Teilegroßhandel
Seit gut 30 Jahren arbeitet die Autoteile Voigt GmbH & Co. KG erfolgreich an den Standorten Schwedt und Pasewalk. Zukünftig gehört das Unternehmen zur Alliance Automotive Group. Eine endgültige Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet.
Steigende Reparaturkosten
Fahrzeug-Reparaturen sind teuer geworden in den vergangenen Jahren. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Kfz-Versicherungen: Die Sparte rutscht in diesem Jahr in die roten Zahlen. Es drohen deutliche Preissteigerungen.
Gebrauchtwagenmarkt
Gebrauchte Autos sind in den vergangenen drei Jahren deutlich teurer geworden. Der Trend ist nun offenbar gestoppt. Eine große Nachfrage gibt es trotzdem nicht. Vor allem gebrauchte E-Autos sind aktuell schwer zu verkaufen.
Personalie
Dr. Tono Nasch ist seit Anfang Juni neues Mitglied im Aufsichtsrat der Krone Gruppe. Mit der Berufung möchte sich das Unternehmen strategisch für die Herausforderungen von Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung besser aufstellen.
Messe
Nach dem etwas schwierigen Start vor zwei Jahren will die IAA Mobility in diesem Jahr richtig durchstarten – mit deutlich mehr internationalen Ausstellern und einem besonders vielseitigen Programm.
Seit dem 1. Juli ist Gerrit Lucas als Geschäftsführer für den Vertrieb des Remscheider Werkzeugspezialisten verantwortlich.
CTEK-Umfrage
Eine defekte oder schwache Batterie ist der häufigste Grund für eine Fahrzeugpanne. Wie Kfz-Werkstätten mit dem Thema Batterieprobleme umgehen, zeigt eine aktuelle Umfrage des Ladegeräte-Spezialisten CTEK.
Preisindex
Autoscout24 vermeldet sinkende GW-Preise. Das Niveau bleibt aber hoch: Der Durchschnittspreis lag zuletzt bei 28.485 Euro.
Unternehmensportrait
Nur sechs Jahre nach der Gründung hat sich „David Finest Sports Cars“ aus Hamburg zum größten Sportwagenhändler Norddeutschlands entwickelt. Basis für den Erfolg ist die konsequente Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse.
Jubiläumsaktion
Mit einer besonderer Bonusaktion feiert Schaeffler Automotive Aftermarket den en 18. Jahrestag des Werkstattportals Repxpert.
Pkw-Markt im Mai
Auch im Mai konnte der Pkw-Markt in Deutschland deutlich zulegen. Das betraf vor allem Elektroautos. Allerdings sind die aktuellen Zahlen noch weit von früheren Werten entfernt.
Zuliefererindustrie
Der US-amerikanische Ersatzteilspezialist BBB Industries ist weiter auf Einkaufstour in Europa. Nach Budweg Caliper im vergangenen Jahr folgt jetzt Inter-Turbo aus dem polnischen Kattowitz.
Reparatur und Wartung
Der freie Kfz-Markt gewinnt weiter an Bedeutung. Das zeigen aktuelle Zahlen der DAT. Mittlerweile werden 37 Prozent der Werkstattarbeiten in einer freien Werkstatt durchgeführt. Besonders im langfristigen Vergleich zeigen sich deutliche Verschiebungen.
Unternehmensporträt
Qualitativ hochwertige Ersatzteile für diverse Fahrzeugmarken und -modelle, kombiniert mit einem umfassenden Service – das ist die Formel, mit der die Oldenburger Vierol AG am Markt agiert.
Bereits zum 1. Mai hat Manuel Siemers als „Head of Sales“ die Vertriebsleitung bei Dichtungspartner Hamburg (dph) übernommen.
ADAC Pannenstatistik
Die aktuelle Pannenstatistik des ADAC zeigt, welche Pkw im Jahr 2022 am häufigsten liegen geblieben sind. Und erstmals auch, wie zuverlässig Elektroautos im Vergleich zu Pkw mit Verbrennungsmotor sind. Pannenursache Nummer eins bleibt die Starterbatterie.
Kfz-GVO
Die Figiefa betrachtet die Verlängerung der Kfz-GVO um weitere fünf Jahre und die Aktualisierung der „Ergänzenden Richtlinien“ als einen wichtigen Schritt zur Aufrechterhaltung des Wettbewerbs im Kfz-Ersatzteilmarkt. Einige Aspekte bedürfen jedoch weiterer Klärung.
Onlinehandel
Eigentümerwechsel bei Kfzteile24: Das Management des Berliner Online-Teilehändlers hat durch einen „Buy-out“ vom schwedischen Finanzinvestor EQT Partners die Mehrheitsanteile an dem Unternehmen erworben.
Recht
Der Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA) begrüßt die Verlängerung der Kfz-GVO um fünf Jahre bis zum Jahr 2028. Gleichwohl sieht der Verband weiterhin erheblichen Handlungsbedarf in Sachen Datenzugang für die Unternehmen des Freien Marktes.
Was lange angekündigt war, wurde jetzt bestätigt: Die EU-Kommisson hat die Gruppenfreistellungsverordnung für den Kraftfahrzeugsektor um fünf Jahre verlängert. Die ergänzenden Leitlinien wurden angepasst.
Personalien
Die Geschäftsführung des Schadensteuerers DMS Deutschland wird verstärkt: Kai Gräper wird dort zum 1. Juni Verantwortung übernehmen. IT-Spezialist Dennis Schmitz wird zum Prokuristen der Global Automotive Service GmbH ernannt.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket