Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Auch die Sachverständigen der Prüforganisationen können jede Art von Oldtimer-Gutachten erstellen.
Foto: GTÜ

Fachgerechte Beurteilung

Oldtimergutachten: Stolperfallen vermeiden!

Der Begriff „Gutachten“ ist in Deutschland keine geschützte Bezeichnung. Schon gar nicht die des „Oldtimer-Gutachtens“. Um ein beständige Bewertung für sein historisches Fahrzeug zu erhalten, sollte man verschiedene Hintergründe kennen.

  • Markt
  • Organisationen und Verbände
Image
Mit dem heutigen Beschluss treibt die EU-Kommission den Wandel in der Mobilitätsbranche deutlich voran. 
Foto: Kai Krueger - fotolia.com

CO2-Emissionen

EU-Parlament beschließt das Aus für Verbrenner

Nur noch knapp zwölf Jahre dürfen Pkw und Transporter mit Verbrennungsmotor in der EU neu zugelassen werden – dann ist Schluss. Das Europaparlament stimmte heute für das Aus von Diesel und Benziner ab 2035. Auch für den Betrieb mit E-Fuels wird es keine Ausnahme geben.

  • Abgasuntersuchung
  • Organisationen und Verbände
Image
Die Euro-7-Norm soll die Luftqualität weiter verbessern. 
Foto: elcovalana - stock.adobe.com

Abgasnorm

ZDK warnt vor hohen Mehrkosten durch Euro 7

Nach dem aktuellen Stand soll die Euro-7-Verordnung zum 1. Juli 2025 eingeführt werden. Doch noch gibt es erhebliche Diskussionen über die Ausgestaltung. Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe hat sich jetzt mit einer Reihe von Vorschlägen zu Wort gemeldet.

  • Abgasuntersuchung
  • Organisationen und Verbände
Image
Foto: envfx - stock.adobe.com

Fahrzeugdaten

CLEPA fordert sektorspezifischen Vorschlag bis zum 2. Quartal 2023

Daten sind das Gold der Zukunft – das gilt insbesondere für Daten, die in Fahrzeugen gewonnen werden. Entsprechend hart wird aktuell darüber gerungen, wie die Daten genutzt werden dürfen. Jetzt fordert auch die CLEPA eine rasche Einführung von Rechtsvorschriften.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Organisationen und Verbände
  • Telematik
Image
28,5% der befragten Werkstätten gewinnen bereits Solarstrom über eine Photovoltaik-Anlage.
Foto: Harald Lange – Fotolia.com

Umfrage

Freie Werkstätten agieren zunehmend nachhaltig

Viele freie Werkstätten in Deutschland setzen bereits Nachhaltigkeitsmaßnahmen um. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Initiative „Qualität ist Mehrwert“. Aber es gibt durchaus noch Luft nach oben.

  • Organisationen und Verbände
  • Unternehmensführung
Image
Antje Woltermann und ihr Nachfolger Marc Voß
Foto: ProMotor

Personalie

ZDK-Geschäftsführung: Voß folgt auf Woltermann

Generationenwechsel beim Deutschen Kfz-Gewerbe: Nach 32-jähriger Verbandstätigkeit geht  Antje Woltermann in den Ruhestand. Die Nachfolge als Geschäftsführer Betriebs-/Volkswirtschaft und Fabrikate tritt Marc Voß an.

  • Organisationen und Verbände
Image
Jürgen Karpinski  nahm jüngst vom hessischen Landesverband des Kfz-Gewerbes den „Goldenen Meisterbrief“ in Empfang. Der ZDK-Präsident startete seine Karriere in Hessen und betreibt dort zwei familiengeführte Autohäuser.
Foto: ZDK

Engagierte Karriere

Goldener Meisterbrief für Jürgen Karpinski

Der Landesverband Hessen ehrt den ZDK-Präsidenten für dessen 50-jähriges Meisterjubiläum.

  • Organisationen und Verbände
Image
Neben technischen Artikeln im Lexikon-Bereichs bietet mein-autolexikon.de viele weitere interessante Nachrichten und Autofahrerthemen.
Foto: AAMPACT e.V.

Mein Autolexikon

Alternative Antriebsarten anschaulich erklärt

Über dreieinhalb Millionen Besucher nutzten im vergangenen Jahr die Onlineplattform von „mein-autolexikon.de“. Jetzt haben die Initiatoren vom AAMPACT e.V. das Informationsangebot deutlich ausgebaut.

  • Organisationen und Verbände
Image
Wem gehören die im Fahrzeug gewonnenen Daten und wer darf damit arbeiten? 
Foto: envfx - stock.adobe.com

Fahrzeugdaten

„Massive negative Auswirkungen für Autofahrer drohen“

Die mehrfach angekündigte sektorspezifische Regulierung der EU zu Fahrzeugdaten droht zu scheitern. Darauf weist eine Reihe von Verbänden aus dem Automotive-Sektor, zu der auch der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. gehört, gemeinschaftlich hin.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Organisationen und Verbände
Image
Volles Haus bei der Präsentation des DAT-Reports 2023 in Berlin. 
Foto: Stephan Biwald - DAT

DAT-Report

Reparaturhäufigkeit weiter rückläufig

Die Präsentation des DAT-Reports in Berlin ist der erste große Branchentermin des Jahres – wenn nicht gerade eine Pandemie das persönliche Treffen verhindert. In diesem Jahr informierten sich rund 900 Branchenvertreter über die Trends rund um Autokauf und Werkstattbesuch. Die wichtigsten Ergebnisse in der Zusammenfassung.

  • Markt
  • Organisationen und Verbände
Image
Zu Beginn der Ausbildung geht es um die Grundlagen wie die Metallverarbeitung. Später kommen Themen wie E-Mobilität, Digitalisierung und Vernetzung hinzu, die eine Ausbildung im Kfz-Gewerbe sehr attraktiv machen.
Foto: ehrenberg-bilder - stock.adobe.com

Berufsbildung

Deutlich mehr Auszubildende im Kfz-Gewerbe 

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Der ZDK sieht in einer starken Ausbildung ein gutes Mittel gegen den Fachkräftemangel.

  • Aus- und Weiterbildung
  • Organisationen und Verbände
Image
Dirk Scharmer wird neue Geschäftsführer des GVA
Foto: GVA

Personalie

Dirk Scharmer wird neuer GVA-Geschäftsführer

Beim Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. bahnt sich der nächste Generationenwechsel an. Dirk Scharmer wird ab Mai 2023 die Nachfolge von Marita Kloster in der Geschäftsführung des Verbands übernehmen.

  • Organisationen und Verbände
  • Teilegroßhandel
Image
Die Datenflut muss geregelt werden, lautet die Forderung von Wettbewerbshütern. Der „Data Act“ auf EU-Ebene nimmt derzeit Gestalt an. Bei der EGEA rechnet man damit, dass die neuen Regelungen im kommenden Jahr verabschiedet werden. 
Foto: Mikkel William Nielsen/Adobe Stock

„Data Act“

EGEA: Sektorspezifisches Datengesetz muss her!

Wer darf auf Fahrzeugdaten zugreifen? Die Regelungen durchschreiten derzeit den europäischen Gesetzgebungsprozess. Die Beschlüsse drohen zu allgemein auszufallen, fürchten nicht nur die Werkstattausrüster.

  • Amtliche Vorschriften
  • Fahrzeughersteller
  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Engpässe bei elektronischen Bauteilen sorgen aktuell für Probleme bei den Herstellern von Wucht- und Montiermaschinen.  
Foto: amz –Ingo Jagels

Probleme in den Lieferketten

Schwieriges Geschäft mit Wucht- und Montiermaschinen

Die Hersteller von Geräten zur Reifenmontage verzeichnen in diesem Jahr erhebliche Umsatzrückgänge. Die Lücke liegt zum Teil bei über 40 Prozent, teilte der ASA-Bundesverband jetzt mit.

  • Organisationen und Verbände
  • Räder und Reifen
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Die im ASA-Verband vertretenen Testgerätehersteller prognostizieren bis zum Jahresende 2022 12- bis 14.000 produzierte und einsatzfähige Partikelmessgeräte.
Foto: Jorj Konstantinov

Werkstattausrüstung

Die PN-Messung kommt – irgendwann vor dem 1.7.23

Auf der Jahrespressekonferenz des ASA-Verbandes verkündete Fachbereichsleiter Harald Hahn den aktuellen Stand bei der erneut holprigen Einführung neuer Prüftechnik. Beim Thema Gelenkspieltester geht es ebenfalls voran, zumindest ein bisschen.

  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Schlechtes Licht am Auto kann im Herbst gefährlich sein.
Foto: SP-X

Licht-Test 2022

Jeder Vierte mit Mängeln

Schlechtes Licht am Auto kann im Herbst gefährlich sein. Ein regelmäßiger Check lohnt sich, wie der jährliche Licht-Test zeigt.

  • Organisationen und Verbände
Image
Dank der innovativen Telematik-Lösung Smart Connect wird der ADAC seine Mitglieder künftig noch besser unterstützen können.
Foto: Hella Gutmann

ADAC Smart Connect

Hella Gutmann und ADAC vertiefen Partnerschaft

Seit fast 20 Jahren setzt der ADAC auf das Diagnose-Knowhow von Hella Gutmann. Mit einem neuen cloudbasierten System soll jetzt auch die Erstdiagnose des Fahrzeugs aus der Ferne ermöglicht werden.

  • Diagnose
  • Organisationen und Verbände
  • Telematik
Image
Anja Heinl und Martin Litwinschuh leiten den Fachbereich B2B in den kommenden zwei Jahren.
Foto: ASA-Bundesverband

ASA-Bundesverband

Neuausrichtung unter neuer Führung

Anja Heinl, Geschäftsführerin beim Hebebühnenspezialisten ATH-Heinl, und Martin Litwinschuh, Leiter Werkstattausrüstung beim Handelshaus LKQ/Stahlgruber, übernehmen die Leitung des ASA-Fachbereichs Business to Business (B2B).

  • Organisationen und Verbände
Image
AAMPACT-Mitglieder und Gäste trafen sich zur Jubliäumsfeier in Frankfurt.  
Foto: AAMPACT e.V.

Jubiläum

20 Jahre AAMPACT

Seit nunmehr 20 Jahren setzt sich die Interessenvertretung der Autoteilehersteller und Automobilzulieferer im freien Ersatzteilmarkt für einen fairen und funktionierenden Wettbewerb ein. In Frankfurt trafen sich die Mitglieder jetzt zur Jubiläumsfeier.

  • Organisationen und Verbände
  • Zulieferindustrie
Image
Foto: ProMotor

ZDK und GVA

„Euro 7-Verordnung muss auch E-Fuels berücksichtigen“

Die EU-Kommission bereitet derzeit die nächste Stufe der Abgasnorm vor. Details dazu sollen in den nächsten Tagen veröffentlicht werden. Die Spitzenverbände ZDK und GVA fordern eine Option für den Einsatz synthetischer Kraftstoffe.

  • Organisationen und Verbände
Image
Foto: Imaginis – Fotolia.com

Abgasuntersuchung

Partikelmessung: Übergangsregelung ist vom Tisch

Die Partikelmessung für Dieselfahrzeuge kommt wohl doch erst Mitte 2023 – wenn genügend Geräte für die Prüfstellen zur Verfügung stehen. Eine zwischenzeitlich angedachte Regelung für den Übergang wurde jetzt abgelehnt.

  • Organisationen und Verbände
  • Werkstatt-Ausrüstung
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH