Image
Das E-Autoladen wird einfacher
Foto: www.media.daimler.com
Das E-Autoladen wird einfacher

E-Auto-Infrastruktur

Mehr als 60.000 Ladepunkte am Netz

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur nimmt offenbar Fahrt auf. Ob das reicht, ist offen.

Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für E-Autos ist im laufenden Jahr stark gewachsen. Nach Daten der Bundesnetzagentur standen zum Juli bundesweit 73.488 Anschlüsse zur Verfügung, im Dezember lag die Zahl bei 52.203. Die Zahl der Normal-Ladepunkte ist von 44.486 auf 63.570 gestiegen, schnell laden kann man an 9.918 Plätzen (Dezember: 7.717 Punkte).

Die meisten Ladepunkte gibt es in Bayern (10.877 Normal- und 1.799 Schnelllader), knapp dahinter folgt Nordrhein-Westfalen (9.710 Normal- und 1.583 Schnelllader). Am geringsten ist die Zahl der Lademöglichkeiten im Stadtstaat Bremen (377 Normal- und 54 Schnellladepunkte).

Gegenüber den Vorjahren hat die Geschwindigkeit des Infrastruktur-Ausbaus damit kräftig angezogen. Im kompletten Jahr 2021 wurden lediglich rund 14.000 neue Ladepunkte installiert. Verschiedenen Studien zu Folge, sind bis 2035 mehrere Millionen Ladepunkte in Deutschland nötig; vor allem die Fahrzeughersteller fordern mehr Tempo beim Ausbau.

Holger Holzer/SP-X

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen der der Kfz-Zuliefererindustrie? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
Die Verkaufszahlen laufen hoch – die Zahl der Ladesäulen hinkt jedoch hinterher

Infrastruktur

Eine Ladesäule für 29 Stromer

Die bundesweite Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität ist weiterhin lückenhaft. Während die Anzahl der Elektro-Pkw steigt, hinken Ladesäulen den Zielen weit hinterher.

    • Elektromotor
Image

Infrastruktur

ADAC-Umfrage deckt Ärgernisse beim schnellen Laden auf

Auch wenn die Schnellladeinfrastruktur in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut wurde, sind noch fast 40 Prozent der Fahrer von Elektroautos mit der Ladesituation auf Langstrecken nicht besonders zufrieden. Das ergibt eine aktuelle ADAC-Umfrage.

    • Elektromobilität, Markt
Image
ampnet_photo_20201229_192526_16-9-web.jpeg

Elektromobilität

Besser laden mit VW

Die Marke Volkswagen will ihre Ladeinfrastruktur an ihren deutschen Standorten kräftig ausbauen. Rund 750 neue Ladepunkte sind 2021 geplant, darunter erstmals auch Schnelllader mit bis zu 300 kW. In Summe sollen bis Ende des Jahres bis zu 2000 Ladepunkte in Betrieb sein.

    • Elektromobilität
Image
Elektroauto an der Ladesäule

Elektromobilität

VDA veröffentlicht Empfehlungen zum Ausbau der Ladeinfrastuktur

Der schleppende Ausbau der Ladeinfrastruktur droht laut dem Verband der Automobilindustrie zum Engpass für den Hochlauf der Elektromobilität zu werden. Mit einer Reihe von Vorschlägen bringt sich der VDA jetzt in den aktuellen Aktionsplan der Bundesregierung ein.

    • Elektromobilität