Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Das Team der Hunter Deutschland GmbH, in der Mitte Marco Kempin neben Beau Brauer (mit Krawatte).
Foto: Hunter

Werkstattausrüstung

Hunter setzt in Deutschland auf Wachstum

Werkstattausrüster Hunter hat in Puchheim bei München eine neue Deutschland-Niederlassung mit Schulungszentrum, Versuchslabor und großen Lagerflächen eröffnet. Zur Einweihung präsentierte das amerikanische Familienunternehmen zwei Produktinnovationen.

  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Karsten Meinshausen (Mitte) wurde für weitere zwei Jahre als ASA-Vizepräsident bestätigt. Zusammen mit Präsident Frank Beaujean (r.) und Vizepräsident Finanzen Marco Kempin (l.) leitet er die Geschicke des seit 1972 bestehenden Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilservice-Ausrüstungen (ASA) e.V.
Foto: ASA-Verband

Mitgliederversammlung 2023

ASA-Verband: Datenbank soll Gerätekalibrierung beschleunigen

Die Werkstattausrüster stemmen aktuell zahlreiche Projekte: Wie auf der ASA-Jahrestagung bekannt wurde, gehören eine interne Digitalisierungsoffensive, die Datenbank zur Geräte-Prüfung sowie der Kampf um den Zugang zu Fahrzeugdaten dazu.

  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Olaf Henning verantwortete das Aftermarket-Geschäft von Mahle seit 2014. Im August tritt Philipp Grosse Kleimann die Nachfolge an. Der ehemalige Daimler-Manager konnte auch Erfahrungen in der Start-up-Szene und bei Unternehmensberatungen sammeln. 
Foto: Mahle/amz-Montage

Personalie

Chefwechsel bei Mahle Aftermarket

Olaf Henning verlässt den Autozulieferer. Sein designierter Nachfolger Philipp Grosse Kleimann soll ab August das Ersatzteil- und Reparaturmarktgeschäft übernehmen.

  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
…als auch die 24er Schlüsselweite.
Foto: amz / Baeumer

Zukunftstechnologien

Werkzeug und Teile aus dem 3D-Drucker – ein Praxisversuch

Der 3D-Druck wird gerne als Revolution für Wirtschaft und Handel verkauft – Ersatzteile und Werkzeug lassen sich vor Ort nach Kundenbedarf einfach ausdrucken.  Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? Das  haben wir uns an drei Beispielen näher angeschaut.

  • Werkstatt-Ausrüstung
  • Werkzeuge
Image
Mit „Connected Repair Cloud“ vernetzt Bosch die Werkstattausrüstung extern. Betriebe müssen keine eigene IT-Architektur betreiben. Los geht es mit der Kalibrierung. Weitere Geräte, wie für den Klimaservice, sollen folgen.
Foto: Bosch Automotive Aftermarket

Werkstatt digital

Bosch bietet Daten aus der Wolke

Der Ausrüster hilft bei der Werkstattvernetzung: Diagnosegeräte von Bosch können durch „Connected Repair“ mit dem Equipment sprechen. Der neue „Cloud“-Service kommt ohne lokalen Server aus.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Kalibrierung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Daumen hoch für die Partikelmessung: Laut ZDK sind viele Betriebe und Prüfstellen bereits ausgestattet. Dennoch sollte die Zulassung seitens der PTB beschleunigt werden, befindet der Verband.
Foto: Aintschie - Fotolia.com

Abgasuntersuchung

Tage der Trübungsmessung gezählt

Der Hochlauf bei der Auslieferung von Partikelzählern zahlt sich aus: Laut ZDK stehen bundesweit 17.000 Geräte bereit. Der Einführungstermin 1. Juli könnte also klappen.

  • Abgasuntersuchung
  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Wesentlichen Anteil am Rekordergebnis von AVL Ditest hatte der Partikelzähler „Counter“
Foto: AVL Ditest

Partikelzähler heiß begehrt

AVL Ditest liefert 12.000 Counter

Das Gerät zur Partikelmessung entwickelt sich zum Verkaufsschlager. 2022 verzeichnete das Unternehmen einen Rekordumsatz – wesentlichen Anteil hatte der „AVL Ditest Counter“.

  • Abgasuntersuchung
  • Elektromobilität
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Foto: Martin Schachtner

Markt

Fronius: Gute Zahlen beflügeln

Der Spezialist für Energiesysteme und Schweißtechnik nahm 2022 die Milliarden-Umsatzgrenze. Im laufenden Jahr sollen 1.300 neue Mitarbeiter eingestellt und so die Basis für den künftigen Erfolg gelegt werden.

  • Batterieservice
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Die Arbeitsplattformen von Kee Safety ermöglichen eigenem Bekunden zufolge die Gestaltung effizienter und ergonomischer Arbeitsplätze in Werkstätten, Hangars sowie Montage-, Wartungs- und Fertigungshallen.
Foto: Kee Safety

Werkstattausrüstung

Mobile Steighilfen von Kee Safety

Kee Safety entwickelt Arbeitsplattformen in modularer Bauweise. Auch Werkstätten der Verkehrsbetriebe gehören zu den Kunden.

  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Bernhard Reusch kümmert sich seit 2006 um die Vermarktung von Hebetechnik. Bei Finkbeiner verantwortet er den Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Foto: Finkbeiner

Personalie

Finkbeiner holt Vertriebsprofi

Bernhard Reusch heißt der neue Area Sales Manager Deutschland beim schwäbischen Werkstattausrüster. Der gelernte Kfz-Mechaniker kennt die Branche und war lange bei Consul und Nussbaum tätig.

  • Hebetechnik
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Mehr Details zum Rückruf des Batterieladers gibt es beim ams Osram-Kundendienst (automotive-service@osram.com) sowie über www.osram.com/OBSL360.
Foto: ams Osram

Werkstattequipment

ams Osram: Kurzschluss beim Starthelfer

Der Elektronikkonzern ruft die Ladegeräte „Batterystart 360 OBSL 360“ und „Ring Fast Charge Jump Starter 360 RPPL360“ zurück. Bei der Maßnahme kooperiert ams Osram mit dem Handel.

  • Batterie
  • Batterieservice
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Christian Selle ist ausgebildeter Konstruktionsmechaniker mit der Fachrichtung Schweißtechnik und verfügt über eine zertifizierte Weiterbildung zum DVS/EWF-Klebepraktiker (European Adhesive Bonder – EAB).
Foto: Saint-Gobain-Gruppe

Personalie

Saint-Gobain: Verstärkung im Vertrieb

Christian Selle wird neuer Gebietsleiter bei Saint-Gobain Abrasives. Der Konstruktionsmechaniker ist seit März für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zuständig.

  • Aufbereitung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Die Produktpräsentation des neuen „Maha C_RGA“ fand im Daimler-Center in Haan (NRW) statt.
Foto: Maha/ Ozfilms

Hebetechnik

Maha: Neue Stufe der Servicemobilität

Der Werkstattausrüster hat die Radgreifer-Serie weiterentwickelt. Der Neue unter den fahrbaren Hebehelfern heißt „C_RGA“.

  • Hebetechnik
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Die Hausmesse von LKQ Stahlgruber machte in Leipzig Station: Zu den Highlights zählten wie gewohnt die Werkstattausrüstung, Sensorik, Telematiktools und Ersatzteile.
Foto: Martin Schachtner

Teilemarkt

Stahlgruber: Stelldichein der Serviceprofis

Die Leistungsschau geht in die nächste Runde: Auf dem Leipziger Messegelände zeigte LKQ Stahlgruber Highlights für Werkstatt und Techniker.

  • Abgasuntersuchung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Batterieservice
  • Diagnosegeräte
  • Teilegroßhandel
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Foto: Cojali

Diagnose

Cojali: Anleitung zur ECU-Reparatur

Der spanische Werkstattausrüster will Servicebetriebe bei der Instandsetzung von Steuergeräten unterstützen. Zu diesem Zweck vermarktet Cojali das Prüfinstrument „Jaltest ESB“.

  • Diagnose
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
  • Teilegroßhandel
  • Telematik
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Foto: Berner

Berner Branchenbarometer

Deutsche Werkstätten skeptisch, italienische zuversichtlich

Berner hat erneut Betriebe in vier Ländern befragt und ein Branchenbarometer erstellt. Hierzulande erwartet jeder vierte Kfz-Profi ein schlechtes Jahr.

  • Markt
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Rund 150 Aussteller präsentierten auf der Leistungsschau in München ihre Neuheiten. 
Foto: LKQ Stahlgruber

Hausmessen 2023

Stahlgruber startet in die Saison

Mit einem Heimspiel startete die LKQ-Tochtergesellschaft ihre traditionellen Leistungsschauen. In München präsentierten sich rund 150 Aussteller den Werkstattpartnern.

  • Teilegroßhandel
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Stefan Fuchs ist seit 2018 Geschäftsführer der Maha Group.
Foto: Maha Group

Personalie

Stefan Fuchs steigt aus Maha-Geschäftsführung aus

Schon bei seinem Amtsantritt hatte Stefan Fuchs betont, dass er die Geschäftsführertätigkeit bei Maha höchstens fünf Jahre ausüben möchte – nun macht er seine damalige Aussage wahr. Zum 12. April 2023 legt er sein Amt nieder.

  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Den MCS-Schlüssel gibt es entweder nutzungsabhängig (Pay-per-Use) oder in der Jahresflat.
Foto: Mahle

Fahrzeugdiagnose

Mahle öffnet die Sicherheitsschleuse

Mit den Cyber Security Pass MCS verspricht der Werkstattausrüster Zugang zur verschlüsselten Fahrzeug-IT. Nutzer der Mahle-Diagnosetester überwinden so viele „Security Gateways“.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Fahrzeughersteller
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Mit dem Vertrieb der Lösung „Innovation Diagnostics“ geht das Angebot der Innovation Group über das normale Dienstleistungspaket eines Schadenmanagers hinaus.
Foto: Innovation Group Parts GmbH

„Innovation-Marktplatz“

Innovation Group baut Teileplattform aus

Bei ihrer digitalen Transformation geht die Innovation Group  über die Schadenabwicklung hinaus: Die Tochtergesellschaft IG Parts vermarktet auf dem Portal „Innovation-Marktplatz“ Kfz-Teile und neuerdings auch Ausrüstung sowie eine Diagnoselösung. 

  • Teilegroßhandel
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Foto: Mahle

Fahrzeugdiagnose

Mahle bringt RemotePRO

Der Werkstattausrüster vermarktet ein ergänzendes Diagnosegerät. Das RemotePRO soll die Ferndiagnose von Fahrzeugen ermöglichen und auf die Daten der Originalhersteller zugreifen.

  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Werkstatt-Ausrüstung
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH