Elektromobilität
Langsam aber sicher kommen die Stromer auch in die freien Werkstätten. ZF bringt nun Ersatzteile in Markt, die bislang nur über die OEMs verfügbar waren. Darunter Kühlmittelflansche, elektrische Parkbremsen und Motorhalterungen.
Pannenhilfe für Nutzfahrzeuge
Der BRV sieht Schwierigkeiten beim Umgang mit RDKS im Nutzfahrzeugservice. Pannenhelfer kämpfen beim Reifenwechsel mit Programmierhürden. Zudem fehlt nicht selten Wissen um Reifendruck-Regelsysteme bei gezogenen Einheiten.
Reifentechnik
Pneu-Fabrikanten statten ihre Produkte mit RFID-Chips aus. Neben geschmeidigeren Prozessen soll sich perspektivisch die Verkehrssicherheit verbessern. Wir haben einige Hersteller zur Funktechnologie befragt.
Wettbewerbsrecht
Aus dem EU-Parlament gibt es ein wichtiges Signal gegen Reparaturhemmnisse. Der ZDK frohlockt und sieht die Entscheidung auch als Wegmarke zur sektorspezifischen Datenregelung.
ASA-Verband
Sauber, aber schwer und verschlossen: Elektroautos stellen neue Anforderungen an Reparaturbetriebe. Wo sollen Mechatroniker beispielsweise ihre Diagnosetester einstöpseln, wenn die OBD-Schnittstelle fehlt? Werkstattausrüster begleiten die Service-Transformation.
Digitalisierung im Nfz
Sind die Umfeldsensoren sind korrekt eingestellt und die Systeme ordnungsgemäß kalibriert können Fahrerassistenzsysteme Unfälle verhindern und Menschenleben retten. Doch Achtung: die Eigendiagnose erkennt nicht in jedem Fall eine Dejustage der Sensorik.
Zugang zu Fahrzeugdaten
Dem ZDK-Vize geht die jüngste Entscheidung zur Datenhoheit nicht weit genug. Um den barrierefreien Zugang zu erreichen, fordert Grün fahrzeugspezifische Nachbesserungen.
Anlässlich des Fachpressegesprächs enthüllte der Zulieferer ein Instandsetzungsset für NiMH-Batterien. Bosch möchte freien Werkstätten einen Zukunftsmarkt erschließen.
Digitalisierung
Zusammen mit dem Softwarehersteller Bumper will Getac die Digitalisierung im Automobilsektor vorantreiben. Kunden und Werkstätten profitieren vom einfachen Zugang zu digitalen Zahlungslösungen und anderen Diensten.
Kooperation
Die Global Automotive Service (G.A.S.) GmbH und die Topmotive Gruppe bündeln die Kompetenzen und gründen mit der „FleetNI GmbH“ einen neuen Dienstleister für die digitale Kommunikation zwischen Werkstatt und Flottenkunden.
EuGH-Urteil
Fahrzeughersteller sind zukünftig verpflichtet, Fahrgestellnummern (VIN) auch dem freien Markt zur Verfügung zu stellen. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem wegweisenden Urteil klargestellt. Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) begrüßt die Entscheidung ausdrücklich.
Rechtsprechung zu „Security Gateway“
Der ZDK nimmt das EuGH-Urteil zu OBD-Sperren wohlwollend auf. Der Ball liegt nun bei den Fahrzeugherstellern, erklärt Dominik Lutter vom ZDK im amz-Interview. Ohne Cybersecurity geht es aber auch nicht.
Fahrzeugdiagnose
Der Werkstattausrüster bietet seinen „Secure Diagnostic Access“ seit 2021. Mittlerweile überwinden Kfz-Betriebe damit Diagnosesperren vieler Autohersteller. Ganz neu sind Softwareschlüssel für Nissan, Subaru und Polestar.
Fahrzeugdaten
Moderne Autos sind zusammen mit dem Smartphone die größten Datensammler. Neue Bestimmungen sollen jetzt die Rechte regeln und zugleich den Datenschatz erschließen. Das kann Betrug beim Gebrauchtwagenkauf verhindern und sogar Leben retten, wie die Allianz analysiert. Aber nicht immer ist der Autofahrer Herr seiner Daten.
Diagnose
Der Werkstattausrüster arbeitet kontinuierlich an zusätzlichen Security Gateway-Zertifizierungen. Ab November erhalten Nutzer der Launch X-431-Geräteserie Zugriff auf Mercedes-Benz.
Deal unter den Großen
Die Motor-Community wechselt den Besitzer. Käufer Gutefrage.net GmbH möchte den eigenen Automotive-Bereich ausbauen, während sich Mobile.de weiter auf das Kerngeschäft fokussiert.
Urteil des EuGH
Der Europäische Gerichtshof befindet OBD-Sperren für wettbewerbswidrig. Die erfolgreiche Klage von ATU und Carglass könnte die Diagnosepraxis verändern.
OTA-Update
In Summe über 160.000 Exemplare des C4 und Proace City (Verso) benötigen eine Aktualisierung der Telematikeinheit via Internet. Einige Fahrzeugbesitzer könnten allerdings trotzdem in der Vertragswerkstatt vorstellig werden.
Nfz-Instandsetzung
Die Verkabelung von Fahrzeugen wird zunehmend komplexer. Immer mehr Sensoren, Aktoren und zusätzliche Steuergeräte wollen miteinander vernetzt werden. Nutzfahrzeugspezialist Diesel Technic bietet daher ganze Kabelbäume und Reparatursätze für den Aftermarket an.
Händlerkooperation
Die E-Commerce-Plattform widmet sich dem markenübergreifenden Autohandel. Neu ins Programm kam im Juni ein Zubehörverkauf – samt Einbauservice durch Partnerbetriebe.
Nufam 2023
Der schwäbische Fahrzeughersteller rückt zur Nufam die wirtschaftliche Trailerflotte in den Mittelpunkt. Der Vernetzungsgrad nimmt zu und die Telematik hilft Speditionen beim Kosten-Management.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket