Neue Dienstleistungen
An die Reparatur von Hochvoltakkus wagen sich nur Wenige. Dabei ist sie Pfeiler einer nachhaltigen Elektromobilität. In der Lausitz hat der Servicespezialist Leadec ein Kompetenzzentrum rund um die Batterie aufgebaut.
Elektromobilität
Schwindende Kaufkraft und steigende Rohstoffkosten setzen die Hersteller von Elektroautos weltweit unter Druck. Das macht preiswerte Batteriekonzepte attraktiv, die vor kurzem noch als zu leistungsschwach für Fahrzeuganwendungen galten.
E-Auto-Stecker-Standard
Mit der ersten Generation e-Autos entbrannte auch der Kampf um einen Schnellladestandard. Der Chademo-Standard aus Japan spielt in Europa keine Rolle mehr. Nun verzichtet ein großer Ladesäulenbetreiber ganz auf ihn.
Der Wechsel hin zur Elektro-Mobilität stellt nicht nur Nutzfahrzeughersteller vor Herausforderungen, sondern bringt auch für Werkstattfachleute neue Aufgaben mit sich. Bei Service- und Reparaturarbeiten an elektrischen Nutzfahrzeugen gelten verschiedene neue Regeln.
Batteriediagnose
Mit einer Reihe von Neuerungen geht der Batteriediagnosespezialist Aviloo an den Start. So führen die Österreicher einen neuen Webshop und eine neue Schulungsplattform ein. Nicht zuletzt wurde die Verpackung der Geräte optimiert.
E-Mobilität
Brennen E-Autos häufiger als herkömmliche Fahrzeuge? Diese Frage lässt sich klar mit „nein“ beantworten. Trotzdem hat ein Lehrstuhl der RWTH Aachen jetzt Lösungen zusammengetragen, wie Antriebsbatterien sicherer werden können.
E-Auto-Neuzulassungen
VW ist nun auch Marktführer bei E-Autos. Der ärgste Konkurrent sitzt den Wolfsburgern aber weiterhin im Nacken.
Bohrmaschinen lassen sich schon lange kabellos laden, Smartphones sowieso. Nur E-Autos brauchen noch Kabel, obwohl verschiedene Automobilhersteller vor einigen Jahren derartige Systeme angekündigt hatten. Mahle will das jetzt ändern.
Nutzfahrzeug-Elektrifizierung
Der Antriebsspezialist zeigt die nächste Generation seiner modularen und elektrischen Achsantriebe, die vom Verteilerverker bis zum schweren Fernverkehr alles abdecken sollen. Der Produktionsstart der neuen Antriebe ist für 2024 geplant.
Mit einer neuen BEV-Plattform für die Mittelklasse richtet der Konzern auf die E-Mobilität in Europa aus. Die „STLA-Medium“ soll weltweit eingesetzt werden und dadurch hohe Synergieeffekte bieten.
Kreislaufwirtschaft
Zur Rematec in Amsterdam kündigen die Franzosen an, bis 2030 jährlich zwei Millionen Teile wiederaufzubereiten. Wachsen möchte Valeo in den Produktkategorien E-Mobilität und ADAS.
Werkstattausrüstung
Der Ausrüster weist auf Besonderheiten beim Auslesen der Elektrofahrzeuge hin. Mit der Software Esitronic und dem Automotive Campus unterstützt Bosch die Behandlung der Tesla-Modelle.
Der US-amerikansche Automobilzulieferer BorgWarner kauft mit einem Aktienpaket im Wert von 75 Mio. Euro den kompletten Hybridbereich der italienischen Eldor Corporation S.p.A.
Wallboxen der Autohersteller
Diverse Autohersteller bieten ihren Kunden neben dem Elektroauto auch gleichzeitig die passende Ladeeinrichtung an. Der ADAC hat acht Ladestationen unter die Lupe genommen.
Experten-Trophy
Mit der „Experten-Trophy“ bietet die Teilehandelskooperation ATR Fachkräften aus freien Werkstätten eine kostenlose Möglichkeit zur Weiterbildung. In diesem Jahr dreht sich thematisch alles um die Elektromobilität.
Recht
Ein ausgebauter Akku eines Elektrorollers explodiert während der Fahrzeuginspektion in der Werkstatt. Wer kommt für den Schaden auf?
Elektro-Nfz
Mit einer digitalen Anwendung stellt der Truckbauer wichtige Informationen zu Hochvoltspeicher und Verkabelung zur Verfügung. So sollen die Rettungskräfte am Unfallort sicher helfen können.
Elektroplattform
Mit der Premium Platform Electric, kurz PPE, haben Audi und Porsche eine Plattform für besonderes leistungsstarke E-Autos des Volkswagen-Konzerns entwickelt. Beim Wiener Motorensymposium verrieten die Firmen Details zur Technik.
Messe
„Willkommen zurück“ – die Transportbranche feiert die gelungene Wiederauflage. Zur „transport logistic“ lieferten Messemacher und Aussteller auch in technischer Hinsicht ab.
Gemeinsam soll es besser gehen: Der süddeutsche Zulieferer Mahle und der US-amerikanische Batteriespezialist Midtronics wollen im Werkstattservice von E-Fahrzeugen gemeinsam agieren. Ziel ist eine ganzheitliche Batteriediagnose und -wartung aus einer Hand.
Rückrufe für Stromer
Diverse Rückrufcodes kursieren derzeit zu vollelektrischen und PHEV-Modellen von Citroën, DS und Peugeot. Bislang gelten sie weltweit für über 127.000 Einheiten.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket