Fachkräftemangel
Das Portal „Schrauberjobs“ will Unternehmen und Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt zusammenbringen. Als neuer Kooperationspartner unterstützt das Bargteheider Softwarehaus Topmotive ab sofort die Initiative.
Umfrage
Castrol hat eine Umfrage unter 1.000 Autofahrern durchgeführt, um Faktoren für die Weiterempfehlung einer Kfz-Werkstatt an Familie und Freunde zu ermitteln. Ergebnis: ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist besonders wichtig..
Cyberkriminalität
Cyberkriminelle haben in der letzten Woche die IT-Infrastruktur der Werkstattkette ATU angegriffen. Die Folgen der Attacke sind noch spürbar.
Betriebsführung
Digitale Prozesse machen schneller – aber auch angreifbarer. Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen sich wappnen.
Einigung im Tarifstreit
Die Tarifpartner haben sich auf einen Anstieg der Löhne um fünf Prozent ab November verständigt. Im Oktober 2024 soll es in Hessen ein Gehaltsplus von zusätzlichen 3,6 Prozent geben. Zudem kommt eine Inflationsausgleichsprämie.
Inflation in der Werkstatt
Es zeichnete sich bereits im vergangenen Jahr ab: Nach der Auswertung der Schadenverteilung durch die CG Car-Garantie Versicherungs-AG sind die durchschnittlichen Reparaturkosten für garantiepflichtige Schäden erstmals auf über 600 Euro gestiegen. Rund eine Million Garantiefälle wurden ausgewertet.
Liqui Moly
Eine einfache, klar strukturierte und schnelle Kalkulation von Ersatzverglasung – das möchte Liqui Moly mit seiner Autoglasinfo bieten. Jetzt hat der Spezialist für Motoröle, Additive und Werkstattkonzepte die Datenbank überarbeitet.
Betrieb & Marketing
Mit klaren Wachstumszielen, Fleiß und Kreativität ist Igor Loges die Gründung seiner Kfz-Lackiererei gelungen. Das Zünglein an der Waage: die kaufmännische Schützenhilfe – auch für die laufende Expansion. Teil 1 unserer Gründerserie.
Von der Abholung bis zum Recycling
Die Reverse Logistics Group hat die Werkstattentsorgung der Volkswagen Original Teile Logistik in Deutschland übernommen. Der Prozess wird komplett digital abgebildet.
Werkstattkonzept
Das Thema Einkauf ist einer der wesentlichen Gründe, sich einem Werkstattkonzept anzuschließen. Das wissen auch die Verantwortlichen von Motoo – und sind eine Kooperation mit dem Reifengroßhändler Gettygo eingegangen.
Bilanz
Der Reinigungsspezialist setzte 2022 über 3,1 Milliarden Euro um. Fortschreiben will Kärcher den Erfolg mit Finanzierungslösungen und einer Kampagne in eigener Sache.
Nutzfahrzeughandel
Der Online-Handelsplatz für Nutzfahrzeuge unterstützt Händler beim Bestandmanagement. Die Inspektions-App ermöglicht eine schnelle Digitalisierung des eigenen Angebots.
Berufskleidung
Über das Portal „myMewa“ sollen Anwender die Arbeitskleidung der Belegschaft besser managen können. Der Anbieter von Mietkleidung zählt europaweit 190.000 Unternehmen zur Kundschaft.
Viele freie Werkstätten in Deutschland setzen bereits Nachhaltigkeitsmaßnahmen um. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Initiative „Qualität ist Mehrwert“. Aber es gibt durchaus noch Luft nach oben.
Büroorganisation
Aufbewahren oder entsorgen? 7 Tipps zeigen, welche Rechnungen, Unterlagen und Belege Sie 2023 vernichten können.
Unternehmensberatung
Bei Fragen zum richtigen Management hilft mitunter ein Blick und der Rat von außen: Kleine und mittlere Betriebe haben laut ZDH Anspruch auf Zuschüsse von bis zu 2.800 Euro pro Jahr und Beratung.
Urteil
Wer sein Auto nach einem fremd verschuldeten Unfall reparieren lässt, hat Anspruch auf einen Ersatzwagen. Auch, wenn es in der Werkstatt mal etwas länger dauert, weil Ersatzteile nicht lieferbar waren.
Hacobau
Der Kfz-Meisterbetrieb Fischer aus Stahnsdorf bei Berlin hat seine neue Werkstatthalle von der Hacobau GmbH errichten lassen – in einer Bauzeit von nur sechs Wochen.
Vom demographischen Wandel wurde jahrelang geredet – mittlerweile ist er in der Wirtschaft angekommen. Es wird zunehmend schwer, geeignetes Personal zu finden. Die Berater von BBE Automotive geben Betrieben wertvolle Tipps, wie sie sich auf dem Arbeitsmarkt besser positionieren können.
Personal finden
Viele Kfz-Betriebe suchen händeringend Fachkräfte. Nicht so die Firma R & R Kraftfahrzeug-Reparatur GmbH aus Überacker. Hier hat man sich mit dem Projekt „Starthilfe“ einen eigenen Pool an Nachwuchskräften geschaffen.
Energiekosten
Die steigenden Energiekosten treiben nicht nur privaten Haushalten, sondern auch vielen Unternehmern die Sorgenfalten auf die Stirn. Aber es gibt durchaus vielfältige Möglichkeiten für Kfz-Betriebe, Energie und damit Geld zu sparen.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket