Automechanika
Der Werkstattausrüster bereitet Servicebetriebe auf die Akku-Reparatur vor. Perspektivisch bietet der Batterie-Check Potenzial, wie AVL Ditest auf der Messe zeigen wird.
Im Zentrum des Automechanika-Auftritts rückt die Prüforganisation das Schadenmanagement. Neben Präsenz-Schulungen bietet Dekra Einblick in die digitalisierte Abwicklung von Unfallschäden.
Um die Mobilitätswende zu meistern, sind neue technologische Lösungen gefragt. CTEK stellt daher in Frankfurt Produkte für E-Fahrzeuge und klassische Verbrenner vor. Highlight ist die Deutschland-Premiere des mobilen Ladegeräts NJORD GO.
Unter dem Leitspruch „Your business is our focus“ zeigt sich Schaeffler in Frankfurt an zwei Messeständen. Besonders stolz ist die Aftermarket-Sparte auf das Kit „E-Axle RepSystem – G“.
Elektromobilität
Die großzügige finanzielle Unterstützung des Staates hat in den vergangenen Jahren erheblich zur Verbreitung der E-Mobilität beigetragen. Jetzt tritt die Bundesregierung auf die Bremse. Ab dem kommenden Jahr soll es deutlich weniger Geld geben.
Qualifizierung
Das auf die Kfz-Branche spezialisierte Beratungsunternehmen Promotor XD bietet im Rahmen seiner „Campus Trainings 2022“ neue Schulungen an. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Elektromobilität.
Umfrage zur E-Mobilität
Zum zweiten Mal hat die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ eine große Werkstatt-Umfrage zur Elektromobilität durchgeführt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und können kostenlos in einem Whitepaper heruntergeladen werden.
Extremreifen: Neues Bergwerk-Modell
Muldenkipper einer steirischen Erzlagerstätte pflegen den guten Draht nach oben: Sie verfügen über einen Hybridantrieb und zapfen Energie teils aus der Oberleitung. Für den guten Kontakt zur Piste sorgen Reifen von Bridgestone.
Ford-Rückruf
Die Hauptkontakte der HV-Batterie können bei sehr hohen Stromstärken stark erhitzen. Das Elektroauto startet in einem solchen Fall entweder nicht mehr oder verliert während der Fahrt die Antriebskraft.
E-Automarkt Europa
Das E-Auto ist in Europa beim Marktanteil knapp zweistellig. Allerdings bleibt ein Ost-West-Gefälle bestehen.
Automobiles Zukunftsforum 2022
Die Auftragslage ist gut, die Preise geraten aber außer Kontrolle. Wie reagiert der Mittelstand? Rutger Dautel sprach auf dem Automobilen Zukunftsforum des ZKF offen über den gegenwärtigen Drahtseilakt der Automobilindustrie.
J.D.-Power-Report 2022
Eigentlich zeichnen sich E-Autos durch eine reduzierte Komplexität aus. Doch laut der jüngsten J.D.-Power-Studie sind ihre Fehlerquoten deutlich höher als bei Autos mit Verbrennungsmotor.
Serviceporträt
Auch leichte Nutzfahrzeuge bringen Geschäft – selbst wenn sie unter Strom und einem Exotenstatus stehen. Wir haben uns das Servicekonzept des Fuso eCanter bei Daimler Truck angesehen.
Brennstoffzelle
Was ist der Fahrzeugantrieb der Zukunft? Es läuft im Wesentlichen auf die batteriebetriebene E-Mobilität hinaus. Aber was ist mit Wasserstoff? Lars-Peter Thiesen, Opel-Entwicklungschef für die Brennstoffzelle, fordert ein Nebeneinander der Technologien.
Marktstudie
Flottenbetreiber in der Logistikbranche wollen künftig den Anteil E-Transportern deutlich ausbauen. Doch es gibt weiter Hemmschwellen.
Werkstattpraxis
Für die Arbeit an E-Fahrzeugen benötigen Kfz-Werkstätten Hebeanlagen, die möglichst flexibel einsetzbar sind. Viele Betriebe haben sich für die 2-Säulen- oder 2-Stempelhebebühne entschieden, da die Einstellbarkeit der seitlichen Tragarme eine hohe Flexibilität bietet.
Technische Überwachung
KÜS richtet den Blick für mehr Verkehrssicherheit auch nach Osten: Gemeinsam mit der koreanischen Behörde KOTSA will der Prüfspezialist Zukunftstechnologie vorantreiben.
Opel
In einem Interview äußerte sich Stellantis-Chef Tavares jetzt zum Opel-Ausstieg aus dem Verbrenner. Mit der Entwicklung der Marke ist er grundsätzlich zufrieden, in Sachen Qualität fordert er aber Verbesserungen.
Rückspiegel
Von wegen hochbetagt – die Marke Fuso bereitet sich zum Jubiläum auf die Großserienproduktion des jüngst aufgefrischten eCanter vor. Die Wurzeln der heutigen Daimler Truck-Tochter reichen ins Jahr 1932 zurück.
IFAT 2022
Der Branchenverband kürte zur IFAT innovative Lösungen der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug-Industrie. Zu den klaren Sieger gehörten Sicherheit und Elektromobilität.
Elektrifizierte Nutzfahrzeuge
Mit einer Bestellung von 44 Elektro-Lkw will der Logistikanbieter jährlich rund 225.000 Liter Dieselkraftstoff sparen und setzt auf die Volvo Modelle FE und FL, um den lokalen Verteilerverkehr zu elektrifizieren.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket