Image
Reifendruckkontrollsysteme für Nfz sind innerhalb der EU ab dem Jahr 2024 bei allen Neuzulassungen Pflicht.
Foto: SAF-Holland
Reifendruckkontrollsysteme für Nfz sind innerhalb der EU ab dem Jahr 2024 bei allen Neuzulassungen Pflicht.

Gemeinsamer Messestand

SAF-Holland und Haldex auf der Nufam

Lösungen für Fahrwerke, Achssysteme und elektronische Bremssystemmodule: SAF-Holland und Haldex präsentieren im September auf der Nufam in Karlsruhe eine Reihe von innovativen Produkten.

Seit der Übernahme des schwedischen Bremssystemspezialisten Haldex durch SAF-Holland wachsen die beiden Unternehmen weiter zusammen. Auf der Nufam in Karlsruhe (21. bis 24.  September) präsentieren sie sich auf einem gemeinsamen Stand. In Halle 2, Stand C203, können Besucher erfahren, wie SAF-Holland und Haldex gemeinsam den Wachstumsfeldern der Zukunft begegnen – und wie die Branche von dem Zusammenschluss profitiert, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung.

Mit der Aufnahme von Haldex in die SAF-Holland Group sei ein „leistungsstarkes Portfolio“ entstanden, das die Themen Konnektivität, Elektrifizierung und Autonomes Fahren weiter vorantreibt. Die Unternehmen würden sich technologisch sehr gut ergänzen: „Die Achs- und Federungssysteme, Telematiklösungen und EBS-Steuerungen bilden schon jetzt eine intelligente Einheit. Wir sind nun der weltweit erste Systemlieferant, der integrierte Lösungen für Druckluftscheibenbremsen, Wheel Ends und Elektrofahrzeuge aus einer Hand anbietet“, sagt Oliver Beierlorzer, Director Sales OE & Fleets Deutschland/Österreich/Schweiz/Ungarn bei SAF-Holland.

Weniger Unfälle, weniger Kraftstoffverbrauch

Passend zu den Messeschwerpunkten Reifen, Räder und Achsen, New Mobility und Digital Services zeigt der Nutzfahrzeugzulieferer eine Reihe an Produkten in Karlsruhe, darunter moderne Reifendruckkontrollsysteme. Innerhalb der EU sind sie seit Juli 2022 für neue Fahrzeugtypgenehmigungen Pflicht, ab 2024 für Neuzulassungen. Der Grund: Zu niedriger Reifendruck verursacht mehr als 85 Prozent der Reifentotalausfälle. Konstant richtiger Druck verbessert hingegen die Fahrsicherheit, verlängert die Lebensdauer der Reifen und verringert den Kraftstoffverbrauch.

Als Tire Pressure Refill System (TPRS) kontrolliert der neue SAF „Tire Pilot I.Q.“ den Druck der Reifen stetig. Fällt er unter den voreingestellten Wert, füllt das System ihn automatisch auf und informiert den Fahrer über eine Displaymeldung in der Fahrerkabine. Dieser intelligente Assistent ist die digitalisierte Version des bewährten SAF Tire Pilot. Ein weiteres System präsentiert Haldex auf dem gemeinsamen Stand: Das Tire Pressure Monitoring System (TPMS) des schwedischen Herstellers von Bremssystemen überwacht den Druck und die Temperatur der Reifen und meldet dem Fahrer Abweichungen.

 

SAF Intra Smart Steering für den Stadtverkehr

Ebenfalls in Karlsruhe zu sehen ist die Lenkachse SAF „Intra Smart Steering.“ Sie ergänzt die SAF Intra-Familie und kombiniert die Intra-Nachlauflenkachse mit einer einkreisigen Zusatzlenkung von VSE. Durch die erhöhte Manövrierfähigkeit bei Vorwärts- und Rückwährtsfahrten soll sie sich ideal für Nutzfahrzeuge im Stadtverkehr eignen. Sie leistet aktive Lenkunterstützung bis 25 km/h.

Image
Die elektrische Achse „TRAKr“ 
Foto: SAF-Holland
Die elektrische Achse „TRAKr“ 

SAF TRAKr senkt Emissionen

Ein weiteres Highlight ist die elektrische Achse SAF „TRAKr“, die SAF-Holland zur Förderung der E-Mobilität entwickelt hat. Sie arbeitet mit Rekuperation, um die Emissionen und den Kraftstoffverbrauch des Gesamtzuges zu senken. Dafür wandelt die zentral angeordnete Hochspannungs-Generatoreinheit die kinetische Energie des Trailers in elektrische Energie um. Anschließend lassen sich damit elektrische Verbraucher wie Kühlaggregate betreiben.

Nufam, Halle 2, Stand C203

Image

MAN entwickelt neuen TG

Weniger Sprit und mehr Kundenbindung

MAN Truck & Bus stellt nach 20 Jahren erstmals eine umfassend neu entwickelte Lkw-Generation vor und will den Kunden stärker binden.

    • Nutzfahrzeuge
Image
Bei der Premium-Runderneuerung werden Lauffläche und Seitenflanken in hochmodernen Maschinen computergesteuert abgeraut und auf eventuell noch vorhandene Unwuchten kontrolliert

Vergleich mit Neureifen

Nfz-Reifen: 30 Prozent weniger Kosten durch Runderneuerung

Die Runderneuerung von Nutzfahrzeug-Reifen zahlt sich für Betriebe und Umwelt schnell aus. Das ergab ein aktuelle Analyse des AZuR-Netzwerks (Allianz Zukunft Reifen). Im Vergleich zum dreifachen Einsatz eines Premium-Neureifens würden sich die Kosten um 30 Prozent und die  CO2-Emissionen um 40 Prozent senken lassen.

    • Räder und Reifen
Image
Die Veranstalter der NUFAM in Karlsruhe erwarten nicht nur mehr Aussteller, sondern auch viele Besucher. Das Redaktionsteam der amz wird selbstverständlich mit vor Ort sein. 

Nutzfahrzeugmesse

NUFAM peilt neuen Rekord an

Die Nutzfahrzeugmesse in der Messe Karlsruhe findet in diesem Jahr von 21. bis 24. September statt. Die Veranstalter sind optimistisch und kündigen schon jetzt eine Rekordveranstaltung an.

    • Messen, Nutzfahrzeuge
Image
Die neue ASC 6000 Baureihe basiert auf einem Baukastensystem und ist je nach Anwendung auch als „Low Emission“ Variante erhältlich.

Klimaservice

Neue Klimageräteserie von Dometic

Die Dometic Group präsentiert mit der WAECO ASC 6000-Baureihe eine neue Generation an Klimaservicegeräten. Eine hohe Effizienz, die Kältemittelrückgewinnung und die smarte Anbindung an die Werkstatt-IT runden die Geräte ab.

    • Klimaservice