Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Abmahngefahr: Anwälte und Privatpersonen suchen gezielt nach Internetauftritten von Unternehmen, die Google Fonts nutzen.
Foto: monticellllo - stock.adobe.com

Recht

Gefahr durch Google Fonts: Welchen Websites drohen DSGVO-Abmahnungen?

Handwerksbetriebe sollten ihre Websites prüfen: Nutzen Sie Google Fonts als Schriftart? Es drohen Abmahnungen von Anwälten – und Zahlungsforderungen von Privatpersonen.

  • Recht und Finanzen
  • Unternehmensführung
  • Urteile
Image
gefahrstoff-dekra.jpeg
Foto: Dekra

Recht

Neue Regeln für Explosivstoffe

Entzündliches Material wird seit Februar strenger kontrolliert. Mit den neuen EU-Vorschriften gehen auch für die Kfz-Branche Nachweis-, Schulungs- und Sensibilisierungspflichten einher.

  • Recht und Finanzen
  • Tuning und Zubehör
  • Unternehmensführung
Image
AdobeStock_198646811.jpeg
Foto: victorpr - stock.adobe.com

Recht und Finanzen

Schlüssel im Briefkasten nicht immer fahrlässig

Der Schlüsseleinwurf in den Briefkasten der Kfz-Werkstatt sorgt nach Diebstählen immer wieder für Ärger mit der Versicherung. Die Rechtslage ist nicht so eindeutig, wie es die Versicherungen gerne hätten.

  • Recht und Finanzen
Image
Foto: Volkswagen

Grundsatzurteil

EuGH erklärt Abschaltvorrichtungen für unzulässig

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Abschalteinrichtungen, „die bei Zulassungsverfahren systematisch die Leistung des Systems zur Kontrolle der Emissionen von Fahrzeugen verbessert, um ihre Zulassung zu erreichen“ nicht erlaubt sind.

  • Fahrzeughersteller
  • Markt
  • Recht und Finanzen
Image
Foto: Standox GmbH

Betriebsnachfolge

Repanet: "Next Generation" geht in die vierte Runde

In der K+L Branche gibt es eine Vielzahl kleiner und mittlerer Betriebe in Familienhand. Damit das auch morgen noch der Fall ist, bietet Repanet Partnern Seminare zur Unternehmensnachfolge.

  • Karosserie und Lack
  • Recht und Finanzen
Image
Foto: amz - Jagels

Organisationen und Verbände

"Fauler Kompromiss" bei der Reparaturklausel

Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) begrüßt, dass sich die Bundesregierung jetzt auf die Einführung einer Reparaturklausel in das Designgesetz geeinigt hat. In deutlichen Worten kritisiert der Verband aber den vorgesehenen weitreichenden Bestandsschutz.

  • Organisationen und Verbände
  • Recht und Finanzen
Image
Foto: fotomek - stock.adobe.com

Corona-Krise

Kredite: Schnell und ohne Haken

ZDK begrüßt die von der Regierung beschlossenen schnelleren Leistungen für Betriebsinhaber: Das ergänzte Programm "KfW-Schnellkredit 2020" sieht eine Haftungsfreistellung vor.

  • Finanzierung
  • Recht und Finanzen
Image
Foto: Patrick Daxenbichler - Fotolia.com

Corona-Krise

Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen

Die aktuelle Ausnahmesituation stellt die Unternehmen im Kfz-Gewerbe vor eine schwere Belastungsprobe. Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen gibt jetzt der Zentralverband des Kfz-Gewerbes (ZDK).

  • Recht und Finanzen
  • Unternehmensführung
Image
Foto: 11880 Internet Services AG

Rechtstipp

Guter Ruf ist (nicht) teuer

Immer mehr Kunden informieren sich im Internet – auch über die passende Werkstatt. Ein guter Ruf ist da viel wert. Aber was tun, wenn den jemand beschädigt?

  • Recht und Finanzen
Image
Foto: Pinnow-Locnikar

Abgasskandal

Silvester-Bescherung für VW: 30 Milliarden!

Von gut 2,4 Millionen vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeughaltern wollen nur rund 700.000 ihre Rechte gegenüber VW durchsetzen – der Konzern könnte bis zu 30 Milliarden Euro sparen.

  • Fahrzeughersteller
  • Recht und Finanzen
Image
Foto: Repanet

Werkstatt-Notfall

Vorsorgen, bevor es zu spät ist

Das Standox-Werkstattnetzwerk Repanet informierte in einem Experten-Talk über die Wichtigkeit von Notfallplanung in der Werkstatt.

  • Recht und Finanzen
  • Schulungen
  • Unternehmensführung
Image
Foto: amz - Jagels

Arbeitsrecht

Versicherungsschutz gilt auch am Probearbeitstag

Was gilt bei der Probearbeit rechtlich für Arbeitgeber? Eine Berufsgenossenschaft erklärt, was die Probearbeit von Schnuppertagen unterscheidet.

  • Recht und Finanzen
Image
Foto: ProMotor

Reparaturklausel

Streit um Bestandsschutz

Verbraucherschützer fordern eine Nachbesserung beim Designschutz: Die Liberalisierung bei sichtbaren Karosserieteilen soll ihre Wirkung schneller und umfänglicher entfalten.

  • Karosserie und Lack
  • Recht und Finanzen
  • Teilegroßhandel
Image
Foto: sebra - stock.adobe.com

Freier Teilehandel

Autohersteller siegt vor Gericht

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Autohersteller sind nicht verpflichtet, freien Ersatzteilhändlern umfassende Informationen zur Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen.

  • GVA
  • Recht und Finanzen
  • Teilegroßhandel

Unternehmensführung

DSGVO: Nicht überall angekommen

Auch ein Jahr nach Ende der Übergangsfrist haben deutsche Unternehmen noch einiges zu tun, um die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) vollständig zu erfüllen. In Kfz-Werkstätten dürfte das nicht anders aussehen.

  • Recht und Finanzen
  • Unternehmensführung
Image
Foto: Springer Automotive Media/hpl

Buchrezension

Recht ausführlich

„Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt“ heißt treffend das jetzt in bereits 8. Auflage erschienene Kompendium von Rechtsanwalt K. Martin Hake, das auf 246 Seiten alles behandelt, was juristisch für die Kfz-Werkstatt von Belang ist.

  • Recht und Finanzen
  • Unternehmensführung
Image
Foto: MEV-Verlag, Germany

Recht und Finanzen

„Anlieger frei“ auch für Kunden?

Für manch innerstädtische Werkstatt bedeutet die im Vorwärtsgang befindliche Mobilitätswende eine Verunsicherung: Können Kunden mit älteren Autos die Werkstatt noch erreichen, wenn sie in einer sogenannten Umweltzone oder Fahrverbotszone liegt?

  • Recht und Finanzen
Image
Foto: Adobe Stock / jd-photodesign

Recht und Finanzen

Eilige Warnung! DAZ-Fax nicht beantworten!

Seit Anfang der Woche erhalten mittelständische Betriebe und Firmen in Deutschland vermehrt Faxe und eventuell auch Anschreiben einer sogenannten „Datenschutzauskunft-Zentrale“ (DAZ). Das einem behördlichen Schreiben täuschend ähnliche Formular ist jedoch eine Abo-Falle.

  • Recht und Finanzen
Image
Foto: ProMotor / ZDK

Angepasst auf das Kfz-Gewerbe

ZDK: Aushangpflichten vereinfacht

Arbeitgeber im Kfz-Gewerbe müssen bestimmte Gesetze und Verordnungen öffentlich im Betrieb aushängen. Damit Arbeitgeber im Dickicht der Vorschriften ihren Pflichten leichter nachkommen und Bußgelder vermeiden können, haben die Juristen des ZDK nun eine spezifische Version herausgebracht.

  • Recht und Finanzen
Image
Foto: DAT

Recht und Finanzen

Mehr Fachwissen für DAT-Kunden

Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) arbeitet zukünftig mit dem Fachportal autorechtaktuell.de zusammen. Durch die Kooperation kann die DAT ihren Kunden neue Leistungen im Bereich Verkehrsrecht anbieten.

  • Recht und Finanzen
Image
Foto: fotogestoeber - Adobe Stock

Recht und Finanzen

DSGVO: Vorsicht, die Paragrafenreiter kommen!

Die Medienfachleute haben sich schon gewundert: Da kommt so ein monströses Verordnungsungetüm zum Datenschutz durch das juristische Unterholz gebrochen – ohne den kleinsten Flurschaden?

  • Recht und Finanzen
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH