Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image

Security Gateways

Texa sperrt Kia auf

Autobauer müssen neue Fahrzeugmodelle digital absichern. Freie Werkstätten bleiben jedoch nicht außen vor: Dafür sorgen Diagnosegeräte-Hersteller wie Texa- Die Italiener werben aktuell mit dem Zugangsticket zum Reparatur-Nervenzentrum von Kia.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Der megamacs kann nun auch den Zustand der Batterie auslesen.
Foto: Hella Gutmann

Restwertanalyse

Hella Gutmann startet mit HV-Batteriediagnose „Pro“

Der Wert und die Reichweite eines Elektro-Fahrzeugs (BEV) steht und fällt mit dem Zustand der Antriebsbatterie. Diagnosespezialist HGS bringt nun ein Testprogramm auf seine mega macs X Diagnosegeräte.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
Image
Mit dem neuesten Update spart die Werkstatt Zeit, während Kollege Computer die Diagnose übernimmt.
Foto: Hella Gutmann

Kostenloses Update

Hella Gutmann: Ab sofort mit automatischer Diagnose

Künstliche Intelligenz hat Einzug in den Alltag gehalten. Durch die Kombination von KI mit den Erfahrungen und Daten aus 30 Jahren Systemdiagnose an Fahrzeugen ist es Hella Gutmann Solutions gelungen, die Diagnose weiter zu automatisieren.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
Image
Esitronic weist Diagnosetechniker unter dem Link „Wichtiges zur Marke“ auf Besonderheiten zu Tesla-Fahrzeugen hin. 
Foto: Bosch Automotive Aftermarket

Werkstattausrüstung

Mit Bosch zur erfolgreichen Tesla-Diagnose

Der Ausrüster weist auf Besonderheiten beim Auslesen der Elektrofahrzeuge hin. Mit der Software Esitronic und dem Automotive Campus unterstützt Bosch die Behandlung der Tesla-Modelle.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Elektromobilität
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Adnan Cemal folgt auf Rolf Kunold als Geschäftsführer von Hella Gutmann Solutions. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur ist seit 2017 für Hella tätig.
Foto: Hella Gutmann

Neuer Geschäftsführer

Hella Gutmann beruft Adnan Cemal

Der Wirtschaftsingenieur übernimmt die Leitung des Werkstatt-Ausrüsters. Adnan Cemal folgt auf Rolf Kunold, der Hella Gutmann Solutions Ende Juni auf eigenen Wunsch hin verlässt.

  • Diagnosegeräte
  • Dieselpartikelfilter
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
„Mit der Beteiligung an Cojali stärken wir unsere Position als Systempartner im weltweiten Wachstumsmarkt der digitalen, vernetzten Lösungen für unsere Kunden“, ist sich Bernd Spies sicher. Der Manager ist seit März 2022 Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG. Zuvor verantwortete er bereits seit 2014 für die Division Systeme für Nutzfahrzeuge.
Foto: Knorr-Bremse AG

Interview mit Bernd Spies und Alexander Wagner

Knorr-Bremse: Noch stärker nach Cojali-Beteiligung

Der hohe Elektronik-Anteil im Nutzfahrzeug treibt Werkstätten um. Gefragt ist ein guter Mehrmarken-Tester. Knorr-Bremse hat 2022 in Telematik sowie Diagnose investiert und sieht sich gut aufgestellt.

  • Bremsanlage
  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Nutzfahrzeuge
  • Zulieferindustrie
Image
Mit „Connected Repair Cloud“ vernetzt Bosch die Werkstattausrüstung extern. Betriebe müssen keine eigene IT-Architektur betreiben. Los geht es mit der Kalibrierung. Weitere Geräte, wie für den Klimaservice, sollen folgen.
Foto: Bosch Automotive Aftermarket

Werkstatt digital

Bosch bietet Daten aus der Wolke

Der Ausrüster hilft bei der Werkstattvernetzung: Diagnosegeräte von Bosch können durch „Connected Repair“ mit dem Equipment sprechen. Der neue „Cloud“-Service kommt ohne lokalen Server aus.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Kalibrierung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Mit dem neuesten Update erhalten Texa-Nutzer Zugriff auf VW-Modelle mit SGW.
Foto: Texa

Software-Update

Texa schaltet den VW frei

Rund 25% aller neugelassenen Fahrzeuge in Europa stammen von VW – mit dem Update 76 der Diagnosesoftware IDC5 lassen sich nun auch Arbeiten an geschützten Steuergeräten durchführen.

  • Diagnosegeräte
Image
Die Hausmesse von LKQ Stahlgruber machte in Leipzig Station: Zu den Highlights zählten wie gewohnt die Werkstattausrüstung, Sensorik, Telematiktools und Ersatzteile.
Foto: Martin Schachtner

Teilemarkt

Stahlgruber: Stelldichein der Serviceprofis

Die Leistungsschau geht in die nächste Runde: Auf dem Leipziger Messegelände zeigte LKQ Stahlgruber Highlights für Werkstatt und Techniker.

  • Abgasuntersuchung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Batterieservice
  • Diagnosegeräte
  • Teilegroßhandel
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Zur Person: Ralf Faust startete seine Karriere im Nutzfahrzeugbereich bei Schmitz Cargobull. Später war der Manager Geschäftsführer von Euroleasing, bevor das Unternehmen an MAN verkauft wurde. Seit 2012 ist er bei der Krone Nutzfahrzeug-Gruppe. Ralf Faust ist aktuell Mitglied der Geschäftsleitung der Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG und verantwortet als Leiter Service Nutzfahrzeuge die Aftermarket-Aktivitäten des niedersächsischen Fahrzeugherstellers.
Foto: Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG

Markenservice

Krone investiert in die Sensorik

Preventive Maintenance schildert Aftersales-Chef Ralf Faust im amz-Interview als große Herausforderung. Gerade deshalb treibt Krone die Trailersensorik voran. Hilfestellung kommt aus dem eigenen Agrar-Bereich – auch hinsichtlich einer Diagnoselösung.

  • Aufbauten
  • Auflieger + Anhänger
  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeuge
Image
Den MCS-Schlüssel gibt es entweder nutzungsabhängig (Pay-per-Use) oder in der Jahresflat.
Foto: Mahle

Fahrzeugdiagnose

Mahle öffnet die Sicherheitsschleuse

Mit den Cyber Security Pass MCS verspricht der Werkstattausrüster Zugang zur verschlüsselten Fahrzeug-IT. Nutzer der Mahle-Diagnosetester überwinden so viele „Security Gateways“.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Fahrzeughersteller
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Fälscher nahmen sich die Fahrzeugdiagnose „Xentry“ von Mercedes-Benz vor (im Bild links das Original, rechts die Fälschung von „OBD Diagnostic Tools“.
Foto: Aktion Plagiarius e.V.

Markenpiraterie

Negativpreis für gefälschten Tester

Der „Plagiarius“ wurde jüngst vergeben. Die Prämierten kopierten unter anderem das Diagnosesystem „Xentry“ von Mercedes-Benz und Navigationssoftware von VW. 

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeugpflege
Image
Foto: Mahle

Fahrzeugdiagnose

Mahle bringt RemotePRO

Der Werkstattausrüster vermarktet ein ergänzendes Diagnosegerät. Das RemotePRO soll die Ferndiagnose von Fahrzeugen ermöglichen und auf die Daten der Originalhersteller zugreifen.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Mit einem 11,6“ großen Full-HD Display und doppelte Akkulaufzeit ersetzt der DCU 120 seinen Vorgänger DCU 100.
Foto: Bosch Aftermarket

Diagnosetechnik

Bosch DCU 120: Neues Diagnosetablet mit 11,6“-Display

Die Diagnose und das Anlernen neuer elektronsicher Komponenten ist im Werkstattalltag mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Bosch präsentiert mit dem DCU 120 ein modernes Tablet, welches nun im Diagnosepaket mit dem KTS 560 angeboten wird.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
Image
Die F2 Injektoren- und Düsen können mit dem überarbeiteten Reparaturprogramm nun auch instand gesetzt werden
Foto: Delphi Technologies

F2-Common-Rail

Delphi erweitert Injektor-Reparaturprogramm für Nfz

Diagnosespezialist Delphi Technologies integriert weitere Euro-6d-Injektoren in seine Test- und Reparaturlösungen.  Werkstätten können damit die Injektoren vieler Nutzfahrzeuge prüfen und entsprechend instandsetzen.

  • Diagnosegeräte
  • Dieselpartikelfilter
Image
Im Rahmen der Live-Workshops auf der Automechanika zeigen die Dekra-Experten die systematische Erfassung von Schäden an verunfallten Pkw.
Foto: Dekra/ Thomas Kueppers

Automechanika

Dekra: „Autodoktoren“ bitten zu Live-Workshops

Im Zentrum des Automechanika-Auftritts rückt die Prüforganisation das Schadenmanagement. Neben Präsenz-Schulungen bietet Dekra Einblick in die digitalisierte Abwicklung von Unfallschäden.

  • Batterie
  • Batterieservice
  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Elektromobilität
  • Elektromotor
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Dank der erweiterten CSM-Funktion können berechtigte mega macs-Nutzer jetzt auch neueste Modelle von Renault und Kia ohne Umweg über das OE-Portal diagnostizieren.
Foto: Hella Gutmann

Diagnosetechnik

Hella Gutmann legt beim Cyber Security Management nach

Diagnosespezialist Hella Gutmann hat die CSM-Funktion seiner Mega Mags-Diagnosegeräte um die Marken Renault und Kia erweitert. Damit haben Werkstattpraktiker jetzt  bei zwölf Fabrikaten den direkten Zugriff auf die OE-Portale.

  • Diagnosegeräte
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Mit dem Update auf Softwarestand 67 beherrschen die mega macs Geräte den Status der Parameter des Batteriemanagementsystems
Foto: Hella Gutmann 

Mega Macs

Hella Gutmann: Batteriediagnose in zwei Stufen

Der Zustand der Hochvoltbatterie ist maßgeblich für den Restwert eines gebrauchten Stromers. Hella Gutmann bietet Werkstätten einen Akku-Check per Diagnosesystem.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
Image
Der Werkstattbereich von Actia hat seine Wurzeln in der traditionsreichen Marke Muller Automotive. Das Geschäftsfeld geht künftg im Beissbarth-Mutterkonzern BASE auf.
Foto: Actia/ amz-Screenshot

Übernahme

BASE erwirbt Teile von Actia

Der französische Ausrüster konsolidiert sein Geschäft. Beissbarth Automotive Service Equipment sichert sich den Bereich Werkstattausrüstung.

  • Abgasuntersuchung
  • Achsvermessung
  • Diagnosegeräte
  • Hebetechnik
  • Kalibrierung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Das neue HV-Mestechnikmodul kommuniziert drahtlos mit dem mega macs X und fungiert als Multimeter oder Oszilloskop.
Foto: Hella Gutmann

E-Fahrzeug-Diagnose

HV-Messtechnik für den Mega Macs X

Um für Diagnose und Messarbeiten an E-Fahrzeugen gerüstet zu sein, bietet Hella Gutmann nun ein Diagnosegerät für den Mega Macs X an.

  • Diagnosegeräte
Image
Wenn die Markendiagnose fehlt, kommt die Hilfe bei Herth+Buss aus der Ferne
Foto: Herth+Buss

Ferndiagnose

Diagnose on Demand: Codieren und Anlernen aus der Ferne

Immer mehr Komponenten müssen angelernt oder freigeschaltet werden. Hier stoßen Mehrmarken-Diagnosegeräte immer häufiger an ihre Grenzen. Herth+Buss bietet Abhilfe aus der Ferne, die Werkstatt benötigt lediglich einen Dongle und Internetanschluss.

  • Diagnosegeräte
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH