Fahrbericht: Ineos Grenadier
Aus Frust über das Ende des Urgesteins Land Rover Defender hat ein britischer Chemie-Milliardär kurzerhand seine eigene Autofirma gegründet. Der reinrassige Geländewagen Ineos Grenadier trägt ein ähnliches Blechkleid wie sein Vorbild.
40-jähriges Jubiläum
Nur mal kurz den ganzen PSA-Konzern retten, die Rallye-Szene mit wilden Turbo-Löwen beherrschen, elektrische Cityflitzer in Fahrt bringen und die Kleinwagenwelt durch verführerische Bio-Formen verändern: Der 1983 präsentierte Peugeot 205 war ein Tausendsassa.
Softwareupdate
Ein Bremsensteuergerät benötigt ein Softwareupdate, um u.a. den Ausfall von ABS und ESP zu verhindern. Die Aktualisierung für 6.731 Fahrzeuge hierzulande steht entweder im Vertragsbetrieb oder OTA zur Verfügung.
E-Commerce
Die Online-Teileplattform von Stellantis geht auch auf deutsche Servicebetriebe zu. In fünf weiteren Märkten startet Mister-Auto Pro mit Sonderkonditionen für Gewerbekunden.
Rückspiegel
Der legendäre Kleintransporter Citroën Typ H feiert Geburtstag. 1948 startete die Produktion und ging bis Anfang der 1980er.
Rückruf
Die bis zu 20 Jahre alten Mittelklassemodelle sind mit einem explosiven Gasgenerator ausgestattet. Er stammt diesmal allerdings nicht von Takata.
Wassereintritt möglich
Wegen eines möglichen Eindringens von Feuchtigkeit in das Steuergerät der Kraftstoffpumpe müssen hierzulande knapp 72.000 Exemplare der Baureihen GLE, ML und GLE Coupé in die Vertragsbetriebe.
Elektromobilität
Am Standort Hoyerswerda baut das Unternehmen sein Angebot aus. Seit dem vergangenen Jahr überholt Leadec auch Batterien aus Elektrotransportern.
Personalie
Seit Januar leitet der Manager den polnischen Bushersteller. Javier Iriarte löst Javier Calleja ab, der seit der Übernahme von Solaris durch die CAF-Gruppe als CEO tätig war.
Ersatzteilversorgung
Der Nutzfahrzeug-Hersteller will das neue Global Parts Center in drei Jahren in Betrieb nehmen. Das größte Daimler-Teilezentrum soll die weltweite Versorgung übernehmen.
Franziska Cusumano steuert seit Dezember die Baureihen Unimog, Econic und Zetros. Sie löste Ralf Forcher ab, der in den Ruhestand ging.
Messe
Die Autotechnik übernimmt in Las Vegas: Zur Consumer Electronics Show bestach die Fahrzeugindustrie auch 2023 wieder mit automobilen Gimmicks, Features und allerlei Prototypen.
Markenservice
Das eigene Servicenetz wächst auf mehr als 340 Standorte. Neu im Verbund ist die Hiltl Truck Service GmbH. Zudem investieren MAN und Partnerbetriebe in den Ausbau bestehender Stützpunkte.
Marktstart für den Grenadier
Seit 2017 bereitet Ineos die Autoproduktion vor. Die ersten Geländewagen vom Typ Grenadier fahren seit Oktober 2022 vom Band. Mit der Berufung von Lynn Calder zum CEO soll aus dem Projekt ein Geschäft werden.
Komfort per Datenpaket
Wie andere Autohersteller bieten auch die Schweden digitale Services nach der Auslieferung. Nach der neusten Over-the-Air-Aktualisierung gehorcht die Volvo-Flotte aufs Wort.
Mobilisights
Vernetzte Fahrzeuge produzieren riesige Datenmengen. Über eine neue Unternehmenseinheit will Stellantis die gesammelten Informationen auswerten und vermarkten.
Überprüfung der Vorderachse
Bei diversen Baureihen könnte sich der Federhalter an der Vorderachse während der Fahrt lösen. In Deutschland sind über 6.200 italienische Trucks betroffen.
„Data Act“
Wer darf auf Fahrzeugdaten zugreifen? Die Regelungen durchschreiten derzeit den europäischen Gesetzgebungsprozess. Die Beschlüsse drohen zu allgemein auszufallen, fürchten nicht nur die Werkstattausrüster.
Arbeiten auf Rädern
Flexibles Arbeiten ist auf dem Vormarsch: Daimler spendiert dem Fuso Canter einen neuen Aufbau und bietet die (Im)Mobilie für den Job-to-Go.
Neuzulassungen
Der deutsche Pkw-Markt bleibt 2022 auf dem Tiefpunkt. Für das Gesamtjahr rechnet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) mit einem Minus von 1 Prozent gegenüber 2021 und nur noch 2,6 Millionen Pkw-Neuzulassungen.
„Lust am Abenteuer“
Ford durchläuft derzeit die größte Transformation seiner fast 120-jährigen Unternehmensgeschichte. Mit einem neuen Produktportfolio will sich die Marke neu ausrichten. Ab 2030 soll das Pkw-Angebot komplett elektrisch angetriebenen sein.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket