Software
Schneller mit digitalen Prozessen – Softwarepartner Werbas gibt Einblick ins Tagesgeschäft der Max Wild GmbH. Der Berkheimer Nfz-Spezialist hat die Werkstatt enorm erweitert. Die Profitabilität hängt an einer Vielzahl von Schnittstellen – auch zu Teilelieferanten.
Fahrzeugvernetzung
Eine Mehrzahl der Autos bekommt neue Software noch in der Werkstatt aufgespielt. Die Zahl der Fahrzeuge, die „Over-the-Air“ aktualisiert werden, nimmt aber zu.
Over-the-Air-Updates
Volkswagen und Mercedes-Benz bauen ihr Digitalgeschäft aus. Die VW-Tochter Cariad kündigt einen eigenen App-Store an. Daimler vereinfacht die mobile Bezahlung der OTA-Upgrades.
Studie zur Zukunft der Kfz-Branche
Kfz-Techniker müssen sich ausdifferenzieren und neues Wissen aneignen, um beruflich zu überleben: Laut einer Studie herrscht 2040 weniger Bedarf an Mechatronikern alter Schule. Gründe sind u.a. „Over-the-Air“-Updates oder Ferndiagnose.
Der Hersteller schließt auf und versorgt Fahrzeuge mit Aktualisierungen aus der Datenwolke. Voraussetzung der „Over-the-Air“-Funktionalität ist eine „Kia Connect“-Telematik.
Softwareupdate
Ein Bremsensteuergerät benötigt ein Softwareupdate, um u.a. den Ausfall von ABS und ESP zu verhindern. Die Aktualisierung für 6.731 Fahrzeuge hierzulande steht entweder im Vertragsbetrieb oder OTA zur Verfügung.
Elektrobit und Airbiquity arbeiten an der Updatefähigkeit von Autos. Zur CES präsentierten die Software-Spezialisten neue Features. Interessant war auch eine Prognose zum OTA-Umsatzpotenzial.
Werkzeuge
Der Werkzeugfabrikant möchte mit der neu gegründeten Geschäftseinheit Handels- und Vertriebspartner bei der Digitalisierung unterstützen. Dr. Jan Herstell leitet Gedore Digital Solutions.
amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 5
OTA-Updates bleiben ein Politikum: Zum einen ist das direkte Aftersalesgeschäft der Autobauer umstritten. Auch das Aufspielen von Software im Fehlerfall sieht mancher kritisch und warnt vor Rückrufen unter dem Radar.
DAT-Report 2022
Nur wenige Pkw-Halter haben bereits eine Schadendokumentation via Smartphone oder Fotoapparat gemacht, die dann zur Regulierung eines Schadens beigetragen hat. Vor allem bei jüngeren Fahrern ist die Bereitschaft laut DAT-Report höher.
Ersatzteilhandel
Die passende Schnittstelle zum richtigen Ersatzteil – dafür kooperiert der Softwarespezialist unter anderem mit Lexcom: Über die Werbas-EDV erhalten freie Werkstätten direkten Zugang zu Partslink24.
Stellantis-Rückruf
Der Elektromotor in Modellen von Citroën, DS und Peugeot kann aufgrund eines Softwarefehlers ausgehen und nicht sofort wieder gestartet werden.
Digitale Werkstatt
Mit der Online-Buchungsplattform Drivemotive will die Carat-Gruppe freien Werkstätten dabei helfen, ihre Service- und Kundenprozesse weiter zu digitaliseren. Mit einigen neuen Funktionen soll dies zukünftig noch besser gelingen.
amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 4
Vernetzte Fahrzeuge bringen Herausforderungen, aber auch Chancen für Continental. Software-Strategiechef Martin Schleicher sieht neue Wertschöpfung, Geschäftsmodelle und neue Formen des Zusammenspiels zwischen Zulieferer, Autobauer und Endkunden.
"Unzulässige Abschalteinrichtung"
Ein Softwareupdate zur Verbesserung des Stickoxidaustoßes bei Astra, Corsa und Insignia läuft laut dem Hersteller schon länger, wird nun aber für rund 75.000 Halter hierzulande Pflicht.
amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 2
Alles Gute kommt von oben: Die Autobauer setzen bei ihrer digitalen Strategie auf Funktionen aus der Datenwolke. Doch wie so oft beim modernen Autobau: Ohne die Unterstützung der Zulieferer geht es auch bei Over-the-Air-Transfers nicht.
amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 1
Hersteller bringen Funktionen als buchbare Extras. Der IAM hat bei digitalen Umsätzen das Nachsehen. Werkstätten sollten Chancen und Risiken von Over-the-Air-Updates kennen. Wir widmen dem Trend-Thema eine Artikelserie.
Teilehandel
Auf dem Investorenmeeting im Herbst 2021 hat der US-Autobauer angekündigt, künftig verstärkt mit OTA-Updates und E-Commerce Kasse zu machen. Nun startet die Offensive mit einem neuen Onlineshop.
Mehr „Premium Data“-Lieferanten
Laut Anbieter TecAlliance sind 18 Prozent der Marken im TecDoc-Onlineverzeichnis „Premier Data Supplier“. Eine einwandfreie Datenqualität ist das A und O im Teilehandel.
Fairness First
Werkstattportale galten lange als unliebsame Preisvergleichsmaschinen. Fairgarage-Betreiber DAT rückt anlässlich des Jubiläums Marketing-Chance, Datenqualität und Bedienkomfort in den Fokus.
Hess Automotive
Mithilfe der neuen Motoo-App können Werkstätten mit ihren Kunden jetzt auch auf digitalem Weg in Kontakt treten und alle wichtigen Themen klären. Hess Automotive will damit die Kundenbindung der Motoo-Werkstätten stärken.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket