Security Gateways
Autobauer müssen neue Fahrzeugmodelle digital absichern. Freie Werkstätten bleiben jedoch nicht außen vor: Dafür sorgen Diagnosegeräte-Hersteller wie Texa- Die Italiener werben aktuell mit dem Zugangsticket zum Reparatur-Nervenzentrum von Kia.
Restwertanalyse
Der Wert und die Reichweite eines Elektro-Fahrzeugs (BEV) steht und fällt mit dem Zustand der Antriebsbatterie. Diagnosespezialist HGS bringt nun ein Testprogramm auf seine mega macs X Diagnosegeräte.
Kostenloses Update
Künstliche Intelligenz hat Einzug in den Alltag gehalten. Durch die Kombination von KI mit den Erfahrungen und Daten aus 30 Jahren Systemdiagnose an Fahrzeugen ist es Hella Gutmann Solutions gelungen, die Diagnose weiter zu automatisieren.
Werkstattausrüstung
Der Ausrüster weist auf Besonderheiten beim Auslesen der Elektrofahrzeuge hin. Mit der Software Esitronic und dem Automotive Campus unterstützt Bosch die Behandlung der Tesla-Modelle.
Neuer Geschäftsführer
Der Wirtschaftsingenieur übernimmt die Leitung des Werkstatt-Ausrüsters. Adnan Cemal folgt auf Rolf Kunold, der Hella Gutmann Solutions Ende Juni auf eigenen Wunsch hin verlässt.
Interview mit Bernd Spies und Alexander Wagner
Der hohe Elektronik-Anteil im Nutzfahrzeug treibt Werkstätten um. Gefragt ist ein guter Mehrmarken-Tester. Knorr-Bremse hat 2022 in Telematik sowie Diagnose investiert und sieht sich gut aufgestellt.
Werkstatt digital
Der Ausrüster hilft bei der Werkstattvernetzung: Diagnosegeräte von Bosch können durch „Connected Repair“ mit dem Equipment sprechen. Der neue „Cloud“-Service kommt ohne lokalen Server aus.
Software-Update
Rund 25% aller neugelassenen Fahrzeuge in Europa stammen von VW – mit dem Update 76 der Diagnosesoftware IDC5 lassen sich nun auch Arbeiten an geschützten Steuergeräten durchführen.
Teilemarkt
Die Leistungsschau geht in die nächste Runde: Auf dem Leipziger Messegelände zeigte LKQ Stahlgruber Highlights für Werkstatt und Techniker.
Markenservice
Preventive Maintenance schildert Aftersales-Chef Ralf Faust im amz-Interview als große Herausforderung. Gerade deshalb treibt Krone die Trailersensorik voran. Hilfestellung kommt aus dem eigenen Agrar-Bereich – auch hinsichtlich einer Diagnoselösung.
Fahrzeugdiagnose
Mit den Cyber Security Pass MCS verspricht der Werkstattausrüster Zugang zur verschlüsselten Fahrzeug-IT. Nutzer der Mahle-Diagnosetester überwinden so viele „Security Gateways“.
Markenpiraterie
Der „Plagiarius“ wurde jüngst vergeben. Die Prämierten kopierten unter anderem das Diagnosesystem „Xentry“ von Mercedes-Benz und Navigationssoftware von VW.
Der Werkstattausrüster vermarktet ein ergänzendes Diagnosegerät. Das RemotePRO soll die Ferndiagnose von Fahrzeugen ermöglichen und auf die Daten der Originalhersteller zugreifen.
Diagnosetechnik
Die Diagnose und das Anlernen neuer elektronsicher Komponenten ist im Werkstattalltag mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Bosch präsentiert mit dem DCU 120 ein modernes Tablet, welches nun im Diagnosepaket mit dem KTS 560 angeboten wird.
F2-Common-Rail
Diagnosespezialist Delphi Technologies integriert weitere Euro-6d-Injektoren in seine Test- und Reparaturlösungen. Werkstätten können damit die Injektoren vieler Nutzfahrzeuge prüfen und entsprechend instandsetzen.
Automechanika
Im Zentrum des Automechanika-Auftritts rückt die Prüforganisation das Schadenmanagement. Neben Präsenz-Schulungen bietet Dekra Einblick in die digitalisierte Abwicklung von Unfallschäden.
Diagnosespezialist Hella Gutmann hat die CSM-Funktion seiner Mega Mags-Diagnosegeräte um die Marken Renault und Kia erweitert. Damit haben Werkstattpraktiker jetzt bei zwölf Fabrikaten den direkten Zugriff auf die OE-Portale.
Mega Macs
Der Zustand der Hochvoltbatterie ist maßgeblich für den Restwert eines gebrauchten Stromers. Hella Gutmann bietet Werkstätten einen Akku-Check per Diagnosesystem.
Übernahme
Der französische Ausrüster konsolidiert sein Geschäft. Beissbarth Automotive Service Equipment sichert sich den Bereich Werkstattausrüstung.
E-Fahrzeug-Diagnose
Um für Diagnose und Messarbeiten an E-Fahrzeugen gerüstet zu sein, bietet Hella Gutmann nun ein Diagnosegerät für den Mega Macs X an.
Ferndiagnose
Immer mehr Komponenten müssen angelernt oder freigeschaltet werden. Hier stoßen Mehrmarken-Diagnosegeräte immer häufiger an ihre Grenzen. Herth+Buss bietet Abhilfe aus der Ferne, die Werkstatt benötigt lediglich einen Dongle und Internetanschluss.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket