Bilstein Academy
Die Fahrwerke von Wohnmobilen sind ab Werk zumeist alles andere als optimal. Das nimmt die Bilstein Academy zum Anlass, in einer aktuellen Schulung das Optimierungs-Potenzial bei Wohnmobil-Stoßdämpfern aufzuzeigen.
Auf Wachstumskurs
Der Fahrwerksspezialist expandiert am Stammsitz Fichtenberg und baut eine weitere Fertigungshalle samt Entwicklungsgebäude. Ende nächsten Jahres soll der Anbau bezugsbereit sein.
Fahrwerksveredelung
Gibt’s nicht, geht nicht, dachte sich Klaus Wohlfarth vor 30 Jahren: Als Handelsmann mit Rennsport-Faible entwickelte er kurzerhand das erste Gewindefahrwerk der Welt. Seit der Essen Motor Show 1995 zeigt sich: Der Bedarf der globalen Tuning-Szene bleibt groß.
Verschweißung problematisch
Bei rund 2.300 Citroën-, Mitsubishi- und Peugeot-Modelle müssen Querlenker getauscht werden. Ursächlich ist laut Meyle die Verschweißung.
Bilstein
Wenn Luftfahrwerke nach einer Reparatur nicht ganz dicht erscheinen, kann das ganz banale Gründe haben. Defekte Ersatzteile kommen eher selten vor. Oft genügt es schon, wenn die vorgegebenen Anzugsdrehmomente nicht beachtet wurden.
Fahrwerksprobleme
Weil Teile der hinteren Schraubenfedern und deren Halterungen während der Fahrt auf die Straße fallen könnten, müssen rund 8.800 Elektroautos weltweit in die Werkstatt.
Wegen einer möglichen Durchrostung müssen in Deutschland bei rund 113.000 Exemplaren des Insignia die hinteren Spurstangen überprüft und bei Bedarf getauscht werden.
Ferdinand Bilstein
Bilstein bietet unter seiner Marke febi ein umfangreiches Sortiment im Bereich Lenkung und Aufhängung – das unterstreicht der Ersatzteil-Spezialist jetzt mit einer neuen Marketingkampagne.
Nutzfahrzeugtechnik
Eine gute Entwicklung in der Vergangenheit und ehrgeizige Vorhaben für die Zukunft machen beim Nfz-Spezialisten einen Ausbau nötig: Aus diesem Grund wird Auger bald einen neuen, größeren Standort beziehen.
Lieblinge der Branche
Borbet, H&R, Liqui Moly, McGard und Recaro liegen im Klassement ganz vorne. Neben den Top-Marken veröffentlicht Premio Tuning seinen Zubehörkatalog 2022.
Fahrwerk
Eine Federbuchse ist ein unscheinbares Produkt: einmal eingebaut, verschwindet es aus dem Blickfeld. Zutage tritt es erst wieder, wenn es verschlissen ist. Mit einem verbesserten Bauteil möchte Auger gegensteuern.
Weiterentwickelt
Die ersten Elektrofahrzeuge kommen in die Jahre – darum erweitert Delphi Technologies sein Lieferprogramm um besonders häufig angefragte Teile von Fahrwerk und Lenkung.
ZF Friedrichshafen
Je größer unsere Autos werden, desto wichtiger wird jedes Grad an Lenkeinschlag, um die Wendigkeit zu erhöhen. Seit Ende der 2000er mauserte sich die Hinterachslenkung zur Erfolgsgeschichte – mittlerweile hat alleine ZF über Million aktive Hinterachsen ausgeliefert.
Fahrzeugzulieferer
Firestone Industrial nimmt Komponenten für schwere Elektrofahrzeuge in den Fokus. Zu diesem Zweck baut der Nfz-Zulieferer das Werk in Kentucky aus.
Der Kunde steht am Tresen und beklagt lästige Schwingungen "vorne links". Bilstein gibt Praxistipps im Falle von Geräuschen und Vibrationen.
Personalie
Die Managerin steht ab sofort bei der Tenneco-Tochtergesellschaft an der Spitze der Region EMEA. Zuvor war Audrey Harling bei Ford und Behr.
Ersatzteile
Mit der Aufnahme von Luftfederteilen baut die ehemalige Fiat-Tochter ihr Programm aus. Die neu aufgenommenen 83 Referenzen sollen die gängigsten europäischen SUV- und Pkw-Modelle abdecken.
Zeitwertgerechte Reparatur
Das richtige Produkt zur richtigen Zeit – und dabei die Kosten knapp halten. So lautet das Versprechen zeitwertgerechter Reparatur. Wir unternehmen einen Streifzug durch die Welt der Zweitmarken.
Michael Roos und Nina Granic kümmern sich künftig um die regionale Kundschaft beim Fahrwerkspezialisten. KYB will die Kundenbetreuung umkrempeln.
Knapp 500 Radnabenvarianten, die die Top 7 der Fahrzeughersteller und die gängigsten Anhängerhersteller abdecken – so sieht das immer noch wachsende Portfolio der Auger Autotechnik GmbH in diesem Bereich aus.
Rückruf
Bei 200.000 S-Max und Galaxy könnte die Lenkkontrolle beeinträchtigt sein. Werkstätten überarbeiten im Zuge des Rückrufs derzeit die Hinterradaufhängung.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket