Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Foto: Mercedes-Benz

Mercedes-Rückruf

Elektrotransportern droht Antriebsverlust

Für den eVito und eSprinter steht ein Softwareupdate für das Batteriemanagementsystem an. Rund 15.700 Exemplare müssen weltweit in die Vertragswerkstätten.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
Image
Neben dem Toyota Proace Verso sind auch die baugleichen Modelle von Peugeot und Citroën betroffen.
Foto: Toyota

Rückruf

Citroën, Peugeot und Toyota: Heckscheibenheizung kann überhitzen

Bei etwa 1.000 Exemplaren der Kleintransporter-Familie Jumpy, Expert und Proace besteht erhöhte Brandgefahr, sollte der Kabelstrang mangelhaft verlegt sein.

  • Fahrzeughersteller
  • Fahrzeugpflege
Image
Jörg Pilger übergab als Direktor Ford Kunden-Service zum Projektstart im vergangenen Jahr einen Service-Van an Jürgen Becker (re.), Betriebsleiter des Kölner Ford-Partner Autohaus Strunk. Der Autobauer hat ein aktuelles Zwischenfazit gezogen.
Foto: Ford

Mobile Einsatzkräfte

Ford baut Pilotprojekt aus

Mit einer Werkstatt auf vier Rädern bedienen fünf Ford-Partnerbetriebe seit einigen Monaten Flottenkunden. Das Zwischenfazit fällt offenbar positiv aus, bei den eingesetzten Servicewagen will die Serviceorganisatio aufstocken.

  • Fahrzeughersteller
Image
Weltweit müssen 5.350 Dodge Durango in die Werkstätten. Das Modell wird hierzulande nicht von Stellantis, sondern der AEC Europe GmbH aus München angeboten.
Foto: Stellantis

AEC Europe

Importeur gibt Infos zu Dodge-Rückrufen

Der Challenger und Durango, sowie der Pick-up RAM und der Transporter Promaster standen zuletzt auf der Liste des Kraftfahrt-Bundesamts. Nicht alle Baureihen sind im Portfolio des lizensierten Anbieters AEC Europe.

  • Fahrzeughersteller
Image
Alpina wird künftig in die BMW Group integriert.
Foto: Alpina

Vom Veredler zur Konzerntochter

BMW kauft Alpina

Die M GmbH bekommt im eigenen Haus Konkurrenz: BMW kauft den Edel-Tuner Alpina und integriert ihn in den Konzern.

  • Fahrzeughersteller
  • Tuning und Zubehör
Image
Goldgräberstimmung: Fahrzeughersteller investieren derzeit in digitale Services. Per App bzw. „Over-the-Air“-Upgrade können Fahrzeughalter kostenpflichtige Extras wie Matrix-Licht, Lenkradheizung oder mehr Akkuleistung und somit Reichweite buchen.
Foto: Opel

amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 3

Extra-Geschäft im Zettabyte-Bereich

Autobauer denken Aftersales neu: Softwareupdates ermöglichen Funktionsbuchungen. Warum Servicebetriebe beim Digitalgeschäft nicht nur Zaungäste sind.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Elektromobilität
  • Fahrzeughersteller
  • Ota
  • Assistenzsystem
Image
Foto: Stellantis

Fahrwerksprobleme

Rückruf für Citroën e-C4

Weil Teile der hinteren Schraubenfedern und deren Halterungen während der Fahrt auf die Straße fallen könnten, müssen rund 8.800 Elektroautos weltweit in die Werkstatt.

  • Fahrzeughersteller
  • Fahrwerk
Image
Die letzte IFAT fand 2018 auf dem Messegelände im Münchner Osten statt. Neben Fahrzeugherstellern wollen sich Ende Mai/ Anfang Juni wieder Aufbau-Spezialisten die Ehre geben und Lösungen u.a. für Abfallwirtschaft, Abwassertechnik oder Abluftreinigung zeigen.
Foto: Martin Schachtner

Messe

IFAT 2022: Rekordmesse reloaded

Kommunal- und Entsorgungsunternehmen blicken nach München: Ende Mai startet die Fachmesse IFAT. Auf dem Messegelände wollen sich Fahrzeughersteller, Aufbau-Profis und Start-ups wieder mit Kunden treffen.

  • Aufbauten
  • Auflieger + Anhänger
  • Fahrzeughersteller
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Der W124  prägte die Taxiflotte in den 80er und 90er Jahren – manche der elfenbeinfarbenen Oldis rollen noch heute im Dienste ihrer Kunden.
Foto: Daimler AG

Taximarkt

Das Ende der Elfenbein-E-Klasse

Seit rund vier Jahrzehnten prägt die Mercedes E-Klasse unser Bild vom typischen Taxi. Mit dem kommenden Modellwechsel soll die Taxi-Version eingestellt werden.

  • Fahrzeughersteller
Image
Der neue Servicebetrieb in Coburg soll künftig als 16 Standort des Max Schultz-Verbundes neu erstrahlen.
Foto: Max Schultz Automobile

Nfz-Service

Max Schultz zertifiziert Standort Coburg

Der Daimler-Partner expandiert in Oberfranken. Eine ehemalige DB Schenker-Werkstatt soll unter dem Mercedes-Stern neu erleuchten.

  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeuge
Image
Foto: Stellantis

"Unzulässige Abschalteinrichtung"

Rückrufanordnung für Dieselmodelle von Opel

Ein Softwareupdate zur Verbesserung des Stickoxidaustoßes bei Astra, Corsa und Insignia läuft laut dem Hersteller schon länger, wird nun aber für rund 75.000 Halter hierzulande Pflicht.

  • Fahrzeughersteller
  • Software
  • Abgasuntersuchung
Image
Foto: Daimler AG

Tausch der Radlaufverkleidungen

Rückruf für 1.500 Mercedes EQB

Etwa 550 Elektromobile müssen für eine halbe Stunde in deutsche Vertragswerkstätten. Ansonsten besteht erhöhte Unfallgefahr durch sich vom Fahrzeug lösende Teile.

  • Fahrzeughersteller
Image
Ikone aus Modena: Beim Maserati Ghibli wirkten auch die Carrozzeria Ghia und Giorgetto Giugiaro mit. 
Foto: Maserati

Rückspiegel

Maserati Ghibli: Schnell wie der Wüstenwind

Das Sport-Coupé gilt als zeitlose Schönheit – Maserati gelang mit dem Ghibli 1966 die Verknüpfung von Rennsport mit Luxus und garnierte das Ganze mit einer Prise Komfort.

  • Fahrzeughersteller
Image
Tachobetrug ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt weit verbreitet. 
Foto: Carcert

Auto-Lebensläufe

Vertrauen ist gut, Daten sind besser

Hunderttausende Gebrauchtwagen werden mit manipuliertem Tachostand angeboten. Auto-Lebensläufe können Schutz vor Betrügereien bieten – haben aber ihre Grenzen.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
Image
Anna Carmo e Silva ist seit 2002 für Scania Buses & Coaches tätig. Ab sofort führt die Managerin die entsprechende Abeitung im europäischen Herstellerverband.
Foto: Scania

Personalie

ACEA: Anna Carmo e Silva ist oberste Bus-Lobbyistin

Die Scania-Managerin übernimmt den Vorsitz der Bus-Sparte beim Herstellerverband. Das Geschäftsfeld ist nicht klein: Laut ACEA-Statistik sind EU-weit über 680.000 Busse unterwegs.

  • Fahrzeughersteller
  • Organisationen und Verbände
  • Lkw + Bus
Image
Foto: Volkswagen

Rückruf

Reifencheck beim VW Bus

Über 7.800 Exemplare des T6 und T6.1 müssen zur Überprüfung aller Continental-Pneus in der Werkstatt erscheinen. Stammen sie aus einem bestimmten Produktionszeitraum, erfolgt ein Reifenwechsel.

  • Fahrzeughersteller
  • Räder und Reifen
Image
Lars Bialkowski führt ab dem 1. März die deutsche Niederlassungs-Organisation von Stellantis.
Foto: Stellantis

Personalie

Lars Bialkowski leitet Stellantis & You Deutschland

Die Niederlassungs-Organisation von Stellantis in Deutschland bekommt mit Lars Bialkowski einen neuen Chef.

  • Fahrzeughersteller
Image
Der Upgrade des automobilen Betriebssystems erfolgt im verkehrssicheren Zustand – die Abbuchung für sogenannte „Funktionen nach Bedarf“ erfolgt direkt nach Bestellung oder Abo-Verlängerung. Vor VW, BMW und Daimler kennt die Branche dieses digitale Aftersales-Geschäft von Tesla.  
Foto: Volkswagen AG

amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 1

Fahrzeugvernetzung: Neuer Aftermarket voraus

Hersteller bringen Funktionen als buchbare Extras. Der IAM hat bei digitalen Umsätzen das Nachsehen. Werkstätten sollten Chancen und Risiken von Over-the-Air-Updates kennen. Wir widmen dem Trend-Thema eine Artikelserie.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Software
  • Ota
  • Hardware
  • Assistenzsystem
Image
In Deutschland muss Ford 2.027 Exemplare des Modells Mustang Mach-E in die Werkstätten beordern. Der Rückruf bezieht sich allerdings nicht auf die GT-Sondermodelle des Produktionszeitraum Februar 2020 bis Juni 2021.
Foto: Ford

Kontrolle der Windschutzscheibe

Rückruf für Ford Mustang Mach-E

Etwas über 2.000 Exemplare des Elektrofahrzeugs müssen in deutsche Vertragsbetriebe, um die Scheibenverklebung zu erneuern. Ein Teil der Autos musste diese Prozedur schon am Panorama-Glasdach über sich ergehen lassen.

  • Fahrzeughersteller
Image
Foto: Daimler Truck

Kommunalservice

Unimog: Winterkönig dank Pflug und Schleuder

Seit sieben Jahrzehnten setzen Kommunen auf Trägerfahrzeuge und Anbaugeräte – nicht nur beim Einsatz in der kalten Jahreszeit. Über eine dreifache Partnerschaft mit langer Tradition.

  • Aufbauten
  • Fahrzeughersteller
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Foto: Stellantis

Transporter müssen in die Werkstatt

Fiat Ducato: Seitenmarkierung leuchtet nicht

Um die vorschriftsmäßige Funktion herzustellen, ist in Deutschland ein Rückruf für über 2.400 Transporter vonnöten. Sie liefen vergangenes Jahr vom Band.

  • Fahrzeughersteller
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH