Werkstattausrüstung
Internetsurfer finden die Homepage des Ausrüsters ab sofort in neuem Design vor. Grundlage ist die aktualisierte, vor zwei Jahren eingeführte Markenidentität der Vehicle Service Group.
Hebetechnik
Elektrofahrzeuge nehmen zu auf den Straßen: Die neue Fahrzeuggeneration kommt in einer neuen Gewichtsklasse. Die Hebebühne in den Servicebetrieben muss das stemmen können.
Die Prüfung nach DGVU 308-002 – im Volksmund UVV, schreibt vor, dass gewerblich genutzte Hebebühnen jährlich geprüft werden müssen. Doch die vorgeschriebene Prüfung ersetzt keine regelmäßige Wartung, auch wenn diese nicht verpflichtend ist.
Personalie
Bernhard Reusch heißt der neue Area Sales Manager Deutschland beim schwäbischen Werkstattausrüster. Der gelernte Kfz-Mechaniker kennt die Branche und war lange bei Consul und Nussbaum tätig.
Der Werkstattausrüster hat die Radgreifer-Serie weiterentwickelt. Der Neue unter den fahrbaren Hebehelfern heißt „C_RGA“.
Neue HU-Reglung
Ab 2023 soll Spiel in Achsteilen bei Nfz über 3,5 Tonnen im Rahmen der HU erfasst werden. Wir haben mit den Experten von Uhl Werkstatttechnik aus Bochum über das Thema gesprochen.
Automechanika
Der Werkstattausrüster zeigt zur Automechanika ein erweitertes Hebetechnik-Portfolio. Zudem reist Maha mit Partikelzähler und neuem Lkw-Bremsenprüfstand nach Frankfurt.
Der Werkstattausrüster hat eine neue Scherenhebebühne am Start. Laut Ankündigung unterstützt die Autopstenhoj MagiX nicht nur bei Achsvermessung, HU und Direktannahme.
Markenkonzentration
Die Marken des Werkstattausrüsters müssen zusammenrücken. Aus 13 mach 2 lautet die Formel der „Rpower“-Strategie, bei der die Hauptmarken Ravaglioli oder Rotary im Fokus stehen.
Werkstattpraxis
Für die Arbeit an E-Fahrzeugen benötigen Kfz-Werkstätten Hebeanlagen, die möglichst flexibel einsetzbar sind. Viele Betriebe haben sich für die 2-Säulen- oder 2-Stempelhebebühne entschieden, da die Einstellbarkeit der seitlichen Tragarme eine hohe Flexibilität bietet.
Übernahme
Der französische Ausrüster konsolidiert sein Geschäft. Beissbarth Automotive Service Equipment sichert sich den Bereich Werkstattausrüstung.
Hubstark
Der Hebetechnikspezialist erweitert sein Portfolio um eine neue Zwei-Säulen-Hebebühne, die mit ihrer Tragfähigkeit von vier Tonnen auch die schwersten Elektrofahrzeuge und Campervans stemmt.
Der bisherige Beissbarth-Finanzchef zieht nach 14 Jahren weiter. Ab Oktober leitet er Hunter Deutschland.
1-Klick-Umfrage
Wir möchten mehr von unseren Lesern erfahren, um Inhalte noch besser und relevanter zu gestalten. Daher starten wir heute mit einer 1-Klick-Umfrage zum Thema Hebetechnik.
Im zweiten Halbjahr will der Werkstattausrüster sein Weiterbildungsprogramm hochfahren. Im Jubiläumsjahr bietet ATH Heinl zudem monatliche Sonderaktionen.
Die Spedition Fürmetz leistet sich eine neue Nfz-Werkstatt. Grubenlieferant Balzer hat sich mit Fertiggruben einen Namen gemacht.
Social Media-Marketing
Seit dem Weltfrauentag suchen ATH-Heinl und Schrauberblog inspirierende Werkstattgeschichten. Ziel der Aktion "#ATHschrauberinnen" ist es, junge Frauen für Kfz-Technik zu begeistern.
Schwerlast-Radgreifer
Der Truck-Hersteller empfiehlt Partnern die Hebeanlagen der Niederländer. Stertil-Koni hat jüngst einen Dreijahresvertrag mit Scania unterzeichnet.
Dank doppelter Hydraulik ohne Sicherheitsklinken
Die neue Kurzhub-Scherenhebebühne XS30N / XS30N-CAT soll danke einer großzügig dimensionierten Plattformlänge und -breite, auch SUVs und Vans sicher heben können.
Zurück aus der Insolvenz
Nach der Insolvenz des Hebetechnik-Spezialisten im April gibt es jetzt gute Nachrichten: Laut Insolvenzverwalter, geht der Geschäftsbetrieb weiter.
Neue Investitionen aufgrund der Elektromobilität? Der Hebetechnik-Spezialist gibt Entwarnung: Viele Lösungen des Standardprogramms heben Stromer sicher an.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket