Automechanika
Der Nutzfahrzeugspezialist bringt den digitalen Know-how-Knoten „SH I.Q. Portal“ sowie eine neue aufbereitete Teilelinie zur Automechanika mit.
Unterstützung aus der Ferne
Die Nachrüstung einer Anhängerkupplung umfasst neben der Montage und Verkabelung mittlerweile fast immer eine Codierung des Fahrzeugs. Mit dem Autocode-Remote will Westfalia die Betriebe bei der Freischaltung entlasten.
Personalie
Die Managerin verantwortet beim Nutzfahrzeugzulieferer die Bereiche Finanzen, IT und Unternehmenskommunikation. Alexander Geis übernimmt als Vorstandsvorsitzender von SAF Holland vorübergehend.
Anhängerkupplung
Ob an Bau- oder Landmaschinen, Lkw oder Anhängern – ohne Hydrauliksysteme geht bei vielen Nutzfahrzeugen nichts. Zwei Experten geben Tipps zur richtigen Wartung und Reparatur von Hydraulikkomponenten.
Rückruf
Über 1.700 Nachrüstteile für den Mercedes GLC tauscht der Hersteller seit Mitte April aus. Die Montage kann in jeder Fachwerkstatt erfolgen.
Auflieger
Der Nfz-Spezialist stellt mit dem KKS-System eine komfortable und schnelle Verbindung zwischen Zugmaschine und gezogener Einheit in Aussicht. Fahrer steuern per Fernbedienung und können im Truck sitzen bleiben.
Servicenetz
Werkstätten und Flottenkunden sollen vom Wissenstransfer profitieren. Zudem zählen Alltrucks-Partner seit Februar zum Krone-Servicenetz.
Rameder
Viele nutzen den Haken an ihrem Auto insbesondere für den Transport von Fahrrädern. Dies vermeldet der Nachrüstungsspezialist Rameder.
Neue Leitung für den Aftermarket
Westfalia-Automotive freut sich, die Position des Leiters Aftermarket für Europa und Afrika seit dem 01.Dezember 2019 mit Christian Renfordt neu besetzt zu haben.
Zubehör
Der Spezialist für Anhängerkupplungen baut das eigene Netz aus. An über 20 deutschen Montagepoints sprechen die Thüringer Fahrzeughalter und Werkstätten an.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket