Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
AVL Ditest entwickelt Geräte für den gesamten Reparaturprozess von HV-Batterien. Zur Automechanika gewähren die Österreicher Einblick ins Portfolio: Mit im Messegepäck ist beispielsweise der „AVL Ditest noLeak“ zur Prüfung, ob das Batteriegehäuse noch ganz dicht ist.
Foto: AVL Ditest

Automechanika

AVL Ditest: Hochvolt-Akkus im Blick

Der Werkstattausrüster bereitet Servicebetriebe auf die Akku-Reparatur vor. Perspektivisch bietet der Batterie-Check Potenzial, wie AVL Ditest auf der Messe zeigen wird.

  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Messen
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Im Rahmen der Live-Workshops auf der Automechanika zeigen die Dekra-Experten die systematische Erfassung von Schäden an verunfallten Pkw.
Foto: Dekra/ Thomas Kueppers

Automechanika

Dekra: „Autodoktoren“ bitten zu Live-Workshops

Im Zentrum des Automechanika-Auftritts rückt die Prüforganisation das Schadenmanagement. Neben Präsenz-Schulungen bietet Dekra Einblick in die digitalisierte Abwicklung von Unfallschäden.

  • Batterie
  • Batterieservice
  • Diagnose
  • Diagnosegeräte
  • Elektromobilität
  • Elektromotor
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Feiert in Frankfurt seine Deutschland-Premiere: das tragbare Ladegerät Njord Go von CTEK.
Foto: CTEK

Automechanika

Neue (Lade-)Lösungen von CTEK

Um die Mobilitätswende zu meistern, sind neue technologische Lösungen gefragt. CTEK stellt daher in Frankfurt Produkte für E-Fahrzeuge und klassische Verbrenner vor. Highlight ist die Deutschland-Premiere des mobilen Ladegeräts NJORD GO.

  • Elektromobilität
  • Ladegerät
  • Messen
Image
Foto: Schaeffler

Automechanika

Schaeffler: Lösungen für Verbrenner, Hybride und E-Fahrzeuge

Unter dem Leitspruch „Your business is our focus“ zeigt sich Schaeffler in Frankfurt an zwei Messeständen. Besonders stolz ist die Aftermarket-Sparte auf das Kit „E-Axle RepSystem – G“.

  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrwerk
  • Getriebeservice
  • Messen
  • Zulieferindustrie
Image
Öffentliche Ladestationen für Elektroautos in Oslo.
Foto: Nissan

Elektromobilität

Kaufprämie für Elektroautos sinkt deutlich und schnell

Die großzügige finanzielle Unterstützung des Staates hat in den vergangenen Jahren erheblich zur Verbreitung der E-Mobilität beigetragen. Jetzt tritt die Bundesregierung auf die Bremse. Ab dem kommenden Jahr soll es deutlich weniger Geld geben.

  • Elektromobilität
  • Markt
Image
Foto: Promotor XD

Qualifizierung

Neue Schulungen von Promotor XD

Das auf die Kfz-Branche spezialisierte Beratungsunternehmen Promotor XD bietet im Rahmen seiner „Campus Trainings 2022“ neue Schulungen an. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Elektromobilität.

  • Elektromobilität
  • Unternehmensführung
Image
Die Arbeit an Elektrofahrzeugen wird zunehmend zur Normalität in freien Kfz-Werkstätten. 
Foto: Kfz-Innung München-Oberbayern

Umfrage zur E-Mobilität

Im Freien Markt angekommen

Zum zweiten Mal hat die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ eine große Werkstatt-Umfrage zur Elektromobilität durchgeführt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und können kostenlos in einem Whitepaper heruntergeladen werden.

  • Elektromobilität
  • Organisationen und Verbände
  • Unternehmensführung
Image
Die OTR-Linie 27.00 R49 Master Core von Bridgestone soll für mehr Grip sorgen.
Foto: Bridgestone

Extremreifen: Neues Bergwerk-Modell

Bridgestone bereift Giganten unter Strom

Muldenkipper einer steirischen Erzlagerstätte pflegen den guten Draht nach oben: Sie verfügen über einen Hybridantrieb und zapfen Energie teils aus der Oberleitung. Für den guten Kontakt zur Piste sorgen Reifen von Bridgestone.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeuge
  • Räder und Reifen
Image
Bei 6.411 Ford-Stromern in Deutschland können die Hauptkontakte der Hochvolt-Batterie überhitzen.
Foto: Ford

Ford-Rückruf

Mögliche Batterieüberhitzung beim Mustang Mach-E

Die Hauptkontakte der HV-Batterie können bei sehr hohen Stromstärken stark erhitzen. Das Elektroauto startet in einem solchen Fall entweder nicht mehr oder verliert während der Fahrt die Antriebskraft.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
Image
Jeder zehnte Neuwagen in Europa ist rein elektrisch.
Foto:  Mercedes-Benz AG

E-Automarkt Europa

Jeder zehnte Neuwagen ist rein elektrisch

Das E-Auto ist in Europa beim Marktanteil knapp zweistellig. Allerdings bleibt ein Ost-West-Gefälle bestehen.

  • Elektromobilität
  • Elektromotor
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Rutger Dautel sprach auf dem Automobilen Zukunftsforum des ZKF über den Zielkonflikt zwischen vollen Auftragsbüchern und hohen Herstellungs- und Energiekosten. 
Foto: Martin Schachtner

 Automobiles Zukunftsforum 2022

ZKF: Herausforderungen begegnen

Die Auftragslage ist gut, die Preise geraten aber außer Kontrolle. Wie reagiert der Mittelstand? Rutger Dautel sprach auf dem Automobilen Zukunftsforum des ZKF offen über den gegenwärtigen Drahtseilakt der Automobilindustrie.

  • Aufbauten
  • Auflieger + Anhänger
  • Brennstoffzelle
  • Elektromobilität
  • Finanzierung
  • Karosserie und Lack
Image
Elektrofahrzeuge wie der Polestar 2 kommen im aktuellen J.D.-Power-Report nicht immer gut weg. Probleme gibt es den Studienautoren zufolge häufig mit dem Infotainmentsystem.
Foto: Polestar

J.D.-Power-Report 2022

E-Autos besonders fehlerbehaftet

Eigentlich zeichnen sich E-Autos durch eine reduzierte Komplexität aus. Doch laut der jüngsten J.D.-Power-Studie sind ihre Fehlerquoten deutlich höher als bei Autos mit Verbrennungsmotor.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
Image
Beim Daimler-Partner S&G Automotive kümmern sich die Technik-Mitarbeiter um die Fahrzeuge der Fuso eCanter-Kleinserie (rechts im Bild). Die Mehrheit der Arbeiten dreht sich auch in der Nfz-Werkstatt noch um dieselbetriebene Fahrzeuge.
Foto: Martin Schachtner

Serviceporträt

Fuso eCanter: Kleinserie als Vorbote

Auch leichte Nutzfahrzeuge bringen Geschäft – selbst wenn sie unter Strom und einem Exotenstatus stehen. Wir haben uns das Servicekonzept des Fuso eCanter bei Daimler Truck angesehen.

  • Elektromobilität
  • Elektromotor
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeuge
Image
Dr. Lars-Peter Thiesen
Foto: Opel Automobile GmbH

Brennstoffzelle

„Viel zu kurz gesprungen, nur auf eine Technologie zu setzen.“

Was ist der Fahrzeugantrieb der Zukunft? Es läuft im Wesentlichen auf die batteriebetriebene E-Mobilität hinaus. Aber was ist mit Wasserstoff? Lars-Peter Thiesen, Opel-Entwicklungschef für die Brennstoffzelle, fordert ein Nebeneinander der Technologien.

  • Elektromobilität
  • Markt
Image
Mit alternativen Antrieben ausgestattete Fernverkehrslaster wie der Wasserstoff-Truck von Daimler Truck und TotalEnergies sind einer Umfrage zufolge interessant für Fuhrparks – Bedingung sind aber eine höhere Reichweite und eine bessere Lade- bzw. Tank-Infrastruktur.
Foto: Daimler AG

Marktstudie

Nutzfahrzeug-Branche glaubt an E-Zukunft

Flottenbetreiber in der Logistikbranche wollen künftig den Anteil E-Transportern deutlich ausbauen. Doch es gibt weiter Hemmschwellen.

  • Elektromobilität
  • Nutzfahrzeuge
Image
2-Stempel-Hebebühnen mit teleskopierbaren Tragarmen sind ideal zum Anheben von E-Fahrzeugen.
Foto: amz – Marcel Schoch

Werkstattpraxis

E-Fahrzeuge richtig anheben

Für die Arbeit an E-Fahrzeugen benötigen Kfz-Werkstätten Hebeanlagen, die möglichst flexibel einsetzbar sind. Viele Betriebe haben sich für die 2-Säulen- oder 2-Stempelhebebühne entschieden, da die Einstellbarkeit der seitlichen Tragarme eine hohe Flexibilität bietet.

  • Elektromobilität
  • Hebetechnik
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Foto: KÜS

Technische Überwachung

KÜS-Kooperation: Prüfstraße der Zukunft

KÜS richtet den Blick für mehr Verkehrssicherheit auch nach Osten: Gemeinsam mit der koreanischen Behörde KOTSA will der Prüfspezialist Zukunftstechnologie vorantreiben.

  • Abgasuntersuchung
  • Assistenzsystem
  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Opel setzt konsequenter als bisher bekannt auf den E-Antrieb.
Foto: Opel

Opel

Ausstieg aus dem Verbrenner schon 2028

In einem Interview äußerte sich Stellantis-Chef Tavares jetzt zum Opel-Ausstieg aus dem Verbrenner. Mit der Entwicklung der Marke ist er grundsätzlich zufrieden, in Sachen Qualität fordert er aber Verbesserungen.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
Image
Neben dem Canter hören die Modellreihen im Schwerlastbereich auf die Typbezeichnungen „Fighter“ und „Super Great“. Im Segment Personentransport vermarktet Fuso u.a. die Busse Aero Ace, Aero Queen sowie Aero Star.
Foto: Daimler Truck

Rückspiegel

Fuso wird 90

Von wegen hochbetagt – die Marke Fuso bereitet sich zum Jubiläum auf die Großserienproduktion des jüngst aufgefrischten eCanter vor. Die Wurzeln der heutigen Daimler Truck-Tochter reichen ins Jahr 1932 zurück.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeuge
  • Transporter
Image
VAK-Präsident Oliver Dippold (Dritter von links) gratulierte den innovativen Preisträgern.
Foto: Martin Schachtner

IFAT 2022

VAK prämiert beste Kommunal-Lösungen

Der Branchenverband kürte zur IFAT innovative Lösungen der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug-Industrie. Zu den klaren Sieger gehörten Sicherheit und Elektromobilität.

  • Aufbauten
  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
  • Messen
  • Nutzfahrzeuge
  • Organisationen und Verbände
Image
Mit elektrischen Lkws von Volvo will DHL den nächsten Schritt in Richtung Klimaneutralität gehen
Foto: Volvo Trucks Deutschland

Elektrifizierte Nutzfahrzeuge

DHL setzt auf Volvo E-Trucks

Mit einer Bestellung von 44 Elektro-Lkw will der Logistikanbieter jährlich rund 225.000 Liter Dieselkraftstoff sparen und setzt auf die Volvo Modelle FE und FL, um den lokalen Verteilerverkehr zu elektrifizieren.

  • Elektromobilität
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH