Teilegroßhandel
Seit gut 30 Jahren arbeitet die Autoteile Voigt GmbH & Co. KG erfolgreich an den Standorten Schwedt und Pasewalk. Zukünftig gehört das Unternehmen zur Alliance Automotive Group. Eine endgültige Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet.
Ersatzteillogistik
Ein kleiner Blick über den Logistik-Tellerrand: Die Grimme-Landmaschinenfabrik setzt bei Planung und Disposition ihrer rund 120.000 Ersatzteilpositionen auf eine intelligente Software-Lösung der Inform GmbH. Der Grad der Automatisierung ist erheblich.
Bereits seit 2017 ist der LKQ Europe an dem britischen Teilehändler Digraph beteiligt. Mit der jetzt erfolgten kompletten Übernahme steigt LKQ in das Geschäft mit Ersatzteilen für Nutzfahrzeuge und Busse ein.
Kfz-Netzwerk
Die Teilehandels-Kooperation engagiert sich als Systempartner beim schwäbischen Innovations-Netzwerk. Mit Carat wächst die Zukunftswerkstatt 4.0 weiter und unterhält rund 120 Partnerschaften.
Verschleißteile
OE-Qualität für den Aftermarket verspricht Meyle bei seinen neuen zweiteiligen Bremsscheiben. Diese sind ab sofort für diverse Baureihen von BMW und Mercedes-Benz verfügbar.
Kooperation mit Winkler
Die ehemalige Powertrain-Sparte von Continental kooperiert bei der Versorgung des freien Ersatzteilmarkts mit Winkler. In einem ersten Schritt vermarktet Vitesco Technologies Nox-Sensoren.
EU-Gesetzgebung
Auf EU-Ebene nimmt ein barrierefreier Zugriff auf Fahrzeugdaten Gestalt an. Jüngst einigten sich Parlament und Rat im Gesetzgebungsprozess. Vertreter des freien Marktes sehen beim „Data Act“ jedoch weiteren Handlungsbedarf.
Die gut 500 deutschen ATU-Werkstätten bekommen ihre benötigten Ersatzteile zukünftig von LKQ Europe. Der ATU-Mutterkonzern Mobivia und der Kfz-Teilehändler vereinbarten eine strategische Partnerschaft.
AutoZum 2023
Die AutoZum läutete in ungeraden Jahren traditionell das Messejahr ein. Letzte Woche trafen sich Trendscouts des automobilen Aftermarkets aber bei 30 Grad. Ein virtueller Rundgang über die (vorerst) letzte Juni-Ausgabe.
Kreislaufwirtschaft
Zur Rematec in Amsterdam kündigen die Franzosen an, bis 2030 jährlich zwei Millionen Teile wiederaufzubereiten. Wachsen möchte Valeo in den Produktkategorien E-Mobilität und ADAS.
Werkstattkonzept
Die Wahl des Werkstattkonzepts ist von grundlegender Bedeutung. Ist doch ein Wechsel mit viel Aufwand verbunden. Marc Muhmann hat sich für „repmaster“ entschieden, dem neuen Premium-Konzept der WM SE.
E-Commerce
Mit geschwungenem Pfeil und Farbwechsel will der Teilehändler die eigene Weiterentwicklung auch optisch ausdrücken. Kfzteile24 war vor 20 Jahren als Onlineplattform gestartet und fokussiert aktuell Werkstattkunden.
Kfz-Teilegroßhandel
Als Geschäftsführer der Coparts Autoteile GmbH hat Dirk Wittenberg längst die Nachfolge von Ulrich Wohlgemuth angetreten. Jetzt hat er auch seinen Posten im Aufsichtsrat der Handelskooperation Groupauto übernommen.
Nfz-Teilehandel
Der Bremer Nfz-Ersatzteilspezialist Hofmeister & Meincke ist auf Expansionskurs. Geschäftsführer Florian Kleine-Nathland äußert sich im amz-Interview zur aktuellen Situation und den weiteren Plänen.
Messe
Die B2B-Teileplattform wird zu den Ausstellern der kommenden AutoZum gehören. Neben Werkstattkunden nimmt die Alzura AG auch neue Lieferanten ins Visier.
Der Online-Teilehändler Autodoc hat Ende Mai sein neues Büro in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon eröffnet. Der Standort soll auch als neue Heimat für Mitarbeiter aus Gebieten wie der Ukraine dienen.
Experten-Trophy
Mit der „Experten-Trophy“ bietet die Teilehandelskooperation ATR Fachkräften aus freien Werkstätten eine kostenlose Möglichkeit zur Weiterbildung. In diesem Jahr dreht sich thematisch alles um die Elektromobilität.
Stellantis intensiviert die Wiederaufbereitung von Autoteilen. Wichtiger Absatzkanal ist die E-Commerce-Plattform B-Parts. Das Portfolio ist auf der Rematec zu sehen.
Zur AutoZum soll nach vier Jahren wieder das Who’s-Who der Branche in Erscheinung treten. Die Salzburger Aftermarket-Messe strahlt traditionell über die Landesgrenzen hinaus.
Weiterbildung
In den Akademien von SAF Holland und Al-Ko herrscht wieder regulärer Lehrbetrieb: In Präsenz vermitteln die Nfz-Zulieferer Partnern und Kunden nützliche Fertigkeiten.
Neuer Award
Wer gehört zu den besten freien Kfz-Werkstätten im Land? Der Osnabrücker Teilegroßhändler WM SE ruft zusammen mit dem Werkstattportal autoservice.com zur Teilnahme an dem neuen Award „Werkstatt des Jahres“ auf. Den Gewinnern winken attraktive Preise.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket