Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
    • Abo abschließen
  • Reifenspezial
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
    • Abo abschließen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
    • Abo abschließen
  • Nutzfahrzeuge
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
    • Abo abschließen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
    • Abo abschließen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
  • Abo abschließen
Image
D155A0 - TXT Multihub 10.jpeg
Foto: Texa

Gerüstet für die Zukunft

Texa: Navigator TXT Multihub – Multischnittstellen Diagnosegerät

Der Diagnosespezialist hat ein neues Diagnosegerät für die Multimarken-Diagnose auf den Markt gebracht. Das auf einem Linux-Betriebssystem basierende Gerät beherrscht alle bekannten Schnittstellen und Protokolle und ist gerüstet für  die Zukunft.

  • Diagnosegeräte
Image
hella-gutmann-csm.jpeg
Foto: Hella Gutmann Solutions

Diagnose

Hella Gutmann bietet Universalschlüssel

Unbefugte müssen draußen bleiben. Um die IT-Sicherheit der Fahrzeuge zu erhöhen, führten Hersteller deshalb ODB-Sperren ein. Ungünstig nur, dass damit auch freie Werkstätten außen vor bleiben. Hella Gutmann liefert nun einen umfassenden Entschlüsselungsservice.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
Foto: Hella Gutmann

Neue Diagnoseplattform

Hella Gutmann: Der Mega Macs X geht an den Start

Der Werkstattausrüster hat ein neues Diagnosesystem entwickelt. Das X des neuen Mega Macs steht für die individuelle Konfigurierbarkeit.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
Foto: Texa

Security-Gateway bei Renault

Mit Token und Texa-Tester gelingt die Diagnose

Auch Renault sichert neue Modelle digital ab. Zugang zum Reparatur-Nervenzentrum der Fahrzeuge erhalten Freie mit dem Texa Axone Nemo 2 - nach vorheriger Freischaltung.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
Foto: Wabcowürth

Weiterbildung

Wabcowürth: Wissen wandert ins Netz

Der Spezialist für Nfz-Diagnose und Klimaservice ruft ein Webprogramm ins Leben. Im November lädt Wabcowürth Werkstätten zu interaktiven Workshops.

  • Aus- und Weiterbildung
  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Klimaservice
  • Nutzfahrzeuge
Foto: Mahle

Security Gateway

Mahle entschlüsselt Mercedes-Benz

Der Fahrzeughersteller lässt beim Diagnosezugriff über OBD nur eigene Tester passieren. Alternativ gelingt das über Zertifikate – Mahle macht jetzt Techpro und Brain Bee Connex fit für die OE-Diagnose bei Daimler.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Elektronik + Digitalisierung
Foto: geopho.com

Sommerupdate

AVL Ditest: Tiefere Einblicke für das XDS 1000

Das Diagnosesystem deckt aktuell 75 Hersteller und über 1.160 Modelle ab. Nach einer Aktualisierung kommen Diagnosetechniker noch tiefer in die Kundenfahrzeuge, wie der Anbieter wirbt.

  • Diagnosegeräte
Foto: Hella Gutmann

Mega Macs One

Hella Gutmann startet Diagnose-App für Android

Die Mega Macs-Anwendung läuft bisher neben klassischen Diagnosegeräten auch auf Windows-Rechnern. Nun bespielt der Werkstattausrüster mit Mega Macs One auch Android-Geräte.

  • Diagnosegeräte
Foto: Hella Gutmann Solutions GmbH

Fahrzeugdiagnose

Hella Gutmann umgeht Mercedes-Sperre

Nach Fiat Chysler Automobiles entschlüsselt Hella Gutmann auch die zweite Diagnose-Firewall. Der Werkstattausrüster erwartet weitere OBD-Sperren und verspricht eine Mehrmarkenlösung.

  • Diagnosegeräte
Foto: Bosch

Bosch

Esitronic erlaubt Arbeiten an zugriffgeschützten Mercedes-Benz Fahrzeugen

Bosch bietet komfortable Werkstattlösung für Diagnose und Wartung an geschützter Fahrzeugelektronik.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
Foto: Jorj Konstantinov

Akustische Kamera ACAM

Wie steht's mit der Lauschoffensive von AVL Ditest?

Die ACAM von AVL Ditest soll Unsichtbares sichtbar machen. Als Messgerät hilft es seit einem Jahr bei der Suche nach Störgeräuschen.

  • Diagnosegeräte
Foto: WOW! Würth Online World GmbH

Fahrzeugdiagnose

Reger Zertifikatshandel durch OBD-Sperren

Mit der Einführung von OBD-Sperren erschweren Autobauer die Arbeit in Werkstätten und Prüfstützpunkten. Erste Hersteller von Diagnoseequipment bieten schlüsselfertige Lösungen für den freien Markt.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Werkstatt-Ausrüstung

Diagnosezugang

Security Gateway: "Kein standardisiertes Vorgehen"

Fiat Chrysler verschlüsselte als erster Autobauer die OBD-Schnittstelle. Den Datenzugriff müssen sich Werkstätten seither erkaufen. Spannend wird es laut Harald Hahn vom ASA-Verband bei der künftigen Remote-Diagnose über Funk ("Over-The-Air").

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Foto: Mahle

Diagnose

Mahle integriert Sicherheitsschlüssel

Der Zulieferer feiert hundertsten Geburtstag. Mahle beschenkt sich sowie die Werkstattkunden und programmiert einen Zugriff auf das Security-Gateway von Fiat.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Software
Foto: amz / Pinnow-Locnikar

Oldtimer

hoots: Auch im Oldie alles im Blick

Bei der Bremen Classic Motorshow kündigte der Oldtimertechnik-Spezialist hoots classic GmbH neue Upgrades für sein einzigartiges digitales Kontrollsystem an.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Motor und Antrieb
Foto: Bosch Automotive Aftermarket

Bosch PassThru-Lösung

Mit Shortcut zum Steuergeräte-Flash

Durch PassThru Solution 100 soll der schnellere Zugriff auf Service-Portale bei vier Herstellern gelingen. Bosch übernimmt Anmeldung und Installation für Freie.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte

Fahrzeugdiagnose

Hella Gutmann: Secure-Gateaway Adapter für Diagnosegeräte

Fiat, Mercedes oder VW schotten den OBD-Port zunehmend mit Secure-Gateway ab. Hella Gutmann liefert ab sofort einen Dongle, mit dem der Zugriff weiterhin möglich ist.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Elektronik + Digitalisierung
Foto: Hella Gutmann

Werkstattausrüstung

Justage hoch 2

Hella Gutmann entwickelt das Kalibrierset CSC für Fahrerassistenzsysteme weiter. Mit der zweiten Generation verspricht der Elektronikspezialist auch die Justage von Lidar-Scannern.

  • Assistenzsystem
  • Diagnosegeräte
  • Kalibrierung
Foto: WOW! Würth Online World

Fahrzeugdiagnose

WOW knackt FCA-Firewall

Autobauer verschlüsseln aus Schutz vor Hackern zunehmend die OBD-Schnittstelle. Der Diagnosespezialist WOW stellt freien Werkstätten eine Zugangsberechtigung in Aussicht. Die Entwicklung erfolgt in Kooperation mit Fiat.

  • Diagnosegeräte
  • Software
  • Werkstatt-Ausrüstung
Auch in der digitalen Werkstatt von morgen können statische ADAS-Kalibrierungen nur mit exakt zum realen Fahrzeug ausgerichteten Kalibriertargets erfolgen.
Foto: Hella Gutmann

Hella Gutmann

Notfalls Service "over the Air"

Eine junge Generation kommunikativer Menschen und ebenso kommunikative Fahrzeuge verändern die Mobilität. Damit verändern sich die Rahmenbedingungen für den Aftermarket.

  • Assistenzsystem
  • Diagnosegeräte
  • Kalibrierung
Foto: Bosch

Assistenzsysteme

Digitale Kalibriertafel

Um Frontkameras und Radarsystem zu kalibrieren, bietet Bosch jetzt eine computergesteuerte Kalibriervorrichtung für alle gängigen Fahrzeuge.

  • Diagnosegeräte
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Mehr Artikel
Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Themenvorschau
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG