Qualität ist Mehrwert Roadshow 2023
Die Roadshow von Qualität ist Mehrwert machte Ende November Station bei sieben freien Werkstätten Nordrhein-Westfalens. Von Düsseldorf bis Bochum und von Hamminkeln bis Meschede suchte das Roadshow-Team den Dialog mit Kfz-Meistern und Mitarbeitern zu den wichtigsten Zukunftsthemen der Branche.
Vom Autohaus zur freien Werkstatt
In Zeiten, in den Hersteller weiterhin ihre Netze ausdünnen, wechseln viele Autohäuser in den freien Kfz-Servicemarkt. Der frühere Mercedes-Benz-Händler Eckenfels aus Oberkirch im Schwarzwald hat im Werkstattkonzept Repmaster eine neue Heimat gefunden.
Unternehmensführung
Die Prüforganisation Dekra bietet mit dem „ESG Assessment“ einen neuen Nachhaltigkeits-Service für mittelständische Kfz-Werkstätten an. Dabei geht es längst nicht nur um Umweltschutz.
Digitalisierung
Zusammen mit dem Softwarehersteller Bumper will Getac die Digitalisierung im Automobilsektor vorantreiben. Kunden und Werkstätten profitieren vom einfachen Zugang zu digitalen Zahlungslösungen und anderen Diensten.
Fachkräftemangel
Das Werkstattkonzept 1a autoservice will mit einem eigenem Jobportal für mehr Sichtbarkeit von offenen Stellen in Kfz-Werkstätten sorgen.
In Zeiten des Fachkräftemangels ist Mitarbeiterbindung umso wichtiger. Welche Faktoren im K&L-Bereich besonders relevant sind, um Personal langfristig zu halten, zeigen verschiedene Repanet Betriebe.
GDV-Statistik
Die Autohersteller verlangen immer mehr Geld für sichtbare Kfz-Ersatzteile. Die Versicherer befürchten hohe Verluste.
Reparaturkosten
Vieles ist in den vergangenen Monaten teurer geworden. Auch die Arbeitsleistungen in der Kfz-Werkstatt. Für Autofahrer dürfte das unangenehme Folgen haben.
Aktuelle Studie
Nur noch 36 % der Interessenten für ein gebrauchtes Fahrzeug bevorzugen noch den persönlichen Kontakt – der weit überwiegende Teil ist kommunikativ mittleweile digital unterwegs. Entsprechend schnell wird eine Antwort des Händlers erwartet. Umfangreiche Informationen dazu bietet eine neue Studie von Dekra und Ipsos.
Jobportal autoservice.com
Die Auftragslage in den meisten Kfz-Werkstätten ist gut, häufig fehlt jedoch Personal. Abhilfe schaffen will jetzt das Online-Werkstattportal autoservice.com mit einem neuen Jobportal für Stellenangebote im Kfz-Bereich. Geschäftsführer Markus Wanner erläutert die Details.
Werkstatt-Digitalisierung
Die Wirtschaft hat es gerade nicht leicht, das merken auch Werkstätten. Frédéric Baroin von Anyline und Juan I. Hahn von Hahn Network diskutieren über den Fachkräftemangel, den Umgang mit Daten und die Chancen einer Digitalisierung.
Knapp 13 Jahre lang hat Thomas Rast mit seiner freien Werkstatt in Osterholz-Scharmbeck bei Bremen das Werkstattkonzept Bosch Car Service (BCS) gelebt. Doch zum 30. Mai dieses Jahres hat Rast BCS verlassen. Im Gespräch mit der amz erläutert er seine Beweggründe für den Systemwechsel.
Werkstattkonzept
Die Wahl des Werkstattkonzepts ist von grundlegender Bedeutung. Ist doch ein Wechsel mit viel Aufwand verbunden. Marc Muhmann hat sich für „repmaster“ entschieden, dem neuen Premium-Konzept der WM SE.
Waschen und Pflegen
Die Duisburger verbannen wassergefährdende Stoffe weitgehend aus ihrer Waschchemie. Die „Green Evolution Line“ soll eine umweltschonende Pflegeserie bieten – vom Vorreiniger bis zur Politur.
Das Portal „Schrauberjobs“ will Unternehmen und Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt zusammenbringen. Als neuer Kooperationspartner unterstützt das Bargteheider Softwarehaus Topmotive ab sofort die Initiative.
Umfrage
Castrol hat eine Umfrage unter 1.000 Autofahrern durchgeführt, um Faktoren für die Weiterempfehlung einer Kfz-Werkstatt an Familie und Freunde zu ermitteln. Ergebnis: ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist besonders wichtig..
Cyberkriminalität
Cyberkriminelle haben in der letzten Woche die IT-Infrastruktur der Werkstattkette ATU angegriffen. Die Folgen der Attacke sind noch spürbar.
Betriebsführung
Digitale Prozesse machen schneller – aber auch angreifbarer. Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen sich wappnen.
Einigung im Tarifstreit
Die Tarifpartner haben sich auf einen Anstieg der Löhne um fünf Prozent ab November verständigt. Im Oktober 2024 soll es in Hessen ein Gehaltsplus von zusätzlichen 3,6 Prozent geben. Zudem kommt eine Inflationsausgleichsprämie.
Inflation in der Werkstatt
Es zeichnete sich bereits im vergangenen Jahr ab: Nach der Auswertung der Schadenverteilung durch die CG Car-Garantie Versicherungs-AG sind die durchschnittlichen Reparaturkosten für garantiepflichtige Schäden erstmals auf über 600 Euro gestiegen. Rund eine Million Garantiefälle wurden ausgewertet.
Liqui Moly
Eine einfache, klar strukturierte und schnelle Kalkulation von Ersatzverglasung – das möchte Liqui Moly mit seiner Autoglasinfo bieten. Jetzt hat der Spezialist für Motoröle, Additive und Werkstattkonzepte die Datenbank überarbeitet.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket