Image
Mit dem neusten Update führt Diagnoseprofi Hella Gutmann die geführte HV-Messung mit dem Mega Macs X ein.
Foto: Hella Gutmann
Mit dem neusten Update führt Diagnoseprofi Hella Gutmann die geführte HV-Messung mit dem Mega Macs X ein.

Mega Macs X

Hella Gutmann: Geführte Hochvolt-Messungen 

Mit der Zunahme von Hybrid- und Elektrofahrzeugen in Werkstätten steigt die Notwendigkeit elektrischer Messungen. Bereits vor der Diagnose steht die Eingangs-Überprüfung der Spannungsfreiheit an – diese will Hella Gutmann vereinfachen.

Neben dem Freischalten können auch Messungen von Isolationswiderstand, Spannung bis 1.000 Volt und Potentialausgleich an HV-Komponenten nötig werden. Mit dem Ziel einer interagierenden Nutzung von Messdaten und Funktionen setzt Hella Gutmann auf die Kopplung des Diagnosegeräts Mega Macs X mit der kompatiblen Hochvolt-Messtechnik MT-HV. Der Werkstattausrüster verspricht eine leistungsfähige Lösung für die gesamte Spannbreite von Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen.

Fahrzeugspezifische Schritt-für-Schritt-Führung

Wird nach der Fahrzeugauswahl die Funktion „Geführte Messung“ gewählt, erscheint eine Information zum Ablauf des Spannungsfreischaltens und die geführte Messung kann per Klick gestartet werden. Die folgende Schritt-für-Schritt-Führung mit Sicherheitshinweisen beinhaltet alle konkreten Vorgaben, wie und an welchen Punkten Messungen erfolgen müssen. Jeder durchgeführte Messschritt wird über den Taster des roten Hochvolt-Messkabels bestätigt. Dessen sofortige automatische Bewertung fließt den Angaben zufolge automatisch in den weiteren Messablauf ein. Last but not least erfolge die Dokumentation der Spannungsfreischaltung in der Mega Macs-Datenbank.

Image
Auf Basis einer Datenbank und hinterlegten Algorithmen wir der Mechatroniker durch die fahrzeugspezifischen Schritte des Spannungsfreischaltens geführt.
Foto: Hella Gutmann
Auf Basis einer Datenbank und hinterlegten Algorithmen wir der Mechatroniker durch die fahrzeugspezifischen Schritte des Spannungsfreischaltens geführt.

Auch die Prozessabläufe weiterführender Messungen gestalten sich im Rahmen der jüngsten Mega Macs-Software-Version einen Tick eleganter und somit schneller. Im Menüpunkt „Geführte Hochvoltmessung“ steht jetzt die Möglichkeit für eine individuelle Konfiguration der gewünschten Potenzial- und Isolationswiderstands- Messungen zur Verfügung. Der Nutzer wählt die für ihn relevanten Bauteile des Hochvoltsystems aus einer Liste zu prüfender Bauteile. Weitere lassen sich manuell ergänzen. Aus dieser Wunschliste wird dann seitens des Mega Macs X automatisch ein optimaler Prüfablauf generiert, der sukzessive abgearbeitet werden kann. Auch die Messergebnisse dieses Prüfablaufs werden automatisch dokumentiert.

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen der der Kfz-Industrie? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image

Motor und Antrieb

So arbeitet man sicher unter Strom

Durch den Einzug der Elektromobilität in die Kfz-Werkstatt steigen die Anforderungen bei Reparatur, Wartung und Messtechnik stetig. Für Arbeiten an Hochvoltsystemen bei Hybridfahrzeugen ist Extra-Know-how durch Hochvolt-Trainings für Reparatur von Hybrid- und Elektrofahrzeugen erforderlich. Wir zeigen, wie mit einfacher, geführter Messtechnik sicher die Spannungsfreiheit geprüft werden kann.

    • Motor und Antrieb
Image
Dank der innovativen Telematik-Lösung Smart Connect wird der ADAC seine Mitglieder künftig noch besser unterstützen können.

ADAC Smart Connect

Hella Gutmann und ADAC vertiefen Partnerschaft

Seit fast 20 Jahren setzt der ADAC auf das Diagnose-Knowhow von Hella Gutmann. Mit einem neuen cloudbasierten System soll jetzt auch die Erstdiagnose des Fahrzeugs aus der Ferne ermöglicht werden.

    • Diagnose, Organisationen und Verbände, Telematik
Image
Spezielle Tools, beispielsweise ein HV-Adapter, erleichtert Messungen an schwer zugänglichen Stellen.

Elektromobilität

Nfz mit Hochvolt-Technik in der Werkstatt: Die Spannung steigt

Der Wechsel hin zur Elektro-Mobilität stellt nicht nur Nutzfahrzeughersteller vor Herausforderungen, sondern bringt auch für Werkstattfachleute neue Aufgaben mit sich. Bei Service- und Reparaturarbeiten an elektrischen Nutzfahrzeugen gelten verschiedene neue Regeln.

    • Elektromobilität, Nutzfahrzeuge
Image

Fahrzeugheizung

Von der Klimaanlage zur Wärmepumpe

Warum nicht die Klimaanlage im Winter nutzen, um damit die Fahrgastzelle zu beheizen? Besonders bei Plugin-Hybriden oder Elektrofahrzeugen ist dieser Ansatz interessant. Und auch die Werkstätten hätten etwas davon.

    • Klimaservice, Fahrzeuge