Image
asa-marco-kempin.jpeg
Foto: Beissbarth

Personalie

Marco Kempin wechselt zu Hunter

Der bisherige Beissbarth-Finanzchef zieht nach 14 Jahren weiter. Ab Oktober leitet er Hunter Deutschland.

Wie jüngst bekannt wurde, verlässt Marco Kempin Ende September die Beissbarth GmbH. Beim Münchener Werkstattausrüster wirkt er aktuell gemeinsam mit Gary Palmer in der Geschäftsführung. Anfang Oktober wird Kempin Geschäftsführer bei der Hunter Deutschland GmbH, heißt es in einer Unternehmensmeldung.

Marco Kempin war 14 Jahre bei Beissbarth/ Bosch in den Bereichen Finanzen, Vertrieb und Produktmanagement tätig. Zudem engagiert sich der Manager seit April als Finanzvorstand des Werkstattausrüster-Verbandes ASA. Seine Rolle als Beissbarth-Geschäftsführer soll den Angaben zufolge nicht nachbesetzt werden. Ein geeigneter Nachfolger für die Position des CFO werde zu gegebener Zeit verkündet, heißt es aus München.

„Marcos umfassende Branchenerfahrungen, Führungseigenschaften und sein großes Wissen im Automobilbereich werden für Hunter Engineering und den deutschen Markt von großem Vorteil sein“, ist sich John Zentz, Senior Vice President Global Sales bei Hunter Engineering, sicher. Die amerikanische Muttergesellschaft vermarktet weltweit Ausrüstungen für Prüfbahnen, Reifen- sowie Bremsenservice und Achsvermessungssysteme. Die deutsche Niederlassung liegt im oberbayerischen Greifenberg.

Image
Thomas Zink (Mitte) zusammen mit t-Scan-Gründer Mark Tracy und dessen Vater Roger Tracy.

Personalie

t-Scan: Thomas Zink leitet den Verkauf in der DACH-Region

Zum 1. Oktober hat Thomas Zink den Posten des Sales Directors für Deutschland, Österreich und Schweiz beim Reifenscanspezialisten t-Scan übernommen.

    • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Der Werkstattbereich von Actia hat seine Wurzeln in der traditionsreichen Marke Muller Automotive. Das Geschäftsfeld geht künftg im Beissbarth-Mutterkonzern BASE auf.

Übernahme

BASE erwirbt Teile von Actia

Der französische Ausrüster konsolidiert sein Geschäft. Beissbarth Automotive Service Equipment sichert sich den Bereich Werkstattausrüstung.

    • Kalibrierung, Hebetechnik, Abgasuntersuchung, Achsvermessung, Diagnosegeräte, Werkstatt-Ausrüstung
Image
beissbarth-rosberg-angepasst.jpeg

Werkstattausrüstung

Beissbarth: Q.Lign nimmt Maß bei Rennboliden

Achsvermessung auf Profi-Niveau: Beissbarth und das Team Rosberg weiten ihre technische Partnerschaft aus. Der DTM-Rennstall setzt auf das Achsmesssystem Q.Lign.

    • Achsvermessung, Werkstatt-Ausrüstung
Image
Maha hat sein Aufnahmetellersystem (ATS) verbessert und u.a. mit individuellen und formschlüssigen Fahrzeugadaptern ausgestattet. So will der Ausrüster beim sicheren Heben von Fahrzeugen mit Verbrenner oder Elektroaggregat und unabhängig von Größe bzw. Gewicht behilflich sein.

Automechanika

Maha: Innovationen zum Anfassen

Der Werkstattausrüster zeigt zur Automechanika ein erweitertes Hebetechnik-Portfolio. Zudem reist Maha mit Partikelzähler und neuem Lkw-Bremsenprüfstand nach Frankfurt.

    • Abgasuntersuchung, Bremsenprüfung, Hebetechnik, Messen, Werkstatt-Ausrüstung