Mercedes-Rückruf
Für den eVito und eSprinter steht ein Softwareupdate für das Batteriemanagementsystem an. Rund 15.700 Exemplare müssen weltweit in die Vertragswerkstätten.
Rückruf
Bei etwa 1.000 Exemplaren der Kleintransporter-Familie Jumpy, Expert und Proace besteht erhöhte Brandgefahr, sollte der Kabelstrang mangelhaft verlegt sein.
Mobile Einsatzkräfte
Mit einer Werkstatt auf vier Rädern bedienen fünf Ford-Partnerbetriebe seit einigen Monaten Flottenkunden. Das Zwischenfazit fällt offenbar positiv aus, bei den eingesetzten Servicewagen will die Serviceorganisatio aufstocken.
AEC Europe
Der Challenger und Durango, sowie der Pick-up RAM und der Transporter Promaster standen zuletzt auf der Liste des Kraftfahrt-Bundesamts. Nicht alle Baureihen sind im Portfolio des lizensierten Anbieters AEC Europe.
Vom Veredler zur Konzerntochter
Die M GmbH bekommt im eigenen Haus Konkurrenz: BMW kauft den Edel-Tuner Alpina und integriert ihn in den Konzern.
amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 3
Autobauer denken Aftersales neu: Softwareupdates ermöglichen Funktionsbuchungen. Warum Servicebetriebe beim Digitalgeschäft nicht nur Zaungäste sind.
Fahrwerksprobleme
Weil Teile der hinteren Schraubenfedern und deren Halterungen während der Fahrt auf die Straße fallen könnten, müssen rund 8.800 Elektroautos weltweit in die Werkstatt.
Messe
Kommunal- und Entsorgungsunternehmen blicken nach München: Ende Mai startet die Fachmesse IFAT. Auf dem Messegelände wollen sich Fahrzeughersteller, Aufbau-Profis und Start-ups wieder mit Kunden treffen.
Taximarkt
Seit rund vier Jahrzehnten prägt die Mercedes E-Klasse unser Bild vom typischen Taxi. Mit dem kommenden Modellwechsel soll die Taxi-Version eingestellt werden.
Nfz-Service
Der Daimler-Partner expandiert in Oberfranken. Eine ehemalige DB Schenker-Werkstatt soll unter dem Mercedes-Stern neu erleuchten.
"Unzulässige Abschalteinrichtung"
Ein Softwareupdate zur Verbesserung des Stickoxidaustoßes bei Astra, Corsa und Insignia läuft laut dem Hersteller schon länger, wird nun aber für rund 75.000 Halter hierzulande Pflicht.
Tausch der Radlaufverkleidungen
Etwa 550 Elektromobile müssen für eine halbe Stunde in deutsche Vertragswerkstätten. Ansonsten besteht erhöhte Unfallgefahr durch sich vom Fahrzeug lösende Teile.
Rückspiegel
Das Sport-Coupé gilt als zeitlose Schönheit – Maserati gelang mit dem Ghibli 1966 die Verknüpfung von Rennsport mit Luxus und garnierte das Ganze mit einer Prise Komfort.
Auto-Lebensläufe
Hunderttausende Gebrauchtwagen werden mit manipuliertem Tachostand angeboten. Auto-Lebensläufe können Schutz vor Betrügereien bieten – haben aber ihre Grenzen.
Personalie
Die Scania-Managerin übernimmt den Vorsitz der Bus-Sparte beim Herstellerverband. Das Geschäftsfeld ist nicht klein: Laut ACEA-Statistik sind EU-weit über 680.000 Busse unterwegs.
Über 7.800 Exemplare des T6 und T6.1 müssen zur Überprüfung aller Continental-Pneus in der Werkstatt erscheinen. Stammen sie aus einem bestimmten Produktionszeitraum, erfolgt ein Reifenwechsel.
Die Niederlassungs-Organisation von Stellantis in Deutschland bekommt mit Lars Bialkowski einen neuen Chef.
amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 1
Hersteller bringen Funktionen als buchbare Extras. Der IAM hat bei digitalen Umsätzen das Nachsehen. Werkstätten sollten Chancen und Risiken von Over-the-Air-Updates kennen. Wir widmen dem Trend-Thema eine Artikelserie.
Kontrolle der Windschutzscheibe
Etwas über 2.000 Exemplare des Elektrofahrzeugs müssen in deutsche Vertragsbetriebe, um die Scheibenverklebung zu erneuern. Ein Teil der Autos musste diese Prozedur schon am Panorama-Glasdach über sich ergehen lassen.
Kommunalservice
Seit sieben Jahrzehnten setzen Kommunen auf Trägerfahrzeuge und Anbaugeräte – nicht nur beim Einsatz in der kalten Jahreszeit. Über eine dreifache Partnerschaft mit langer Tradition.
Transporter müssen in die Werkstatt
Um die vorschriftsmäßige Funktion herzustellen, ist in Deutschland ein Rückruf für über 2.400 Transporter vonnöten. Sie liefen vergangenes Jahr vom Band.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket