Fehler an der Klimaanlage
Nicht immer sind es Wartungsmängel, wenn nur ein laues Lüftchen aus den Ausströmern weht. Woran es liegen kann, wenn die Klimaanlage im Nutzfahrzeug nicht (mehr) kühlt – und es nicht an den klassischen Fehlern liegt.
Klimaservice
Kohlendioxid soll die umweltfreundliche Alternative zu R134a und R1234yf sein – in der Praxis stellt das neue Kältemittel Industrie und Werkstätten jedoch noch vor große Herausforderungen.
Fehlfunktionen am Klimakompressor werden meist im Frühjahr und Sommer entdeckt, wenn die Klimanlage nach langem Stillstand wieder in Betrieb genommen wird. Wiederaufbereiter Borg Automotive rät Händlern, jetzt schon für die kommende Saison zu planen und sich zu bevorraten.
Zulieferer im Wandel
Der Zulieferer ist im Aftermarket vor allem für seine Kolben bekannt – seit dem Zukauf des Klima- und Kühlungsspezialisten Behr befindet sich Mahle jedoch im Umbruch. Mittlerweile haben sich die Stuttgarter zum Marktführer von E-Kompressoren entwickelt.
Automechanika
Der dänische Hersteller diversifiziert sein Portfolio und will künftig sowohl konventionelle Fahrzeuge als auch Hybride und Stromer abdecken. Den Wandel im Antriebsstrang betrachten die Ersatzteilexperten als Chance.
Die Dometic Group präsentiert mit der WAECO ASC 6000-Baureihe eine neue Generation an Klimaservicegeräten. Eine hohe Effizienz, die Kältemittelrückgewinnung und die smarte Anbindung an die Werkstatt-IT runden die Geräte ab.
Borg Automotive
Das Klimakompressor-Sortiment des dänischen Remanufacturers bietet mit 97 Prozent eine nahezu vollständige Marktabdeckung in Europa. Darunter ein wachsender Anteil an elektrischen Klimakompressoren für Elektrofahrzeuge.
Mit der Alaska-Baureihe möchte der Hersteller den Werkstätten die tägliche Arbeit erleichtern – denn der Servicebedarf steigt seit Jahren an, Hybride und E-Fahrzeuge verstärken den Trend und bieten neues Geschäftspotenzial.
Klimaanlage
Undichte Klimaanlagen sind nicht nur auf Grund fehlender Kühlleistung ärgerlich, sondern bergen auch die Gefahr eines teuren Kompressorschadens. Mit verschiedenen Methoden lassen sich die Lecks aber sicher finden.
Klimaservice beim Nfz
Der Filtertrockner ist quasi die Mülltonne der Klimaanlage, denn dort landen Schmutz und Feuchtigkeit. Doch seine Aufnahmekapazität ist begrenzt. Deshalb sollte er regelmäßig beim Klimaservice, aber auch bei Reparaturen am Kältemittelkreislauf ersetzt werden. Andernfalls droht der „Klima-Super-GAU“.
Wartung/Reparatur
Schäden an der Klimaanlage des Fahrzeugs kommen den Kunden meist teuer zu stehen. Worauf bei der Diagnose und beim Kompressortausch zu achten ist, um teure Folgeschäden zu vermeiden. Wir geben Tipps und Hinweise.
Ausfälle vermeiden
Die kalte Jahreszeit ist da – und die Betreiber von Kühlfahrzeugen sollte diese jetzt winterfest machen. Welche Maßnahmen das sind, erklären die Experten von Thermo King.
Werkstattausrüstung
Der Künzelsauer Ausrüster lädt am 17. September zu „WOW! How“. Ein Thema beim Auto-Kompetenztag wird die neue Diagnoseschnittstelle Looquer sein.
Betriebspraxis
Die Pandemie hat die Mobilität verändert. Sie hat auch das Verständnis der Fahrzeugnutzer hinsichtlich Sicherheit und Komfort im Auto verändert. Wir zeigen, warum hier auch Chancen für Werkstätten liegen.
Kommunalfahrzeuge
Webasto und Green-G arbeiten beim neuen elektrischen Kleinlaster E-Carry zusammen. Der deutsche Zulieferer sorgt für Klimatisierung und Akkupaket.
Innovationspreis
Der Verband hat die Luftreinigungslösung des französischen Zulieferers mit dem Preis "Top-Innovation des Jahres" bedacht. Das Valeo-System reinigt den Fahrgastinnenraum in Bussen.
Personalie
Der Filterspezialist hat einen neuen Finanzchef. Holger Krumel kommt von Agrarunternehmen Claas.
Takatoshi Fukui und Jean Claude Dal Grande stehen im Fokus einer paneuropäischen Struktur beim Zulieferer. Überdies umfasste die schlankere Denso-Organisation künftig vier Vertriebsregionen.
Mahle
Mit den ersten warmen Tagen wird der Klimaservice wieder zu einem wichtigen Teil der täglichen Werkstattarbeit. Mahle bietet Werkstätten für das saisonale Geschäft jetzt das Leasing von Klimaservicegeräten an.
Mit hoher Kältemittelrückgewinnung
Rechtzeitig zur aktuellen Klimaservice-Saison bringt Robinair zwei neue Klimaservicegeräte für Klimaanlagen mit dem Kältemittel R1234yf und R134a auf den Markt.
Sasse und Kesselmeier übernehmen
Der Bereich lag nach Auskunft des Verbands der Werkstattausrüster lange brach. Umso erfreulicher ist das Engagement der neuen Leiter Markus Kesselmeier und Guido Sasse.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket