Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Firestone Airide produziert Luftfeder-Systeme für Lkw und das Off-Highway-Segment. Ein aktueller Fokus liegt auf Elektrofahrzeugen, heißt es vom Unternehmenssitz in Nashville (USA)
Foto: Martin Schachtner

Umfirmierung

Firestone: Airide rückt in den Fokus

Firestone Industrial Products (FSIP) schließt Rebranding-Kampagne ab: Der Hersteller von Luftfedern heißt künftig Firestone Airide.

  • Fahrwerk
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Wird das Gummi spröde, droht der Ausfall des Luftfederbalgs. Eine regelmäßige Kontrolle ist daher unablässig.
Foto: Auger Autotechnik GmbH

Fahrwerk

Günstiges Bauteil mit großer Wirkung

Insgesamt finden sie wenig Beachtung: die Luftfederbälge. Doch fällt das Bauteil aus, ist guter Rat teuer. Der Auflieger lässt sich nur schlecht ab- und aufsatteln, die Ladung kann unterwegs Schaden nehmen. Beides kostet Zeit und Geld.

  • Fahrwerk
  • Nutzfahrzeuge
Image
Foto: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH

Verkehrssicherheit

Abbiegeassistenz: VHH rüstet Busflotte nach

Knorr-Bremse unterstützt den Verkehrsbetrieb beim Sicherheitsupgrade. Bis Ende 2023 sollen 500 Busse mit dem Abbiegeassistenten „ProFleet Assist+ Gen 2“ ausgestattet werden. Das System ist auch Teil des Automechanika-Auftritts.

  • Assistenzsystem
  • Auflieger + Anhänger
  • Bremsanlage
  • Fahrwerk
  • Messen
  • Nutzfahrzeuge
Image
Von Fahrwerksteilen über Dämpfer bis hin zu Bremskomponenten. Bei Dr1v hat man schon jetzt über 2000 Ersatzteile für Stromer im Angebot.
Foto: DRiV

Hohe Abdeckung

DRiV: Über 2000 Teile für Stromer

Auch wenn noch mehr als 90 Prozent aller Fahrzeuge auf unseren Straßen über einen Verbrennungsmotor verfügen, ist der Trend zu Hybrid- und batterieelektrischen Fahrzeugen in den Werkstätten angekommen. Der Zulieferer DriV richtet sein Portfolio auf die neuen Gegebenheiten aus.

  • Fahrwerk
  • Federbeine
Image
Der Hamburger Ersatzteilspezialist Meyle hat einen neuen Querlenker für Tesla-Fahrzeuge konstruiert, der Geräusche verhindern soll.
Foto: Meyle

Automechanika

Meyle entquietscht den Tesla

Nachdem mehr und mehr Tesla-Fahrer von störenden Quietschgeräuschen aus dem Fahrwerk bei Model 3 und Y berichteten, hat man bei Meyle das Problem identifiziert und ein verbessertes Ersatzteil entwickelt.

  • Fahrwerk
  • Fahrzeuge
Image
Das Luftfedermodul bedarf etwas mehr Aufmerksamkeit als ein konventioneller Stoßdämpfer.
Foto: Bilstein / Sebastian Kubatz 

Bilstein

Die wichtigsten Montagetipps für die Luftfederung

Premiumanbieter wie Mercedes-Benz, BMW statten ihre Fahrzeugmodelle immer öfter mit komfortablen Luftfahrwerken aus. Daher werden auch freie Kfz-Werkstätten immer häufiger mit diesem Thema konfrontiert.

  • Fahrwerk
  • Stoßdämpfer
Image
Bei Arbeiten am Fahrwerk des Golf 7 & 8 sind kleine Details für die korrekte Ausrichtung wichtig
Foto: Bilstein / Sebastian Kubatz 

Golf VII und VIII

Trapezförmige Domlager erfordern exakte Ausrichtung

Werkstätten, die bei einem Golf VII oder VIII Stoßdämpfer oder Federn ersetzen, sollten sich unbedingt informieren, um Geräusche, schwammiges Fahrgefühl und Reifenverschleiß zu vermeiden.

  • Achsvermessung
  • Fahrwerk
  • Stoßdämpfer
Image
Der Fahrwerksspezialist bietet nun auch ein Fahrwerk für den Elektrosportler Taycan an.
Foto: KW Automotive

KW Automotive

Leistungseinstellbares Gewindefahrwerk für den Taycan

Das für den Elektrosupersportler Porsche Taycan gefertigte Gewindefahrwerk ermöglicht eine stufenlose Tieferlegung von bis zu 35 Millimetern. Das Besondere an dem Fahrwerk sind laut Hersteller die Hochleistungsdämpfer mit ihrer Mehrventiltechnologie.

  • Fahrwerk
Image
Zu den aktuellen Produkthighlights von Bilstein zählt der neue B6-Stoßdämpfer. 
Foto: Bilstein

Automechanika

Bilstein mit neuem Markenauftritt

Fahrwerkhersteller Bilstein tritt erstmals mit seinem frisch eingeführten Logo und dem zugehörigen Slogan „Way Ahead“ auf der Automechanika auf. In drei Themenwelten werden Produkte und Neuheiten präsentiert.

  • Fahrwerk
  • Messen
  • Stoßdämpfer
Image
Foto: Schaeffler

Automechanika

Schaeffler: Lösungen für Verbrenner, Hybride und E-Fahrzeuge

Unter dem Leitspruch „Your business is our focus“ zeigt sich Schaeffler in Frankfurt an zwei Messeständen. Besonders stolz ist die Aftermarket-Sparte auf das Kit „E-Axle RepSystem – G“.

  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrwerk
  • Getriebeservice
  • Messen
  • Zulieferindustrie
Image
Der neue  B6 Camper von Bilstein steht im Mittelpunkt der aktuellen Schulung. 
Foto: Bilstein

Bilstein Academy

Was Werkstätten zu Camper-Fahrwerken wissen sollten

Die Fahrwerke von Wohnmobilen sind ab Werk zumeist alles andere als optimal. Das nimmt die Bilstein Academy zum Anlass, in einer aktuellen Schulung das Optimierungs-Potenzial bei Wohnmobil-Stoßdämpfern aufzuzeigen.

  • Fahrwerk
  • Nutzfahrzeuge
  • Stoßdämpfer
Image
Die Erdbewegungen für das neue Gebäude sind bereits weitgehend abgeschlossen.
Foto: KW Automotive

Auf Wachstumskurs

KW Automotive expandiert 

Der Fahrwerksspezialist expandiert am Stammsitz Fichtenberg und baut eine weitere Fertigungshalle samt Entwicklungsgebäude. Ende nächsten Jahres soll der Anbau bezugsbereit sein.

  • Fahrwerk
  • Tuning und Zubehör
Image
Jürgen Wohlfahrth (li.) und Klaus Wohlfarth (re.) leiten ein Unternehmen mit weltweit 1.200 Mitarbeitern. Gestartet war Klaus Wohlfarth mit einem Einzelhandelshaus im schwäbischen Murrhardt.
Foto: Martin Schachtner

Fahrwerksveredelung

KW Automotive: Vom Einzelhändler zum Welttuner

Gibt’s nicht, geht nicht, dachte sich Klaus Wohlfarth vor 30 Jahren: Als Handelsmann mit Rennsport-Faible entwickelte er kurzerhand das erste Gewindefahrwerk der Welt. Seit der Essen Motor Show 1995 zeigt sich: Der Bedarf der globalen Tuning-Szene bleibt groß.

  • Fahrwerk
  • Tuning und Zubehör
Image
Bei zwei Querlenkern könnte die Verschweißung mangelhaft sein.
Foto: Meyle

Verschweißung problematisch

Rückruf: Querlenker von Meyle kann brechen

Bei rund 2.300 Citroën-, Mitsubishi- und Peugeot-Modelle müssen Querlenker getauscht werden. Ursächlich ist laut Meyle die Verschweißung.

  • Fahrwerk
Image
Bei der Arbeit an Luftfederbeinen muss die Werkstatt peinlich genau 
Foto: Thomas Willemsen

Bilstein

Bei Luftfederbeinen auf korrekte Aufzugsdrehmomente achten

Wenn Luftfahrwerke nach einer Reparatur nicht ganz dicht erscheinen, kann das ganz banale Gründe haben. Defekte Ersatzteile kommen eher selten vor. Oft genügt es schon, wenn die vorgegebenen Anzugsdrehmomente nicht beachtet wurden.

  • Fahrwerk
Image
Foto: Stellantis

Fahrwerksprobleme

Rückruf für Citroën e-C4

Weil Teile der hinteren Schraubenfedern und deren Halterungen während der Fahrt auf die Straße fallen könnten, müssen rund 8.800 Elektroautos weltweit in die Werkstatt.

  • Fahrwerk
  • Fahrzeughersteller
Image
Der Opel Insignia  „A“ muss zurück in die Werkstatt – im Bild die modellgepflegte Version „B“
Foto: Stellantis

Fahrwerksprobleme

Opel ruft über eine halbe Million Autos zurück

Wegen einer möglichen Durchrostung müssen in Deutschland bei rund 113.000 Exemplaren des Insignia die hinteren Spurstangen überprüft und bei Bedarf getauscht werden.

  • Fahrwerk
Image
Der Hersteller wirbt für seine Lenkungs- und Fahrwerksteile.
Foto: Bilstein Group

Ferdinand Bilstein

„Wir lenken dich durchs Leben“

Bilstein bietet unter seiner Marke febi ein umfangreiches Sortiment im Bereich Lenkung und Aufhängung – das unterstreicht der Ersatzteil-Spezialist jetzt mit einer neuen Marketingkampagne.

  • Fahrwerk
Image
Der erste Spatenstich ist es nicht, aber der erste gemeinsame Besichtigungstermin der Konzernleitung (im Bild von links): Cem Kirmizi (Business Strategy Manager), Andreas Richter (CMO/Director Marketing), Aliriza Nurtac Onvural (Geschäftsführer), Tarik Altuncu (CEO/Vorstandsvorsitzender), Tayfun Altuncu (stellvertretender Vorstandsvorsitzender), Ertan Akis (Chief International Operating Officer) und Michael Storm (Vertriebsleitung und Marketing DACH und Benelux).
Foto: Auger Autotechnik GmbH

Nutzfahrzeugtechnik

Auger verdreifacht seine Kapazitäten

Eine gute Entwicklung in der Vergangenheit und ehrgeizige Vorhaben für die Zukunft machen beim Nfz-Spezialisten einen Ausbau nötig: Aus diesem Grund wird Auger bald einen neuen, größeren Standort beziehen.

  • Bremsanlage
  • Fahrwerk
  • Lenksystem
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Foto: Premio

Lieblinge der Branche

Premio Tuning zeichnet Top-Lieferanten aus

Borbet, H&R, Liqui Moly, McGard und Recaro liegen im Klassement ganz vorne. Neben den Top-Marken veröffentlicht Premio Tuning seinen Zubehörkatalog 2022.

  • Abgasanlage
  • Alufelgen
  • Chiptuning
  • Fahrwerk
  • Räder und Reifen
  • Tuning und Zubehör
Image
Die neue Buchse – hier für einen DAF – steht bereit. Durch hohe Passgenauigkeit lässt sie sich einfach einbauen.
Foto: Auger Autotechnik GmbH

Fahrwerk

Auger macht die Federbuchse haltbarer

Eine Federbuchse ist ein unscheinbares Produkt: einmal eingebaut, verschwindet es aus dem Blickfeld. Zutage tritt es erst wieder, wenn es verschlissen ist. Mit einem verbesserten Bauteil möchte Auger gegensteuern.

  • Fahrwerk
  • Nutzfahrzeuge
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH