Keimzelle des Nfz-Spezialisten.
Neue Märkte
Der Reifen- und Räder-Spezialist bietet den eigenen Webshop auch in Benelux. Die Kunden dort sollen auf Rubbex.com fündig werden.
„Back on Truck“
Der Bremsen-Spezialist gönnt seinem Austauschprogramm ein Upgrade. Auf die Motortec in Spanien nimmt Brembo neue Bremsbeläge und Scheiben für schwere Nutzfahrzeuge mit.
Borg Automotive
Als anderswo die Lieferketten zusammenbrachen, konnte Borg Automotive liefern – nicht zuletzt, weil fast die gesamte Wertschöpfung in Europa stattfindet. Dennoch ist das Unternehmen bereits dabei, seine Produktion und Logistik noch belastbarer zu machen.
Digitalisierung
Autofahrer sind durch die vielen Angaben, die zur korrekten Identifizierung eines Reifens notwendig sind, oft überfordert – Anyline bietet Händlern als Abhilfe jetzt einen digitalen Reifenscanner an.
Apollo Tyres hat einen neuen Vertriebsleiter für den Bereich Off Highway Tyres in Deutschland ernannt: André Weber folgt in der Position auf Peter Köhne, der Ende des Jahres in den Ruhestand steht.
NOx-Sensor bei Nutzfahrzeugen
Bei Fehlfunktionen am SCR-Abgasreinigungssystem gehört der NOx-Sensor zu den „Hauptverdächtigen“. Ist er defekt, lassen sich die Abgasgrenzwerte nicht mehr einhalten. Zudem leidet die Verbrennungsqualität, was den Verbrauch in die Höhe treibt.
Test: Reifen für Kleinwagen
Der Auto Club Europa e.V. (ACE), der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich (ARBÖ) und die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH haben günstige Sommerreifen der gängigen Kleinwagendimension 195/55 R16 unter die Lupe genommen.
Aus alt mach neu
Unzählige Altteile landen weiterhin im Hochofen, weil sie nicht mehr zu identifizieren sind. Nun soll Kollege Computer beim Sortieren helfen.
Digitale Reifendruckkontrolle
Der Zulieferer und Werkstattausrüster rüstet sein „TPMS Pro“ auf. Nach der Erweiterung kann das Prüf- und Programmiergerät auch Nutzfahrzeuge.
Motorentechnik
Vor 40 Jahren wurden die Lader von Opel und Mazda eingesetzt. Später lief ihm der Turbolader den Rang ab. Einer Studie zufolge steht die weiterentwickelte Comprex-Technik nun im Nutzfahrzeug vor dem Revival.
Reifenersatzgeschäft 2021
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat die Ergebnisse für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der Reifenabsatz hat sich zwar erholt, ist aber noch weit von den Zahlen aus der Zeit vor der Corona-Pandemie entfernt.
Ursachenforschung
Schäden am Turbolader werden häufig auf Verschleiß oder Materialfehler geschoben. Dabei ist die Fehlerquelle Nummer eins die Schmierstoffversorgung, wie Turbospezialist Motair aus Köln erklärt.
Vom Veredler zur Konzerntochter
Die M GmbH bekommt im eigenen Haus Konkurrenz: BMW kauft den Edel-Tuner Alpina und integriert ihn in den Konzern.
Fahrwerk
Ein Lkw soll nicht immer nur rollen, sondern auch möglichst schnell zum Stehen kommen, wenn es notwendig ist: Die Auger Autotechnik GmbH aus Köln hat mehr als 4.000 Teile rund um die Bremse für die unterschiedlichsten Nutzfahrzeuge im Programm.
Test
Positive Bilanz beim aktuellen Sommerreifentest des ADAC: Fast alle 34 untersuchten Modelle in der Dimension für Kompakt-SUV (215/60 R16 99V) und Kleinwagen (185/65 R15 88H) sind empfehlenswert oder sogar besonders empfehlenswert. Einen Ausreißer gab es allerdings doch.
Austausch des Verschlussmechanismus
Zwei Modelle für die Kastenwägen Fiat Ducato, Citroën Jumper und Peugeot Boxer benötigen einen neuen Verschlussmechanismus, da sie sich sonst vom Fahrzeug lösen könnten.
Jakoparts
Unter der Marke „Jakoparts“ bietet Herth+Buss Ersatzteile für japanische und koreanische Fahrzeugmodelle an. Nun wurde das Jakoparts-Sortiment um Gasfedern erweitert.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket