Image
Der Rückruf betrifft die Eco Disc TS2 von BPW.
Foto: BPW Bergische Achsen KG
Der Rückruf betrifft die Eco Disc TS2 von BPW.

Trailer

BPW ruft Scheibenbremsen zurück

Das nahe Köln beheimatete Unternehmen muss weltweit 112.000 Exemplare vom Typ TS2 austauschen. Schuld ist Korrosion durch Feuchtigkeitseintritt an gleich zwei Stellen.

Weltweit 112.000 Trailerscheibenbremsen ruft die Firma BPW Bergische Achsen seit einigen Wochen zurück. Aufgrund von Korrosion könnte die Nachstelleinrichtung an der pneumatischen Trailerbremse vom Typ TS2 ausfallen, bestätigte ein Unternehmenssprecher einen Warnhinweis des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). Aufgrund der fehlenden Nachstellung nehme die Bremsleistung mit zunehmendem Verschleiß ab und könne im Extremfall komplett entfallen, heißt es im Datenbankeintrag der Behörde.

Feuchtigkeit kann laut KBA "über einen mangelhaften Dichtring" eintreten. Zudem könne auch ein undichter Faltenbalg an der Bremse zu "vorzeitiger Korrosion und einer Verschlechterung der Bremsleistung führen". Unfälle aufgrund der Fehler seien aber keine bekannt, sagte der Unternehmenssprecher. Betroffene Kunden würden über die Fahrzeughersteller und über BPW selbst informiert. Der Austausch der 17.000 hierzulande betroffenen Produkte erfolge über BPW-Servicepartner, kündigte er an.

Das Unternehmen aus Wiehl hatte die neue Scheibenbremsgeneration TS2 2019 auf der BAUMA in München als "noch robuster, leichter, langlebiger und wartungsfreundlicher" und damit als ideal für Trailer der Baubranche vorgestellt. Im Vergleich zum Vorgänger seien die Anzahl der Bauteile und Schnittstellen reduziert worden, hieß es damals. Besonders hervorgehoben wurde dabei die multifunktionelle Nachstelleinheit (MFA), in die "die wichtigsten Funktionen in wenige innovative Bauteile integriert" worden seien. (Niko Ganzer/ kfz-rueckrufe.de)

TIPP: Sie interessieren sich für Rückrufinfos, Reparaturtipps und technische Hintergründe? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
Jährlich werden 3,3 Millionen Bremsscheiben bei Otto Zimmermann gefertigt.

Wissenstransfer

„Qualität ist Mehrwert“: Backstage in der Bremsenfabrik

Über 20 Vertreter aus freien Werkstätten waren bei Bremsenhersteller Otto Zimmermann zu Gast. Durch die Exkursionsreihe soll sich der Austausch in der Branche intensivieren.

    • Bremsanlage, Bremsbeläge, Bremsenprüfung, Bremsscheiben, Zulieferindustrie
Image
peter-laier-knorrbremse.jpeg

Personalie

Peter Laier verlässt Knorr-Bremse

Der Chef der Nutzfahrzeugsparte zieht Ende des Jahres weiter. Übergangsweise soll Jan Mrosik das Vorstandsressort führen.

    • Bremsanlage, Nutzfahrzeuge, Zulieferindustrie
Image

Bremsenservice

Bremskolben ohne Kraftaufwand zurückstellen

Sollen die hinteren Bremskolben zurückgestellt werden, braucht es gleichzeitig Druck- und Drehbewegung. Hazet biete hierfür einen Druckluft-Rücksteller mit verschiedenen Adaptern.

    • Bremsanlage, Bremsbeläge, Bremsenprüfung, Bremsscheiben
Image

Starke Nachfrage

TRW: zweiteilige Bremsscheiben für C- und E-Klasse

Mit der Erweiterung des Portfolios reagiert ZF Aftermarket auf die starke Nachfrage aus dem Markt. Ab sofort bietet man freien Werkstätten die zweiteiligen Scheiben für Volumenmodelle von Mercedes-Benz an.

    • Bremsanlage, Bremsscheiben