Image
Foto: Texa
Der Diagnosegeräte des italienischen Werkstattausrüster Texa haben jetzt den uneingeschränkten Zugriff auf Fahrzeuge der Marke Kia. 

Security Gateways

Texa sperrt Kia auf

Autobauer müssen neue Fahrzeugmodelle digital absichern. Freie Werkstätten bleiben jedoch nicht außen vor: Dafür sorgen Diagnosegeräte-Hersteller wie Texa. Die Italiener werben aktuell mit dem Zugangsticket zum Reparatur-Nervenzentrum von Kia.

Autohersteller schotten die Betriebssysteme und Steuergeräte ihrer Produkte gegen Cyberangriffe ab. So weit, so notwendig. Ungünstigerweise schränken digitale Schutzschilde Diagnosemöglichkeiten des freien Werkstattmarktes ein (wir berichteten). Der italienische Werkstattausrüster Texa hat die eigene Mehrmarkendiagnose bereits für einige dieser so genannten „Security Gateways“ gerüstet. Gemäß aktueller Meldung kann die Software „IDC5 Pkw“ nun auch Kia: Neben FCA, Renault/ Dacia und Volkswagen ermögliche der im Texpack-Abonnement enthaltene Service den „vollständigen und uneingeschränkten Zugriff auf die Diagnose der Fahrzeuge des südkoreanischen Automobilherstellers“.

Diese Funktion steht den europäischen Nutzern mit einem aktiven Texpack Pkw-Abonnement zur Verfügung, wenn sie über ein persönliches Benutzerkonto auf dem myTexa-Portal verfügen, erklärt Texa. “Texa ist in einem so strategischen und aktuellen Bereich wie dem Fahrzeugschutz sehr aktiv“ – darauf weist Igino De Lotto, Marketingmanager von Texa, hin. Es sei wichtig, dass kein Ungleichgewicht zwischen den Automobilherstellern, die ihre Fahrzeuge vor Cyberangriffen schützen müssen, und unabhängigen Werkstätten entsteht, deren Eingriffsmöglichkeiten sonst eingeschränkt wären. „Aus diesem Grund haben wir bereits wichtige Vereinbarungen mit den Fahrzeugherstellern getroffen, weitere werden folgen.” (mas)

Image

Security-Gateway bei Renault

Mit Token und Texa-Tester gelingt die Diagnose

Auch Renault sichert neue Modelle digital ab. Zugang zum Reparatur-Nervenzentrum der Fahrzeuge erhalten Freie mit dem Texa Axone Nemo 2 - nach vorheriger Freischaltung.

    • Diagnosegeräte, Diagnose
Image

Fahrzeugdiagnose

Reger Zertifikatshandel durch OBD-Sperren

Mit der Einführung von OBD-Sperren erschweren Autobauer die Arbeit in Werkstätten und Prüfstützpunkten. Erste Hersteller von Diagnoseequipment bieten schlüsselfertige Lösungen für den freien Markt.

    • Diagnosegeräte, Diagnose, Werkstatt-Ausrüstung
Image
hella-gutmann-csm.jpeg

Diagnose

Hella Gutmann bietet Universalschlüssel

Unbefugte müssen draußen bleiben. Um die IT-Sicherheit der Fahrzeuge zu erhöhen, führten Hersteller deshalb ODB-Sperren ein. Ungünstig nur, dass damit auch freie Werkstätten außen vor bleiben. Hella Gutmann liefert nun einen umfassenden Entschlüsselungsservice.

    • Diagnose, Diagnosegeräte
Image

Fahrzeugdiagnose

WOW knackt FCA-Firewall

Autobauer verschlüsseln aus Schutz vor Hackern zunehmend die OBD-Schnittstelle. Der Diagnosespezialist WOW stellt freien Werkstätten eine Zugangsberechtigung in Aussicht. Die Entwicklung erfolgt in Kooperation mit Fiat.

    • Diagnosegeräte, Software, Werkstatt-Ausrüstung