Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Foto: Dekra

Abgasuntersuchung

Partikelmessung: Vor der Zählung kommt die Kalibrierung

Ab Juli durchsuchen Prüfgeräte den Abgasstrom nach Kleinstteilen. Doch vor ihrem ersten Einsatz kommen auch Partikelzähler selbst auf den Prüfstand.

  • Abgasanlage
  • Abgasuntersuchung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Foto: Texa

Personalie

Luca Magnotta heuert bei Texa an

Der Ingenieur folgt als Leiter des Bereichs Werkstatt-Equipment beim italienischen Ausrüster auf Dr. Luciano Marton. Luca Magnotta kommt von Magneti Marelli.

  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
 (v.li.): Douwe Groenendijk (Stertil Group CFO), Bennie Stapensea (Stertil Group CSO), Gary Palmer (Managing Director Beissbarth), Frank Scherer (CEO Nussbaum), Alex Maier (Beissbarth CC und Hans Peter Zurwesten (CSO Beissbarth). 
Foto: Stertil Group

Werkstattausrüster

Beissbarth mit neuem Eigentümer

Die niederländische Stertil Group hat die Übernahme der im vergangenen Jahr in die Insolvenz geratenen Beissbarth GmbH bekannt gegeben. Damit kann die gut 120-jährige Unternehmensgeschichte des Münchner Werkstattausrüsters fortgeschrieben werden.

  • Markt
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Foto: Mahle

Abgasuntersuchung

Mahle: PMU 400 erhält Zulassung

Der Partikelzähler von Mahle erhält offizielle Zulassung. Technologisch setzt der Werkstattausrüster bei dem AU-Gerät auf die CPC-Messmethode.

  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Die Datenflut muss geregelt werden, lautet die Forderung von Wettbewerbshütern. Der „Data Act“ auf EU-Ebene nimmt derzeit Gestalt an. Bei der EGEA rechnet man damit, dass die neuen Regelungen im kommenden Jahr verabschiedet werden. 
Foto: Mikkel William Nielsen/Adobe Stock

„Data Act“

EGEA: Sektorspezifisches Datengesetz muss her!

Wer darf auf Fahrzeugdaten zugreifen? Die Regelungen durchschreiten derzeit den europäischen Gesetzgebungsprozess. Die Beschlüsse drohen zu allgemein auszufallen, fürchten nicht nur die Werkstattausrüster.

  • Amtliche Vorschriften
  • Fahrzeughersteller
  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Engpässe bei elektronischen Bauteilen sorgen aktuell für Probleme bei den Herstellern von Wucht- und Montiermaschinen.  
Foto: amz –Ingo Jagels

Probleme in den Lieferketten

Schwieriges Geschäft mit Wucht- und Montiermaschinen

Die Hersteller von Geräten zur Reifenmontage verzeichnen in diesem Jahr erhebliche Umsatzrückgänge. Die Lücke liegt zum Teil bei über 40 Prozent, teilte der ASA-Bundesverband jetzt mit.

  • Organisationen und Verbände
  • Räder und Reifen
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Bildunterschrift: Die KÜS testete neun Wagenheber im Praxisvergleich.
Foto: KÜS / Sveinn Gunnar Baldvinsson

Neun leichte Wagenheber im Test

Wagenheber im KÜS-Test: Auf und nieder

Ob Reifenwechsel oder kleine Reparaturen am Auto – der Rangierwagenheber ist im Werkstattalltag unentbehrlich. Die Exemplare aus Aluminium sind bis zu 20 Kilogramm leichter als die 2,5-Tonnen-Wagenheber aus Stahl mit bis zu 40 Kilogramm Gewicht.

  • Werkstatt-Ausrüstung
  • Werkzeuge
Image
Die im ASA-Verband vertretenen Testgerätehersteller prognostizieren bis zum Jahresende 2022 12- bis 14.000 produzierte und einsatzfähige Partikelmessgeräte.
Foto: Jorj Konstantinov

Werkstattausrüstung

Die PN-Messung kommt – irgendwann vor dem 1.7.23

Auf der Jahrespressekonferenz des ASA-Verbandes verkündete Fachbereichsleiter Harald Hahn den aktuellen Stand bei der erneut holprigen Einführung neuer Prüftechnik. Beim Thema Gelenkspieltester geht es ebenfalls voran, zumindest ein bisschen.

  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Foto: Fricke

Granit Parts-Hausmesse

Fricke lädt in die „Parts & Service World“

Der Heavy Duty-Spezialist heißt Partner seiner Ersatzteilmarke „Granit Parts“ in Kassel willkommen. Das regionale Stelldichein der Nfz-Branche geht von 25. bis 27. November über die Bühne.

  • Teilegroßhandel
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Der Gelenkspieltester wird – wenn eine Grube vorhanden ist – direkt neben dieser verbaut. 
Foto: MAHA

Neue HU-Reglung

Gelenkspieltester bald Pflicht?

Ab 2023 soll Spiel in Achsteilen bei Nfz über 3,5 Tonnen im Rahmen der HU erfasst werden. Wir haben mit den Experten von Uhl Werkstatttechnik aus Bochum über das Thema gesprochen.

  • Hebetechnik
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Foto: Imaginis – Fotolia.com

Abgasuntersuchung

Partikelmessung: Übergangsregelung ist vom Tisch

Die Partikelmessung für Dieselfahrzeuge kommt wohl doch erst Mitte 2023 – wenn genügend Geräte für die Prüfstellen zur Verfügung stehen. Eine zwischenzeitlich angedachte Regelung für den Übergang wurde jetzt abgelehnt.

  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Die neue Info-Werkstatt von Mahle existiert nur auf dem Computer.
Foto: Mahle

Neues Angebot

Mahle eröffnet virtuelle Werkstatt

Mahle Aftermarket geht neue Wege in der Kommunikation. Eine computeranimierte Werkstatt bietet ab sofort vielfältige Informationen zu Produkten und Dienstleistungen des Zulieferers.

  • Werkstatt-Ausrüstung
  • Zulieferindustrie
Image
Thomas Zink (Mitte) zusammen mit t-Scan-Gründer Mark Tracy und dessen Vater Roger Tracy.
Foto: t-Scan

Personalie

t-Scan: Thomas Zink leitet den Verkauf in der DACH-Region

Zum 1. Oktober hat Thomas Zink den Posten des Sales Directors für Deutschland, Österreich und Schweiz beim Reifenscanspezialisten t-Scan übernommen.

  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Foto: Bosch

Lesegerät für Sachverständige

Bosch macht Unfalldaten zugänglich

Im Auto verbaute Speichermedien halten Informationen zu Geschwindigkeit, Lenkrichtung und Sensordaten fest – wichtig für Unfallforschung aber auch zur eventuellen Klärung der Schuldfrage. Bosch bietet nun ein Gerät für die Mehrmarken-Auslese.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Auf dem übersichtlichen Display des Kompressors kann der Betriebsinhaber schnell alle Informationen abrufen.
Foto: amz – Holz

Energiekosten sparen

Kostenfalle Druckluftsystem

Druckluft ist als Betriebsstoff in Kfz-Werkstätten unverzichtbar, aber nur mit hohem Energieaufwand herzustellen. Ein Autohaus in Hanau hat mit geschickter Planung der neuen Druckluftanlage kräftig an der Kostenschraube gedreht.

  • Unternehmensführung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
In Frankfurt zeigten Texa und VSG einen kamerabasierten Achsmessstand.
Foto: amz – Ottmar Holz

Automechanika

Erste gemeinsame Produkte von Texa und VSG

Im Herbst 2021 haben Texa und VSG beschlossen, die Kompetenzen zu bündeln und auf technischer Ebene zusammenzuarbeiten. Jetzt trägt die Kooperation erste Früchte. Auf der Automechanika zeigten die Firmen drei gemeinsam entwickelte Produkte.

  • Achsvermessung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Zur Messung werden die Partikel vom Gerät elektrisch aufgeladen (Advanced Diffusion Charging), was eine kompakte Bauweise erlaubt. 
Foto: AVL DiTest

Automechanika

Der Counter für die exakte Partikelzählung

Pünktlich zur Einführung der neuen AU-Gesetzgebung zum 1. Januar 2023 präsentiert Diagnose- und Messtechnikspezialist AVL DiTest in Frankfurt das selbstentwickelte Partikelmessgerät „Counter“.

  • Abgasuntersuchung
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Nicht nur mit dem Kalibriersystem für Assistenzsysteme „Q.Das“ und der digitalen Achsvermessung „Q.Lign“ sieht sich der Werkstattausrüster technologisch gut aufgestellt. 
Foto: Martin Schachtner

Automechanika

Sanierung: Beissbarth sieht sich auf gutem Weg

Die kommende Sanierung in Eigenverwaltung zwingt den Werkstattausrüster keineswegs zum Abtauchen: Beissbarth bespielt derzeit die Automechanika und sieht Entwicklung bei der Investorensuche.

  • Achsvermessung
  • Assistenzsystem
  • Kalibrierung
  • Messen
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Maha hat sein Aufnahmetellersystem (ATS) verbessert und u.a. mit individuellen und formschlüssigen Fahrzeugadaptern ausgestattet. So will der Ausrüster beim sicheren Heben von Fahrzeugen mit Verbrenner oder Elektroaggregat und unabhängig von Größe bzw. Gewicht behilflich sein.
Foto: Maha

Automechanika

Maha: Innovationen zum Anfassen

Der Werkstattausrüster zeigt zur Automechanika ein erweitertes Hebetechnik-Portfolio. Zudem reist Maha mit Partikelzähler und neuem Lkw-Bremsenprüfstand nach Frankfurt.

  • Abgasuntersuchung
  • Bremsenprüfung
  • Hebetechnik
  • Messen
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Im August 2022 unterzeichneten Daniel Kurpiers (Hörmann), Sandra Dixius, Klaus Grothaus (beide Grothaus) und Christoph Hörmann (v.l.n.r.), persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe, den Kaufvertrag.
Foto: Hörmann

Werkstatteinrichtung

Zukauf bei Hörmann

Der Torfabrikant hat den Türspezialisten Grothaus übernommen. Hörmann baut damit sein Produktprogramm im Bereich Pendeltüren und Zargen aus.

  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Die neue Partikelmessung ist ein deutlich verbessertes Verfahren zur Beurteilung des Abgasverhaltens von Fahrzeugen. 
Foto: Imaginis – Fotolia.com

Abgasuntersuchung

Bund bringt Übergangsregelung für die Partikelmessung auf den Weg

Eigentlich sollte die Partikelmessung für Dieselfahrzeuge zum Jahresbeginn 2023 flächendeckend eingeführt werden. Weil nicht genügend Abgastester produziert werden können, ist dieses Ziel nicht mehr zu erreichen. Der Gesetzgeber reagiert darauf mit einer Regelung für den Übergang.

  • Abgasuntersuchung
  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH