KBA-Rückrufe
Jeweils rund 700 Einheiten des Canter, sowie des S- und X- Way müssen zu einer Kontrolle der Blattfedern bzw. der Antriebswelle in deutschen Werkstätten erscheinen.
Personalie
Maik Kronen kam letzten Dezember zur KYB Europe GmbH. Er ist ab sofort als Sales Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig.
Generationenwechsel ohne Nachfolger
Das Familienunternehmen Schomäcker, Hersteller von Federn für Nutzfahrzeuge, stellt seine Unternehmensführung neu auf: Mit neuen Gesellschaftern und einem neuen Managementteam wird auch der anstehende Generationenwechsel vollzogen.
Alternder PKW-Bestand
Stoßdämpfer büßen oft schleichend an Performance ein, sodass viele Autofahrer den Verschleiß gar nicht bemerken. Auch verborgene Schäden sollten früh erkannt werden – das bringt Sicherheit für den Fahrer und Umsatz für den Betrieb.
Fahrwerk
Luftfedersysteme erlauben es, das Federungsprofil von komfortabel bis sportlich einzustellen und der Straßenlage und dem Fahrverhalten anzupassen. Doch wenn einer der Federbälge defekt ist, kann dies einen aufwendigen Kompressorschaden nach sich ziehen.
Automobilzulieferer
Gestartet war der Automobilzulieferer als Hersteller von Fensterbeschlägen. Seit 1954 schraubt Bilstein am Fahrwerk der Zukunft und hat dabei stets die nächste Innovation im Blick.
Tieferlegung
Sollen Fahrwerke für sportliche Fahrweise optimiert werden, kommen zumeist Hochleistungsdämpfer zum Einsatz, die jedoch die gleiche Bauform aufweisen wie die Serienmodelle. Fahrwerksspezialist Bilstein bietet daher seine B6 und B8 Dämpfer auch in Upside-Down-Bauweise an – also Tauchrohr oben, Kolbenstange unten. Die umgedrehten Dämpfer sollen die Lenkpräzision verbessern.
Vernetzter Trailer
Der Fahrwerkspezialist bringt die Trailer-Zukunft nach München: Zur transport logistic gewährt BPW Standbesuchern Einblick in die digitale DNA der Komponenten.
Eibach Replacement Line
Der Fahrwerksspezialist Eibach stärkt sein Serienersatzfederprogramm, welches nun mehr als 3100 OE-Teilenummern abdeckt. Mit steigenden Fahrzeuggewichten und Gewichtseinsparungen an den Federn steigt die Gefahr des Federbruchs.
Bilstein
Sport- und Gewindefahrwerke sind sehr beliebt. Erstaunlicherweise halten sich hartnäckig einige Missverständnisse und Irrtümer rund um diese Produkte. Hersteller Bilstein gibt fachkundige Tipps für eine sinnvolle Tieferlegung, um die PS ideal auf die Straße zu bringen.
Clevere Reparaturlösung
Dass die Fahrwerke verschiedener Dacia-Modelle nicht besonders standfest sind, ist hinlänglich bekannt. Fahrwerkspezialist Sidem bietet nun eine Reparaturlösung für eingepressten Traggelenke, die nicht mehr sicher halten.
Räder & Reifen
Der kosmetischen Aufbereitung von Alurädern sind Grenzen gesetzt. Bisher hatte die Regelung eher empfehlenden Charakter. Eine offizielle Richtlinie verringert jetzt den Interpretationsspielraum.
Automobilclub von Deutschland
Der Automobilclub hat seine alljährliche Analyse veröffentlicht: Der Abschleppwagen rückt häufig aus, wenn der Strom knapp wird. Teils bemängelt der AvD die Qualität von Komponenten.
Fahrwerksservice
Unscheinbare Teile wie Staubschutzmanschetten oder Anschlagpuffer übernehmen eine wichtige Aufgabe im Fahrwerk. Mit neuen Staubschutz Kits rundet Magneti Marelli sein Stoßdämpferprogramm ab.
Trailer
Das nahe Köln beheimatete Unternehmen muss weltweit 112.000 Exemplare vom Typ TS2 austauschen. Schuld ist Korrosion durch Feuchtigkeitseintritt an gleich zwei Stellen.
Umfirmierung
Firestone Industrial Products (FSIP) schließt Rebranding-Kampagne ab: Der Hersteller von Luftfedern heißt künftig Firestone Airide.
Insgesamt finden sie wenig Beachtung: die Luftfederbälge. Doch fällt das Bauteil aus, ist guter Rat teuer. Der Auflieger lässt sich nur schlecht ab- und aufsatteln, die Ladung kann unterwegs Schaden nehmen. Beides kostet Zeit und Geld.
Verkehrssicherheit
Knorr-Bremse unterstützt den Verkehrsbetrieb beim Sicherheitsupgrade. Bis Ende 2023 sollen 500 Busse mit dem Abbiegeassistenten „ProFleet Assist+ Gen 2“ ausgestattet werden. Das System ist auch Teil des Automechanika-Auftritts.
Hohe Abdeckung
Auch wenn noch mehr als 90 Prozent aller Fahrzeuge auf unseren Straßen über einen Verbrennungsmotor verfügen, ist der Trend zu Hybrid- und batterieelektrischen Fahrzeugen in den Werkstätten angekommen. Der Zulieferer DriV richtet sein Portfolio auf die neuen Gegebenheiten aus.
Automechanika
Nachdem mehr und mehr Tesla-Fahrer von störenden Quietschgeräuschen aus dem Fahrwerk bei Model 3 und Y berichteten, hat man bei Meyle das Problem identifiziert und ein verbessertes Ersatzteil entwickelt.
Premiumanbieter wie Mercedes-Benz, BMW statten ihre Fahrzeugmodelle immer öfter mit komfortablen Luftfahrwerken aus. Daher werden auch freie Kfz-Werkstätten immer häufiger mit diesem Thema konfrontiert.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket