Elektrifizierung des Fernverkehrs
Im kommenden Jahr soll der eActros in Serie gehen und 500 Kilometer Reichweite ohne Nachladen schaffen. Derzeit läuft die Erprobung auf der schwäbischen Alb, vorgestellt wird das Fahrzeug Mitte Oktober
Daimler Truck Rückruf
Die allseits verbreiteten Citaro Busse von Daimler Truck aus diesem Jahr müssen zurück in die Werkstatt. Durch mangelhafte Schrauben könnten sich die Schwenktüren während der Fahrt öffnen. Betroffen sind verschiede Citaro Baureihen.
Mieten statt Kaufen
Mit Unimog Rent vermittelt Daimler Truck kommunalen Betrieben in Deutschland ab sofort ein Mietangebot, das speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten wird. Der Finanzdienstleister De Lage Landen Leasing fungiert dabei als Vermieter der Fahrzeuge.
150 Jahre NSU
Weltgrößter Zweiradhersteller, Erfinder des modernen Vierrad-Automobils und Entwickler des futuristischen „Wankel-Wunderautos“ Ro 80: Das 1873 gegründete Neckarsulmer Unternehmen NSU schrieb Technikgeschichte, bis es mit Audi fusionierte. Heute kommen aus Neckarsulm sportliche und elektrische Audi.
Interview mit Patricia Stich
Volkswagen verfolgt mit einem überarbeiteten Datenhub große Pläne. Kommerzielle Nutzer erhalten Fahrzeugdaten jetzt über die Plattform „Drivesomethinggreater.com“. amz hatte Gelegenheit, IT-Expertin Patricia Stich zum Daten-Marktplatz zu befragen.
Rückblick
Mit dem 2002 ging der Turbolader in die Großserie. Was 1973 eine Weltneuheit war, ist heute Standard – eine Erfolgsstory, die mit dem BMW 2002 Turbo ihren Anfang nahm.
Fahrwerk
Luftfedersysteme erlauben es, das Federungsprofil von komfortabel bis sportlich einzustellen und der Straßenlage und dem Fahrverhalten anzupassen. Doch wenn einer der Federbälge defekt ist, kann dies einen aufwendigen Kompressorschaden nach sich ziehen.
Fahrzeugvernetzung
Industrie und Institute tüfteln am digitalen Auto. Neben üblichen Verdächtigen wie Google setzen Hyundai, Renault und Valeo Impulse. Auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft findet das Thema spannend.
Markenservice
Der neue Direktor Customer Service und Digital Solutions kommt von MAN. Christoph Herr folgt auf Jörg Pilger, der in den Ruhestand ging.
Rückruf
Weltweit 24.900 Exemplare des EQE und EQS benötigen ein Update. Die Aktualisierung soll die Überwachungssoftware des Antriebsstrangs etwas toleranter gegenüber Fehlern machen.
EU-Gesetzgebung
Auf EU-Ebene nimmt ein barrierefreier Zugriff auf Fahrzeugdaten Gestalt an. Jüngst einigten sich Parlament und Rat im Gesetzgebungsprozess. Vertreter des freien Marktes sehen beim „Data Act“ jedoch weiteren Handlungsbedarf.
Opel und DS
Eine Kraftstoffleitung kann im Motorraum undicht werden. Dies kann zu einem Fahrzeugbrand führen. Während die Aktion für den Mokka immerhin vierstellig ist, ist nur eine Handvoll DS3 Crossback bei uns betroffen.
Möglicher Teileverlust
Bei teilintegrierten Wohnmobilen der Marken Knaus und Weinsberg könnten sich während der Fahrt die so genannten Fender lösen. Über 26.000 Einheiten müssen laut KBA in die Werkstatt.
Das Omnibus-Servicenetz umfasst laut Hersteller 600 Standorte in Europa. In Berlin baute Daimler Buses jetzt die modernste Werkstatt in Eigenregie. Dort wagen sich die Techniker auch an die Reparatur der Energiespeicher.
Pflicht-Rückruf
Das Kraftfahrt-Bundesamt bemängelt eine "unzulässige Geräuschbildung". Ein Softwareupdate soll dafür sorgen, dass der Schalter zur Steuerung der Auspuffklappen seltener genutzt wird.
Doppelrückruf
Zwei Aktionen für in Summe 27.500 Luxuslimousinen kümmern sich um potenzielle Fehlfunktionen beim ABS, ESP und dem Insassenschutz "Pre-Safe".
Ford und VW
Bei jeweils um die 1.000 Einheiten des VW Caddy und Ford Kuga könnten die ab Werk verbauten Sommerreifen einen schleichenden oder plötzlichen Luftverlust erleiden.
Zusatzgeschäfte
Bei Besitzern von Wohnmobilen handelt es sich zumeist um eine solvente Kundengruppe. Im Umgang und bei der Instandsetzung braucht es aber ein besonderes Fingerspitzengefühl.
Personalie
Der Wirtschaftsingenieur kommt von Westfalia-Automotive. Als neuer Verkaufsleiter Ersatzteile bei der Cargobull Parts & Services GmbH plant Christian Renfordt eine Portfolioerweiterung.
Möglicher Antriebsverlust
Wenn Kühlmittel in das Steuergerät für die Leistungselektronik eindringt, könnten die Stromer stehenbleiben. Über 7.100 Autos müssen deshalb überprüft werden.
bfp-Fahrtest
Der Nissan X-Trail e-Power fährt elektrisch, den Strom SUVs erzeugt ein Benziner als Generator. Praxistest eines seriellen Hybrids.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket