Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Mittlerweile gibt es eine Reihe von unterschiedlichen Testmöglichkeiten für Traktionsbatterien. Die Ansätze sind aber durchaus unterschiedlich. 
Foto: Twaice

E-Mobilität

Wie gesund ist die Batterie?

Das Herzstück im Elektrofahrzeug ist die Batterie. Insbesondere beim Kauf oder Verkauf stellt sich die entscheidende Frage nach dem aktuellen „Gesundheitszustand“. Eine Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten der Messung.

  • Batterie
  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
Image
Um die Batterie des Audi RS Q e-tron während der Rally Paris-Dakar auf Temperatur zu halten, setzt man auf Immersionskühlung.
Foto: Audi Motorsport

Elektroautos

Thermomanagement im Batteriepack

Die Traktionsbatterie eines batterieelektrischen Fahrzeugs ist anspruchsvoll: Weder zu kalt noch zu warm darf es sein. Gleichzeitig kann sich der Zustand rasch ändern. Eine mögliche Lösung ist die geflutete Batterie.

  • Elektromobilität
  • Elektromotor
Image
Mit einer angekündigten Reichweite von bis zu 450 Kilometern und einem Preis von weniger als 25.000 Euro könnte der VW ID 2 zum Erfolgsmodell werden. 
Foto: Autoren-Union Mobilit/Matthias Knödler

Kleinwagen-Studie

VW ID 2 – ein Elektroauto fürs Volk

Volkswagen besinnt sich auf seine Wurzeln und stellt mit der Studie ID.2all ein erschwingliches Elektroauto vor. Der Kleinwagen mit den Abmessungen eines VW Polo und dem Innenraum eines Golf soll keine 25.000 Euro kosten. Ab 2025 könnte der ID 2 auf den Markt kommen.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
Image
Der Nissan Leaf schlägt sich gut beim TÜV.
Foto: Nissan/ Sebastien Mauroy

E-Autos bei der Hauptuntersuchung

Elektroautos: Die Bremse bereitet Probleme

E-Autos und Verbrenner schneiden beim TÜV ähnlich ab. Ein paar grundlegende Unterschiede gibt es aber doch.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeuge
  • Organisationen und Verbände
Image
Foto: Clean Logistics SE

Elektromobilität

Clean Logistics ist insolvent

Der Nutzfahrzeughersteller wollte mit den Brennstoffzellen-Fahrzeugen Fyuriant und Pyuron die Branche umkrempeln. Eine finanzielle Schieflage droht die Clean Logistics SE jetzt auszubremsen.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Der deutsche „Truck-as-a-Service“-Hub von Volta Trucks befindet sich in Duisburg.
Foto: Volta Trucks

Markenservice

Volta Trucks: Servicezentrum in Duisburg

Vor einem Jahr startete das europäische Wartungskonzept des Fahrzeugherstellers in Paris. Hierzulande will Volta Trucks den Kundendienst in Duisburg organisieren.

  • Batterieservice
  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Ladegerät
  • Ladesäule
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
13 Heuliez-Stadtbusse mit Stromantrieb  sind Teil der Verkehrsgesellschaft TCL (Transports Commun Lyonnais). Bei Bedarf fahren Iveco-Techniker auf den Betriebshof des ÖPNV-Anbieters.
Foto: Iveco Bus

Servicevertrag

Iveco: Direkter Draht zum Betriebshof

Der Busbauer intensiviert seit 2021 die technische Zusammenarbeit mit der Verkehrsgesellschaft in Lyon. In der Stadt zirkulieren 13 Heuliez-Elektrobusse. Das Service-Paket hat sich bewährt und taugt offenbar zur Serie.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
  • Ladesäule
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Die Idee mit den Solarzellen auf Karosserie war technologisch interessant. Nun steht aber fest, dass der Sono Sion doch nicht auf den Markt gebracht wird. 
Foto: Sono Motors

E-Mobilität

Sono Motors verabschiedet sich vom Sion

Start-ups haben es nicht nur in Zeiten hoher Zinsen schwer. Dem Solarauto Sion haben ausbleibende Investorengelder nun offenbar das Genick gebrochen.

  • Elektromobilität
Image
Die Zahl der Werkstattmitarbeiter soll bis 2040 abnehmen. Die Spezialisierung der Kfz-Profis beispielsweise hinsichtlich Elektrik-, Software- und Diagnose-Know-how dürfte zunehmen, heißt es in der Untersuchung.
Foto: Knorr-Bremse/ Jann Averwerser

Studie zur Zukunft der Kfz-Branche

Werkstattwelt im Wandel

Kfz-Techniker müssen sich ausdifferenzieren und neues Wissen aneignen, um beruflich zu überleben: Laut einer Studie herrscht 2040 weniger Bedarf an Mechatronikern alter Schule. Gründe sind u.a. „Over-the-Air“-Updates oder Ferndiagnose.

  • Assistenzsystem
  • Aus- und Weiterbildung
  • Berufsausbildung
  • Diagnose
  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Ota
  • Software
Image
Die altehrwürdige Karosserie sattelt nach getaner Arbeit auf die „kundenspezifisch entwickelte, vollelektrische, aufrüstbare Bodenplatte mit Batteriesystem“ auf, so heißt es beim Bulli-Umrüster eClassics.
Foto: eClassics GmbH & Co.KG

Retro wird Elektro

Retrofit: Upcycling oder Tabubruch?

Vom Old- zum „Volttimer“: Der Elektroantrieb macht auch vor klassischem Design nicht halt. Die Zahl der Umrüster, die den Motor der Zukunft mit automobilem Kulturgut vereinen, nimmt zu. Ein Streifzug.

  • Elektromobilität
  • Elektromotor
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
  • PKW - Motor, Getriebe, Antrieb
Image
Peter Ström leitet Volvo Trucks Deutschland seit Dezember 2020.
Foto: Volvo Trucks/ Marius Bauer

Interview mit Peter Ström

Volvo Trucks: „Alle unsere Betriebe haben elektromobile Expertise“

Volvo Trucks lieferte im Februar den ersten Volvo FMX Electric aus. Im Interview mit amz erklärt Deutschland-Chef Peter Ström die Strategie des Nutzfahrzeugherstellers und die Auswirkungen auf das Werkstattgeschäft.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Benjamin Meek leitet bei NRF zukünftig das En
Foto: NRF

Personalie

NRF: Meek leitet EV-Entwicklungsteam

Produkte für Hybride und E-Fahrzeuge spielen beim NRF eine wichtige Rolle. Um die Entwicklung besser steuern zu können, hat der Spezialist für Kühlkomponenten jetzt ein eigenes Team dafür eingerichtet. Die Leitung übernimmt Benjamin Meek.

  • Elektromobilität
Image
Der Volta Zero geht bald in Produktion.
Foto: Volta Trucks

Elektro-Start-up

Volta Zero: Produktion startet in Steyr

Der Hersteller von Elektro-Trucks bereitet sich auf den Produktionsstart vor. Als 16-Tonner soll der Volta Zero die City-Logistik revolutionieren. Auch beim Nutzungskonzept gehen die Schweden eigene Wege.

  • Elektromobilität
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Dirk Fröhlich kündigte als Geschäftsführer des ADAC Truckservice eine HV-Zertifizierung im Pannenhelfer-Netz an.
Foto: Marcus Vetter

Pannenhilfe für Stromer

ADAC Truckservice: Netz mit Hochvolt-Expertise

ADAC Truckservice trägt der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen im Logistikbereich Rechnung. Bis April müssen Leuchtturm-Partner spezielles Bergungswissen vorweisen. 

  • Aus- und Weiterbildung
  • Batterie
  • Elektromobilität
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
x-default
Foto: Leadec

Elektromobilität

Leadec repariert Hochvolt-Akkus

Am Standort Hoyerswerda baut das Unternehmen sein Angebot aus. Seit dem vergangenen Jahr überholt Leadec auch Batterien aus Elektrotransportern.

  • Batterie
  • Batterieservice
  • Elektromobilität
  • Elektromotor
  • Fahrzeughersteller
Image
Stellantis stellt des Amerikaners liebstes Straßenverkehrsmittel unter Strom: Auf der CES 2023 war der Ram 1500 Revolution BEV Concept den Angaben zufolge einer der Hingucker.
Foto: Stellantis

Messe

CES 2023: Der Pickup mit dem Stecker

Die Autotechnik übernimmt in Las Vegas: Zur Consumer Electronics Show bestach die Fahrzeugindustrie auch 2023 wieder mit automobilen Gimmicks, Features und allerlei Prototypen.

  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Messen
  • Zulieferindustrie
Image
Die B2B-Plattform Alzura Tyre24 verfügt über eine neue Filter-Funktion.
Foto: Alzura

Alzura Tyre24

Suche nach Stromer-Reifen

Die B2B-Plattform Alzura Tyre24 präsentiert mit einer Suchfunktion für EV-Reifen eine weitere Neuerung. Reifen für Elektrofahrzeuge werden immer stärker nachgefragt.

  • Elektromobilität
  • Räder und Reifen
Image
Everrati macht alte Landys zu sauberen Stromern. Die Preise für die Umbauten sind allerdings gesalzen.
Foto: Everrati

Umrüstung auf E-Antrieb

Defender und Range Rover Classic werden elektrisch

Ur-Defender und Range Rover Classic sind betagte Klassiker – mit leider unzeitgemäßem Spritdurst. Everrati kann helfen. Billig ist der Spaß aber nicht.

  • Elektromobilität
Image
Batterie-Prüfungen gelten als wichtiges Zukunftsgeschäft für die Fahrzeugüberwacher.
Foto: Dekra

Gebrauchte Elektrofahrzeuge

Sicherer Batteriecheck in 15 Minuten

Der Wert eines Elektroautos basiert vor allem auf dem Zustand seiner Antriebsbatterie. Um diesen bei einem Gebrauchtwagen sicher feststellen zu können, haben Prüfgesellschaften neuartige Verfahren entwickelt.

  • Batterie
  • Elektromobilität
Image
Handwerksbetriebe sollen die eigenen Fahrzeuge auf Elektroantrieb umrüsten können und so auch künftig die City-Bereiche ansteuern können – allen Umweltzonen zum Trotz. So lautet das Versprechen der Kooperationspartner Stellantis und Qinomic.
Foto: Stellantis

Kooperation mit Qinomic

Stellantis setzt auch auf Retrofitting

Der Autobauer und Qinomic kündigen eine Partnerschaft für die Umrüstung von leichten Nutzfahrzeugen auf E-Antrieb an. So soll der Umbau der Transporterflotten erschwinglich und nachhaltig gestaltet werden.

  • Elektromobilität
Image
Die AAG präsentierte NetDrive Ende Oktober auf ihrer Hausmesse in Münster. 
Foto: amz – Ingo Jagels

AAG

„Die Antwort auf alternative Antriebstechnologien“

Die Alliance Automotive Germany will ihre Werkstattpartner fit machen für die Antriebstechnologien der Zukunft. Helfen soll dabei das neue Konzeptmodul „NexDrive“, welches auf der diesjährigen AAGtechnika seine Deutschlandpremiere feierte.

  • Elektromobilität
  • Teilegroßhandel
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH