ASA-Verband
Sauber, aber schwer und verschlossen: Elektroautos stellen neue Anforderungen an Reparaturbetriebe. Wo sollen Mechatroniker beispielsweise ihre Diagnosetester einstöpseln, wenn die OBD-Schnittstelle fehlt? Werkstattausrüster begleiten die Service-Transformation.
Werkstatt-Equipment
Der Spezialist für Berufskleidung erweitert für Werkstätten das Angebot an Teilereinigern. Der HP Vigo putzt mit Hochdruck von 80 bar.
Elektromobilität
Anlässlich des Fachpressegesprächs enthüllte der Zulieferer ein Instandsetzungsset für NiMH-Batterien. Bosch möchte freien Werkstätten einen Zukunftsmarkt erschließen.
Werkstattpraxis
Die Sicherung von Schrauben an Fahrzeugen ist eine Wissenschaft für sich. Unter Kfz-Profis grassieren zahlreiche Tipps und Kniffe, die mehr oder minder wirksam sind. Wir haben einen Experten gefragt, wie es richtig geht.
amz vor Ort
Ferronordic ist der Newcomer im Volvo Trucks-Netz. Eine besonders moderne Werkstatt des Verbundes findet sich bei Hannover. Der Leuchtturm-Standort ist in vielen Antriebswelten zuhause und versteht sich sowohl auf Hochvolt-Technik als auch auf herkömmliche Motorüberholungen.
Messe
RX Global will sein Österreich-Geschäft verkaufen. Ein Aushängeschild der Tochtergesellschaft RX Austria & Germany ist die Werkstattmesse Autozum in Salzburg.
Rechtsprechung zu „Security Gateway“
Der ZDK nimmt das EuGH-Urteil zu OBD-Sperren wohlwollend auf. Der Ball liegt nun bei den Fahrzeugherstellern, erklärt Dominik Lutter vom ZDK im amz-Interview. Ohne Cybersecurity geht es aber auch nicht.
Die beiden Softwareprofis werden weitere zwei Jahre für den Verband der Werkstattausrüster als „Seismographen in der digitalen Welt“ unterwegs sein. Die Herausforderungen für die ASA-Mitglieder werden nicht weniger.
Fahrzeugdiagnose
Der Werkstattausrüster bietet seinen „Secure Diagnostic Access“ seit 2021. Mittlerweile überwinden Kfz-Betriebe damit Diagnosesperren vieler Autohersteller. Ganz neu sind Softwareschlüssel für Nissan, Subaru und Polestar.
Diagnose
Fahrzeughersteller müssen freien Betrieben den Diagnosezugang ermöglichen. Die bisherige Praxis der verschlüsselten OBD-Schnittstellen ist dem Europäischen Gerichtshof zufolge rechtswidrig. Harald Hahn begrüßt im amz-Interview den Richterspruch.
Arbeitssicherheit
Auch im ausgezogenen Modus soll die Absturzsicherung „PitProtect“ Mechanikern aus der Grube heraus Zugriffsmöglichkeiten und Sicht auf den Fahrzeug-Unterboden bieten.
Der Werkstattausrüster arbeitet kontinuierlich an zusätzlichen Security Gateway-Zertifizierungen. Ab November erhalten Nutzer der Launch X-431-Geräteserie Zugriff auf Mercedes-Benz.
Online-Konfigurator
Der Zulieferer schneidert Kunden ein maßgeschneidertes Diagnose-Setup zum eigenen Produktportfolio. Was für welchen Betrieb am besten passt soll der Delphi-Online-Konfigurator ermitteln.
Nfz-Werkstatttechnik
Der Werkstattausrüster Haweka erweitert sein Sortiment für den Nutzfahrzeugbereich um eine weitere elektro-hydraulische Montiermaschine. Mit Montagedurchmesser von bis zu 30 Zoll ist sie auch für große Räder aus dem Land- und Baumaschinenbereich geeignet.
Vertriebskooperation
Der Werkstattspezialist führt einen Online-Katalog für Lösungen des Vertriebspartners ein. Autel-Know-how bereichert seit letztem Jahr das Herth+Buss-Programm.
Urteil des EuGH
Der Europäische Gerichtshof befindet OBD-Sperren für wettbewerbswidrig. Die erfolgreiche Klage von ATU und Carglass könnte die Diagnosepraxis verändern.
Security Gateways
Autobauer müssen neue Fahrzeugmodelle digital absichern. Freie Werkstätten bleiben jedoch nicht außen vor: Dafür sorgen Diagnosegeräte-Hersteller wie Texa. Die Italiener werben aktuell mit dem Zugangsticket zum Reparatur-Nervenzentrum von Kia.
Marketing
Der Servicespezialist spendierte Partnerbetrieben Besuche auf dem Nürburgring sowie in der Klassikstadt. In den Genuss kamen Teilnehmer des Sommer-Gewinnspiels von Herth + Buss.
Werkstattausrüstung
Internetsurfer finden die Homepage des Ausrüsters ab sofort in neuem Design vor. Grundlage ist die aktualisierte, vor zwei Jahren eingeführte Markenidentität der Vehicle Service Group.
Werkstatt-Ausrüstung
Der Neubau der eigenen Werkstatt ist in den vergangenen Jahren deutlich komplexer geworden. Gerade deshalb sollte der Werkstattausrüster möglichst früh in die Planung einbezogen werden, um teure und komplexe Probleme zu vermeiden.
Batterie-Ladetechnik
Der Spezialist für Autoprüftechnik und Werkstattausrüstung Mawek erweitert sein Portfolio um ein leistungsstarkes Batterieladegerät mit Stützfunktion, das mit 90 Ampere Ausgangsleistung auch andauernden Diagnosearbeiten gewachsen ist.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket